gweepography
Themenersteller
Interessant wären Bilder im High-ISO zwischen D7000 und D700, am besten ISO 3200 bzw. ISO 6400, gleiches Objektiv, gleiche Belichtungszeit, gleiche Blende, gleiche ISO.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Damit reduziert sich der Vergleich aber ausschließlich auf die Sensorleistung ausschließlich genau dieser beiden Kameras bei Hi-ISO, die dir gemäß deiner im Startbeitrag genannten Einsatzzwecke reichlich unwichtig sein müßte.Interessant wären Bilder im High-ISO zwischen D7000 und D700, am besten ISO 3200 bzw. ISO 6400, gleiches Objektiv, gleiche Belichtungszeit, gleiche Blende, gleiche ISO.
Interessant wären Bilder im High-ISO zwischen D7000 und D700, am besten ISO 3200 bzw. ISO 6400, gleiches Objektiv, gleiche Belichtungszeit, gleiche Blende, gleiche ISO.
Selbstredend betrachten wir dann 100%-Crops
Und damit vergleicht Ihr dann was genau?
Gruß, Matthias
Damit reduziert sich der Vergleich aber ausschließlich auf die Sensorleistung ausschließlich genau dieser beiden Kameras bei Hi-ISO, die dir gemäß deiner im Startbeitrag genannten Einsatzzwecke reichlich unwichtig sein müßte.
(...)
Was ich hoffte war, das ich noch andere Argumente finden könnte die für FX sprechen. Aber so wie es aussieht ist es "nur" der ISO bereich.
Der Tiefenschärfenrechner ergibt bei gleicher Brennweite, Blende und Abstand für FX die höhere Tiefenschärfe.
Nachzurechnen z.b. unter:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Interessant wären Bilder im High-ISO zwischen D7000 und D700, am besten ISO 3200 bzw. ISO 6400, gleiches Objektiv, gleiche Belichtungszeit, gleiche Blende, gleiche ISO.
...jetzt mag jeder entscheiden, ob ihm der Freistellungsvorteil den fast dreifachen Preis (bei den 2,8er Zooms plus Body) wert ist....
Nein, ich habe mich nicht vertan:Ich dachte du hättest dich nur vertan.
Hier also die direkte Gegenüberstellung von FX (D700) und DX (D7000) mit folgenden Linsen (Einstellungen):
Nein, ich habe mich nicht vertan:
Wenn zur Kompensation an DX die Brennweite verkürzt wird um den identischen Bildausschnitt zu erhalten ist ein Vergleich mit gleichen Voraussetzungen nicht mehr gegeben!
Die Unterschiede scheinen in erster Linie bei den kürzeren Brennweiten aufzutreten, am deutlichsten sind ja die Bilder mit 35 vs 50.
Diese Betrachtungsweise bietet sich als Standard an - kein Thema.Die Betrachtung äquivalenter Bilder (Brennweite, Blende uns ISO angepasst, Belichtungszeit gleich) ist ja hinlänglich bekannt und führt zu vergleichbaren Bildern.
Wie unterschiedlich die Gewichtungen doch sein können:
Bei mir haben die Bilder nochmal den Wunsch nach FX verstärkt/bestätigt. Gerade in dem Brennweitenbereich <50 mm (an FX) erwarte ich mir grundsätzlich neue Ansichten gegenüber DX bei <35 mm.
Die Brennweitenverkürzung an DX führt zu der erhöhten Schärfentiefe (gut doppelt so hoch) und zu einer kürzeren (mehr als halbiert) hyperfokalen Distanz. Um diese Werte an FX zu erhalten wirst du mehr als eine Blende abblenden müssen.
Da wird von Dir kein Widerspruch kommen können.