Jetzt ist mein Set auch da.Na, da gratuliere ich doch herzlich zu der guten Investition.![]()
Mein Austauschgerät von Unomat ist leider noch nicht eingetroffen.![]()

Gleich mal aufladen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jetzt ist mein Set auch da.Na, da gratuliere ich doch herzlich zu der guten Investition.![]()
Mein Austauschgerät von Unomat ist leider noch nicht eingetroffen.![]()
Sollten die beiden RCR-V3 ausreichen, um die SD10 ordentlich zu energisieren, werde ich den Batteriegriff das erste mal seit dem Kauf wieder abmontieren(aber wenn es die Akkus nachzukaufen gibt kommt er wieder dran und dann hält mich nichts mehr auf
)
Werde berichten, sobald der Lader da ist.
Lass den Batt.-Griff dran... der Hochkantauslöser ist Gold wert. Den möchte ich nicht mehr missen.
Kannst den Batt.-Griff nämlich auch mit nur zwei CR-V3 betreiben.
Einfach die beiden Fächer benutzen die am nähesten am Kontaktblock liegen.
Ich könnt heulen!
Da mach ich mir ein Jahr lang nen Kopp wegen der Akkus, pflege die Dinger, lade sie sorgsam mit niedrigstem Ladestrom um sie topfit zu halten, besorg mir sogar nen Batteriegriff um mit 8 Mignonzellen das Maximum rauszuholen und jetzt das:
Heute morgen klingelt es an der Tür - Paketdienst. Der Unomat Doppellader ist da. Schnell ausgepackt, zur Sicherheit die beiden Akkus nochmal aufgeladen, an der SD10 den BG abmontiert und die normale Schale mit den zwei RCR-V3 rein.
![]()
Hab ich mal was von nem langsamen Autofokus gesagt?
Ich kann mich dunkel dran erinnern, das der AF früher mit 8 Mignon etwa halb so schnell war wie jetzt mit zwei RCR-V3!
Mein 24-70 EX, bisher meine lahmste Krücke was den AF angeht, dreht den Fokusring jetzt so schnell hin und her und knallt am Ende so zackig an, daß ich zuerst dachte, da haut es gleich die Sperre raus.
Beim 24-70 HF, bisher mein schnellstes Objektiv, bezweifle ich inzwischen die Theorie mit der nicht überholbaren Lichtgeschwindigkeit!
Ich hatte den Eindruck, der AF sitzt bereits, bevor ich den Auslöser antippe!
Ich könnt mir in den Hintern beißen, daß ich nicht schon früher umgestiegen bin.
Aktuell hat es draußen etwa -4°C -- ideale Bedingungen um den Härtetest zu fahren.
Werde dann davon berichten.
Und sollte die Kamera sich heute abend noch einschalten lassen und die Akkuanzeige eventuell sogar noch 'voll' anzeigen, werde ich mich 'ne Runde richtig doll ärgern über 14 Monate falsche Sparsamkeit!
Geglaubt hatte ich das ja schon, aber daß der Unterschied sooo gewaltig ist, hätte ich nicht gedacht. Hatte ja auch keine Gelegenheit zum testen.Na sag´ ich dir doch die ganze Zeit. Glaubst du einem Berliner nicht?![]()
Hat bestanden!Den Härtetest wird der Akkupack bestehen. Einziger Nachteil: wenn "alle", dann richtig. Die "Halbvollanzeige" ist ein Hinweis dafür, das mit der nächsten Auslösung "Sense" ist. Also trage am besten noch einen NiMh-Akupack bei dir (möglichst am Körper, wo es schön warm ist).
...
Mit Ersatzakkus vom Typ Mignon käme ich ja vom Regen in die Traufe: Muß jedesmal die Dinger rechtzeitig laden, muß sie warmhalten und so weiter.
Damit sollte ja nun eigentlich Schluß sein.
Jetzt warte ich nur noch drauf, daß es die Akkus bei Unomat wieder einzeln gibt. Soll ja angeblich im Januar soweit sein (oder Februar??).
Mit Ersatzakkus vom Typ Mignon käme ich ja vom Regen in die Traufe: Muß jedesmal die Dinger rechtzeitig laden...
Nicht mit eneloop´s...
Die sind aber wieder so teuer, daß ich auch gleich komplett darauf hätte umsteigen können.Nicht mit eneloop´s...
Heißen aber CR-V3Rdie einzigen Akkus die jetzt noch dazukommen sind 2 oder 4 oder 6 Stück RCR-V3, je nachdem, was sie kosten.
4 Stück in Reserve wäre natürlich der Hammer!!![]()
Aber die haben doch auch nur 1,2V Spannung.
Die Sigma braucht aber doch eine höhere Spannung, damit sie ordentlich funktioniert, oder funktioniert es mit den Eneloops doch, weil die Spannung nicht so shcnell zusammenbricht wie bei normalen Mignons???
Hmmm, soweit ich welche gefunden habe, wurden sie RCR-V3 genannt, als Abkürzung für Recheargable CR-V3.Heißen aber CR-V3R
Ich habe zwei Stück 1 in der Kamera eins als Ersatz beide reichen für 700 Aufnahmen Stückpreis bei reichelt 13,50? und mehr braucht man nicht.
Hmmm, soweit ich welche gefunden habe, wurden sie RCR-V3 genannt, als Abkürzung für Recheargable CR-V3.
Aber mag sein, daß es da verschiedene Namen für gibt, Hauptsache die CR-V3 sind wiederaufladbar.![]()
Wie jetzt 1 in der Kamera? Die SD10 braucht doch mindestens 2 Stück (oder 4 Stk Mignon). Oder was genau meinst du mit ein Stück und zwei Stück?
Außerdem will ich jetzt kein Risiko eingehen. Wer garantiert mir, daß Reichelt-Akkus mit dem Lader von Unomat geladen werden können? Oder soll ich mir noch ein Ladegerät zulegen? Das wäre ein bisschen viel des guten!
Entschuldigung ich meinte natürlich einen Satz in der Kamera und einen zum Ersatz.Also 4 Stück.
Unomat kann seine eigenen Akkus mit deinem Gerät nicht aufladen deshalb werden die von Reichelt wahrscheinlich auch nicht gehn.
Unomat scheint an einer guten Kundenbeziehung kein Interesse zu haben. Auch diese Mail wurde ignoriert.Hab vorhin nochmal an Unomat gemailt (hatte vor zwei Wochen schon mal geschrieben, aber keine Antwort erhalten) mit der Frage, wann denn einzelne Akkus erhältlich seien und ob es möglich sei, Fremdakkus zu laden![]()
Mal schaun, ob sie diesmal reagieren.