• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Unomat bringt Ladegeraet mit zwei Akkuschaechten

Na, da gratuliere ich doch herzlich zu der guten Investition. :)
Mein Austauschgerät von Unomat ist leider noch nicht eingetroffen. :grumble:
Jetzt ist mein Set auch da. :D
Gleich mal aufladen.
 
Nochmal ein kurzer Zwischenbericht. Nach dem 2. Mal laden muss ich sagen -
prima Teil und unbedingtes Muss für die SD10. Enegieprobleme gibt es nicht
mehr und die NiMh kommen in den Blitz.


Zwischen 200 und 300 Auslösungen sind locker drin und man kann die
Kamera auch mal eine Woche nicht benutzen,
ohne dass sich die Akkus merklich entladen. Wie lange
die Akkus genau halten, habe ich noch nicht rausgefunden,
da ich nach ca. 200 Auslösungen nachgeladen habe. Das Laden geht recht flink!


Mein Urteil: Kaufen! :top: :top: :top: :top:

Beste Grüße
Der Berlina
 
Ich hab's getan! :D

Nachdem meine bestehenden Akkusätze mich mal wieder fast in den Wahnsinn getrieben haben und von Weihnachten noch ein paar Euronen über sind, habe ich heute Nachmittag bei Oege-Energy (über ebay) den Doppellader bestellt. Inkl. Versand für knapp 60 ?.
Die Akkus gibt es zwar immer noch nicht einzeln, aber das kann sich ja nur um Wochen handeln. (Wenn man die Wartezeiten bei Sigma gewohnt ist, geht alles andere so rasend schnell! :lol:)
Sollten die beiden RCR-V3 ausreichen, um die SD10 ordentlich zu energisieren, werde ich den Batteriegriff das erste mal seit dem Kauf wieder abmontieren :rolleyes: (aber wenn es die Akkus nachzukaufen gibt kommt er wieder dran und dann hält mich nichts mehr auf :evil:)

Werde berichten, sobald der Lader da ist.
 
Sollten die beiden RCR-V3 ausreichen, um die SD10 ordentlich zu energisieren, werde ich den Batteriegriff das erste mal seit dem Kauf wieder abmontieren :rolleyes: (aber wenn es die Akkus nachzukaufen gibt kommt er wieder dran und dann hält mich nichts mehr auf :evil:)

Werde berichten, sobald der Lader da ist.

Lass den Batt.-Griff dran... der Hochkantauslöser ist Gold wert. Den möchte ich nicht mehr missen.

Kannst den Batt.-Griff nämlich auch mit nur zwei CR-V3 betreiben.
Einfach die beiden Fächer benutzen die am nähesten am Kontaktblock liegen.
 
Lass den Batt.-Griff dran... der Hochkantauslöser ist Gold wert. Den möchte ich nicht mehr missen.

Kannst den Batt.-Griff nämlich auch mit nur zwei CR-V3 betreiben.
Einfach die beiden Fächer benutzen die am nähesten am Kontaktblock liegen.

Ick weees! :D Aber die Ausmasse der SD10 mit BG sind doch sehr gewaltig und da demnächst ein Kurzurlaub ansteht, hätt ich die SD10 doch gerne etwas kompakter. Aber das mach ich nur, wenn ich mich auf die Akkus verlassen kann.
 
Ich könnt heulen! :o
Da mach ich mir ein Jahr lang nen Kopp wegen der Akkus, pflege die Dinger, lade sie sorgsam mit niedrigstem Ladestrom um sie topfit zu halten, besorg mir sogar nen Batteriegriff um mit 8 Mignonzellen das Maximum rauszuholen und jetzt das:

Heute morgen klingelt es an der Tür - Paketdienst. Der Unomat Doppellader ist da. Schnell ausgepackt, zur Sicherheit die beiden Akkus nochmal aufgeladen, an der SD10 den BG abmontiert und die normale Schale mit den zwei RCR-V3 rein.

:ugly: :grumble: Hab ich mal was von nem langsamen Autofokus gesagt?
Ich kann mich dunkel dran erinnern, das der AF früher mit 8 Mignon etwa halb so schnell war wie jetzt mit zwei RCR-V3! :grumble:
Mein 24-70 EX, bisher meine lahmste Krücke was den AF angeht, dreht den Fokusring jetzt so schnell hin und her und knallt am Ende so zackig an, daß ich zuerst dachte, da haut es gleich die Sperre raus. :eek:
Beim 24-70 HF, bisher mein schnellstes Objektiv, bezweifle ich inzwischen die Theorie mit der nicht überholbaren Lichtgeschwindigkeit!
Ich hatte den Eindruck, der AF sitzt bereits, bevor ich den Auslöser antippe!

Ich könnt mir in den Hintern beißen, daß ich nicht schon früher umgestiegen bin.

Aktuell hat es draußen etwa -4°C -- ideale Bedingungen um den Härtetest zu fahren.
Werde dann davon berichten.
Und sollte die Kamera sich heute abend noch einschalten lassen und die Akkuanzeige eventuell sogar noch 'voll' anzeigen, werde ich mich 'ne Runde richtig doll ärgern über 14 Monate falsche Sparsamkeit!
 
Ich könnt heulen! :o
Da mach ich mir ein Jahr lang nen Kopp wegen der Akkus, pflege die Dinger, lade sie sorgsam mit niedrigstem Ladestrom um sie topfit zu halten, besorg mir sogar nen Batteriegriff um mit 8 Mignonzellen das Maximum rauszuholen und jetzt das:

Heute morgen klingelt es an der Tür - Paketdienst. Der Unomat Doppellader ist da. Schnell ausgepackt, zur Sicherheit die beiden Akkus nochmal aufgeladen, an der SD10 den BG abmontiert und die normale Schale mit den zwei RCR-V3 rein.

:ugly: :grumble: Hab ich mal was von nem langsamen Autofokus gesagt?
Ich kann mich dunkel dran erinnern, das der AF früher mit 8 Mignon etwa halb so schnell war wie jetzt mit zwei RCR-V3! :grumble:
Mein 24-70 EX, bisher meine lahmste Krücke was den AF angeht, dreht den Fokusring jetzt so schnell hin und her und knallt am Ende so zackig an, daß ich zuerst dachte, da haut es gleich die Sperre raus. :eek:
Beim 24-70 HF, bisher mein schnellstes Objektiv, bezweifle ich inzwischen die Theorie mit der nicht überholbaren Lichtgeschwindigkeit!
Ich hatte den Eindruck, der AF sitzt bereits, bevor ich den Auslöser antippe!

Ich könnt mir in den Hintern beißen, daß ich nicht schon früher umgestiegen bin.

Aktuell hat es draußen etwa -4°C -- ideale Bedingungen um den Härtetest zu fahren.
Werde dann davon berichten.
Und sollte die Kamera sich heute abend noch einschalten lassen und die Akkuanzeige eventuell sogar noch 'voll' anzeigen, werde ich mich 'ne Runde richtig doll ärgern über 14 Monate falsche Sparsamkeit!

Na sag´ ich dir doch die ganze Zeit. Glaubst du einem Berliner nicht?:D

Den Härtetest wird der Akkupack bestehen. Einziger Nachteil: wenn "alle", dann richtig. Die "Halbvollanzeige" ist ein Hinweis dafür, das mit der nächsten Auslösung "Sense" ist. Also trage am besten noch einen NiMh-Akupack bei dir (möglichst am Körper, wo es schön warm ist :D ).

Beste Grüße
Marcel
 
Óla, die Waldfee! Jetzt bin ich echt beeindruckt!
Hab die Kamera vorhin mal in die Kälte gescheucht (und es war wirklich ungemütlich draußen: weit unter Null Grad und dazu ein ganz fieser Wind, der die gefühlte Temperatur noch mal locker 10° niedriger gesetzt hat), mir dabei fast die Finger abgefroren (Handschuhe sind was für den Winter, nicht für das was jetzt dran ist :D) und losgeknipst.
Bildervorschau eingeschaltet auf Serienbild gestellt und dann Finger drauf.

Nicht die Spur von Ermüdung bei den Akkus!

Auf dem Heimweg ganz in Ruhe die Bilder mit der Kamera durchgesehen. Sind ingesamt 73 geworden. Meine Mignon-Akkus (8 Stk im BG!!) hätten bei der Hälfte schlapp gemacht.
Zu Hause nochmal die Bilder durchgeschaut und noch ein paar dazu gemacht und was soll ich sagen: die Anzeige immer noch auf voll.

Also einen Schritt weiter: Kamera auf den Tisch gelegt, das 10-20 vornedran, Selbstauslöser mit 2 Sek. eingestellt und dann gelegentlich wenn ich dran vorbeikam, den Auslöser gedrückt. Bildanzeige dabei auf dauerhaft gestellt.


Jetzt eben schau ich rüber ... Display aus -- Kamera angefasst ... uiuiui ziemlich warm geworden. Akkus offensichtlich leer.
Jetzt warte ich grad drauf, daß die Akkus wieder etwas kühler werden und dann werden sie wieder aufgeladen.

Insgesamt kann ich die RCR-V3 nur empfehlen. Zumindest die von Unomat, die mit dem Doppellader kommen. Das sollen ja andere sein, als die vorher von Unomat angebotenen.
Und die ganzen anderen Marken kenne ich gar nicht.
 
Na sag´ ich dir doch die ganze Zeit. Glaubst du einem Berliner nicht?:D
Geglaubt hatte ich das ja schon, aber daß der Unterschied sooo gewaltig ist, hätte ich nicht gedacht. Hatte ja auch keine Gelegenheit zum testen.
Außerdem war ja meine ursprüngliche Intention, nicht mit einem neuen Akkutyp anzufangen, weil die Akkus, im Gegensatz zu den Mignons, eben nicht in ne Taschenlampe, Radio oder Walkman passen.
Den Härtetest wird der Akkupack bestehen. Einziger Nachteil: wenn "alle", dann richtig. Die "Halbvollanzeige" ist ein Hinweis dafür, das mit der nächsten Auslösung "Sense" ist. Also trage am besten noch einen NiMh-Akupack bei dir (möglichst am Körper, wo es schön warm ist :D ).
Hat bestanden! :top:

Ersatzakkus will ich sowieso immer dabei haben. Obwohl ich mir jetzt natürlich überlege, ob ich da nicht einfach Batterien nehme. Wäre ja nur für den Notfall, wenn sonst gar nix mehr geht.

Mit Ersatzakkus vom Typ Mignon käme ich ja vom Regen in die Traufe: Muß jedesmal die Dinger rechtzeitig laden, muß sie warmhalten und so weiter.
Damit sollte ja nun eigentlich Schluß sein.

Jetzt warte ich nur noch drauf, daß es die Akkus bei Unomat wieder einzeln gibt. Soll ja angeblich im Januar soweit sein (oder Februar??).
 
...
Mit Ersatzakkus vom Typ Mignon käme ich ja vom Regen in die Traufe: Muß jedesmal die Dinger rechtzeitig laden, muß sie warmhalten und so weiter.
Damit sollte ja nun eigentlich Schluß sein.

Jetzt warte ich nur noch drauf, daß es die Akkus bei Unomat wieder einzeln gibt. Soll ja angeblich im Januar soweit sein (oder Februar??).

Ja,das mit dem Warmhalten und rechtzeitigen Aufladen findet bei mir auch nur noch bis zur Lieferfähigkeit der Ersatzakkus statt . . .

Februar wurde mir seiner Zeit vom Fotolaedle bestätigt. Na schaun wir mal...
 
Aber die haben doch auch nur 1,2V Spannung.

Die Sigma braucht aber doch eine höhere Spannung, damit sie ordentlich funktioniert, oder funktioniert es mit den Eneloops doch, weil die Spannung nicht so shcnell zusammenbricht wie bei normalen Mignons???

Da ich als erstes meine Cr-V3´s verkauft hatte, habe ich die letzten Tage, bis auch die SD10 weg ging, mit eneloops gearbeitet. Keine Probleme. Selbst 2 Wochen Kamera in der Tasche und dann Fotos machen war kein Problem.

Übrigens sind die nicht teuer: 4 Stk > 13.-? bei MediaMarkt.

Die Reichelt Akkus passen aber nicht in die Unomat Lader und waren zumindest bei mir alles andere als zuverlässig...
 
Heißen aber CR-V3R
Hmmm, soweit ich welche gefunden habe, wurden sie RCR-V3 genannt, als Abkürzung für Recheargable CR-V3.
Aber mag sein, daß es da verschiedene Namen für gibt, Hauptsache die CR-V3 sind wiederaufladbar. :D
Ich habe zwei Stück 1 in der Kamera eins als Ersatz beide reichen für 700 Aufnahmen Stückpreis bei reichelt 13,50? und mehr braucht man nicht.
:confused: Wie jetzt 1 in der Kamera? Die SD10 braucht doch mindestens 2 Stück (oder 4 Stk Mignon). Oder was genau meinst du mit ein Stück und zwei Stück?
Außerdem will ich jetzt kein Risiko eingehen. Wer garantiert mir, daß Reichelt-Akkus mit dem Lader von Unomat geladen werden können? Oder soll ich mir noch ein Ladegerät zulegen? Das wäre ein bisschen viel des guten!
 
Hmmm, soweit ich welche gefunden habe, wurden sie RCR-V3 genannt, als Abkürzung für Recheargable CR-V3.
Aber mag sein, daß es da verschiedene Namen für gibt, Hauptsache die CR-V3 sind wiederaufladbar. :D

:confused: Wie jetzt 1 in der Kamera? Die SD10 braucht doch mindestens 2 Stück (oder 4 Stk Mignon). Oder was genau meinst du mit ein Stück und zwei Stück?
Außerdem will ich jetzt kein Risiko eingehen. Wer garantiert mir, daß Reichelt-Akkus mit dem Lader von Unomat geladen werden können? Oder soll ich mir noch ein Ladegerät zulegen? Das wäre ein bisschen viel des guten!

Entschuldigung ich meinte natürlich einen Satz in der Kamera und einen zum Ersatz.Also 4 Stück.
Unomat kann seine eigenen Akkus mit deinem Gerät nicht aufladen deshalb werden die von Reichelt wahrscheinlich auch nicht gehn.
 
Entschuldigung ich meinte natürlich einen Satz in der Kamera und einen zum Ersatz.Also 4 Stück.
Unomat kann seine eigenen Akkus mit deinem Gerät nicht aufladen deshalb werden die von Reichelt wahrscheinlich auch nicht gehn.
:) Dachte ich mir fast.

Hab vorhin nochmal an Unomat gemailt (hatte vor zwei Wochen schon mal geschrieben, aber keine Antwort erhalten) mit der Frage, wann denn einzelne Akkus erhältlich seien und ob es möglich sei, Fremdakkus zu laden :rolleyes:
Mal schaun, ob sie diesmal reagieren.
 
Hab vorhin nochmal an Unomat gemailt (hatte vor zwei Wochen schon mal geschrieben, aber keine Antwort erhalten) mit der Frage, wann denn einzelne Akkus erhältlich seien und ob es möglich sei, Fremdakkus zu laden :rolleyes:
Mal schaun, ob sie diesmal reagieren.
Unomat scheint an einer guten Kundenbeziehung kein Interesse zu haben. Auch diese Mail wurde ignoriert. :mad:
Da auf deren Seite keinerlei Infos zu den einzelnen Akkus zu finden sind, mach ich mir langsam doch Gedanken, evtl. die Marke zu wechseln. Guter Name hin oder her, dieses Verhalten ist inakzeptabel :grumble:
Von Sigma hat man ja bei Nachfrage zu angekündigten Produkten immerhin eine Antwort erhalten, wenn auch meist keine Informationen. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten