EOS schrieb:
Ich kann jetzt leider keine genauen Zahlen von den Marktanteilen bei DSLR's in sämtlichen Ländern nennen, aber aus dem Canon-Geschäftsbericht von 2004 von Canon.at geht z.B. hervor, daß in Ö von den 17.000 im Jahr 2004 verkauften DSLR's 9000 (!) von Canon waren, das heißt mehr als jede Zweite ist Canon, die anderen Hersteller machen den traurigen Rest unter sich aus.
Diese Zahlen bedeuten u.A. da der "Rest" garnicht soo "traurig" ist. Das entspricht in Ö einem Canon-Marktanteil von rund 53%, die verbleibenden 47% teilt sich der "Rest".
Wenn wir von den globalen Zahlen von 2004 ausgehen, d.h. Canon (1,3 Mio. DSLR) = rund 54%, und Nikon (1,1 Mio DSLR) = 46%, so kommen wir - ohne weitere Hersteller des "Rests" - der im unteren einstelligen Bereich liegen dürfte - auf ganz ähnliche Zahlen.
Demnach liegen also die führenden Konkurrenten gar nicht so weit auseinander. Und die augenfällige Frage ist, warum die Nikon-Beiträge z.B. in diesem Forum "unterrepräsentiert" erscheinen. Hierzu 4 Erklärungsmöglichkeiten von wahrscheinlich sehr vielen mehr:
1.) Das Forum entwickelte sich aus nicht nachvollziehbaren Gründen etwas "Canon-lastig", wodurch es ggf. die User anderer Marken weniger attraktiv fanden und finden;
2.) Das Forum bot und bietet speziell "DSLR-Einsteigern" eine willommene Kommunikationsplattform - im Gegensatz zu markenorientierten "Expertenforen", und somit überwiegend den Usern der preiswerten Canon "Prosumer"-Kameras
3.) Die Nikon-User sind weniger "Neueinsteiger" sondern eher "markentreue" erfahrene Hobby- und Profifotografen und tendieren somit überwiegend zu "ihren" Markenforen, und "Expertenforen", und somit weniger zur Teilnahme an markenübergreifenden Plattformen;
4.) Der Anlaß, die Kommunikation von Internetforen zu nutzen ist bei allen DSLR-Usern hauptsächlich die Ratsuche und die Hilfestellung in Problemfällen: dann ist die Tendenz der Canon-User - und somit deren Problembewältigungsbedürfnis - offenbar deutlich höher als das der Nikon-User
Natürlich kann die Erklärung auch in einer Mischung der obengenannten 4 Möglichkeiten sein, u.v.m.