Wer sich die beiden Uploads von mir von heute morgen 10:46Uhr (JPG und CR2, beide im Original) mal bei Photoshop bei 100% "tatsächliche Pixel" angesehen hat, muß zur Aussage kommen
"
Das ist nicht scharf!" Am ehestem noch am zentralen Baustamm und der dunklen Schneewächte links am Fuß. Der Zaun selber hat trotz real kantiger Struktur keine klaren Formen.
Richtig wild wird es bei den Ästen und Ästchen des zentralen Baums rechts und des Bäumchens links darunter. Das nenne ich leider schon unscharf (obwohl es mein Bild mit schönem Motiv ist, schnüfz).
Insofern würde ich aurum und klaks bitten die Originale mal genau unter die Lupe zu nehmen, wenn ihr wollt und Zeit habt.
Einige Male kam die Frage an mich auf nach Fokus und Ausschnitt-Schwenk mit Schärfe-Speicherung: nein hab' ich nicht gemacht (d.h. ganz normal mit allen 9 Meßfeldern im AF-Modus festgelegt und nicht geschwenkt).
Diphosphan fragte nach "nachgeschärft": nö, alles absolut unverändert, direkt vom SDHC-Chip runter.
Klaks fragte nach der Entfernung in den EXIFs: ist wirklich auf unendlich (siehe Screenshot gestern 21:16Uhr).
Lichtkopf fragte, ob ich einen zentralen AF-Sensor oder einen anderen festgelegt habe. Nein, wie gesagt es waren ganz normal alle 9 Meßfeldern in AF-Automatik aktiv.
Eine Rückfrage an klaks: "
Man kann sich auch den Spass machen und den AF feinjustieren."
Wie das denn???
Den Rat von amateur99 von heute Abend 18:45Uhr finde ich gut (Bildungsreihe mit Optionen Auswahl, CS5-Korrektur oder gar HDR; zumal das Motiv es wirklich wert gewesen wäre. So hab' ich nun leider nur dieses suboptimale Ergebnis)
Bin schon sehr gespant wie die A3 bzw. A4-Abzüge werden (zuvor leicht gephotoshopt und gut nachgeschärft)...
Nach all den Hinweisen schien mir die Schlußfolgerung von
Lichtkopf ziemlich plausibel "
würde ich vermuten, dass die lichtsituation den AF ein wenig geärgert hat:
die kontraste zwischen baumstamm um hintergrund sind so hart, dass der AF aufgrund der hohen differenz auf "scharfstellung erreicht" erkannt hat", bevor das scharfstellen abgeschlossen war.".
Wenn man des ergänzt mit der Vermutung eines leichten Fehlfokus aufgrund der extremen Lichtsituation und der noch nicht durchgeführten Schärfung, könnte das wohl die Wahrheit sein.
Könnte, hmmm...
Spekulation!
Also folgte ich "
Klugsche1ss3r's" Rat und machte heute neutrale Aufnahmen bei gemäßigtem Licht, um die Abbildungsleistung des Objektivs hinsichtlich Schärfe besser zu objektivieren.
Hier die Fakten:
Alles wieder mit Canon EOS 550D und besagtem EF24-105mm f/4L IS USM mit ISO-100, 5184 x 3456px!
a) 60mm, Blende 9, 1/60s + 2sec Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung und Stativ; Autofocus mit Mehrfeldmessungsmodus (alle 9 Felder aktiv)
IMG_3136.CR2:
http://www.megaupload.com/?d=GCQX2HJA
IMG_3136.JPG:
http://www.megaupload.com/?d=MCHRMUA3
b) 24mm, Blende 9, 1/125s + 2sec Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung und Stativ; Autofocus mit Mehrfeldmessungsmodus (alle 9 Felder aktiv)
IMG_3139.CR2:
http://www.megaupload.com/?d=VI2LXEZO
IMG_3139.JPG:
http://www.megaupload.com/?d=G8755LUT
Hinweis: bei 60mm stellte der AF auf unendlich laut EXIF; bei 24mm auf 4,5m Abstand zum Motiv
Ich war schon fast auf dem Weg zum Rechner, da kam mir die Idee es auch mal mit der damaligen Blende 6.3 zu versuchen. Also gut, hier dann noch...
c) 60mm, Blende 6.3, 1/100s normal ausgelöset (ohne Stativ); Autofocus mit Mehrfeldmessungsmodus (alle 9 Felder aktiv)
IMG_3143.CR2:
http://www.megaupload.com/?d=WNUEQQR6
IMG_3143.JPG:
http://www.megaupload.com/?d=WFPM1E7Z
Als ich mir dann die 3 Bilder (egal, ob als CR2 oder JPG) in Photoshop bei 100% ansah, da traf mich die Erkenntnis hinsichtlich c):
es hängt ganz massiv an der mangelnden Schärfe von der 6,3 Brennweite!!!
Erstaunlich, immerhin ist das von der Offenblende 4.0 ne ganze Ecke weg, oder?
=> Seht Ihr das auch so?
Die Entfernung zum Schild ist übrigens ähnlich wie beim Winterbaum.
Der Autofokus saß auf dem Schild. Hab' auch Bilder mit manuellem Schrfstellen gemacht, aber ich lag trotz guter Augen etwas schlechter als der AF (deshalb hab ich das Bild weggelassen).
Meine Schlußfolgerungen:
- der AF tut schon (auch mit allen Feldern in Automatik). Ich darf ihm nur bei solchen Lichtextremen nicht vertrauen.
- Die Schärfe ist bei 6,3 grundsätzlich zu wenig (so viel kann und sollte ich in CS5 niemals nachschärfen müssen); d.h. f>=9 als Grundansage (bei Aufnahmen solcher Art)
- Nachschärfen in CS5 muß immer sein, da "grundflau" (nicht wie analog früher)
=> Seht Ihr das auch so?