• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unscharfe bilder mit kit-objektiv (anfänger)

Der Tip mit dem BUch ist sicherlich nicht schlecht. Als Grundlagen für die 350D ist auch das Buch von Guido Krebs nicht schlecht, zumal man es mittlerweile hinterhergeworfen bekommt.

Als Standárdwerk und 2. Buch empfehle ich von John Hedgecoe "Fotografieren, Die neue große Fotoschule"
 
Orgeldoobie schrieb:
... aber eine kleine bitte noch: könntet ihr eventuell mal eure besten aufnahmen posten, die ihr mit dem kitobjektiv geschossen habt oder einen link einstellen, wo solche aufnahmen zu sehen sind? hab nämlich bisher noch nichts gefunden.

Liebe Grüße

Tobi

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=44150&highlight=Kit

Auch mein Tip: erstmal ein bissi belesen. Musste ich am Anfang auch machen. Noch ein guter Link. Und ein Gefühl für Blende und Zeit bekommen.
Das 50mm f/1.8 kann ich auch empfehlen. Ist nicht teuer (ca 90? neu) und sehr Lichtstark. Gut geeignet für Portrais und zum Üben.
 
sweepy75 schrieb:
Der Tip mit dem BUch ist sicherlich nicht schlecht. Als Grundlagen für die 350D ist auch das Buch von Guido Krebs nicht schlecht, zumal man es mittlerweile hinterhergeworfen bekommt.

Das Buch kann man auch von mir hinterhergeworfen bekommen. Ich finde es ziemlich überflüssig und die Beispielfotos haben meiner Meinung nach ne ziemlich miese Qualität.

Regel Nummer 1: Man kaufe sich kein Buch zur Fotografie, wenn die Beispielbilder darin schon schlecht sind :D

Außerdem ist es eine einzige Canon-Werbebroschüre, die man zum halben Preis bekommen sollte.

Regel Nummer 2: Man kaufe sich ein Buch zur Fotografie, wo der Autor wenigstens so tut, als wenn er objektiv wäre ^^
 
Miskatonic schrieb:
Das Buch kann man auch von mir hinterhergeworfen bekommen. Ich finde es ziemlich überflüssig und die Beispielfotos haben meiner Meinung nach ne ziemlich miese Qualität.

Regel Nummer 1: Man kaufe sich kein Buch zur Fotografie, wenn die Beispielbilder darin schon schlecht sind :D

Außerdem ist es eine einzige Canon-Werbebroschüre, die man zum halben Preis bekommen sollte.

Regel Nummer 2: Man kaufe sich ein Buch zur Fotografie, wo der Autor wenigstens so tut, als wenn er objektiv wäre ^^


... da muß ich @Miskatonik recht geben! :top:

Das Buch von Guido Krebs ist "unter aller Sau :o " - einmal durchblättern und leergesaugt ist es es! :D

Hier nochmals meine Empfehlung:

3815826098.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1115491805_.jpg


Aber auch dieses Buch hat schon seinen Senf abbekommen :o - ich finde es super!
 
Aloha,
(auch wenn dieses Statement gestern war und Du selber sagst, dass Deine Bilder schon besser werden)

Wenn ich folgendes lese...
Orgeldoobie schrieb:
ich muss sagen, dass ich heute vorwiegend im modus "M" fotografiert habe. da kann ich wenigstens meine öffnungszeit selbst einstellen und mir ein mittelmaß zwischen öffnungszeit und belichtung suchen. allerdings konnte ich in diesem modus nicht die blende verstellen, sodass ich stets mit blende 5,6 fotografieren musste. wenn ich aber die zeitautomatik av auswähle, dann kann ich zwar die blende selbst wählen, aber ich krieg keine schnellen öffnungszeiten. und wenn ich blendenautomatik tv wähle, dann kann ich zwar die öffnungszeit wählen, aber wenn ich zu hoch gehe, dann blinkt die blende. so ein mist, vielleicht kann mir das mal einer erklären.
... dann beschleicht mich unweigerlich das Gefuehl, dass Du die der Kamera beiliegende Bedienungsanleitung noch kaum eines bzw. keines Blickes gewuerdigt hast. Canon-Handbuecher gehoeren meiner Meinung nach zu den besten Geraetedokumentationen, sicher bin ich mir aber beim Handbuch zur 350D. Selbiges in Verbindung mit dem oben schon verlinkten www.fotolehrgang.de erspart dir jedes 'Begleitbuch' zu der Kamera. Mehr als in Handbuch + Lehrgang steht in diesen Buechern auch nicht.
Mein Tipp: die Bedienungsanleitung und Kamera schnappen und nach und nach durchlesen und an der Kamera anwenden, und dann den Fotolehrgang durchackern. Braucht vielleicht 2-3 Stunden, bis alles richtig verstanden wurde, ist aber die ultimative und kostenguenstigste Waffe gegen schlechte Fotos :).
 
moema schrieb:
... da muß ich @Miskatonik recht geben! :top:

Das Buch von Guido Krebs ist "unter aller Sau :o " - einmal durchblättern und leergesaugt ist es es! :D

Hier nochmals meine Empfehlung:

3815826098.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1115491805_.jpg


Aber auch dieses Buch hat schon seinen Senf abbekommen :o - ich finde es super!

Also ich habe das Pendant zur 300D gehabt. War den Preis überhaupt nicht wert. Das Ding war eine bebilderte Betribsanleitung! Nicht wirklich hilfreich.

Ich kann dieses Buch empfehlen:

Fotografieren, analog und digital. Das Universallehrbuch (Gebundene Ausgabe)
John Freeman

Amazon-Link

342666965X.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V59857754_.jpg


In diesem Buch werden fast alle Bereiche der Fotografie mit wichtigen Tipps und Bildern auf Doppelseiten erklärt. Auch die Technik kommt am Anfang nicht zu kurz.

Mir hats viel gebracht!

Gruss flo
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hab anfangs als ich mir vor ca. 2 Monaten mit einer 350D inkl. Kitobjektiv meine erste SLR kaufte auch keine besonders scharfen Bilder mit dem 18-55er hinbekommen.
Mittlerweile hab ich den Dreh aber raus und schieße zum Teil sehr scharfe Bilder mit dem Objektiv. Da ich allerdings trotz meines Alters keine besonders ruhige Hand habe, bekomme ich diese meistens nur mit Stativ hin...
 
also, am sonntag war ich auf ner flugschau und hab etliche bilder gemacht. die meisten sind sehr gut geworden, obwohl der himmel sehr dunkel und bewölkt war. aber heute war ich bei uns im dorf ein wenig unterwegs, um landschaftsaufnahmen zu testen und ehrlichgesagt finde ich die bilder absolut sch****. es war hellster sonnenschein, also hab ich als erstes mal iso 100 gewählt. dann habe ich das rad auf "av-modus" gedreht und blende 10 für genügend tiefenschärfe eingestellt. die verschlusszeit lag bei 1/100 sec. doch seht selbst, was dabei herauskam. kein einziger teil des bildes ist scharf, obwohl ich den autofokus auf das haus gerichtet hab. :(
 
Hm, also einmal kurz via EBV nachgeschärft im üblichen Rahmen, und ich finde es sieht schon "normal ansehnlich" aus. Nicht brilliant, aber akzeptabel, oder gibts andere Meinungen? Bin bei sowas auch unsicher, wenn der direkte Vergleich fehlt.

Weiss nicht, wie gut oder schlecht die Kit-Linse von Canon in der Regel ist?
 
... die verschlusszeit lag bei 1/100 sec. doch seht selbst, was dabei herauskam. kein einziger teil des bildes ist scharf, obwohl ich den autofokus auf das haus gerichtet hab. :(

Wenn die Zeit nicht reicht, weil du beim Niederdrücken zu stark wackelst, dann die Blende auf 8 stellen, muss doch nicht immer 10 oder 11 sein. Automatisch stellt die Kamera eine kürzere Zeit ein. Wenn du innerhalb des Hauses oder abends fotografierst, dann geht es nicht immer freihand - da hilft das Tamron 17-50mm mit 2.8

Eine DSLR hat von Natur aus weichere Aufnahmen, die man nachschärfen kann oder kamera-intern vorab einstellen kann (siehe Menü Individualfunktion C.FN).
 
also, am sonntag war ich auf ner flugschau und hab etliche bilder gemacht. die meisten sind sehr gut geworden, obwohl der himmel sehr dunkel und bewölkt war. aber heute war ich bei uns im dorf ein wenig unterwegs, um landschaftsaufnahmen zu testen und ehrlichgesagt finde ich die bilder absolut sch****. es war hellster sonnenschein, also hab ich als erstes mal iso 100 gewählt. dann habe ich das rad auf "av-modus" gedreht und blende 10 für genügend tiefenschärfe eingestellt. die verschlusszeit lag bei 1/100 sec. doch seht selbst, was dabei herauskam. kein einziger teil des bildes ist scharf, obwohl ich den autofokus auf das haus gerichtet hab. :(

sieht mir verwackelt aus. ;)
 
Wenn die Zeit nicht reicht, weil du beim Niederdrücken zu stark wackelst, dann die Blende auf 8 stellen, muss doch nicht immer 10 oder 11 sein. Automatisch stellt die Kamera eine kürzere Zeit ein. Wenn du innerhalb des Hauses oder abends fotografierst, dann geht es nicht immer freihand - da hilft das Tamron 17-50mm mit 2.8
[...]

Manchmal hab ich das Gefühl ihr lest hier nicht mit... :wall:

Er hat doch mit Absicht Blende 10 genommen um mehr Tiefenschärfe zu haben und dann kommst du ihm mit nem 2.8'er Objektiv.

Natürlich gehts dann von den Belichtungszeiten besser, aber er verliert eben das was er eigentlich haben will: Tiefenschärfe.

Und ob ich nun das Tamron nehme und auf Blende 10 stell oder das Kit bei Blende 10 nutze is doch Jacke wie Hose. Denke mal der Unterschied ist da nicht wirklich weltbewegend.

Bei 1/100 müsst es eigentlich noch möglich sein nicht zu verwackeln, aber da ist jeder anders.

Daher mein Tipp:
- Vielleicht mal mit Spiegelvorauslösung arbeiten
- Wenn dir 1/100 nicht reicht, dann nimm vielleicht mal ISO 200.


Generell brauch mans mit ISO 200 eigentlich nicht wenn das Licht stimmt, aber wenn du zu arg verwackelst wäre es ne Möglichkeit.
 
Manchmal hab ich das Gefühl ihr lest hier nicht mit... :wall: ....

==> muss doch nicht immer 10 oder 11 sein, F8 tut's auch, um schnellste Verschlusszeit herauszukitzeln

Wenn du innerhalb des Hauses oder abends fotografierst ...

==> Dann nimm Tamron 17-50mm mit 2.8 wenn es's freihändig sein soll (Schiel auf Threadtitel)


:cool: ich lese immer mit ... ;)
 
also, am sonntag war ich auf ner flugschau und hab etliche bilder gemacht. die meisten sind sehr gut geworden, obwohl der himmel sehr dunkel und bewölkt war. aber heute war ich bei uns im dorf ein wenig unterwegs, um landschaftsaufnahmen zu testen und ehrlichgesagt finde ich die bilder absolut sch****. es war hellster sonnenschein, also hab ich als erstes mal iso 100 gewählt. dann habe ich das rad auf "av-modus" gedreht und blende 10 für genügend tiefenschärfe eingestellt. die verschlusszeit lag bei 1/100 sec. doch seht selbst, was dabei herauskam. kein einziger teil des bildes ist scharf, obwohl ich den autofokus auf das haus gerichtet hab. :(

Hallo, hast Du denn das Bild nach dem Verkleinern nachgeschärft? Neben den ganzen Einstellungen an der Kamera sollte man auch bei der Nachbearbeitung noch das eine oder andere beachten. Wenn man ein Bild stark verkleinert, wird es unschärfer. Das ist ganz normal. Diesen Schärfeverlust kann man mit Grafikprogrammen wieder ausgleichen. Da ich nicht weiß, welche software Du zuhause hast kann ich keine konkreten Tipps geben aber in Photoshop Elements 4.0 ginge das zum Beispiel so:

1. Bild bearbeiten, falls man was an Helligkeit, Farben und kontrast drehen will
2. Bild auf gewünschtes Format verkleinern
3. Bild nachschärfen nach folgender Anleitung:

In der Menüleiste [Filter] anklicken. Im entsprechenden Menü [Scharfzeichnungsfilter] anwählen und im Untermenü [Unscharf maskieren] anklicken.

Es erscheint ein neues Menü, dort kann man Stärke, Radius und Schwellenwert einstellen. Bei mir ist zum Beispiel Stärke meistens auf 200, Radius auf 0,3 und Schwellenwert auf Null. Das ist für mein Gefühl die beste Einstellung für Standardbilder.

An den Einstellungen kannst Du auch einfach mal ausprobieren, was Deinen Geschmack besser trifft.
Bilder mit hohem ISO schärfe ich zum Beispiel weniger nach, da sonst das Rauschen sehr verstärkt wird. Manche Leute schärfen nur bestimmte Bereiche im Bild nach. Nachschärfen ist Geschmackssache :)

Viele andere Grafikprogramme haben diese Funktion auch, nur heißt sie da manchmal etwas anders. Da musst Du mal suchen gehen :)
 
also ich bin ja genauso ein Anfänger, bin aber ehrlich gesagt glücklich daß ich mir nicht das Kit-Objektiv geholt habe (kenne es von nem Kumpel).

Da ich persönlich total drauf aus bin mit hoher Verschlusszeit (bin mit meinen 29 schon wenig ein Wackler - Raucher eben:D
und Tiefenschärfe Bilder unter anderem in schlechten Lichtverhältnissen zu machen, hab ich mir zum Body der 350D erstmal das 50mm f/1.8 geholt - und es wirkt wunder - im Gegensatz dazu wenn ich das 28-80er von meinem Kumpel draufschraub...da liegen für mich Welten dazwischen.
Irgendwie bin ich inzwischen schon auch verliebt in meine feste Brennweite, da muß ich zwar hinundher laufen (Das Paulaner-Bäuchle wird weniger und die Frau freut sich)
aber irgendwie macht es eindeutig mehr spaß als dazusitzen und zu zoomen.

Ist aber nur meine Meinung. (hab mir jetzt auch ein altes 35-105mm4.5-5.6 geholt - also werd ich auch wieder zoomen:-)

probier einfach so viel du kannst...100 Fotos am tag und mehr... schadet nie...ist ja digital - und den Mist nimm'ste als erfahrung und löschst ihn einfach :top:

wenn's mal ein Usertreffen hier im schönen Harz gibt (wär doch auch ne tolle Location für ein DSLR-Treffen od'r?) dann können wir gerne mal ein paar minuten die Linsen tauschen.

Ich hab die Erfahrung gemacht: (sooo viele hab ich ja als anfänger auch noch nicht):
kauf nur ein objektiv das du schon mal benutzt hast - oder zumindest etwas ähnliches (ich steig jetzt auch vom 50mm Mark2 auf das 50mm Mark1 - behalte das Mark2 aber vorsichtshalber noch - man weiß ja nie :-))

so - das meine *Leidensgeschichte*....

ansonsten noch viel Spaß beim Knipsen!

Benjamin
 
Und ob ich nun das Tamron nehme und auf Blende 10 stell oder das Kit bei Blende 10 nutze is doch Jacke wie Hose. Denke mal der Unterschied ist da nicht wirklich weltbewegend.

oh doch. Das Tamron liefert wesentlich mehr Details und klarere Bilder. Es löst einfach besser auf, das wird auch durch die Blenden nicht geändert.

Bei 1/100 müsst es eigentlich noch möglich sein nicht zu verwackeln, aber da ist jeder anders.

richtig, bei 1/100s kann man trotzdem ohne weiteres die Aufnahme verreissen.

Daher mein Tipp:
- Vielleicht mal mit Spiegelvorauslösung arbeiten

warum mit SVA arbeiten ? Dafür gibts doch nun wirklich keinen Grund ? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch die 350d-kit.
bin eigentlich voll zufriden damit :top:
bin aber am überlegen mir an anderes objektiv zuzulegen. ist es normal, dass vorne am objektiv das teil (mit der linse?) zum fokusieren etwas wackelt? dies stört mich ein wenig... das ist doch nicht bei allen objektiven so, oder?
 
Mein Senf dazu...

mir gings am Anfang auch so wie dir, die Bilder haben mich nicht so recht vom Hocker gehauen. Ein Jahr und 15-weißnicht-tausend Bilder zusammengefasst kann ich folgende Tipps geben:

- Richtig knackig wirds mit Blende 8-11, das Kit taugt durchaus was
- Das Canon 50mm/1.8 war meine beste Anschaffung (unter 100 Euro bei Ebay)
- richtiger Weißabgleich wirkt Wunder (siehe Bild deiner Freundin beim Abendessen)
- öfter mal mit RAW fotografieren liefert noch ansprechende Bilder aus Material das ich sonst als komplett abgesoffen gelöscht hätte (grad bei Belichtungsproblemen)
- kaum ein Bild kommt druckreif aus [meiner] 350d - Meinstes kommt der letzte Tick Kontrast,Schärfe,Ausschnitt und Drehung (Horizont grade) ausm PC
- erst jetzt beginne ich ernsthaft mit Blitzaufnahmen, alles davor sah aus wie von der billigsten Kompakten, auch hier zaubert eine Dslr [von alleine] erstmal nichts...
- Wo kein Licht ist, da kein Foto ... auch nicht mit ner DSLR
- keine Sorge wenn von 50 Fotos nur eins *richtig* gut wird...

Ich wünsch dir noch viel Spaß bei deinen Erfahrungen!!! Probier alles aus aber gib dich nicht der Materialschlacht hin. Der Fotograf macht das Foto, nicht die Kamera.
 
...ist es normal, dass vorne am objektiv das teil (mit der linse?) zum fokusieren etwas wackelt? dies stört mich ein wenig... das ist doch nicht bei allen objektiven so, oder?

Hallo,

ja, bei dem Kit wackelt es am meisten vorne.
Ich habe gestern das Tamron 17-50 /2.8 erhalten (359,- EUR online bestellt):

http://www.fotoversand-afa.de/objektive/tamronobjektive/tamronobjektivecanon/02c53697ad129ca01.php

* Das subjektive Gefühl bezgl. des Handlings ist hervorragend, weil nichts
wackelt. Alles erscheint ziemlich hochwertig.

* Die Sonnenblende läßt das gesamte Objektiv noch hochwertiger und
professioneller erscheinen.

* Erste Tests innerhalb des Hauses zeigen, dass bei durchgehender
Anfangsblende von 2.8 im gesamten Zoombereich viel mehr Spass macht,
weil die Verschlusszeit im Vergleich zum Kit sich stark erhöht hat. Somit
denke ich, dass die Anzahl der Verwackelungen bei Freihand-Aufnahmen
sich reduzieren werden.

* Die Aufnahmen sind im Vergleich zum Kit wirklich besser - sowohl bei
Tags- als auch Nachtsaufnahmen. Besonders bei Tag! Irgendwie scheinen die
Aufnahmen mehr Brillianz zu haben.

* Was die Schärfe angeht, ist das Tamron auch einen Tick schärfer als
das Kit.

Ich bin froh, es gekauft zu haben (Zähne zusammengebissen wegen des
teueren Hobbys:o ). Ob gravierende Fehler vorhanden sind, weiss ich nicht,
dazu müsste ich es noch länger testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten