Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich würde, wenn ich ständig irgendwo unterwegs wäre, wo mit schlechtem Wetter zu rechnen wäre mir nen regenfesten Body(K7,K200D) kaufen. Ansonsten finde ich die Regenschutzhülle von Matin ganz praktisch(gibts dort wo man seine camera enjoyt^^).
genauso wie bei sonne. und vielleicht vermeiden, sie direkt in eine pfütze zu legen oder unnötig überfluten zu lassen. aber bissl regen können die schon ab ... muss ja auch mal sauber werden
Das ist aber ziemlich kurzsichtig. Bei Regen können aussergewöhnliche und sehr schöne Fotos entstehen. Das oder das wäre nicht möglich gewesen ohne im Regen auszuharren.
Trotzdem sehen die Fotos aus wie nach dem Regen und ich gehe davon aus, dass du vorher dir ein trockenes Plätzchen gesucht oder zumindest deine Cam geschützt hattest.
Wichtig ist aber auch das trocknen danach, damit nicht Feuchtigkeit bspw. in form von Dampf und Kriechnässe in die Kamera eindringt. Der BG der D200 bspw. war dahingehend eine ziemliche Fehlkonstruktion...
Ich war am Samstag in Hamburg zur Auslaufparade. Hatte meine Kamera umhängen, und weiter nix. Plötzlich regnete es ziemlich stark, und wir hatten keinen Unterschlupf
Uups - ich war da auch und habe keinen Regen gesehen (bin mit dem Schiff ab ca. 19:00 Uhr aus Richtung Osten im Hafen eingefahren). Wann war das denn? Egal wie, ich brauchte an diesem Tag nicht 1 Minute meine Cam einpacken.
Trotzdem sehen die Fotos aus wie nach dem Regen und ich gehe davon aus, dass du vorher dir ein trockenes Plätzchen gesucht oder zumindest deine Cam geschützt hattest.
Also Schönwetterfotografen sollen gerne ihre Kameras bei Regen wegpacken - Überzeugungsarbeit will ich da nicht leisten
Was die Regenfestigkeit anbelangt: Ich hatte vor paar Wochen ne EOS 1000D offen, die wohl nur durchs Schwitzen des Nutzers bei gar nicht mal so hoher Luftfeuchtigkeit geschrottet wurde, primär die Platine vom Objektiv betrachtet links neben der Kamera war beschädigt.
Bei einem oder zwei geöffneten Sigma Zooms (von ca. 10 Stück) waren Metallteile korridiert. Glaspilz mag Feuchtigkeit - also am Besten die Objektive nass in die die Tasche packen und paar Wochen drin liegen lassen..
Von dem her: Tüten, Klebeband und Gummiringe einpacken wenns regnen kann!
Paar wenige Tropfen mute ich meinem Equipment zu, aber keine Stunden im Regen.
Ja. Feuchte gewordenen Ausrüstung muss man immer gut auslüften und durchtrocknen lassen.
Schweiss ist eine durchaus sehr agressive Mischung. Kommt schon bald an Salzwasser ran. Da ist (weicher) Regen wirklich garnichts gegen.
Meine Kamera(s) sind schon öfter mal im Regen feucht geworden. ich hab sie sicher nicht absichtlich ins Gewitter gehalten. Aber ich bon dabei auch nicht panisch geworden.
Lustig war mal: Ich hab einen befreundeten Ex-Foristen bei einem Feilluftkonzert getroffen. Ich mit meiner K20 mit DA* 50-135er drauf. Und er hatte das 50-135er auf der seinerzeit noch recht neunen K-7 drauf. Es war dieser verregnete Sommer vom letzten Jahr. Und auch bei diesem Event fing es an zu regnen. Das Publikum flüchtete sich unter Regeschirme und Sonnenschirme.. oder zog Regenponchos an. Vore allem brauchten die anderen BEsucher alle ihre Kameras in Sicherheit. Und wir beide blieben demonstrativ im Regen sitzen. legten die Kameras vor uns im Regen auf den Biertisch.. und nahmens ie ab und na mal hoch, um ein Foto zu machen.
Dieses Ereignis gehört eigentlich in den Thread "Das Ernten komischer Blicke".
schlechtes Wetter gibt es nicht, nur falsche Ausrüstung !!!
Regenjacke, Rucksack und zwischen Rücken und Rucksack den großen Schirm geklemmt so das eigentlich nur die Gegenlichtblende unterm Schirm rausschaut und schon geht das selbst mit ner ollen 350D und nem 70-300 IS ohne Probleme !!!
Es ist eben nur die Frage, von welchem "Zeug" konkret die Rede ist. Meine erste Digitale (freilich keine DSLR) hat nach ihrem ersten (und letzten) Regenguß noch etwa sechs Wochen gelebt, bis der Rost die richtige Leiterbahn zersetzt hatte.
Zu den 5D2 des letzten Berichtes hat es, soweit ich mich erinnern kann später geheißen, daß die Kameras bereits Wochen vor der Expedition schon einmal ausgeliehen waren.
Wie auch immer, bspw. eine 1Dx zieht man u. a. auch deshalb einer zweistelligen Canon vor, weil man im Fußballstadion eben nicht beim ersten Regentropfen einpacken und heimgehen kann.