crusher89
Themenersteller
Hallo,
ich habe in der Uni eine Hausübung bekommen und als ich mir sie durchgelesen habe dachte ich mir, dass sie völliger Quatsch ist.. was sagt ihr dazu?
Aufgabe:
Ein Gesellschaftsreporter fotografiert einen Filmstar beim Einkaufen aus einer
Entfernung von 150 m mit einem Teleobjektiv der Brennweite 1000 mm.
Ab welcher Blendenzahl sind die Muttermale des Filmstars (Durchmesser 5
mm) auf dem Bild erkennbar, wenn Sie die Auflösung des Films/Bildsensors
und Linsenfehler vernachlassigen? Verwenden Sie als mittlere LichtwellenlÄange
550 nm.
Die Antwort gebe ich später, würde mich interessieren, was ihr daraus schließt.
Liebe Grüße,
Paule
ich habe in der Uni eine Hausübung bekommen und als ich mir sie durchgelesen habe dachte ich mir, dass sie völliger Quatsch ist.. was sagt ihr dazu?
Aufgabe:
Ein Gesellschaftsreporter fotografiert einen Filmstar beim Einkaufen aus einer
Entfernung von 150 m mit einem Teleobjektiv der Brennweite 1000 mm.
Ab welcher Blendenzahl sind die Muttermale des Filmstars (Durchmesser 5
mm) auf dem Bild erkennbar, wenn Sie die Auflösung des Films/Bildsensors
und Linsenfehler vernachlassigen? Verwenden Sie als mittlere LichtwellenlÄange
550 nm.
Die Antwort gebe ich später, würde mich interessieren, was ihr daraus schließt.
Liebe Grüße,
Paule
Zuletzt bearbeitet: