• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

und schon wieder Datencrash...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am
ich hätte eine Frage an die IT-Experten hier
Wie kann ich einen eigenen Thread sichern.

Ein Webspider kann das (der holt Dir zur Not das ganze Forum nach Hause):

http://www.xaldon.de/node/32

Leider nur unter Windows :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte eine Frage an die IT-Experten hier
Wie kann ich einen eigenen Thread sichern....
Danke für eine Antwort ob das irgendwie möglich wäre

Ein Weg wäre ein Plugin in Firefox, ich sichere mich interessierden Sachen via ScrapBook.
Eine Site als Screenshoot (bei Einkäufen, daß ich meine eingetragenen Namen, Adresse, Anzahl der bestellten Artikel etc. sichere) via Screencrab!

Also statt Websites irgendwo als Sammelsurium lokal abzuspeichern via durchsuchbare Extension in FF, schau mal ob daß reicht ... ;)
 
:evil:
Dann könnten wir ja für die Sicherung sorgen. Jeder Nutzer sichert einen Teil.:lol:

Genau.
Und mit der richtigen Cloud-Software fassen wir dann alle zusammen! :angel:

... und vor allen kann dann das Forum mit Mörder-Zugriffzahlen Werbepartner locken, wenn jeder 5x am Tag eine externe Sicherung fährt!
Die massiv belasteten Zugriffszeiten lassen wir mal aussen vor! :ugly:

Tja, mehrfach verunsicherte User mit vielerlei Individualloesungen sind das übliche Ergebnis dessen, was hier grade passiert.

Der aufgetretene entstandene Schaden ist noch nicht abgeschlossen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stellt sich gleichzeitig die Frage, was und wie umfangreich überwacht man wie aufwändig und überwacht man diese Systeme auch wieder, um an Sicherheit zu gewinnen? Das wird eine Endlosschleife; klar würde diese Schleife immer sicherer machen, aber lassen wir doch die Kirche im Dorf.

Wie das bei einem Webserver funktioniert weiß ich nicht, aber ich arbeite lokal schon viel mit Datenbanken und da gibt es einfach Analyseprogramme, die überprüfen, ob die Datenbank irgendwie korrumpiert ist. Das scheint lediglich zu fehlen. Ein dramatischer Aufwand ist das sicherlich nicht.
 
Ein nicht vorhandenes Backup - wie beim Verlust der Bilder - ist wohl kaum als Pech zu bezeichnen. Und jetzt, da wurde an der DB gearbeitet. Das der Ausfall beider (!) Datenbankserver Rückwirkend die Datenbank beschädigt haben haben könnt, daran glaube ich nicht.

Aus Warte des jetzigen Betreibers ist es schon Pech. Aus Warte des vorherigen Betreibers Dummheit. Mir hätte das auch leicht passieren können. Interessant ist ja, ob Backups gemacht werden wie oft und wie gut das abgesichert ist. Dass da die Anhänge ausgespart werden, auf die Idee würde ich garnicht kommen. Das ist ja schon zu absurd, oder?

Datenbanken können durch alle möglichen Ereignisse beschädigt werden. Wenn es ein kleinerer Schaden ist, dann fällt der mitunter erst spät auf, das kann ich mir schon vorstellen. Der Fehler ist halt gewesen, dass offenbar nicht geprüft wird ob die Datenbanken in Ordnung sind. Vielleicht müsste man dafür das Forum komplett herunterfahren und neu starten. Das passiert hier ja - glaube ich - nie.

Ich kenne das eben nur von lokal verwendeten DAtenbankanwendungen. Wenn da während einer Sitzung etwas kaputt wird - beispielsweise ein Index beschädigt ist -, fällt das auch evtl. nicht auf. Wenn man aber das Programm neu startet, kommt eine Fehlermeldung, dass irgendwas nicht passt. Ich glaube DAtenbankanwendungen machen eine solche Überprüfung automatisch, wenn eine Datenbank geladen wird. Wenn das nie runtergefahren wird, dann passiert das vielleicht nie.
 
Ich kann mangels IT Kenntnissen dem thread technisch schon lange nicht mehr folgen, was aber egal ist, weil ich muss als User nicht jedes Detail wissen. Dafür gibt es Fachleute, oder zumindest solche die sich dafür halten. Wobei je technischer das Gequatsche, desto geringer die Kenntnisse. Die wahren Auskenner ersparen dem Auftraggeber die Details, und krempeln die Ärmel auf.
"Nicht an den Worten sondern an den Taten sollt ihr sie messen."
Ich kann nur die Datensicherheit verschiedener Foren vergleichen. Was hier abgeht, habe ich noch in keinem anderen Forum erlebt. Es mag sein, dass die User keine grossen Ansprüche stellen dürfen, da sie ja nichts bezahlen. Ob das aber die Sponsoren so sehen?
Was hier ein Dauerärgernis darstellt, ist die Diktatur einiger Moderatoren, aber bekanntlich kommt ja Hochmut vor dem Fall.
Ich habe fertig mit dem DSLR-Forum.
 
Wie das bei einem Webserver funktioniert weiß ich nicht, aber ich arbeite lokal schon viel mit Datenbanken und da gibt es einfach Analyseprogramme, die überprüfen, ob die Datenbank irgendwie korrumpiert ist. Das scheint lediglich zu fehlen. Ein dramatischer Aufwand ist das sicherlich nicht.

Seh' ich auch so, man muss da beim Einrichten (oder eben später, wie jetzt :o)) nur 'dran denken und Rüdigers Aufgabe war das mit Sicherheit nicht. Jetzt im Nachhinein da einen evtl. Schuldigen zu identifizieren (bzw. ausgucken) zu wollen bringt genausowenig.

Vielleicht sollte man den Einrichtenden Edv'ler mal klar machen: "Jungchen, Deine Versuche sind ja ganz nett, aber uns und unsere Community bringst DU nicht klein!" :p
 
Das der Ausfall beider (!) Datenbankserver Rückwirkend die Datenbank beschädigt haben haben könnt, daran glaube ich nicht.

Die Server sind nicht ausgefallen!

In der Datenbank, die auf ihnen läuft, sind Inkonsistenzen aufgetreten. Warum? Nun, das ist die Frage aller Fragen. Aber dies wurde nicht sofort bemerkt. Wie jemand schon richtig sagte, wenn die Datenbank gestartet wird hätte es evtl. eine Fehlermeldung gegeben, aber im laufenden Betrieb eben nicht.
So kam es, dass der Datenbankinhalt über viele Tage immer korrupter und kaputter wurde, User bekamen beim Posten oder Stöbern hin und wieder eine Fehlermeldung vom Forum, bis es irgendwann so schlimm war, dass die Forumssoftware nicht mehr lauffähig war. Alle Backups, die in der Zwischenzeit von der Datenbank gemacht wurden, sind logischerweise nicht zu benutzen, sonst arbeitest Du ja wieder auf korrupten Daten und in wenigen Tagen käme der nächste Crash.

€: Und dass es beide Server getroffen hat, liegt an der Replikation, vermutlich Master-Slave oder Multi-Master. Hierbei wird jeder Schreibvorgang in der Datenbank sofort auf den anderen Server repliziert, so dass beim Ausfall eines Servers der jeweils andere aktuelle Daten hat.

Was das "selber sichern" der Threads angeht: Ich würde auch sagen, entweder einen Spider einsetzen, oder aber die Ansicht auf die maximale Anzahl Posts pro Seite einstellen und dann entweder die Druckansicht oder den "Speichern unter"-Menüpunkt des Browsers nutzen. Wer mit Linux arbeitet und keine Scheu vor dem Terminal hat (sollte eigentlich ein Selbstgänger sein :D) benutzt hierzu wget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine mich erinnern zu können, dass mein Firefox jedesmal gemeldet hat, dass bei den Timeouts und Datenbankfehlern eine Meldung an den Admin geschickt wurde (weiß den genauen Wortlaut der Meldung nicht mehr).

Wenn das bei mir so war, muss das doch auch bei anderen so gewesen sein.
Und diese Vielzahl der Meldungen muss dann doch auch irgendwo aufgelaufen sein (Admin, RZ oder wo auch immer).
Und sollte diese Meldung nicht irgendwo im Nirvana verschwinden, könnte man doch zukünftig anhand der Meldungen bemerken, dass irgenwas schief läuft. Und eben dementsprechend tätig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Firefox jedesmal gemeldet hat, dass bei den Timeouts und Datenbankfehlern eine Meldung an den Admin geschickt wurde (weiß den genauen Wortlaut der Meldung nicht mehr).

Und sollte diese Meldung nicht irgendwo im Nirvana verschwinden, könnte man doch zukünftig anhand der Meldungen bemerken, dass irgenwas schief läuft. Und eben dementsprechend tätig werden.

Als diese Meldung kam, war es sicher schon zu spät, d.h., wie schon geschrieben, die Datenbank war schon länger unbemerkt beschädigt.
 
Eigentlich ist doch jetzt alles geklärt.

Es gab ab 05.06.2013 einen Fehler in den Datenbankeinträgen (Tabellen), der wurde nicht sofort bemerkt (nichts ungewöhnliches im laufenden Betrieb), er wurde seit diesem Tag in alle Backups der Datenbank hineingeschrieben (logischerweise), er hat sich mit der Zeit verschlimmert (ebenso logisch) irgendwann crasht das Forum (was retrospektiv vorhersehbar war) und muss auf das Backup vor dem Beginn des Fehlers zurück gesetzt werden.

Die Ursache kann alles mögliche gewesen sein:
* eine Zeile Code in der Forumssoftware
* ein Wartungsfehler (defektes Update, fehlgeschlagene Reparaturversuche, was weis ich...)
* defektes RAM
* etc. etc.

Es ist gut möglich, dass Betreiber und Rechenzentrum den Fehler gar nicht finden, oder wenn sie ihn finden, ihn aus Sicherheitsgründen nicht kommunizieren. Scorpio hat sich entschuldigt, alle arbeiten an einer Verbesserung, der Datenverlust ist blöd, aber nicht zu ändern, alle Wunden sind geleckt, wer nicht mehr mitspielen will geht in ein anders Forum (die meisten von uns dürften sowieso in mehreren unterwegs sein...) und mehr gibt's eigentlich nicht zu sagen.

Wer Spaß am Knipsen hat, macht jetzt weiter wie vorher.

Gruß Andy
 
Vielleicht war der Crash gar kein "Crash" sondern die Reaktion (gewissermaßen eine "Notfallabschaltung") auf die Anhäufung der Fehlermeldungen.

Gruß Andy
 
Vielleicht war der Crash gar kein "Crash" sondern die Reaktion (gewissermaßen eine "Notfallabschaltung") auf die Anhäufung der Fehlermeldungen.

Gruß Andy

Wenn das so wäre, ist ja eigentlich alles gut und richtig (auch für die Zukunft). Nur müsste dann noch gewährleistet werden, dass täglich backups gemacht werden, damit der resultierende Schaden und Verlust an Content auf ein Mimum begrenzt wird.

Kaputt geht immer mal was, das lässt sich nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich denke mittlerweile auch, dass der Fehler lediglich durch ein Überwachungssystem hätte vorzeitig entdeckt werden können. Da stellt sich gleichzeitig die Frage, was und wie umfangreich überwacht man wie aufwändig und überwacht man diese Systeme auch wieder, um an Sicherheit zu gewinnen? Das wird eine Endlosschleife (...)
Nicht zwangsläufig. Stell Dir ein Monitoring vor, das auf zwei Servern läuft, und die Kundenserver überwacht.

Dinge wie: Antwortet der Server auf Ping? Wie hoch ist die CPU-Last, RAM-Auslastung, System Load, Festplatten-IO, Swap-Auslastung? Wieviele Prozesse laufen gerade? Wieviel freier Speicher ist auf den Festplatten noch vorhanden? Wie lange ist das SSL-Zertifikat noch gültig? Antwortet der Webserver noch und steht tatsächlich ein vordefinierter Textbaustein in der Antwort, der dort normalerweise stehen soll? Kann man sich am Mailserver anmelden und Mails abrufen und senden und wie lange benötigt eine Mail, wenn man sie vom Mailserver an sich selbst schickt? Meldet der RAID-Controller Fehler? Meldet die Clustermanagement-Software ein Problem? Meldet die Datenbankreplikation ein Problem? Läuft die Firewall? Gibt es Systemupdates? Ist das Backup gelaufen? etc.

Fällt einer der Monitoring-Server aus, merkt der andere das sofort und gibt Bescheid, außerdem werden diese beiden von einem externen Dienstleister überwacht, der SMS an einen Techniker schickt, wenn einer nicht erreichbar ist.

Wie Du siehst, so schwierig ist das gar nicht. Allerdings muss man natürlich um etwas überwachen zu können wissen, was alles kaputt gehen kann, also was genau man überwachen muss. Finden die Techniker nun z.B. gewisse Einträge in den Logs, die vorher im Monitoring nicht aufgefallen sind, baut man sich für solche Meldungen einen eigenen Check und würde das fortan sofort mitbekommen.
 
Die Diskussion dreht sich doch eh schon lange im Kreis, weil alle ausser Scorpio doch sowieso nur mutmaßen können.

Scorpios Schlußfolgerungen nach diesem Vorfall klingen plausibel und die daraus abgeleiteten Maßnahmen erscheinen sinnvoll.

Was an dieser Stelle mMn. des weiteren hilfreich wäre, ist ein regelmässiger Test der Failover- und Backupsysteme und der Datenqualität. In der Industrie ist das seit ewigen Zeiten Usus und die Überprüfungsintervalle hängen von der Einstufung der Wichtigkeit der Systeme im Unternehmen ab und können von wöchentlich bis (1 oder 2-) jährlich reichen. Allerdings ist auch das mit personellem und finanziellem Aufwand verbunden, der vom Betreiber in Betracht gezogen werden muss und bietet leider auch keinen 100% Schutz. QOS (Quality of Service) kostet viel und birgt trotz allem immer auch Gefahren und Risiken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten