• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstrukturierung CPS/CPN in Europa?

Ich denke durch diesen ganzen C&C Wahnsinn, kostet der Spaß Canon einfach zuviel und es treiben sich zuviele Semi-Pros im CPS rum.

Das werden die wohl jetzt regulieren.

Das können die regulieren wie sie gerne möchten.
Ich bezweifle einen guten Service, denn ich habe bis dato kaum gute Erfahrungen gemacht. (Nette Telefonate...)

Was den kostenfreien C&C betrifft, wurde es ja schon erwähnt.
Die Pro's machen es eh selbst.
Wahrscheinlich auch, weil es eben zu lange dauert und ein paar miese Erfahrungen gemacht wurden... (Sensor zerkratzt etc...)

Oder mit Geduld auf ne Roadshow warten...

Semiprofis hin oder her.
Die aktuelle Struktur lässte es eben zu, CPS Member zu werden,
bei entsprechenden Equipment.
Was ist daran verkehrt???

Wenn der Service, was man hier liest passen würde, müsste auf ein mehrfaches Hin-und Hersenden verzichtet werden, bis es endlich passt.
Also wo fängt die Umorganisation an und wo hörts auf?

Die reine Struktur zum CPS Mitglied ändern reicht da wohl nicht aus,
um einen PRO! Service bieten zu können.
Das können kleine Fachgeschäftchen/Personen
(z.B.:"Nigtshot") meist sehr viel besser.

Die "kämpfen" noch um jeden Kunden...
 
Für mich hatte der CPS nur einen wirklich interessanten, großen Vorteil: Man konnte bei Problemen anrufen, sein Problem schildern, einen Termin ausmachen und sich sicher sein, im Normalfall die Geräte Abends wieder abholen zu können.

LG Conram
 
Der CPS könnte wahrscheinlich sehr viel besser sein, wenn es nicht so viele Leutchen gäbe, die meinten, dass sie ganz doll wichtig sind und jeder alle sofort stehen und liegen lassen müsse, wenn er etwas will.

Die Internetforen sind doch voll von Leutchen, die sich mit CPS-Karten schmücken oder danach fragen, wie sie denn daran kommen könnten obwohl sie nicht zur Zielgruppe gehören und die Voraussetzungen nicht erfüllen.

Ich halte es für vernünftig, wenn besondere Serviceleistungen gegen Entgelt angeboten werden. Wer es denn tatsächlich braucht, der ist auch bereit, dafür zu bezahlen - macht er doch jetzt auch schon, auch wenn es andere teilweise für ihn mitbezahlen müssen, die den Service nicht beanspruchen. Wer es nicht braucht, spart Geld :top:

Ersatzbody? Wozu, CPS-Mitglieder verfügen doch mindestens über zwei Profi-Gehäuse :evil:

Gruß

tsbzzz
 
Semiprofis hin oder her.
Die aktuelle Struktur lässte es eben zu, CPS Member zu werden,
bei entsprechenden Equipment.
Was ist daran verkehrt???

Das es Canon finanziell über den Kopf wächst...

CPS wird halt wohl wieder ein echter Professional Service.
Und das wäre für die Pros auch gut so!

Als Pro wäre ich auch angepißt, wenn ich 5 Tage auf mein zu pflegendes Equipment warten müßte, weil der Tisch beim CPS vollsteht mit Semi-Pro Equipment, welches nicht dringend gebraucht wird.
 
Als Pro wäre ich auch angepißt, wenn ich 5 Tage auf mein zu pflegendes Equipment warten müßte, weil der Tisch beim CPS vollsteht mit Semi-Pro Equipment, welches nicht dringend gebraucht wird.
Als (Edel-?) Amateur bin ich dann aber angepisst wenn ich mit meinen L-Objektiven Profis den Service vergolde. Preise senken wird Canon nämlich bestimmt nicht. Für teures Geld erwarte ich guten Service, egal ob ich CPS bin oder nicht. Wenn ich einen Pro-Body habe, erwarte ich auch Pro-Service. Billig ist der Service ja nicht gerade und dann erwarte ich auch was für mein Geld.
Und zum Stichwort dringend, nur weil ich nicht hauptberuflich fotografiere heißt das nicht das ich mein Equipment für Termine nicht genauso brauche!
 
Als (Edel-?) Amateur bin ich dann aber angepisst wenn ich mit meinen L-Objektiven Profis den Service vergolde. Preise senken wird Canon nämlich bestimmt nicht. Für teures Geld erwarte ich guten Service, egal ob ich CPS bin oder nicht. Wenn ich einen Pro-Body habe, erwarte ich auch Pro-Service. Billig ist der Service ja nicht gerade und dann erwarte ich auch was für mein Geld.
Und zum Stichwort dringend, nur weil ich nicht hauptberuflich fotografiere heißt das nicht das ich mein Equipment für Termine nicht genauso brauche!

ja über diese Definitionen lässt sich lange streiten und auslegen! Bringt nichts, Canon ist es klar zu teuer oder schaffen es nicht. Das ist derer eine reine Sparmassnahme, denn wenn Sie schon so viel "Edelamateure" dabei sind sprich soviel Profiwerkzeug verkaufen dann hätten Sie auch das Geld/Verdienst um CPS einfach aufzustocken und alle wären glücklich.
 
...na ja wenn ich von der ganzen justiererei hier lese.....

dann soll Canon mal wieder Objektive in den Verkauf bringen, die einer Endkontrolle unterzogen wurden und letzteres nicht den Käufern überlassen! Im übrigen sehe ich das wie einer meiner Vorredner: Ich habe Canon bisher einen Haufen Kohle in den Gierschlund geworfen, warum soll ich da nicht die gleichen Rechte genießen, wie jemand, der damit hauptberuflich sein Geld verdient? Sind die was besseres???
 
Ich finde das vollkommen korrekt, jemand der nen Sack voll Geld für ne Fotoausrüstung hinlegt, sollte auch entsprechenden Service verdienen. Egal ob er das nun beruflich macht oder nicht, das Geld dafür wurde ausgegeben. Übrigens kann man doch auch davon ausgehen das Leute die teils so viel Geld dafür ausgeben, auch entsprechende Termine haben diese sie einhalten müssen wie z.b. Hochzeiten u.s.w. Ich vermute mal die wenigsten geben tausende von Euros aus damit sie daheim auf dem Sofa sitzen und Gegenstände auf ihrem Tisch fotografieren, und nebenbei ein paar Testcharts im schlechten Stubenlicht zur Abwechslung :ugly:
 
...
Sind die was besseres???

Nein, jedoch verstehe ich die Aufregung nicht. CPS = Canon Professional Services, ...sagt doch schon der Name, wer die Zielgruppe ist. Wenn man kein Profi ist, würde doch CPS-Silver auch reichen, ...man wird bevorzugt. Das die Profis dann aber für eine besonders schnelle Abwicklung zahlen sollen, finde ich nicht richtig. Wenn sie sich als Profi ausweisen können (egal, ob nun Presseausweis, Verein oder Lokal), sollte der Service nochmal schneller gehen (die brauchen Ihre Ausrüstung zum Erwerb), ...ohne Zuzahlung!

...
Ich vermute mal die wenigsten geben tausende von Euros aus damit sie daheim auf dem Sofa sitzen und Gegenstände auf ihrem Tisch fotografieren, und nebenbei ein paar Testcharts im schlechten Stubenlicht zur Abwechslung :ugly:

Über diese Brücke würde ich nicht gehen wollen. :evil:
 
Nein, jedoch verstehe ich die Aufregung nicht. CPS = Canon Professional Services, ...sagt doch schon der Name, wer die Zielgruppe ist. Wenn man kein Profi ist, würde doch CPS-Silver auch reichen, ...man wird bevorzugt. Das die Profis dann aber für eine besonders schnelle Abwicklung zahlen sollen, finde ich nicht richtig. Wenn sie sich als Profi ausweisen können (egal, ob nun Presseausweis, Verein oder Lokal), sollte der Service nochmal schneller gehen (die brauchen Ihre Ausrüstung zum Erwerb), ...ohne Zuzahlung!

in gewisser Hinsicht gebe ich Dir Recht. Für gewöhnlich braucht ein "Hobbyknipser" sein Equipment selten am nächsten oder gleichen Tag! Aber die Sache mit 2x Check&Clean zum Nulltarif pro Jahr und das ganze z.B. innerhalb einer Woche halte ich durchaus auch für Nicht-Profis für angemessen!
 
CPS = Canon Professional Services, ...sagt doch schon der Name, wer die Zielgruppe ist. Wenn man kein Profi ist, würde doch CPS-Silver auch reichen, ...man wird bevorzugt. Das die Profis dann aber für eine besonders schnelle Abwicklung zahlen sollen, finde ich nicht richtig.
Warum nicht? Extra-Leistungen kosten überall Extra-Geld. Ersatzkamera-Vorhaltung und schneller Service kosten Geld und die die das haben wollen, müssen eben zahlen. Der Amateur zahlt ja sogar mehr als der Berufsfotograf (der noch Steuer abziehen kann), warum also soll der für den Kauf bestraft werden?
Wenn sie sich als Profi ausweisen können (egal, ob nun Presseausweis, Verein oder Lokal), sollte der Service nochmal schneller gehen (die brauchen Ihre Ausrüstung zum Erwerb), ...ohne Zuzahlung!
Ich brauch meine Ausrüstung genauso wie der, nur das ich nicht haupterwerbsmäßig mein Geld damit verdiene. Ich ärgere mich über verpasste Termine mindestens genausoviel wie ein Vollprofi.
Das US-Modell wäre ok, Amateure in den silver und die Profis die extraschnellen Service etc haben wollen, zahlen extra, ist überall so, Extrawünsche kosten Geld. Dann hat der CPS auch eine Begründung warum es mal länger dauert, wenn da eben drei Kameras von Goldmembern liegen, werden die bevorzugt.
 
@Matu1804 Ja ok, hast recht... was man hier so ließt :-D

Um mal eine andere Perspektive zu erwähnen. Die Leute die mit dem Equipment Geld machen, und es somit auch sehr schnell wieder brauchen. Die können doch eigentlich auch für den extra schnellen Service bezahlen, immerhin verdienen sie ja auch damit ihr Geld. In der Hinsicht ist es ja nicht schlecht was Rolf G hier geschrieben hat:

Silber-Status: beitragsfrei, und das Gefühl, CPS-Mitglied zu sein;

Gold-Status: Jahresbeitrag 100 Euro, zwei kostenlose Check & Clean-Gutscheine, etwas schnellere Reparaturabwicklung;

Platin-Status: Jahresbeitrag 500 Euro, sehr schnelle Reparatur, Rabatt auf Reparaturkosten, Leihgerät bei längerer Reparaturdauer.

Nur finde ich das Preislich doch etwas hoch. Den Silber Status hat ja sozusagen jeder oder? Und Gold wäre das heutige CPS, oder? Wäre vielleicht interessant wenn sie die Preise anhand des Equipments regeln würden. Jemand der schon viel in Canon investiert hat, sollte auch etwas weniger bezahlen.
 
Das bedeute dann auch, dass die Profis hier und sonstwo, bitte auch nur 1er Bodies verwenden müssen, um ein Pro/Gold Service genießen zu dürfen...
Eine 7D oder 5DII gehören lt. Canons eigener Podukteinteilung zum Semipro Bereich!
Was die L Objektive betrifft erwarte ich für Preise ab 1000€,
auch eine perfekte Linse!!! In jeder Hinsicht!
Hier macht die Abstufung weniger Sinn!
Endkontrolle und mehr fachlich qualifiziertes Personal sind die Stichwörter!
Und wer lausig sein Fachpersonal bezahlt, sollte keine Wunder erwarten...
Das ist eben überall so...

Ich erwarte vom neuen (kostenpflichtigen) CPS keine Wunder,
die ich bis Dato auch woanders bekomme....
 
Ersatzbody? Wozu, CPS-Mitglieder verfügen doch mindestens über zwei Profi-Gehäuse :evil:

Gruß

tsbzzz

Klar, aber bestimmt nicht, weil sie etwas brauchen, was sie in den Schrank legen können. Wenn Dein 400/2,8 dummerweise eine Macke hat, kein Problem - dann nimmst Du eben das andere, Profis haben ja ohnehin alles zweimal. Hast Du aber einen Termin, bei dem Du beide Bodies brauchst (ist bei Sportfotografen die Regel) und einer davon ist kaputt, hast Du dann eben "mal" Pech gehabt. Gerade die Sportfotografen sind ja die, die am Spielfeldrand die auffälligste Werbung für die Firma machen. Da ist es ausweislich Deines Beitrages dann auch gerechtfertigt, sie im Fall der Fälle im Regen stehen zu lassen.
 
Warum nicht? Extra-Leistungen kosten überall Extra-Geld. Ersatzkamera-Vorhaltung und schneller Service kosten Geld und die die das haben wollen, müssen eben zahlen. Der Amateur zahlt ja sogar mehr als der Berufsfotograf (der noch Steuer abziehen kann), warum also soll der für den Kauf bestraft werden?
...

Weil ich die "Extra-Leistung" nicht für den Profi sehe, sondern für den Semi. Der Semi soll doch auch sein Zeug gemacht bekommen (wohlgemerkt über die Garantie hinaus) und wenn der die Bedingungen erfüllt (was ja einige tausend Euro bedeutet), soll er auch einen besonderen Service bekommen. Aber noch gibt es keinen Semi-CPS, genaugenommen ist der CPS nur für Profis da.

Nur damit wir uns nicht falsch verstehen, ...mit Fotos ausschließlich Geld zu verdienen wäre kein anzustrebenes Ziel von mir.

Egal, jeder hat so seine Meinung und die respektiere ich auch. ;)
 
Klar, aber bestimmt nicht, weil sie etwas brauchen, ...Da ist es ausweislich Deines Beitrages dann auch gerechtfertigt, sie im Fall der Fälle im Regen stehen zu lassen.

Nee, ich möchte gerade die nicht im Regen stehhen lassen. Deshalb bin ich auch kein CPS-Mitglied - trotz 1er+L - und schreibe bei jedem Auftrag für Willich dazu, dass es nicht ganz so eilig ist.

Es gibt leider genug Leutchen, die einen Ersatz verlangen, um erzählen zu können, dass sie ihn bekommen.

Und daher bin ich der Auffassung, dass ein abgestufter kostenpflichtiger Service, der richtige Weg ist. Dann kann jeder selbst entscheiden, wie wichtig ihm dies ist oder er selbst:) Für die großen Agenturen/Kunden gibt es ohnehin Sondervereinbarungen.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
Interessant wäre, ob bei Nikon wirklich alles reibungslos läuft (ist ja ähnlich groß)

Kein Vergleich. Ich hab knapp 20 Jahre mit Nikons fotografiert. Es ist leider sehr lange her, dass ich gute Erfahrungen mit dem NPS gemacht habe.

Seit meinem Wechsel nach Canon, hat mich der CPS immer wieder positiv überrascht. Drum würd ich auch ein paar EUR pro Jahr berappen, wenn dadurch der Service gut bleibt.

Mir ist halt wichtig, dass die Geräte gut in Schuss sind und funktionieren. Damit spar ich mir Zeit und Ärger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten