• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unscharfe Bilder mit K100Ds

Hallo Froob - wie genau ist die Funktion in der EBV um ein Bild zu schärfen?
 
Das Schärfen kann unter Umständen auch unter einem Menüpunkt für unscharf maskieren auftauchen. Der genaue Name für die Funktion des Schärfens und die Auswirkung der Stärke, wenn Du an den Werten dazu drehst, ist logischerweise bei so ziemlich jeder EBV-Anwendung etwas anders.
 
Hallo Froob - wie genau ist die Funktion in der EBV um ein Bild zu schärfen?

Dslr-Rookie hats ja schon gesagt:)
Unscharf maskieren bei Photoshop.

Wenn ich Bilder in originalgröße schärfen möchte (für prints zB) dann benutze ich folgende Werte:
Stärke: Bis es passt
Radius: 1.0 ~1.3
Schwellenwert: 0

Aber da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
 
Wenn ich Bilder in originalgröße schärfen möchte (für prints zB) dann benutze ich folgende Werte:
Stärke: Bis es passt
Radius: 1.0 ~1.3
Schwellenwert: 0

Und direkt ein typischer Fall von Bedienungsfehler.

Der Schwellenwert legt fest, welcher Farbtonunterschied an einer Kante auftreten muß, damit die Schärfung dort überhaupt angewendet wird.

Bei Schwellenwert auf 0 wird die Schärfung auf jedes einzelne Pixel des Bildes angewendet, das dürfte absolut grausame Artefakte geben.

Besser ist Schwellenwert auf 4 oder 5, bei kontrastarmen Motiven vielleicht auf 3. Dann wird nämlich auch wirklich nur da geschärft wo auch Kanten sind.

Auch den Radius würd ich nicht so klein wählen. Je kleiner der Radius ist, desto stärker wirkt die Schärfung, da der Radius angibt, in welchem Bereich die Pixel "zusammengefasst" werden um einen schärferen Bildeindruck zu erzeugen. Besser ist hier einen Radius zwischen 2 und 3 Pixeln zu wählen, ich nehme meist 2,7. Dann wirkt die Schärfung insgesamt "sanfter", weil der Übergang fließender wird.

Mit einem solch kleinen Radius und dann auch noch Schwellenwert 0 wirken die Bilder sehr schnell überschärft, mal ganz davon abgesehen, daß Du dir die Auflösung damit runterziehst, weil praktisch jeder Pixel auf eine Fläche von 1,3 Pixel ausgedehnt wird.

Bei der Stärke lande ich bei Schwellenwert 4-5 und Radius 2,7 Pixel meist so bei Werten zwischen 85% und 115%
 
@toocool

wenn ich Deine Sig. lese bekomme ich den eindruck das Du den besitz einer Einsteigerkamera rechtfertigen willst:lol: es ist woooohl wichtig mit welcher DSLR und wie ein Bildinhalt gemacht worden ist, ich meine je teurer eine DSLR desto besser das Bild:cool: das sieht man gleich an Dynamischen und sanften Farbübergängen sowie auch an Schärfe:)
 
wenn ich Deine Sig. lese bekomme ich den eindruck das Du den besitz einer Einsteigerkamera rechtfertigen willst:lol: es ist woooohl wichtig mit welcher DSLR und wie ein Bildinhalt gemacht worden ist,

Ich bekomme immer mehr den Eindruck, daß Du ein Troll bist....

ich meine je teurer eine DSLR desto besser das Bild:cool: das sieht man gleich an Dynamischen und sanften Farbübergängen sowie auch an Schärfe:)

....denn diese Aussage ist völliger Schwachsinn!


P.S.: ich muß gar nichts rechtfertigen, das hab ich nicht nötig. Schon erst recht nicht in diesem Forum......
 
" ich meine je teurer eine DSLR desto besser das Bild das sieht man gleich an Dynamischen und sanften Farbüberg....... "

sorry,NO Comment
damit wäre alles gesagt und dieser thread somit eigentlich überflüssig:top:
 
@toocool
es ist woooohl wichtig mit welcher DSLR und wie ein Bildinhalt gemacht worden ist, ich meine je teurer eine DSLR desto besser das Bild:cool: das sieht man gleich an Dynamischen und sanften Farbübergängen sowie auch an Schärfe:)

:rolleyes:
ja,ja, vor allem für den Bildinhalt ist eine teure DSLR enorm wichtig........
 
Kommt doch bitte wieder zum Thema.

"Scharf" ist meine istDL und die K10D.

Was habt Ihr denn für Probleme :(

Gruß Thomas
 
Na ja,früher sagte man,die Milch machts.
Und nun machts die Optik.
Jedesmal immer lustig wenn ich mal Kumpels meine ersten Digibilder überhaupt zeige.
Werbepics für ne homepage einer "Bar".
Jedesmal kommt,na da sieht man mal was die K10 und Deine Linsen so drauf haben.:lol:
tjaaa...und das staunen is groß wenns dann doch nur ne geliehene K100 mit 4.0 20-35 und 1.4 85 war:top:
Durchweg mit 800 bis 1600asa fotografiert und ab auf die Website.
Das war dann auch der Grund auf K10 gegangen zu sein und analog einzustellen.
 
Ich muß gestehen, das ich mir die K10D mit BG aufgrund dessen gekauft habe, weil mir nun der 540'er Blitz deutlich besser in der Hand liegt.

Den 540'er ein paar Stunden an der istDL, dann hast Du stellenweise fingerkrampf.

Die istDL ist aber auch eine verdammt gute Kamera, mit entsprechenden Objektiv und richtig eingesetzt.

Gruß Thomas
 
Und direkt ein typischer Fall von Bedienungsfehler.

Der Schwellenwert legt fest, welcher Farbtonunterschied an einer Kante auftreten muß, damit die Schärfung dort überhaupt angewendet wird.

Bei Schwellenwert auf 0 wird die Schärfung auf jedes einzelne Pixel des Bildes angewendet, das dürfte absolut grausame Artefakte geben.

Besser ist Schwellenwert auf 4 oder 5, bei kontrastarmen Motiven vielleicht auf 3. Dann wird nämlich auch wirklich nur da geschärft wo auch Kanten sind.

hmm...ich hab das eben mal ausprobiert und ein Crop eines Bildes nach beiden Varianten geschärft.

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Einstellungen zufriedenstellende Ergebnisse liefern:confused:
Für mich wirkt das bei Radius 2.7 und Schwllenwert 4 doch sehr verwaschen.
Hängt aber bestimmt auch vom motiv ab:o

Crop 1: ungeschärft

Crop 2:
Stärke 50%
Radius 1.1
Schwellenwert 0

Crop 3:
Stärke 85%
Radius 2.7
Schwellenwert 4
 
@Froob: ich finde in der Tat den letzten Crop (mit "meinen" Einstellungen) am besten, in dem Crop mit den von Dir bevorzugten Einstellungen sehe ich Rauschen wo eigentlich keins wäre, hervorgehoben durch m.M.n. falsche USM-Einstellungen.

Wenn Du jetzt beim letzten Crop mal 115% probierst, oder wenigstens 100% anstatt 85% dann dürfte es passen. 85% sind in dem Fall wohl einfach noch zuwenig. :)
 
@Froob: ich finde in der Tat den letzten Crop (mit "meinen" Einstellungen) am besten, in dem Crop mit den von Dir bevorzugten Einstellungen sehe ich Rauschen wo eigentlich keins wäre, hervorgehoben durch m.M.n. falsche USM-Einstellungen.

Wenn Du jetzt beim letzten Crop mal 115% probierst, oder wenigstens 100% anstatt 85% dann dürfte es passen. 85% sind in dem Fall wohl einfach noch zuwenig. :)

Und da spalten sich die Geschmäcker:D

Also ich finde schon 85% zuviel, weil die Kette die zB aus dem Hemd hängt, schon ziemlich heraussticht...

Aber mit dem Rauschen hast Du recht...ist mir gar nicht aufgefallen bis jetzt:(
Ich denke, ich werde noch mehr mit den Schwellenwerte-Regler spielen um für mich die besten Einstellungen zu finden:)
 
Achja und die Werte die ich bis jetzt verwendet habe, hatte ich mir aus einem Fotolehrbuch abgeschaut:o
Dort sagte der "Profi" das der Schwellenwert auf 0 bleiben soll:o

Im Gegensatz zum Buch, kann man sich hier zum Glück mehrere Meinungen holen:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten