• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unheiml. Service der dritten Art (Canon)

mareklew schrieb:
Dann beschreibt man schoen und genau und noch auf Englisch sein Fall und schickt die Beschreibung per Fax, Email und Brieftauben nach Canon Japan. Man bedauert drin, dass bei solchem Service ist es ist nicht zu denken, dass man weiter in Canon System investieren wuerde, wenn selbst 1D nicht richtig ankommen kann.
Man wartet dann eine Woche ab und freut sich sehr, da irgendwie alles ploetzlich geloest wurde.
Richtig! Hatte einen ähnlichen Fall mit einem Sony Clie. Sony Schweiz wollte im KV für die Reparatur CHF 420.- (Reparatur und Displaylicht)! Als unser Techniker Sony Japan per Email kontaktierte bekamen wir innert 15 Stunden ein Antwortmail, dass das ein Serienproblem sei und Sony CH eigentlich dies wissen müsse... Diese wurden dann von Japan aus verplichtet, umgehend den Clie auszutauschen - ohne Kosten für uns! (wohlgemerkt: es war ausserhalb der Garantiezeit!)

Also: Sofort Japan kontaktieren!

Gruss & Beileid
Mark
 
objectivus schrieb:
...Auch wenn ich qua Gesetz nicht in der "Beweispflicht" bin, und versuche, den Händler im Rahmen der Gewährleistung haftbar zu machen, wird dieser das nicht auf sich sitzen lassen und ich komme um einen Rechtsstreit nicht herum...
Sieh nicht so schwarz. Wenn es so ist wie du schilderst und die Kamera von dir nicht heruntergeworfen wurde und auch sonst äußerlich keinerlei Macken hat die auf einen Stoß oder Schlag hinweisen bist du eindeutig im Recht.
Was mir auffällt sind die neuen Umgangsformen von Canon.
Vor ca. 10 Jahren auf dem Hockenheimring wurde ich Zeuge folgender Szene:
Ein Fotograf kommt mit einer verbeulten EOS1 zum Canon Professional Service weils die Kamera nicht mehr tat.
Der Mann vom Service sah die Kamera kurz an, spulte den Film zurück, nahm den Trageriemen ab und warf die Kamera dann in hohem Bogen in den Mülleimer.
Dann zog er eine Schachtel mit einer neuen EOS1 unter dem Tresen hervor, drückte sie dem Fotografen gegen Unterschrift in die Hand und freute sich über die entgeisterten Blicke der Jungs von Nikon am Stand gegenüber.

Marktdominanz macht arrogant. Vieleicht sollte man zur Zeit eher eine Nikon D2X kaufen, die haben guten Service für Profis noch viel nötiger als Canon vor 10 Jahren ;-)

gruss nimix
 
Es gibt in Stiftung Warentest und ich glaube auch in anderen Zeitschriften (glaub Computerbild :)) auch Rubriken, in denen solche Geschichten veröffentlicht werden und die den Firmen dann mit reichlich Mediendruck aufs Dach steigen.

DIESE Geschichte ist so unglaublich, die hätte sicher sehr gute Chancen bearbeitet zu werden! Probiers doch mal aus, kostet ja nix...
 
Ratiopharm schrieb:
Es gibt in Stiftung Warentest und ich glaube auch in anderen Zeitschriften (glaub Computerbild :)) auch Rubriken, in denen solche Geschichten veröffentlicht werden und die den Firmen dann mit reichlich Mediendruck aufs Dach steigen.

DIESE Geschichte ist so unglaublich, die hätte sicher sehr gute Chancen bearbeitet zu werden! Probiers doch mal aus, kostet ja nix...


ct´Vorsicht Kunde könnte daran auch mal interessiert sein...

Schreib doch diese Geschichte mal ins dforum (oder hast Du schon?)
 
Jaja, der Canon Service. Damit habe ich letztes Jahr auch so meine Erfahrungen gemacht. Ich war insgesamt drei mal in Willich und habe mein Equipment zwecks AF-Justage persönlich abgegeben. Leider wurde das Ergebnis immer schlimmer. Kurz danach erfolgte dann mein Systemwechsel ;)

Ich muss Canon allerdings positiv anrechnen, dass die "Reparatur" recht schnell ging (< 1 Woche), alles auf Garantie bzw. Kulanz abgewickelt wurde und die Leute dort recht nett waren - nur was nützt das, wenn das Ergebnis nicht stimmt?

Ach ja, versucht mal als Non-CPSler einen Techniker oder Verantwortlichen ans Telefon zu bekommen oder persönlich zu sprechen: Keine Chance. Die wissen schon warum ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Ich habe momentan mit Canon ebenfalls so meine Probleme.
Nach dem ich im Frühjahr von analog auf Digital SLR umgestiegen bin, hat es meine niegelnagel neue 20d nicht mal 3 Monate ohne Fehler geschafft. Erst Err99 und keine Auslösung mehr dann totalausfall.
Nun trete ich bald eine USA Reise an für die ich u.A. die Kamera schon dieses Jahr gekauft habe und jetzt kann ich sie wahrscheinlich nicht mitnehmen.....
Aussage Canon Service kann 2 Wochen dauern, kann aber auch 6 Wochen dauern. Ich finde es eine Frechheit, das erstens bei einem nicht gerade billigen Gerät nach so kurzer Zeit so eine Fehler zum totalausfall führt Und zum zweiten finde ich die Serviceleistung absolut unmöglich. Auf meine Anfrage hin, ob man im Bezug auf meine Reise die Sache villeicht etwas beschleunigen könnte kam die Antwort: Das könne man halt nicht ändern.
Naja wenn canon bei seinem eigenen Service nichts ändern kann, dann wundert mich gar nichts mehr.

Phil
 
randyandy schrieb:
Wenn es so einfach wäre... 1'er -Modelle können (dürfen?) nur in Willich repariert bzw. justiert werden.
War selbst schon dort und war unangenehm überrascht, dass ich an diesem Tag 120km umsonst durch die Gegend gefahren bin.


Mich haben sie auch nach Willich gelotst mit der Aussage nach einer Wartezeit von zwei Stunden könnte ich meine 20D mitnehmen. Mein Problem war Frontfokus mit allen Optiken. Nachdem man mir klar machte, das der einzige Weg sei, mir die Cam in etwa 4 Wochen zurück zu schicken :confused: , habe ich Cam und alle Optiken da gelassen (Ich bin 220 km gefahren). Als ich das Paket zurück bekam, sagte die Reparaturmeldung: KEINEN FEHLER GEFUNDEN! Dafür hatte die 20D jetzt bei allen Optiken erheblichen Backfokus - ICH KÖNNTE KOTZEN!!!! :mad: :mad: :mad:

Jetzt ist die 20D schon wieder seit vier Wochen in Willich. (Von meiner Seite aus das letzte mal, sollte das Zeug nicht funktionieren, trete ich vom Kauf zurück)
 
Also wenn man das alles so liest, vergeht einem ja gleich der Spaß am Fotografieren. Sind es Einzelfälle, die sich durch die Servicewüste hangeln müssen? Zugegeben, bei dem Wert der Kamera kann man sich natürlich aufregen. Die gute Nachricht ist aber, dass der Fehler wohl behoben werden kann. Jetzt gilt es Daumen drücken, dass Canon erkennt, dass ein Montagsgerät ausgeliefert wurde.

Zuweilen kommt es mir hier im Forum vor, als habe jede Camera inakzeptablen Back- oder Frontfokus oder irgend eine andere nicht mehr hinnehmbare Macke.

Ich muss mal bei den anderen Hersteller-Unterforen gucken, ob dort auch so viel geschimpft wird...
 
casacki schrieb:
Ich muss mal bei den anderen Hersteller-Unterforen gucken, ob dort auch so viel geschimpft wird...

Nein weil dort weniger User sind. Willich scheint aber auch keine gute Werkstatt zu sein. Mit Gima haben die meisten wesentlich besser Erfahrungen gemacht.

Aber schön das Willich solange braucht um festzustellen das alles in Ordnungist, warum haben Sie die dann dabehalten?

Vielleicht muss Willich wirklich mal zur ct damit die mal aufwachen und etwas ändern.
 
strauch schrieb:
Vielleicht muss Willich wirklich mal zur ct damit die mal aufwachen und etwas ändern.
Wenn's denn was bringt ... Manchmal habe ich beim Lesen von "Vorsicht Kunde" den Eindruck, als ginge es den Firmen am A**** vorbei. Vielleicht aber gehört Canon wenigstens noch zu denen, denen so ein Beitrag doch nicht ganz gleichgültig ist.
 
Scorpio und Odin haben es schon geschrieben: Die Kamera hat erst einmal in Willich wenig verloren, Garantie hin oder her. Das (hier) sinnvollere Recht ist die Mängelgewährleistung gegenüber dem Händler.

Der schickt die Kamera auch nur nach Willich, aber auch nur ihm gegenüber greifen die Beweiserleichterungen des Gewährleistungsrechts.
 
digifreak schrieb:
ct´Vorsicht Kunde könnte daran auch mal interessiert sein...
Diese Option werde ich mir offenhalten - auch wenn sie wahrscheinlich nichts einbringt.

digifreak schrieb:
Schreib doch diese Geschichte mal ins dforum (oder hast Du schon?)
Bin dort nicht angemeldet. In diesem 100%-igen Canonforum dürfte die Schilderung einem Sakrileg gleichkommen - und sowas läßt man bei "Glaubensgemeinschaften" halt einfach besser. Das will dort, glaube ich, niemand wissen.
 
casacki schrieb:
....Zugegeben, bei dem Wert der Kamera kann man sich natürlich aufregen. Die gute Nachricht ist aber, dass der Fehler wohl behoben werden kann. Jetzt gilt es Daumen drücken, dass Canon erkennt, dass ein Montagsgerät ausgeliefert wurde....
Das Ganze macht leider nicht nur mein Fotohobby zunichte, sondern ist auch ein finanzieller GAU.
Danke für's Daumendrücken - auf diese Erkenntnisse seitens Canon hoffe ich auch.
 
nimix schrieb:
Sieh nicht so schwarz. Wenn es so ist wie du schilderst und die Kamera von dir nicht heruntergeworfen wurde und auch sonst äußerlich keinerlei Macken hat die auf einen Stoß oder Schlag hinweisen bist du eindeutig im Recht.
Das sehe ich auch so. Allerdings sind "Recht haben" und "Recht bekommen" zwei ganz verschiedene Dinge.

nimix schrieb:
Was mir auffällt sind die neuen Umgangsformen von Canon.
Ja, mir auch. Und das in äußerst unangenehmer Weise.

nimix schrieb:
Marktdominanz macht arrogant. Vieleicht sollte man zur Zeit eher eine Nikon D2X kaufen, die haben guten Service für Profis noch viel nötiger als Canon vor 10 Jahren ;-)
Diese Chance habe ich mit der Entscheidung für die 1D Mk.II vertan. War auch eine Budgetfrage. Letztere hat ja Canon wohl inzwischen für mich gelöst.
 
PieroL schrieb:
Davon mal abgesehen, falls Canon und der Händler keine Fehler eingestehen sollten, hilft nur noch die Haftpflichtversicherung... so traurig es auch ist... :(

Vorsicht mit solchen unüberlegten Aussagen!
Eine Haftpflichtversicherung trägt Schäden an Gegenständen ANDERER, und das nicht mal dann, wenn man sie sich geliehen hat (da muß der Verleiher dann mit rechnen).

Anstiftung zum Versicherungsbetrug wollen wir doch im Forum wohl nicht, die VS ist schon teuer genug.

Lieber schicken wir die Forenmitglieder vom Niederrhein und NRW nach Willich, und überzeugen verbal.

STöcky
 
objectivus schrieb:
Diese Option werde ich mir offenhalten - auch wenn sie wahrscheinlich nichts einbringt.


Bin dort nicht angemeldet. In diesem 100%-igen Canonforum dürfte die Schilderung einem Sakrileg gleichkommen - und sowas läßt man bei "Glaubensgemeinschaften" halt einfach besser. Das will dort, glaube ich, niemand wissen.


Und ich würde es trotzdem mal schreiben (vielleicht eher als Frage ode rBitte formuliert):
"Hilfe erbeten" als " Canon - alles Sch..."
(Du weist schon was ich meine)

Im dforum liest man allerdings eher, dass Canon sich momentan um einen sehr guten Service bemüht und auch nach der Garantiezeit Geräte repariert...
(Naja, irgendwo müßen die das Geld ja auch wieder reinholen ;) SCNR) - Nein im Ernst, ich habe bisher auch nur sehr gute Erfahrungen mit Canon machen können.
(Und ich nehme jetzt Rückblick auf die letzten 17 Jahre - wobei ich seit die Cams digital wurden, den Service leider häufiger brauchte - bis vor 5 Jahren mußte ich ihn gar nie in Anspruch nehmen (EOS 100, EOS 50e).
 
Ich habe eine Prima-Idee: ich werde diesen thread ausdrucken und, wenn bei mir die Gerichts-Verhandlung ansteht, dann vorlegen: eine Weltfirma wie Canon. Oh Mann, das ist ja wirklich unglaublich. Warum habe ich das nicht 3 Monate früher gewußt????
 
digifreak schrieb:
Im dforum liest man allerdings eher, dass Canon sich momentan um einen sehr guten Service bemüht und auch nach der Garantiezeit Geräte repariert...
Im dforum liest man seit ewigen Zeiten nur derartiges. Das scheint mir auch der einzige Sinn und Zweck dieser Einrichtung zu sein. Dort von Problemen im Zusammenhang mit der geheiligten Marke zu sprechen, heißt "Jehova, Jehova" zu rufen - mit dem entsprechenden Resultat. Unabhängig davon, wieviel Weibsvolk anwesend ist.... :) Da ist außer ein paar hämischen Antworten wie " .... hättest'se halt nicht hinschmeißen sollen..." nichts zu erwarten. Denn was nicht sein darf, das kann nicht sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten