Gast_142630
Guest
Bei beiden Vergleichsbildern gibt's jeweils bei denen mit Polfilter Doppelkonturen, die sind beide verwackelt. Ich war ja schon skeptisch bei der reißerischen Threadüberschrift, leider hat sich das ja dann auch bestätigt. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Experimente? Ich glaube du hast das nicht verstanden, was ich meinte.
Ich dachte an das hier:
-Filter weg
-Cam auf Stativ
-IS aus
-Spiegelvorauslösung
-Objekt scharf machen (wie auch immer)
-Selbstauslöser 10sec
-Filter zur Hälfte vor die Frontlinse halten oder mit einem Stück Tesa behelfen
Eventuell verlegt der Filter auch den Fokuspunkt etwas. Wurde jeweils mit Filter scharfgestellt oder ohne?
Falls mit, ist entweder noch ne schutzfolie drauf, oder der Filter ist miserabel verklebt worden
Grüsse
Holger
@TO: vielleicht hab ich es ja überlesen: hast Du mal mit bloßem Auge durch den Filter gesehen, ist da alles klar oder auch ein wenig verschwommen?
Ist zwar schon 20 Jahre her, aber zu Analogzeiten hatte ich auch mal einen billigen Polfilter. Da war der Verdrehmechanismus wohl leicht gefettet worden und bei hohen Temperaturen lief das Fett dann minimal zwischen den Gläsern quer über den Filter.![]()
An die Skeptiker:
Danke, aber ich mag irgendwie nicht mehr darüber berichten, da es mir Zeit kostet und ich wohl der "dumme Knipser" sein muss, dass das ja so wohl nicht sein kann... Das bremst meine Lußt auf Austausch gewaltig. Es ist doch keine Glaubensfrage gestellt worden...
Hallo
Geiz ist geil, diesen Vorsatz sollte man beim Polfilter besser nicht anwenden.
Habe mir einen Hi-Plus Polfilter von Delamax bestellt und dachte mir,OK, günstig isser ja. Wenn er nicht taugt, dann geht er wieder zurück.
Er geht wieder zurück...
Der Versuch wurde heute bei schönem Wetter gemacht. Die Bilder sind nicht verwacklet!!! das ist so !
Verwendet wurde eine EOS 450D mit Canon 55-250mm IS bei 250mm. Der Ausschnitt beträgt ca 1/4 des gesamten Bildes...
Mich hat es nicht verwundert, dass die Qualität leidet, aber derart ist ein kleiner Bericht schon wert.
Werde mich mit dem Vertrieb in Verbindung setzten und mal nachfragen, ob ich da ein Montagsteil bekommen habe, mal abwarten, werde berichten...
A.
Verwendet wurde eine EOS 450D mit Canon 55-250mm IS bei 250mm. Der Ausschnitt beträgt ca 1/4 des gesamten Bildes...
Mich hat es nicht verwundert, dass die Qualität leidet, aber derart ist ein kleiner Bericht schon wert.
Werde mich mit dem Vertrieb in Verbindung setzten und mal nachfragen, ob ich da ein Montagsteil bekommen habe, mal abwarten, werde berichten...
Die PSF sieht sehr gerichtet aus. So sieht eine typische Verwacklung aus.
Fensterglass-Blur sieht deutlich anders aus.
Stativ? Es gibt da durchaus einen Belichtungszeitbereich, in dem Stativbilder mehr verwackelt aussehen als Handaufnahmen (1/125 bis 1/15 sec). Von Wackelativen
mal ganz abgesehen (die man mehrere Sekunden nachschwingen sieht!)
Ansonsten sollte man beachten, daß ein Polfilter die Belichtungszeit deutlich erhöht.
Auf Grund der vertikalen PSF würde ich sagen: Spiegelschlag!