Canon-Jünger
Themenersteller
Hallo Leute,
mein Username deutet es an: ich bin relativ neu im digitalen DSLR-Umfeld (ca. 10Jahre Analog-Erfahrung) und hätte gerne Eure kritische Diagnose zu meinem Problembild.
Die Kamera: EOS 550D mit Canon EF24-105mm f/4L IS USM.
Das Photo:
f=6.3 t=1/4000 mit 65mm und -1.33Blendenkrorrektur bei ISO 200. Der AF hat mit Mehrfeldmessung (meiner Meinung nach richtigerweise) auf unendlich erkannt (steht auch in Exif-Metadaten).
Das Motiv:
Der Baum in der Bildmitte war ca. 20m weit weg. Schräges Sonnenstreiflicht ließ die dick gefrorene Eiskrusten an den kahlen Ästen wunderbar leuchten und glitzern. Aufgenommen am 26.12.2010, 16:53Uhr
Das Problem: mangelnde Bildschärfe!
In der 100% Ansicht von Photoshop CS5 ("Tatsächliche Pixel") ist sowohl das CR2 als auch das JPG an keinem einzigen Punkt wirklich scharf.
Verwackelt kann es bei 1/4000 wohl kaum sein und der Schärfentiefebereich sollte bei 6,3 wenigstens irgendwo zu knackiger Schärfe führen, oder?
Die Unschärfe mache ich besonders an der klaren Kanten des Windzauns fest - nirgendwo kantig scharf.
Beide Bilder habe ich nur geöffnet, nicht bearbeitet (nachgeschärft o.ä.). Ich weiß schon, daß eine gewisse Nachschärfung quasi obligatorisch ist, aber mir ist das Ausgangsmaterial einfach zu unscharf.
Ich stelle fürs Forum das Bild mal bestmöglich rein (ist mein erstes Mal). Jeder darf gerne es bearbeiten und beliebig weiterverwenden, kein Problem.
Ich hätte gerne eine klare Analyse warum das so Bild unscharf ist.
Oder bin ich ein Hypochonder, der sich aus 30cm das Bild bei einem nagelneuen und mit Spyder 3 kalibrierten LG Flatron E2360 ansieht und unmenschliche Schärfe erwartet?
Bin sehr gespannt auf Eure Analyse und Bewertung!
Euer
Canon-Jünger
mein Username deutet es an: ich bin relativ neu im digitalen DSLR-Umfeld (ca. 10Jahre Analog-Erfahrung) und hätte gerne Eure kritische Diagnose zu meinem Problembild.
Die Kamera: EOS 550D mit Canon EF24-105mm f/4L IS USM.
Das Photo:
f=6.3 t=1/4000 mit 65mm und -1.33Blendenkrorrektur bei ISO 200. Der AF hat mit Mehrfeldmessung (meiner Meinung nach richtigerweise) auf unendlich erkannt (steht auch in Exif-Metadaten).
Das Motiv:
Der Baum in der Bildmitte war ca. 20m weit weg. Schräges Sonnenstreiflicht ließ die dick gefrorene Eiskrusten an den kahlen Ästen wunderbar leuchten und glitzern. Aufgenommen am 26.12.2010, 16:53Uhr
Das Problem: mangelnde Bildschärfe!
In der 100% Ansicht von Photoshop CS5 ("Tatsächliche Pixel") ist sowohl das CR2 als auch das JPG an keinem einzigen Punkt wirklich scharf.
Verwackelt kann es bei 1/4000 wohl kaum sein und der Schärfentiefebereich sollte bei 6,3 wenigstens irgendwo zu knackiger Schärfe führen, oder?
Die Unschärfe mache ich besonders an der klaren Kanten des Windzauns fest - nirgendwo kantig scharf.
Beide Bilder habe ich nur geöffnet, nicht bearbeitet (nachgeschärft o.ä.). Ich weiß schon, daß eine gewisse Nachschärfung quasi obligatorisch ist, aber mir ist das Ausgangsmaterial einfach zu unscharf.
Ich stelle fürs Forum das Bild mal bestmöglich rein (ist mein erstes Mal). Jeder darf gerne es bearbeiten und beliebig weiterverwenden, kein Problem.
Ich hätte gerne eine klare Analyse warum das so Bild unscharf ist.
Oder bin ich ein Hypochonder, der sich aus 30cm das Bild bei einem nagelneuen und mit Spyder 3 kalibrierten LG Flatron E2360 ansieht und unmenschliche Schärfe erwartet?
Bin sehr gespannt auf Eure Analyse und Bewertung!
Euer
Canon-Jünger
Zuletzt bearbeitet: