• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und die Suche nach einem UWW geht weiter...

Das 17-40mm ist sicherlich nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut :)
 
Das 17-40mm ist sicherlich nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut :)

In der gleichen Weise, wie ein 7er BMW nicht besonders gut ist, wenn man ihn mit einem Ferrari vergleicht? Ja, das stimmt.

Das 17-40L ist halt das Beste in dieser Klasse (AF, UWW-WW Zoom, Kleinbild) für diesen Preis am gesamten Markt. Mir reicht das um seit 5 Jahren damit hervorragende Fotos zu machen. Eine verbesserte Version würde ich auch nehmen, wenn mal eine heraus kommt, aber so lange die Konkurrenz hinterher hängt in dieser Preisklasse, muss Canon sich auch nicht anstrengen.

Aber ich möchte niemanden davon abhalten, den gleichen Brennweitenbereich für 3000-5000 oder mehr Euro in besserer Qualität abzudecken. Möglich ist das absolut und jeder soll gerne wie er kann und will. Hier kann man ja mal sehen, wie das geht. Topp Zeiss 21mm FB gegen das 17-40L: http://www.16-9.net/lens_tests/canon1740_nikon1735/c1740vn1735a.html

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
In der gleichen Weise, wie ein 7er BMW nicht besonders gut ist, wenn man ihn mit einem Ferrari vergleicht? Ja, das stimmt.

:lol: schön wäre es ja wenn das 17-40mm ein 7er wäre. Wenn wir schon beim Autovergleich sind, dann würde ich sagen... 17-40mm ist ein solider Golf, nicht mehr und nicht weniger :)
 
:lol: schön wäre es ja wenn das 17-40mm ein 7er wäre. Wenn wir schon beim Autovergleich sind, dann würde ich sagen... 17-40mm ist ein solider Golf, nicht mehr und nicht weniger :)

Für den einen ist es Schokolade und für den anderen die längste Praline der Welt. Vielleicht trifft es das am besten.

Viele Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
ah nee, jetzt kommt die Story mit dem Fotografen hinter der Kamera... Also gut, ich gebe mich geschlagen. Das 17-40mm Objektiv ist spitze. Deshalb, kaufen, kaufen, kaufen ;)
 
das Problem beim 17-40L ist, das man sich erst mal mit den F4 arrangieren muss :D Randperformance etc. halte ich irgendwie für extrem überbewertet.

Klasse Linse für das Geld!
 
ah nee, jetzt kommt die Story mit dem Fotografen hinter der Kamera... Also gut, ich gebe mich geschlagen. Das 17-40mm Objektiv ist spitze. Deshalb, kaufen, kaufen, kaufen ;)

Bis jetzt hast du ja nur darüber geschrieben, wie schlecht das Objektiv ist. Vielleicht kannst du ja einmal die besseren Zoom-Objektive in dieser Kategorie vorstellen und daran demonstrieren, warum das 17-40L für 600 Euro so schlecht ist? Vielleicht fängst du einfach mit dem leichten Vorsprung des 16-35L MK II für den fast doppelten Preis an, denn ein anderes AF-Zoom in dem Bereich wirst du nicht finden, welches insgesamt besser ist. Den Vergleich zwischen diesen beiden Kandidaten gibt es ja auch schon: http://www.juzaphoto.com/eng/articles/sigma_12-24_vs_canon_16-35_vs_canon17-40.htm. Hier werden die drei aktuellen und guten UWW Zoom-Optionen verglichen.

Viele Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO schreibt doch, dass er mit dem 17-40mm nicht zufrieden ist/war. Warum drängt ihr ihm es förmlich auf?

Bis jetzt hast du ja nur darüber geschrieben, wie schlecht das Objektiv ist...warum das 17-40L für 600 Euro so schlecht ist?...
Ich habe nie geschrieben, dass das Objektiv schlecht wäre. Allerdings rechtfertig auch der vermeindlich günstige Preis nicht alles, sonst müssten wir alle mit einem 50mm 1.8 durch die Gegend rennen, oder? :)

Vielleicht kannst du ja einmal die besseren Zoom-Objektive in dieser Kategorie vorstellen...
Der TO möchte nicht zwangsläufig ein Zoom, zumindest steht da nichts in seinem 1. Beitrag.

...Vielleicht fängst du einfach mit dem leichten Vorsprung des 16-35L MK II für den fast doppelten Preis an...
Wenn du meine Beiträge in den letzten Monaten aufmerksam :) verfolgt hättest würdest du wissen, dass ich sowohl ein 17-40mm als auch ein 16-35mm II hatte und darauf hingewiesen habe, dass sich (meiner Meinung nach!) der Aufpreis nicht lohnt.

Aber das ist ein generelles Problem hier im Forum. Es fehlt die Objektivität, denn wir wissen ja alle... das eigene Equipment ist unantastbar und wehe es kommt jemand daher und redet es schlecht ;)
 
... Aber das ist ein generelles Problem hier im Forum. Es fehlt die Objektivität, denn wir wissen ja alle... das eigene Equipment ist unantastbar und wehe es kommt jemand daher und redet es schlecht ;)

das wird dem TO aber jetzt nicht wirklich weiter helfen ...

@TO
Nimm Dir doch die für Dich interessanten Gläser und teste. Einen Fotohändler wird´s in Deiner Ecke doch sicher geben.

@Torn
Ich wollte das 16-35er auch nur mal so mit hier einbringen, weil es bis dahin nicht genannt war und das 17-40 nicht schlecht machen. Beinahe hätte ich´s selber, aber das 16-35 kam dann so günstig daher, daß ich den einen Milimeter und die Blende mehr unbedingt mitnehmen mußte. Naja und es ist nunmal eine Top-Linse, wie das 17-40 auch.

Alles Jammern über die hier genannten Optiken und deren Rand- und Eckenprobleme ist doch Jammern auf allerhöchstem Niveau und im fotografischen Alltag höchst selten wirklich von ausschlaggebender (bildgestalterischer) Wirkung.
 
Stehe momentan vor der gleichen Frage wie der TO. Werde die Entscheidung jetzt um einen bis zwei Monate verschieben, da Tokina sein neues 16-28 für VF vorgestellt hat.

Soll im Oktober mit Canon-Anschluss vorliegen. Erste Bilder aus Japan sehen jedenfalls vielversprechend aus. Momentan liegt der Preis bei 899,--.

Noch vergessen: Die Lichtstärke ist durchgängig 2,8 !

Gruß
Joepics
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nie geschrieben, dass das Objektiv schlecht wäre. Allerdings rechtfertig auch der vermeindlich günstige Preis nicht alles, sonst müssten wir alle mit einem 50mm 1.8 durch die Gegend rennen, oder? :)

Der Vergleich mit dem 50mm 1.8 ist sicherlich rhetorisch gemeint und nicht ernsthaft oder?

Sorry wenn ich dein "nicht besonders gut" da so sehr missverstanden habe. Ich habe dich einfach nur wörtlich genommen.

Wir sind uns ja völlig einig, dass es - Kompromissbereitschaft in einigen anderen Eigenschaften vorausgesetzt - schärfer geht. "nicht besonders gut" definiert aber in meiner Vorstellung etwas, das ich mit dem 17-40L nun wirklich nicht in Verbindung bringen kann:

- Verarbeitung: auf L-Niveau
- Autofokus: auf L-Niveau
- Haptik und Handling: auf L-Niveau
- Flexibilität: Sehr gut (übertroffen vom 16-35L durch die 2.8er Lichtstärke)
- Bildqualität: entspricht fast dem Besten L-Zoom, welches es in diesem Bereich gibt
- Flareempfindlichkeit: für ein Zoom sehr gut, für ein UWW Zoom sogar ausgesprochen gut

Jetzt kann man natürlich mit dem 16-35L hadern oder den Vergleich zu Festbrennweiten auf machen. Aber soll man das nun wirklich als "nicht besonders gut" ansehen, nur weil Objektive einer ganz anderen Objektivklasse das 10% besser können?

@l.e.connewitz: Das 16-35L MK II ist ja auch einfach die bessere Linse und selbst das MK I bietet zumindest Blende 2.8. Das ist für manche Anwendungen Gold wert.

@TO: Ja wenn es auch FBs sein dürfen, probier doch mal das 24L MK II ab Blende 4. Das ist dann locker 10% besser als ein 17-40L bei 5.6. Oder das TSE-17mm oder das TSE-24mm MK II. Auch das 35L outperformt ab Blende 4 das 17-40L bei 5.6 um gute 10%. Das 24mm 2.8 ist abgeblendet ebenfalls etwas besser. Auch das 16-35L MK II ist etwas besser, aber nicht so wie die FBs. Das 14L MK II ist gut aber auch nicht perfekt.

Soll es dann AF und <24mm sein, dann wirst du halt nichts besseres finden als das 14L MK II, die beiden L-Zooms und ggf. noch das Sigma 12-24.
Wenn du auf den AF verzichten kannst, so gibt es durchaus ein paar kostspielige Varianten, die dir ebenfalls etwas mehr Leistung liefern können. Die findest du dann ja unter http://www.16-9.net/lens_tests.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: Ja wenn es auch FBs sein dürfen, probier doch mal das 24L MK II ab Blende 4. Das ist dann locker 10% besser als ein 17-40L bei 5.6. Oder das TSE-17mm oder das TSE-24mm MK II. Auch das 35L outperformt ab Blende 4 das 17-40L bei 5.6 um gute 10%. Das 24mm 2.8 ist abgeblendet ebenfalls etwas besser. Auch das 16-35L MK II ist etwas besser, aber nicht so wie die FBs. Das 14L MK II ist gut aber auch nicht perfekt.

Soll es dann AF und <24mm sein, dann wirst du halt nichts besseres finden als das 14L MK II, die beiden L-Zooms und ggf. noch das Sigma 12-24.
Wenn du auf den AF verzichten kannst, so gibt es durchaus ein paar kostspielige Varianten, die dir ebenfalls etwas mehr Leistung liefern können. Die findest du dann ja unter http://www.16-9.net/lens_tests.

Gegen FB habe ich grundsätzlich nichts, das Samyang 14mm habe ich mir ja z.B. mal genauer angesehen. Aber mit 24 oder 35mm kann ich in der Tat wenig anfangen, da in dem Bereich mein 24-70mm Zoom schon eine sehr gute Performance bietet. Abgeblendet bin ich damit sehr zufrieden. Ich komme bei der Landschaftsfotografie halt einfach immer wieder in Situationen, in denen ich mir weniger als 24mm wünsche.

Ggf. sollte ich wirklich mal auf das Tokina 16-28mm warten und nach den ersten Testberichten entscheiden. Das wird dann zwar vermutlich recht anfällig für Flares sein (Tokina halt...), aber sooo oft fotografiere ich ja nicht in die Sonne rein und wenn das Licht von der Seite kommt und man erkennt die Flares im Sucher schon, kann man ja halbwegs einfach mit der Hand abschatten.

Edit: Bei A****n Warehousedeals gibt es im Moment relativ viele 17-40mm L mit dem Vermerk "Gebraucht - wie neu" oder "Gebraucht - sehr gut". Um genau zu sein 4 Stück. Entweder liegt es daran, dass die Linse wirklich Massenware ist (ich denke mal, dass es eines der meistverkauften L-Objektive sein wird) oder es gibt aufgrund von Qualitätsproblemen viele Rückläufer. Meins wird jedenfalls auch einer werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie wird auch nach Überfliegen des gesamten Threads nicht ganz klar, ob es nun ein WW-Zoom oder eine FB sein soll, es werden wild alle möglichen Qualitätsansprüche an alle möglichen Objektivklassen (Zoom-FB) , alle möglichen Preisklassen gestellt...

Es gibt nicht einmal eine UWW-FB, die bei voll geöffneter Blende fantastisch scharf abbildet.

DAs 14II ist auf Blende 8 abgeblendet schon verdammt gut, auch in den Ecken.

DAs Nikon 14-24 ist sehr scharf, hat aber an beiden Brennweiten-Enden nicht unerhebliche verzeichnung.

Wer kompromisslose Qualität will, muss

1. eine FB wählen
2. Viel Geld ausgeben, da der technische Aufwand bei WW sehr hoch ist.

Ich habe es bereits in einigen Threads gelegentlich erwähnt, aber wer sich mit MF und manueller Blende anfreunden kann, dem seien neben den neuen Zeiss-Objektiven (das 18er und 21er sollen sehr gut sein)
das Leica 21-35 asph. an herz gelegt ( nutzbar an Canon "Vollformat" DSLRs nach Abnahme der nutzlosen Staubkappe kameraseitig mit Novoflex-Adapter allerdings nur zwischen 22 und 35mm an der 5DII )
oder das extrem scharfe und saubere leica 2,8/19 letzter Version. DAs kann man aber nur nach SVA bzw. im Live-view-betrieb einsetzen. Oder man muss feilen/ 1mm hinten abdrehen. Das 19mm bietet umwerfende Bildqualität bis in die Ecken. Kostete aber auch neu viel geld und ist auch gebraucht nicht billig.
Das Leica 19mm älterer Vrsion und das alte 21er sind deutlich günstiger, müssen aber deutlich abgeblendet werden, um top Qualität zu bieten. Aber im UWW-bereich blendet man ja für höhere Schärfentiefe eh fast immer immer stark ab.

Wie sensationell das neue TSE 17/4 II ist, kann man im entsprechenden Thread von TheLens bewundern. Schwer, teuer, voluminös, aber absolute sahne und mit sensationellen Möglichkeiten.

Alternativen für sehr gute Bildquaalität gibt es also, aber man muss halt kompromisse machen.

Zumindest beim Zahlen des Preises...

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Ggf. sollte ich wirklich mal auf das Tokina 16-28mm warten und nach den ersten Testberichten entscheiden. Das wird dann zwar vermutlich recht anfällig für Flares sein (Tokina halt...), aber sooo oft fotografiere ich ja nicht in die Sonne rein und wenn das Licht von der Seite kommt und man erkennt die Flares im Sucher schon, kann man ja halbwegs einfach mit der Hand abschatten..

bei 14 mm is nix mehr mit Hand abschatten, wenn die nicht mit aufs Bild soll, jedenfalls meistens.

Die Flares bei UWW find ich echt ätzend. Das Sigma ist sowohl was Flares als auch was Ca s angeht richtig gut.

Auch das 14II und das 16-35 haben zum Teil ausgeprägte CA s , die sich natürlich relativ leicht in der EBV beseitigen lassen.

un 19 mm FB (Zeiss) ist natürlich nicht 12 oder 14 mm. Manchmal machts gerade die extreme Brennweite aus. Trotz Verzeichnung an den Enden wäre das 14-24 meine Wunschlinse.
 
bei 14 mm is nix mehr mit Hand abschatten, wenn die nicht mit aufs Bild soll, jedenfalls meistens.


Auch das 14II und das 16-35 haben zum Teil ausgeprägte CA s , die sich natürlich relativ leicht in der EBV beseitigen lassen.

un 19 mm FB (Zeiss) ist natürlich nicht 12 oder 14 mm. Manchmal machts gerade die extreme Brennweite aus. Trotz Verzeichnung an den Enden wäre das 14-24 meine Wunschlinse.

Die CAs beim 14mm sind in DPP (wie bei allen L-Objektiven) mit einem klick weg. Wer das nicht nutzt, und sich über CAs beschwert, verschwendet enorm Potential.. Ich war beim ersten Mal erstaunt, wie gut das geht. Die Auflösung des 14II ist abgeblendet wirklich saugut.
Hingegen ist die Beseitigung der Verzeichnung, die ebenfalls mit DPP möglich ist, leider nur mit eindeutigen Einbußen bei der Schärfe und Auflösung zu erkaufen; ich verwende diese zweite Option daher nie. Das 14II ist verzeichnunhsmäßig aber alles andere als schlecht, es ist auch diesbezüglich sehr gut. Ein sehr kritischer Fotokollege hat sowohl das leica 15mm asph. UWW und das 14 II und beide sind seiner Auffassung nach in einer Liga. Und das will schon etwas heißen, denn das Leica 15mm ist saugut korrigiert.

Bei Landschaftsaufnahmen u.ä. mag das 14-24 von Nikon toll sein, es ist aber kein Zufall, daß es kaum Im Netz Architektur- oder grafisch orientierte Aufnahmen als "Referenzaufnahmen" gibt. Denn dort sieht man die SEHR erhebliche verzeichnung an den Brennweitenextremen nur zu gut. Leider! denn ich selber hätte es mir ansonsten bereits angeschafft, wenn diese Verzeichnung nicht den Nutzen erheblich einschränken würde. Daher ziehe ich andere Objektive vor.

Die TSE Objektive zeigen jedoch, daß Canon kann, wenn sie wollen.
Und ich begrüße es sehr, daß das 14-24 von Nikon Canon unter DRuck setzt; in der Hoffnung, daß Canon in dem Bereich ebenfalls einen Meilenstein setzt.


Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Ggf. sollte ich wirklich mal auf das Tokina 16-28mm warten und nach den ersten Testberichten entscheiden. Das wird dann zwar vermutlich recht anfällig für Flares sein (Tokina halt...), aber sooo oft fotografiere ich ja nicht in die Sonne rein und wenn das Licht von der Seite kommt und man erkennt die Flares im Sucher schon, kann man ja halbwegs einfach mit der Hand abschatten.

Im aktuellen Fotomagazin findet sich der erste (?) Labortest (und gleichzeitig Vergleichstest zum anerkanntermaßen hervorragenden Nikon 14-24/ 2,8) des Tokina 16-28.

Ich habe das Heft nur kurz am Kiosk überflogen. Es fanden sich aber meiner Erinnerung nach Sätze wie "Das Tokina deklassiert das Nikon in einigen optischen Disziplinen."(!!) Haptisch und optisch hervorragend (und übrigens auch besser als das Canon 16-35/2,8 L) sind laut Test beide Objektive.

Gut, es bleibt natürlich zu berücksichtigen, dass das Nikon nach unten noch 2mm kürzer ist, was ja auch zweifelsohne bezgl Bildqualität was ausmachen wird.
Aber offensichtlich ist Tokina mit dem 16-28 ein ganz großer Wurf gelungen. Vor allem, wenn man den UVP von 899.- berücksichtigt.

Wer´s genauer wissen will -> Aktuelles Fotomagazin kaufen ;)
 
Mir hat der Thread jedenfalls auch weitergeholfen bzgl. UWW. Da es ja so eilig nicht ist, werde ich dann auch mal abwarten was das mit dem Tokina so auf sich hat, Vorerst muss ich dann eben mit dem klar kommen was da ist. Schaun mer mal .......:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten