• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unscharfe Bilder mit K100Ds

Achja und die Werte die ich bis jetzt verwendet habe, hatte ich mir aus einem Fotolehrbuch abgeschaut:o
Dort sagte der "Profi" das der Schwellenwert auf 0 bleiben soll:o

Im Gegensatz zum Buch, kann man sich hier zum Glück mehrere Meinungen holen:)


Lies das mal durch, Froob.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57525

Habe mich damit letztes Wochenende auseinandergesetzt. Ich finde der Hochpass erzielt die besten Ergebnisse.
 
Achja und die Werte die ich bis jetzt verwendet habe, hatte ich mir aus einem Fotolehrbuch abgeschaut:o
Dort sagte der "Profi" das der Schwellenwert auf 0 bleiben soll:o

Im Gegensatz zum Buch, kann man sich hier zum Glück mehrere Meinungen holen:)

Naja, ich hab meine Arbeitsweise aus der Abhandlung von Scorpio entnommen und für meine Bedürfnisse den für mich besten "Workflow" daraus entwickelt.

Schwellenwert auf 0 erscheint mir aber auch rein von der Logik her am Sinn der Funktion vorbeizulaufen, aber soll halt jeder so machen wie er mit den Ergebnissen zufrieden ist. :)

Mir ist halt Rauschen, bzw. dessen Abwesenheit besonders wichtig, da ich hier vor einem TFT-Monitor sitze, der gleichzeitig auch das Haupt-Zielmedium für meine Bilder ist, die werden fast ausschließlich darauf betrachtet, und ein TFT zeigt vorhandenes Rauschen nunmal leider besonders deutlich.

Wenn ich meine Bilder hauptsächlich ausdrucken würde, wär's mir wohl nicht so wichtig und ich würde vielleicht auch andere USM-Parameter verwenden, auf Prints sieht man das Rauschen ja nicht so deutlich.....
 
Ja genau.
Ich verwende USM auch nur bei Originalgroßen Bildern, wenn ich vorhabe sie drucken zu lassen.

Fürs Web ist Ifran View mehr als ausreichend:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten