• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und sie dreht sich doch (Sternstrichspuren)

Ich finde der Himmel ist zu Kontrastreich. Das nächste mal den Regler nicht so hoch drehen.
 
Hab mich auch mal wieder dran gewagt:


Alex Schubert on Flickr

Leider hab ich wohl zu lange Pausen zwischen den Bildern gemacht, Starstax Lückenfüllung bringt da auch nichts..
Ich finds trotzdem ganz ok, hoffe ihr auch :)
 
Gestern mal den ersten Versuch gestartet.

Leider sind die Äste wegen dem Wind unscharf geworden.
Meinungen, Kritik und Anregungen gerne gesehen :)

Edit: Leider sind die EXIF im Bild falsch.
55 Bilder mit jeweils 30s. Bei Blende 2.8 und Iso 200 und das ganze auf 11mm.
 

Anhänge

  • Bismarckturm_Startrails.jpg
    Exif-Daten
    Bismarckturm_Startrails.jpg
    413,1 KB · Aufrufe: 173
Mit der OMD- E-M10 sind Startrails wunderbar ohne Stacking möglich. Das musste ich doch mal ausprobieren. Ich habe nur zwei Flugzeuge rausgestempelt und den von Autos erhellten Vordergrund mit einem anderen Bild dunkler gemacht. Belichtungszeit insgesamt 45min. Die Uhr geht übrigens falsch.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
das Letzte gefällt mir, auch wenn ich´s etwas dunkler gemacht hätte.

Frage: Woher kommen die beiden vertikalen Spuren übern rechten Schornstein? Sateliten sollten ja durchgängige Striche produzieren, oder?
 
Moin!

Danke. Wie Daniel ja bereits schrieb sind das Flugzeuge. Da kann man hier in der lichtversifften Gegend nichts machen. Die Helligkeit gibt eigentlich ganz gut unsere Lichtverhältnisse wieder. Die Aufhellung gen Horizont kommt von den Großkraftwerken Mannheim. Ich wohne halt nicht in den Bergen und habe auch kein Auto :)

Gruß,
Marc
 
Hi Leute,

ich sehe hier viele, schöne Beispielbilder von Euch, freut mich sehr.

Leider komme ich in der letzten Zeit nur noch zu wenigen Startrails.

Hier mal was von einer Teneriffa-Tour 2014 (aufgenommen vom Guajara aus):

Star-trails-over-Teide-the-top-of-Spain_1200px.jpg

Daten: 160x30s, Blende 4.5, ISO 3200, Walimex 14mm/2.8, EOS 5DII

Viele Grüße
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch was von Teneriffa :)

17222129540_edf35391bb_b.jpg
[/url]
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich beide... :top:

Christoph, ich könnte mir die Schnuppenrichtung entgegengestzt vorstellen, also auf die Erde fallend?
Moritz: dem Bildtitel entnehme ich den Blick auf Gran Canaria?
 
Bei der "Sternschnuppenrichtung" würde ich mich auch anschließen (lieber in Richtung Erde), aber ansonsten sind beide sehr schick. Und die machen Lust auf Nachtfotos auf Teneriffa ... eber eine Woche muss ich noch warten. :cool:
 
Hi zusammen,

hätte noch eine Sternstrichspur aus einem Vortex-Stack Versuch über dem Teide:

Star-trails-over-Teide-the-top-of-Spain_Vortex_3600s_1000px.jpg

Daten: 120x30s; 14mm/2,8 bei 4.5; ISO 3200; EOS 5DII

VG
Christoph
 
Finde ich beide... :top:
Christoph, ich könnte mir die Schnuppenrichtung entgegengestzt vorstellen, also auf die Erde fallend?

Bei der "Sternschnuppenrichtung" würde ich mich auch anschließen (lieber in Richtung Erde), aber ansonsten sind beide sehr schick.

Danke sehr.
Ich habe die Schnuppenrichtung auf die Erde fallend auch probiert, da hat es mir aber die Abenddämmerung und das Zoodiakallicht zu stark "verschluckt", deshalb habe ich mich umentschieden :angel:

VG
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten