• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unglaubliche Effekte mit Polfilter

Bei beiden Vergleichsbildern gibt's jeweils bei denen mit Polfilter Doppelkonturen, die sind beide verwackelt. Ich war ja schon skeptisch bei der reißerischen Threadüberschrift, leider hat sich das ja dann auch bestätigt. :rolleyes:
 
Experimente? Ich glaube du hast das nicht verstanden, was ich meinte.

Ich dachte an das hier:

-Filter weg
-Cam auf Stativ
-IS aus
-Spiegelvorauslösung
-Objekt scharf machen (wie auch immer)
-Selbstauslöser 10sec
-Filter zur Hälfte vor die Frontlinse halten oder mit einem Stück Tesa behelfen

Solltest du vielleicht wirklich mal machen! Das Bild mit dem Krank ist zu 100 Prozent ein Verwackler, wurde aber glaub ich schon oft genug gesagt!

mfG
Benny
 
@ bimbam
und noch einmal... nein, kein Verwackler!

Habe mir erlaubt noch ein experimentelles Bild zu machen. Ich liebe Dachpfannen ;-)

Vorab folgende Infos:
Selbstverständlich ein Stativ benutzt
Der Polfilter wurde bis ca. die Hälfte der Fläche rechts vor dem Objektiv angebracht.
Dachkante war parallel zur kamera ausgerichtet
Mit Liveview auf die Dachkante die Schärfe manuell eingestellt.
Der Wackeldackel wurde abgeschaltet...
Das ganze mit Blende 11 um mehr Tiefenschärfe zu bekommen (das Experiment funktioniert auch bei offender Blede)
Spiegelvorauslöser eingestellt
2 Sekunden Vorlaufzeit

jetzt kommts... IR-Fernauslöser genommen, damit nichts verwackeln kann;-)

Was vergessen um dem Wackeldackel-Skeptikern keinen Anhaltspunkt mehr zu geben? naja, der rechte Teil des Bildes ist verwackelt, wie erwartet. und Nein, es ist keine Linse lose ;-)

Es ist einfach unglaublich, aber war...
 
Schmeiß weg das Ding!! :D
 
Eventuell verlegt der Filter auch den Fokuspunkt etwas. Wurde jeweils mit Filter scharfgestellt oder ohne?

Falls mit, ist entweder noch ne schutzfolie drauf, oder der Filter ist miserabel verklebt worden :D

Grüsse
Holger
 
...das Anfänger hier keine gescheite sachliche Antwort geben konnten, lässt sich ein Auge darauf zuschliessen (sind ja Anfänger!:D), aber das alte Hasen hier mit den Forenkrankheit "Unterstellung" leiden ist schon traurig:(...


@TO ich vermute: es könnte wirklich die Ursache an den unverträglichen Stoffen Deines Objektivs und des Polfilters sein... und irgendwie hängt das viel mit Tele-Objektiven zusammen:ugly: hier ähnliches Problem und hier einmal, wobei hier ein User dasselbe Problem hatte, da könntest Du eine Antwort finden:)
 
Eventuell verlegt der Filter auch den Fokuspunkt etwas. Wurde jeweils mit Filter scharfgestellt oder ohne?

Falls mit, ist entweder noch ne schutzfolie drauf, oder der Filter ist miserabel verklebt worden :D

Grüsse
Holger

Hallo Holger,
ne, Schutzfolie ist da zum Glück nicht drauf (sonst würde ich mich jetzt aber mächtig schämen und ganz doll rot werden) Ich bin ganz einfach zu der Überzeugung gelangt, dass der Filter einfach nur extrem miserabel ist in Verbindung mit dem Canon 55-250. Werde ihn austauschen und mal abwarten, ob das der Standard ist... Falls es sich bestätigen sollte, dass der Filter unbrauchbar ist, dann werde ich in ein Fachgeschäft gehen und meine Kamera mitnehmen, gleich vor Ort testen... Wenn es derart schlechte Filter gibt, dann ist das so wohl die beste Lösung einen Filter zu kaufen, der meinen Ansprüchen genügt.

Für alle anderen mag das sehr Merkwürdig sein, dass die Qualität derart in den Keller rutschen kann. Ich möchte nur durch meine Erfahrung andere darauf hinweisen, dass es da auch Filter geben mag, die ganz und gar nicht mit bestimmten Objektiven zusammen arbeiten mögen... Es sind ja Erfahrungen, die ausgetauscht werden können und es muss nicht immer gleich der Knipser schuld haben. Sicher ist dies ein extremes Beispiel, und wer daran dachte sich einen Filter zuzulegen, der kann mit den gesammelten Erfahrungen der User vielleicht etwas anfangen. Und Glaubwürdig etwas rüber bringen ist auch nicht einfach. Mich wundert schon, dass vorab schon deutlich gesagt wurde, dass es nicht ein Verwackler ist sondern ein permanenter Effekt. Vielleicht gibt es ja noch einen User, der ein Canon 55-250 IS hat und sich mal einen Delamax ausleihen kann oder gar hat... Das wäre für mich zumindest eine Bestätigung der gemachten Beobachtungen und "Experimente". Auch wäre es hilfreich zu erfahren, wer welchen Polfilter in Verbindung mit dem Canon 55-250mm IS nutzt und Erfahrungen darüber austauschen mag...

Danke A.
 
ich weiss nicht aber irgendwie hörst Du Dich an als ob mein Beitrag Dir nicht geholfen hat... was willst Du denn noch mehr wissen? Dein Problem mit den billig-Polfilter ist eigentlich bekannt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@TO: vielleicht hab ich es ja überlesen: hast Du mal mit bloßem Auge durch den Filter gesehen, ist da alles klar oder auch ein wenig verschwommen?

Ist zwar schon 20 Jahre her, aber zu Analogzeiten hatte ich auch mal einen billigen Polfilter. Da war der Verdrehmechanismus wohl leicht gefettet worden und bei hohen Temperaturen lief das Fett dann minimal zwischen den Gläsern quer über den Filter. :grumble:
 
Hi Andreas,

habe deinen Beitrag erst nach meinem neu erfassten gelesen, danke für Tipp ;-. Damit kann ich sehr wohl etwas anfangen und finde die Info, die ich gesucht habe.

Schreibe nach dem Kolumbus-System. Jeder Buchstabe eine Entdeckung... sorry, dauert immer etwas länger...

@TO: vielleicht hab ich es ja überlesen: hast Du mal mit bloßem Auge durch den Filter gesehen, ist da alles klar oder auch ein wenig verschwommen?

Ist zwar schon 20 Jahre her, aber zu Analogzeiten hatte ich auch mal einen billigen Polfilter. Da war der Verdrehmechanismus wohl leicht gefettet worden und bei hohen Temperaturen lief das Fett dann minimal zwischen den Gläsern quer über den Filter. :grumble:



Hallo,
ich sagte doch schon, dass dieser Effekt beim Canon 18-55 IS nicht sichtbar wird, nur bei meinem 55-250 IS. Wie Andreas schon schrieb, gibt das wohl noch andere, die da eine ähnliche Erfahrung machen mussten.

Ist es so schwer hier eine Erfahrug kund zu tun und am Benutzer eine Schuld für schlechte Bilder zu finden? könnte es denn auch mal so sein, dass es an dem Filter selbst liegt?


An die Skeptiker:
Danke, aber ich mag irgendwie nicht mehr darüber berichten, da es mir Zeit kostet und ich wohl der "dumme Knipser" sein muss, dass das ja so wohl nicht sein kann... Das bremst meine Lußt auf Austausch gewaltig. Es ist doch keine Glaubensfrage gestellt worden... Und April ist noch etwas hin... (man, da hab ich aber noch mal Schwein gehabt)

viel Grüße
A.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An die Skeptiker:
Danke, aber ich mag irgendwie nicht mehr darüber berichten, da es mir Zeit kostet und ich wohl der "dumme Knipser" sein muss, dass das ja so wohl nicht sein kann... Das bremst meine Lußt auf Austausch gewaltig. Es ist doch keine Glaubensfrage gestellt worden...


Versteh ich irgendwie... aber sieh's mal von der anderen Seite

* vielleicht war das ungläubige Staunen oder der Unwillen, dieses Resultat zur Kenntnis zu nehmen bei dir genauso hoch? (aber keiner da, dem du eine falsche Experimentalanordnung als Tip geben hättest können)

* wie oft hast du schon den Fehler in dem Augenblick gefunden, in dem du einem Anderen erklärt hast, warum es "absolut mysteriös ist, dass das nicht hinhaut..."

* zwischen echt kniffligen Fragen und peinlichen Anfängerfehlern liegt ja durchaus ein beachtlicher Range, kritisches Nachfragen ist daher mE schon angebracht.

Nach deiner letzten Testanordnung würd ich sagen: Hau wech das Teil :D


lg,
Michael
 
Hallo

Geiz ist geil, diesen Vorsatz sollte man beim Polfilter besser nicht anwenden.

Habe mir einen Hi-Plus Polfilter von Delamax bestellt und dachte mir,OK, günstig isser ja. Wenn er nicht taugt, dann geht er wieder zurück.

Er geht wieder zurück...

Der Versuch wurde heute bei schönem Wetter gemacht. Die Bilder sind nicht verwacklet!!! das ist so !

Verwendet wurde eine EOS 450D mit Canon 55-250mm IS bei 250mm. Der Ausschnitt beträgt ca 1/4 des gesamten Bildes...

Mich hat es nicht verwundert, dass die Qualität leidet, aber derart ist ein kleiner Bericht schon wert.

Werde mich mit dem Vertrieb in Verbindung setzten und mal nachfragen, ob ich da ein Montagsteil bekommen habe, mal abwarten, werde berichten...

A.



...damit fing ich an und sagte doch alles aus, was für eine Einschätzung wichtig ist. Mir war doch klar, dass ich damit rechnen musste, das der Filter nicht gut genug sein kann... und wie schlecht das Ergebnis war. Ich berichte nur, was mir wiederfahren ist...
Und mag gut sein, dass es Anfänger gibt, die da Fehler machen, die erst nicht gesehen haben. Ich komme von der Analogtechnik, Kleinbild, Mittelformat und Großbild... alles schon gemacht und alles schön im eigenem Labor entwickelt. Hat echt Spaß gemacht... aber was muss ich denn vorab angeben, bis ich ernst genommen werde - einen Ausweis habe ich leider nicht...
 
Hallo,

ich habe einen Polfilter (62mm CPL... mehr steht da nicht drauf, habe ihn bei einem Objektivkauf von einem Bekannten dazubekommen), wenn ich diesen auf meinem 18-125 verwende alles klasse.

setze ich den allerdings auf das 70-300 und zoome rein, seh ich auch alles..äh...7fach oder so. keine verwacklung, ist schon im sucher so.
 
Verwendet wurde eine EOS 450D mit Canon 55-250mm IS bei 250mm. Der Ausschnitt beträgt ca 1/4 des gesamten Bildes...

Mich hat es nicht verwundert, dass die Qualität leidet, aber derart ist ein kleiner Bericht schon wert.

Werde mich mit dem Vertrieb in Verbindung setzten und mal nachfragen, ob ich da ein Montagsteil bekommen habe, mal abwarten, werde berichten...

Die PSF sieht sehr gerichtet aus. So sieht eine typische Verwacklung aus.
Fensterglass-Blur sieht deutlich anders aus.

Stativ? Es gibt da durchaus einen Belichtungszeitbereich, in dem Stativbilder mehr verwackelt aussehen als Handaufnahmen (1/125 bis 1/15 sec). Von Wackelativen
mal ganz abgesehen (die man mehrere Sekunden nachschwingen sieht!)

Ansonsten sollte man beachten, daß ein Polfilter die Belichtungszeit deutlich erhöht.
Auf Grund der vertikalen PSF würde ich sagen: Spiegelschlag!
 
Die PSF sieht sehr gerichtet aus. So sieht eine typische Verwacklung aus.
Fensterglass-Blur sieht deutlich anders aus.

Stativ? Es gibt da durchaus einen Belichtungszeitbereich, in dem Stativbilder mehr verwackelt aussehen als Handaufnahmen (1/125 bis 1/15 sec). Von Wackelativen
mal ganz abgesehen (die man mehrere Sekunden nachschwingen sieht!)

Ansonsten sollte man beachten, daß ein Polfilter die Belichtungszeit deutlich erhöht.
Auf Grund der vertikalen PSF würde ich sagen: Spiegelschlag!


Hallo Frank
nö, das isses nicht :-)

...es gibt bestimmt ganz viele Gründe... und wenn du genau gelesen hast, dann ist deine Antwort eine gute Info, aber nicht relevant...

Stimmt, was du sagst, dass der Spiegel ein Bild verwackeln kann, aber bei diesen Aufnahmen sind deine Einschätzungen zu meinen Bildern nicht nachvollziehbar... (siehe Beschreibung und Aufnahmedaten) Liveview bedeutet auch, dass der Spiegel schon hochgeklappt ist... macht zumindest meine Kamera so. Und bei Aufnahme des "Experimentes" ist das sehr gut sichtbar, da ist nichts verwackelt ist, nur unscharf auf der rechten Seite wegen Filter...

Belichtungszeiten sich ändern... OK...


viele Grüße
(nicht dass noch jemad auf den Gedanken kommt, der Rüttler wegen Staub geht immer dann an, wenn der Filter drauf gemacht wird
 
Hm,... hatte mir bei ebay mal einen günstigen C-Pol zugelegt aber anfangs auch etwas komische Aufnahmen gemacht (sahen aus wie Deine).

Eben noch mal experimentell aufgeschraubt und ein Vergleichsfoto ohne und mit erstellt. Das Ergebnis verblüfft mich nun doch ein wenig, denn im Freien waren meine Ergebnisse ähnlich mies und schienen "verwackelt" zu sein...

Diese sind auf Stativ ohne Blitz und mit eingeschaltetem VR entstanden.
 
@NewNaimy

bei Glühlampenlicht ist es bei mir nicht so krass zu erkennen, aber bei schön Sonne, da wurde es richtig heftig.

wäre ja schön die genauen Bezeichnungen der Filter zu bekommen, die keine guten Ergebnisse erzielen, in Verbindung mit Objektiv xy

viele Grüße
 
Wenn das Wetter morgen wieder besser ist (vorausgesetzt, ich komme auch noch bei Licht heim von der Arbeit) dann mache ich noch einmal die Aufnahme nach hinten raus in den Hof. Da haben wir ein Haus, das mit Efeu bewachsen ist. Bei einer meiner ersten Probeaufnahme mit dem PF dachte ich zuerst, ich hätte vergessen, das VR EIN zuschalten. Weitere Aufnahmen brachten aber auch nichts besseres zustande. Das Efeu schien völlig verwaschen zu sein, die Farben passten nicht (war eher wie eine Aufnahme im Herbst bei schlechtem Wetter/ Licht und völlig verwackelt als bei dem wirklich gutem Wetter und Sonnenschein). Seither hatte ich das Teil auch nur im Schrank liegen und nicht mehr angepackt. Für mein Makro wollte ich mir noch einen C-Pol zulegen, hatte es aber wegen der schlechten Ergebnisse auch bleiben lassen. Bei meinem Test vorhin war ich ob des Ergebnisses doch verwundert über diesen meinen PF. Hast Du denn mal in unterschiedlichen Stellungen mit dem PF aufgenommen? An der Sache mit dem Harmonieren mit bestimmten Objektiven mag was dran sein, allerdings passt meiner nur auf mein 16-85, ein anderes zum Testen habe ich nicht vor Ort.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten