• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Unentschlossen im System- und Sensor-Dilemma 🙄

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 416012
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke gerechnet an KB könnte mir eine Blende 2.8 für die meisten meiner Bilder schon ausreichen.

Eine Angabe einer Blende und nur einer Blende, ohne jegliche Angabe von Brennweiten, ist ähnlich sinnvoll wie die Feststellung "Bergauf ist schwerer als gegen den Wind" oder "Nachts ist kälter als draußen".
 
Eine Angabe einer Blende und nur einer Blende, ohne jegliche Angabe von Brennweiten, ist ähnlich sinnvoll wie die Feststellung "Bergauf ist schwerer als gegen den Wind" oder "Nachts ist kälter als draußen".

Danke für Deinen sehr fachlichen Kommentar. Es bezieht auf das von mir erwähnte 28 75 2.8 G2 und das mir an VF eine Lichtstärke da von 2.8 schon ausreichend sind.

Wo ich bei den Freistellungsexperten bin. Dr Aqua und parbleu aus so zwei super Schlaue bei denen andere nur zu blöd sind. Wenn ich der Meinung bin das ich Matsch im Hintergrund möchte, dann ist das so. Ich habe auch nicht gefragt welche Hintergründe Euch Top-Stars gefallen würde. Es interessiert mich auch nicht die Bohne !!!

@ObjecTiv Danke für Deine Mühe. Sowas hilft dann schon weiter. :top: Ich denke auch das die Fuji am ende nur eine (Notlösung) für mich wäre um die eigentliche Entscheidung zu umgehen. Am Ende läuft auf die Entscheidung hinaus Sony oder weiter Olympus. Die Hintergrundwirkung gefällt mir mit VF schon und der Augen-AF ist schon ne Nummer. Schwer wiegt einfach die Bracketing-Funktion die ich schon vermissen würde. Auch da kann man manuell. Nur man hat sich ja an die für mich praktische Funktion gewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Sigma 56 1,4 reicht dir nicht von der Freistellung her ? Oder ist das dann bereits zu viel Tele ?

Wobei ich ein 85 1,4 an KB auch sehr nett finde, nur würde ich das so selten nutzen, wenn ich so ein Objektiv hätte. Dann muss man bedenken, wie oft hat man es wirklich dabei ?

Es geht mir ja schon mit dem Panaleica 10-25 1,7 so, dass ich es nicht so oft dabei habe, nur wenn ich weiß, dass ich es brauche, ist halt ein Klopper.
 
Wo ich bei den Freistellungsexperten bin. Dr Aqua und parbleu aus so zwei super Schlaue bei denen andere nur zu blöd sind. Wenn ich der Meinung bin das ich Matsch im Hintergrund möchte, dann ist das so. Ich habe auch nicht gefragt welche Hintergründe Euch Top-Stars gefallen würde. Es interessiert mich auch nicht die Bohne !!!

Wieso pampst Du hier eigentlich so herum und das auch noch mit einer Rechtschreibung, die den Namen nicht verdient? Das ist fast nicht zu verstehen, was Du da schreibst. Und zum guten Schluss wird auch noch geplenkt. Meine Güte.
 
Wo ich bei den Freistellungsexperten bin. Dr Aqua und parbleu aus so zwei super Schlaue bei denen andere nur zu blöd sind. Wenn ich der Meinung bin das ich Matsch im Hintergrund möchte, dann ist das so. Ich habe auch nicht gefragt welche Hintergründe Euch Top-Stars gefallen würde. Es interessiert mich auch nicht die Bohne !!!

Richtig so, man ist ja schließlich im DSLR Forum. Da gibts den Motivkatalog und da sucht man sich halt was raus.
Jetzt haste Dich halt für die Königsdisziplin des Hobbyisten, Freistellung extrem, entschieden.
Alle Fachmänner und Fachdamen raten im Forum zu Vollformat, oder der Großteil, bis auf 1-2 Gallier Ich würde in Wissen um "Bild und wie wirkt es auf den Betrachter" investieren. Visuelle Technik.............nicht deren ernst, die sind lustig.
Vermutlich zu viel Tagesfreizeit, wer weiß.
Neue Vollformatkamera oder gleich ins Mittelformat und gut ist, frei nach dem Motto lernst Du noch oder fotografierst Du schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SilkeMa

Das man mit 56 1.4 an MFT gut freistellen kann weiß ich. Ich möchte aber etwas bei 25mm sprich 50mm KB. Es geht mir um die Wirkung und da wird es mit MFT schwer im Vergleich zu KB. Da wäre noch das 25 1.2. Nur damit wirkt es nun mal nicht wie KB 50 1.8. Weg von der Weichzeichnung ist auch die Bildwirkung anders. Bedingt durch das Format. Da hadere ich halt mit. Ich habe ja das 45 1.8, aber das ist nicht meine Brennweite. Gute Freistellung aber andere Wirkung.
 
Ja, das ist richtig, im Weitwinkel und in der Normalbrennweite, muss man bei der Bildgestaltung den Hintergrund bei mFT etwas mehr berücksichtigen.

Im Urlaub hat das manchmal sogar Vorteile, wenn man sieht, wo man das Bild fotografiert hat. Ob mehr oder weniger Freistellung ist hier eher eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich habe allerdings auch schon festgestellt, dass gute Objektive, wie das Olympus 75 1,8, auch abgeblendet immer noch ein schönes Bokeh haben und dann ein harmonisches Bild ergeben. Aber klar, das nutzt dir nichts, da zuviel Telebrennweite.

MFT ist dann eigentlich raus, Sony auch, hast du bereits. Beibt noch Panasonic S, Nikon und Canon.
 
Raus ist bei mir nie nix. Ich hänge ja schon Olympus. Habe ich nun schon seit über 6 Jahren auch wenn immer ne :angel: :evil: Beziehung war. Wollte ja schonmal wechseln und am Ende hat die Zweckmäßigkeit gewonnen. Mich ärgert halt der Augen-AF. Wenn man dann noch die A7 III in die Hände bekommt, dann ist der Verdruss am Höhepunkt.

Deine Bilder sind klasse. An das PanLeica 25 1.4 II habe ich auch schon gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke:). Das Panaleica 25 1,4 ist schon ganz nett, aber ob es besser ist als das Sigma 30 1,4 ? Das Sigma 30 1,4, das hast du doch schon ausprobiert ? Minimal anderer Blickwinkel, aber wohl nicht so wesentlich anders.
Seitdem ich das 10-25 1,7 habe, nutze ich das Panaleica 25 1,4 nicht mehr ganz so häufig.
 
...

Da habe ich nun mein Dilemma komplett. Drei Hersteller, drei Kameras und drei Sensorgrößen und nur die EINS soll stehen. Ein Hersteller, eine Kamera und eine Sensorgröße. :eek::confused::(

Ich weiß echt wo ich am Ende die Prio setze.
...
Wenn du weißt, was deine Prioritäten sind, sollte die Auswahl doch nicht schwer fallen?
Ansonsten würde ich würfeln.
 
Da wäre noch das 25 1.2. Nur damit wirkt es nun mal nicht wie KB 50 1.8. Weg von der Weichzeichnung ist auch die Bildwirkung anders. Bedingt durch das Format. Da hadere ich halt mit.

Ich hatte vorher KB (EOS R) mit dem RF 50mm f1.8 und RF 85mm f2.0. Diese hatte ich gut um 2/3 bis eine Blende abgeblendet, damit die Bildqualität auch in den Randbereichen einigermaßen passte. Das 25mm sowie das 45mm f1.2 sind bereits ab Offenblende sehr gut zu nutzen und haben eine sehr gute Abbildungsleistung. Beide haben ein angenehmes und weiches Bokeh. Das Bokeh beim RF 85mm f2.0 war dagegen schon sehr unruhig.

Ob das bei den f1.8er von Sony sich so ähnlich verhalten wird, kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen. Aber wenn Du an die Qualität des 1.2er Pro rankommen willst und Dir noch mehr Freistellung mit weichem Bokeh wünschst, würde ich persönlich auf Offenblende f1.4 bei KB tendieren.
 
@******

Das MFT schon bei Offenblende mehr Tiefenschärfe hat ist ist ja bekannt. Aber wenn ich mit Offenblende arbeite, dann möchte ich doch bewusst weniger Schärfe. Außerdem ist eine Blende F2.0 an MFT schon 4.0 an KB.

Aber die Wirkung ist selbst dann nicht identisch.

Anhang anzeigen 4443916

Anhang anzeigen 4443917

Ich finde mit der A7 III bekommt das Bild auch mehr Tiefe. Es wirkt nicht so dicht. Es scheint als würden die Sachen nicht so nah beieinander stehen wie bei der OMD.
 
Ich hatte vorher KB (EOS R) mit dem RF 50mm f1.8 und RF 85mm f2.0. Diese hatte ich gut um 2/3 bis eine Blende abgeblendet, damit die Bildqualität auch in den Randbereichen einigermaßen passte. Das 25mm sowie das 45mm f1.2 sind bereits ab Offenblende sehr gut zu nutzen und haben eine sehr gute Abbildungsleistung. Beide haben ein angenehmes und weiches Bokeh. Das Bokeh beim RF 85mm f2.0 war dagegen schon sehr unruhig.

Wenn ich ein Motiv freistellen möchte, warum sind dann die Randbereiche wichtig? Das Motiv wird ja höchstens ein Drittel vom Zentrum weg sein. Weiter außen passt es doch nicht mehr von der Bildkomposition.
Wurde außerdem mit gleicher Ausgabegröße verglichen?
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptsächlich fange ich Erinnerungen auf Ausflügen, Wanderungen und Reisen ein.

Hier dann die üblichen Motive: Sehenswürdigkeiten und Landschaften und der Schnappschuss der Liebsten :) oder Freunden/innen die mit unterwegs sind.

Wobei Fotos von Personen neuerdings verstärkt in den Fokus rücken. Was auch ein Grund für den Beitrag ist.

Persönlich für mich kommt da noch Objektfotografie / Stillleben hinzu.

Ansonsten die üblichen Naturmotive wie Blumen oder Pilze. Ab und an versuche ich mal einen Fuchs zu erwischen. Das ist aber eher nebensächlich.

....

Und am Ende steh ich und könnte 😭 wobei ich doch einfach nur Fotos machen will. :evil::angel:


Also wenn ich das so lese, würde ich sagen, dass dein Problem nicht in der Technik liegt. Diese Fotos kannst du mit jedem der drei Systeme ohne weiteres machen. Du brauchst weder eine zweite SD Karte, noch Wetterfestigkeit und auch kein Augen-AF.

Vergess den Gedanken, dass ein anderes System bessere Bilder liefert. Deine obigen Vergleichsfotos haben gezeigt, dass du auf deine eigene Unwissenheit herfällst und meinst, das ein Bild trotz gleicher Blende mit FX bessere Ergebnisse liefert.

An deiner Stelle würde ich genau das tun, was du eigentlich willst: Einfach nur Fotos machen...

... und den Grund nicht im Equipment suchen, sondern lernen damit umzugehen.
 
Also wenn ich das so lese, würde ich sagen, dass dein Problem nicht in der Technik liegt. Diese Fotos kannst du mit jedem der drei Systeme ohne weiteres machen. Du brauchst weder eine zweite SD Karte, noch Wetterfestigkeit und auch kein Augen-AF.

Vergess den Gedanken, dass ein anderes System bessere Bilder liefert. Deine obigen Vergleichsfotos haben gezeigt, dass du auf deine eigene Unwissenheit herfällst und meinst, das ein Bild trotz gleicher Blende mit FX bessere Ergebnisse liefert.

An deiner Stelle würde ich genau das tun, was du eigentlich willst: Einfach nur Fotos machen...

... und den Grund nicht im Equipment suchen, sondern lernen damit umzugehen.

Wo schreibe ich das man mit einem anderem System bessere Bilder machen kann? Es geht um meine persönliche Empfindung der Bildwirkung! Ich schreibe nicht BESSER. Ich schreibe auch nirgends Y ist besser wie Z. Solche Dinge werden doch hier immer nur hineininterpretiert. Kann sein das ich manches nicht ganz verständlich ausgedrückt habe, aber ich schreibe nirgendwo da eine Kamera besser Bilder mit 2 SD Karten macht oder mit Wetterschutz.
 
Hmm, beschneide noch das mFT-Bild auf 3:2. Ja, man sieht leichte Unterschiede, z.B. in der Farbe, sind ja auch 2 Kameras und der Auschnitt ist immer noch nicht 100% identisch.

Aber wenn ich beide Bilder im Blindvergleich vorgelegt bekommen wuerde, wuerde ich nicht sagen koennen welches von VF und welches von mFT kommt.

Bzw. die Unterschiede sind so winzig, dass es mir persoenlich wahrscheinlich keine 50€ Investition Wert waere :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten