Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Orgeldoobie schrieb:... aber eine kleine bitte noch: könntet ihr eventuell mal eure besten aufnahmen posten, die ihr mit dem kitobjektiv geschossen habt oder einen link einstellen, wo solche aufnahmen zu sehen sind? hab nämlich bisher noch nichts gefunden.
Liebe Grüße
Tobi
sweepy75 schrieb:Der Tip mit dem BUch ist sicherlich nicht schlecht. Als Grundlagen für die 350D ist auch das Buch von Guido Krebs nicht schlecht, zumal man es mittlerweile hinterhergeworfen bekommt.
Miskatonic schrieb:Das Buch kann man auch von mir hinterhergeworfen bekommen. Ich finde es ziemlich überflüssig und die Beispielfotos haben meiner Meinung nach ne ziemlich miese Qualität.
Regel Nummer 1: Man kaufe sich kein Buch zur Fotografie, wenn die Beispielbilder darin schon schlecht sind![]()
Außerdem ist es eine einzige Canon-Werbebroschüre, die man zum halben Preis bekommen sollte.
Regel Nummer 2: Man kaufe sich ein Buch zur Fotografie, wo der Autor wenigstens so tut, als wenn er objektiv wäre ^^
... dann beschleicht mich unweigerlich das Gefuehl, dass Du die der Kamera beiliegende Bedienungsanleitung noch kaum eines bzw. keines Blickes gewuerdigt hast. Canon-Handbuecher gehoeren meiner Meinung nach zu den besten Geraetedokumentationen, sicher bin ich mir aber beim Handbuch zur 350D. Selbiges in Verbindung mit dem oben schon verlinkten www.fotolehrgang.de erspart dir jedes 'Begleitbuch' zu der Kamera. Mehr als in Handbuch + Lehrgang steht in diesen Buechern auch nicht.Orgeldoobie schrieb:ich muss sagen, dass ich heute vorwiegend im modus "M" fotografiert habe. da kann ich wenigstens meine öffnungszeit selbst einstellen und mir ein mittelmaß zwischen öffnungszeit und belichtung suchen. allerdings konnte ich in diesem modus nicht die blende verstellen, sodass ich stets mit blende 5,6 fotografieren musste. wenn ich aber die zeitautomatik av auswähle, dann kann ich zwar die blende selbst wählen, aber ich krieg keine schnellen öffnungszeiten. und wenn ich blendenautomatik tv wähle, dann kann ich zwar die öffnungszeit wählen, aber wenn ich zu hoch gehe, dann blinkt die blende. so ein mist, vielleicht kann mir das mal einer erklären.
Orgeldoobie schrieb:aber eine kleine bitte noch: könntet ihr eventuell mal eure besten aufnahmen posten, die ihr mit dem kitobjektiv geschossen habt oder einen link einstellen, wo solche aufnahmen zu sehen sind? hab nämlich bisher noch nichts gefunden.
Tobi
moema schrieb:... da muß ich @Miskatonik recht geben!![]()
Das Buch von Guido Krebs ist "unter aller Sau" - einmal durchblättern und leergesaugt ist es es!
![]()
Hier nochmals meine Empfehlung:
![]()
Aber auch dieses Buch hat schon seinen Senf abbekommen- ich finde es super!
... die verschlusszeit lag bei 1/100 sec. doch seht selbst, was dabei herauskam. kein einziger teil des bildes ist scharf, obwohl ich den autofokus auf das haus gerichtet hab.![]()
also, am sonntag war ich auf ner flugschau und hab etliche bilder gemacht. die meisten sind sehr gut geworden, obwohl der himmel sehr dunkel und bewölkt war. aber heute war ich bei uns im dorf ein wenig unterwegs, um landschaftsaufnahmen zu testen und ehrlichgesagt finde ich die bilder absolut sch****. es war hellster sonnenschein, also hab ich als erstes mal iso 100 gewählt. dann habe ich das rad auf "av-modus" gedreht und blende 10 für genügend tiefenschärfe eingestellt. die verschlusszeit lag bei 1/100 sec. doch seht selbst, was dabei herauskam. kein einziger teil des bildes ist scharf, obwohl ich den autofokus auf das haus gerichtet hab.![]()
Wenn die Zeit nicht reicht, weil du beim Niederdrücken zu stark wackelst, dann die Blende auf 8 stellen, muss doch nicht immer 10 oder 11 sein. Automatisch stellt die Kamera eine kürzere Zeit ein. Wenn du innerhalb des Hauses oder abends fotografierst, dann geht es nicht immer freihand - da hilft das Tamron 17-50mm mit 2.8
[...]
Manchmal hab ich das Gefühl ihr lest hier nicht mit... :wall: ....
also, am sonntag war ich auf ner flugschau und hab etliche bilder gemacht. die meisten sind sehr gut geworden, obwohl der himmel sehr dunkel und bewölkt war. aber heute war ich bei uns im dorf ein wenig unterwegs, um landschaftsaufnahmen zu testen und ehrlichgesagt finde ich die bilder absolut sch****. es war hellster sonnenschein, also hab ich als erstes mal iso 100 gewählt. dann habe ich das rad auf "av-modus" gedreht und blende 10 für genügend tiefenschärfe eingestellt. die verschlusszeit lag bei 1/100 sec. doch seht selbst, was dabei herauskam. kein einziger teil des bildes ist scharf, obwohl ich den autofokus auf das haus gerichtet hab.![]()
Und ob ich nun das Tamron nehme und auf Blende 10 stell oder das Kit bei Blende 10 nutze is doch Jacke wie Hose. Denke mal der Unterschied ist da nicht wirklich weltbewegend.
Bei 1/100 müsst es eigentlich noch möglich sein nicht zu verwackeln, aber da ist jeder anders.
Daher mein Tipp:
- Vielleicht mal mit Spiegelvorauslösung arbeiten
...ist es normal, dass vorne am objektiv das teil (mit der linse?) zum fokusieren etwas wackelt? dies stört mich ein wenig... das ist doch nicht bei allen objektiven so, oder?