• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unheiml. Service der dritten Art (Canon)

objectivus schrieb:
Im dforum liest man seit ewigen Zeiten nur derartiges. Das scheint mir auch der einzige Sinn und Zweck dieser Einrichtung zu sein. Dort von Problemen im Zusammenhang mit der geheiligten Marke zu sprechen, heißt "Jehova, Jehova" zu rufen - mit dem entsprechenden Resultat. Unabhängig davon, wieviel Weibsvolk anwesend ist.... :) Da ist außer ein paar hämischen Antworten wie " .... hättest'se halt nicht hinschmeißen sollen..." nichts zu erwarten. Denn was nicht sein darf, das kann nicht sein.

Ja die Reaktionen im dforum auf manche Themen sind schon zum Kopfschütteln. Ich zumindest fühle mich hier deutlich wohler :)
 
strauch schrieb:
Nein weil dort weniger User sind.

Einspruch Euer Ehren...
Diese Canon Ausrede zieht nicht, alles nur schönfärberei ...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=396441&postcount=13

2005 erwartet/hochgerechnet:
Canon 1,8 Mio DSLRs
Nikon 1,6 Mio DSLRs

2004:
Canon 1,3 Mio DSLRs
Nikon 1,1 Mio DSLRs

Das steht im eklatanten Mißverhältnis zu den Reklamationen... Mein örtlicher Händler meinte, grob 50% Canon gingen im Moment zurück... HAMMER

EDIT: noch ein vielsagender Zusatz, die operating profits:

Canon 2004: 31,7% und 2005:35,4%
Nikon 2004:21,9% zbd 2005:26,1%

Wenn Canon seinen höheren Profit mit Sparmaßnahmen im Bereich QS/Qualität finanziert, (dadurch weniger Ausschuß produziert, weil er ausgeliefert wird) ergeben diese Zahlen zusammen mit den vielen Reklamationenn einen Zusammenhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
guido.online schrieb:
Einspruch Euer Ehren...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=396441&postcount=13

2005 erwartet/hochgerechnet:
Canon 1,8 Mio DSLRs
Nikon 1,6 Mio DSLRs

Das ändert aber nichts daran das hier in diesem Forum deutlich mehr Canon User als Nikon User unterwegs sind ;) nur darauf bezog sich mein "Da sind weniger User".
 
mareklew schrieb:
Dann beschreibt man schoen und genau und noch auf Englisch sein Fall und schickt die Beschreibung per Fax, Email und Brieftauben nach Canon Japan. Man bedauert drin, dass bei solchem Service ist es ist nicht zu denken, dass man weiter in Canon System investieren wuerde, wenn selbst 1D nicht richtig ankommen kann. Man wartet dann eine Woche ab und freut sich sehr, da irgendwie alles ploetzlich geloest wurde.
Schon gemacht. Vielleicht hilft's. Allerdings hatte ich mal so einen Fall in 1977 mit YAMAHA. Eine nagelneue XS750 (3-Zylinder, Kardan) lief nie richtig, rauchte und hielt das Ventilspiel nicht. Service-Diagnose: alle 3 Auslaßventile krumm, Grund: Motor überdreht. Das mußte auf dem Motorenprüfstand in Japan passiert sein, wollten's aber nicht zugeben. Ein Schreiben nach Japan hat nix geholfen, aber ich bekam nach 8 Wochen einen Brief mit bunten YAMAHA-Abziehbildchen dabei. "...we wish you many happy Yamaha miles ..." War vemutlich ein früher Vorläufer von "miles and more", oder die haben mich mit einem YAMAHA-Fanclub verwechselt. Rate mal, um welche Marke ich danach dauerhaft und endgültig stets einen großen Bogen gemacht habe.... :D
 
strauch schrieb:
Das ändert aber nichts daran das hier in diesem Forum deutlich mehr Canon User als Nikon User unterwegs sind ;) nur darauf bezog sich mein "Da sind weniger User".

Dein Bezug war mir klar, wie Du bei fast 15000 Nutzern auf diese Aussage kommst, erscheint mir zumindest sehr fragwürdig.

Die Wahrscheinlichkeit, das Du recht hast, ist eher gering... anders als beim Coolpix oder dforum. Da Nikon-User genauso einen PC mit Internetanschluß haben wie die Canon Truppe, spricht vieles dafür, dass Sie eher gemäß den Marktanteilen verteilt sind.
 
guido.online schrieb:
2005 erwartet/hochgerechnet:
Canon 1,8 Mio DSLRs
Nikon 1,6 Mio DSLRs

2004:
Canon 1,3 Mio DSLRs
Nikon 1,1 Mio DSLRs

Das steht im eklatanten Mißverhältnis zu den Reklamationen... Mein örtlicher Händler meinte, grob 50% Canon gingen im Moment zurück... HAMMER

EDIT: noch ein vielsagender Zusatz, die operating profits:

Canon 2004: 31,7% und 2005:35,4%
Nikon 2004:21,9% zbd 2005:26,1%

Wenn Canon seinen höheren Profit mit Sparmaßnahmen im Bereich QS/Qualität finanziert, (dadurch weniger Ausschuß produziert, weil er ausgeliefert wird) ergeben diese Zahlen zusammen mit den vielen Reklamationenn einen Zusammenhang.
Diese Zahlen sprechen Bände. Unternehmen, welche der altmodischen Idee folgen, anständige Qualität zu bezahlbaren Preisen zu produzieren sehen sich schnell in der Situation, die inzwischen erwarteten - in der Höhe nach oben offenen! - Renditeerwartungen nicht erfüllen zu können. Auch wenn ihre "Erfolglosigkeit" lediglich darin besteht, ein paar Prozentchen weniger "operative profit" auszuweisen. Schon fallen die Aktienkurse und die Pleitegerüchte kursieren, und die Banken verweigern Finanzierungen. "Übernahmekandidaten" also, die - durch vernichtende Analystenkritiken abgestraft - ihrer Zerschlagung und darauffolgenden "Restrukturierung" harren. Der Alptraum des "Shareholder Value" und der ungebremsten Spekulation auf kurzfristige Gewinne.

Der bedingungslosen Huldigung dieses "Shareholder Value" und des geheiligten Prinzips grenzenloser Gier nach astronomischen Renditen zufolge darf eben selbst das hochpreisigste Produkt in der Herstellung nichts mehr kosten - wozu also per "Endkontrolle" eine Qualität prüfen, die weder vorhanden noch irgendwie beabsichtigt ist? Es geht nur noch um eines: Kosten senken, Kosten senken - buchstäblich "um jeden Preis". Die Quartalszahlen müssen stimmen, sonst gibt's nicht nur keine Umsatzprämie, sondern es rollen auch Köpfe. Gleiches gilt für die Rendite - die Analysten wollen tagtäglich mit neuen Rekordergebnissen befriedigt werden, und die Top-Manager Prämien dafür kassieren. Wer über das Quartal hinausdenkt, "ist von hinter'm Mond". Mit dem Phänomen "Kunden" befassen sich kaum noch Service-Techniker, sondern "Call-Center" und fast nur noch Marketing-Fuzzis, die meist von den Produkten gar keine Ahnung haben - dafür aber viele bunte Blasen mit verkaufsförderndem "Lifestyle" produzieren. Eine generelle, traurige Entwicklung der Industriekultur in Zeiten des ungehemmten Marktradikalismus.
 
Habe mich gerade durch den Threat gekämpft - erschreckend! :eek:

Das ist ja ein saublöbe Sache! Für 2.000,- Euro kann man eine ganze Menge machen, z. B. darauf bestehen, dass die Kamera ins Werk nach Japan zurück geschickt wird (oder selbst schicken), um sie dort auf Herz und Nieren zu prüfen, wenn der Service in Willich nicht dazu in der Lage ist.

guido.online schrieb:
Das steht im eklatanten Mißverhältnis zu den Reklamationen... Mein örtlicher Händler meinte, grob 50% Canon gingen im Moment zurück... HAMMER
Wenn ich sehe welche Probleme Kollege Roger66 mit nagelneuen Canon- Produkten (Kamera und Optik) hatte, seit ich ihn kenne, glaube ich das gerne. Ich verwende und verwendete schon schon lange viele unterschiedliche Nikon-Produkte und hatte kürzlich das aller erste mal ein neues Objektiv (18-70 DX) wegen einem Fehlfokus umtauschen müssen, worauf mein Händer (ein großer Fotoladen im Rhein-Main-Gebiet) bemerkte, dass er sowas eigentlich nur von Canon kenne...

Bei den Massen an Fotogeräten die produziert werden, ist aber nie auszuschließen, das solche Fälle nicht auch bei Nikon oder andern Herstellern auftreten können.
 
Nikononkel schrieb:
Habe mich gerade durch den Threat gekämpft - erschreckend! :eek:
Ja, das geht schon an die Substanz.

Nikononkel schrieb:
Wenn ich sehe welche Probleme Kollege Roger66 mit nagelneuen Canon- Produkten (Kamera und Optik) hatte, seit ich ihn kenne, glaube ich das gerne. Ich verwende und verwendete schon schon lange viele unterschiedliche Nikon-Produkte und hatte kürzlich das aller erste mal ein neues Objektiv (18-70 DX) wegen einem Fehlfokus umtauschen müssen, worauf mein Händer (ein großer Fotoladen im Rhein-Main-Gebiet) bemerkte, dass er sowas eigentlich nur von Canon kenne...
Ich habe - leider! - die immer wieder auftretenden Horror-Stories bislang auch immer als "Einzefälle" - Ausnahmen und Randerscheinungen eben - quasi "verdrängt". Genau dass hätte ich besser nicht tun sollen.

Nikononkel schrieb:
Bei den Massen an Fotogeräten die produziert werden, ist aber nie auszuschließen, das solche Fälle nicht auch bei Nikon oder andern Herstellern auftreten können.
Shit happens. Für "Ausrutscher" habe ich prinzipiell auch Verständnis, wenn ein Hersteller dann wenigstens mit einem anständigen Service reagiert und die Angelegenheit somit vom Tisch kommt. Tut er das aber nicht, sondern er versucht auch noch den Kunden in den Allerwertesten zu treten, geht es mir völlig ab.
 
objectivus schrieb:
Shit happens. Für "Ausrutscher" habe ich prinzipiell auch Verständnis, wenn ein Hersteller dann wenigstens mit einem anständigen Service reagiert und die Angelegenheit somit vom Tisch kommt. Tut er das aber nicht, sondern er versucht auch noch den Kunden in den Allerwertesten zu treten, geht es mir völlig ab.
Jo, das kann ich sehr gut nachvollziehen!

Für 2000,- Euro würde ich sie zu Not selbst nach Japan bringen und sie dort dem Werk auf den Tisch stellen. Glaube nicht, dass Du bei den Japanern so abgespeist würdest.
 
objectivus schrieb:
Diese Zahlen sprechen Bände.

ich glaube gerne das Nikon besser ist, ich glaube das sogar seit den 70ern im vorigen Jahrhundert, leider war ich nie Robin Masters und bin so bei Canon gelandet, wenn man sich so die Cams anschaut ist der Body eigendlich nicht das Hindernis, aber richtig gute Linsen sind bei Nikon schon immer etwas teurer gewesen, so das das gesamte von unsereins nur bei Canon bezahlbar ist, manche Linsen hat Nikon nicht mal im Programm.

Shit happens, aber auch leider überall , ich jedenfalls habe Glück gehabt bis jetzt, die kleineren unrund Läufe bei Canon konnten behoben werden und trüben das Gesamtergebnis bei mir seit 24 Jahren ( noch ) nicht.
 
guido.online schrieb:
Dein Bezug war mir klar, wie Du bei fast 15000 Nutzern auf diese Aussage kommst, erscheint mir zumindest sehr fragwürdig.

Die Wahrscheinlichkeit, das Du recht hast, ist eher gering... anders als beim Coolpix oder dforum. Da Nikon-User genauso einen PC mit Internetanschluß haben wie die Canon Truppe, spricht vieles dafür, dass Sie eher gemäß den Marktanteilen verteilt sind.

Finde ich garnicht schau dir doch einfach mal die Statistik der Foren an:

Canon: Themen: 2.245 Beiträge: 35.250
Nikon: Themen: 346 Beiträge: 4.846

Finde schon das es etwas mehr Canon als Nikon hier im Forum ist.
 
strauch schrieb:
Finde ich garnicht schau dir doch einfach mal die Statistik der Foren an:

Canon: Themen: 2.245 Beiträge: 35.250
Nikon: Themen: 346 Beiträge: 4.846

Finde schon das es etwas mehr Canon als Nikon hier im Forum ist.
Auch als Canon User muss ich zugeben das es von NIKON Besitzern deutlich weniger Problemthemen gibt.
Vielleicht hätte ich Nikon doch treu bleiben sollen.... :)
 
ARJ schrieb:
Auch als Canon User muss ich zugeben das es von NIKON Besitzern deutlich weniger Problemthemen gibt.
Vielleicht hätte ich Nikon doch treu bleiben sollen.... :)

Das will ich garnicht bestreiten. Nur halte ich die hier vorhanden User nicht für "Durchschnittsfähig". Bei der 6,5fachen Anzahl an Threads ist es doch logisch das dort auch mehr Problem Threads auftauchen, man könnte jetzt durchzählen ob es auch 6,5 mal soviele sind ;)
 
Nee, um ehrlich zu sein ich glaube nur Statistiken die ich selber gefälscht habe...

Fakt: meine anfänliche Zufriedenheit mit den Canon Produkten ist der Ernüchterung über die Produktqualität gewichen. Denke derzeit über den Verkauf des gesamten Equipments und einen Wechsel nach... :p

Gruss Alex
 
ARJ schrieb:
Auch als Canon User muss ich zugeben das es von NIKON Besitzern deutlich weniger Problemthemen gibt.
Vielleicht hätte ich Nikon doch treu bleiben sollen.... :)

Also nochmal, auch wenn es einige immernoch nicht verstehen wollen: Canon ist mit großem Abstand Marktführer bei digitalen Spiegelreflexkameras; es gibt einfach viiiiieeeeeel mehr DSLR'S von Canon als von jedem anderen Hersteller, folglich ist die Wahrscheinlichkeit, daß bei einem Defekt Canon auf der Kamera draufsteht, deutlich höher. Ich meine, der ADAC registriert sicher auch mehr liegengebliebene BMW's oder Audis als z.B. Lada's auf deutschen Straßen, aber das liegt auch nicht dran daß BWM und Audi schlechtere Autos bauen als Lada!

Ich kann jetzt leider keine genauen Zahlen von den Marktanteilen bei DSLR's in sämtlichen Ländern nennen, aber aus dem Canon-Geschäftsbericht von 2004 von Canon.at geht z.B. hervor, daß in Ö von den 17.000 im Jahr 2004 verkauften DSLR's 9000 (!) von Canon waren, das heißt mehr als jede Zweite ist Canon, die anderen Hersteller machen den traurigen Rest unter sich aus.

Und in Deutschland ist die Situation sicher nicht viel anders!
 
Ich kann jetzt leider keine genauen Zahlen von den Marktanteilen bei DSLR's in sämtlichen Ländern nennen, aber aus dem Canon-Geschäftsbericht von 2004 von Canon.at geht z.B. hervor, daß in Ö von den 17.000 im Jahr 2004 verkauften DSLR's 9000 (!) von Canon waren, das heißt mehr als jede Zweite ist Canon, die anderen Hersteller machen den traurigen Rest unter sich aus.

Und in Deutschland ist die Situation sicher nicht viel anders![/QUOTE]

UND WAS SAGT DAS ÜBER DIE PRODUKTQUALITÄT AUS ???? :confused:
 
ARJ schrieb:
Ich kann jetzt leider keine genauen Zahlen von den Marktanteilen bei DSLR's in sämtlichen Ländern nennen, aber aus dem Canon-Geschäftsbericht von 2004 von Canon.at geht z.B. hervor, daß in Ö von den 17.000 im Jahr 2004 verkauften DSLR's 9000 (!) von Canon waren, das heißt mehr als jede Zweite ist Canon, die anderen Hersteller machen den traurigen Rest unter sich aus.

Und in Deutschland ist die Situation sicher nicht viel anders!

UND WAS SAGT DAS ÜBER DIE PRODUKTQUALITÄT AUS ???? :confused:[/QUOTE]

Nichts, aber darum gehts ja auch garnichts. Sondern nur um Wahrscheinlichkeiten ;)
 
UND WAS SAGT DAS ÜBER DIE PRODUKTQUALITÄT AUS ???? :confused:

Es geht doch darum, daß du die Zahl der "Problemfälle" bei Canon und co. mit den Verkaufszahlen der jeweiligen Hersteller in Relation setzten mußt. Aus diesem Grund ist es mehr als schwierig, ein Urteil über die Produktqualität abzugeben!
 
EOS schrieb:
Ich kann jetzt leider keine genauen Zahlen von den Marktanteilen bei DSLR's in sämtlichen Ländern nennen, aber aus dem Canon-Geschäftsbericht von 2004 von Canon.at geht z.B. hervor, daß in Ö von den 17.000 im Jahr 2004 verkauften DSLR's 9000 (!) von Canon waren, das heißt mehr als jede Zweite ist Canon, die anderen Hersteller machen den traurigen Rest unter sich aus.
Diese Zahlen bedeuten u.A. da der "Rest" garnicht soo "traurig" ist. Das entspricht in Ö einem Canon-Marktanteil von rund 53%, die verbleibenden 47% teilt sich der "Rest".

Wenn wir von den globalen Zahlen von 2004 ausgehen, d.h. Canon (1,3 Mio. DSLR) = rund 54%, und Nikon (1,1 Mio DSLR) = 46%, so kommen wir - ohne weitere Hersteller des "Rests" - der im unteren einstelligen Bereich liegen dürfte - auf ganz ähnliche Zahlen.

Demnach liegen also die führenden Konkurrenten gar nicht so weit auseinander. Und die augenfällige Frage ist, warum die Nikon-Beiträge z.B. in diesem Forum "unterrepräsentiert" erscheinen. Hierzu 4 Erklärungsmöglichkeiten von wahrscheinlich sehr vielen mehr:

1.) Das Forum entwickelte sich aus nicht nachvollziehbaren Gründen etwas "Canon-lastig", wodurch es ggf. die User anderer Marken weniger attraktiv fanden und finden;
2.) Das Forum bot und bietet speziell "DSLR-Einsteigern" eine willommene Kommunikationsplattform - im Gegensatz zu markenorientierten "Expertenforen", und somit überwiegend den Usern der preiswerten Canon "Prosumer"-Kameras
3.) Die Nikon-User sind weniger "Neueinsteiger" sondern eher "markentreue" erfahrene Hobby- und Profifotografen und tendieren somit überwiegend zu "ihren" Markenforen, und "Expertenforen", und somit weniger zur Teilnahme an markenübergreifenden Plattformen;
4.) Der Anlaß, die Kommunikation von Internetforen zu nutzen ist bei allen DSLR-Usern hauptsächlich die Ratsuche und die Hilfestellung in Problemfällen: dann ist die Tendenz der Canon-User - und somit deren Problembewältigungsbedürfnis - offenbar deutlich höher als das der Nikon-User

Natürlich kann die Erklärung auch in einer Mischung der obengenannten 4 Möglichkeiten sein, u.v.m.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten