Hab das grad erst entdeckt und bin etwas baff.
Ich hatte immerhin auch Gold Status mit meinem ganzen Geraffel und habe es ein paar Mal reinigen lassen, den Service hab ich schon sehr geschätzt. War ja auch teuer genug, das Gelumps. Aber nachdem OKAM zugemacht hat und ich die Sachen nun hätte sonstwohin bringen/schicken müssen....
Aber für mich ist das auch das letzte Fitzelchen einer ganzen Reihe Dinge, die mir bei Canon aufstossen die letzten Jahre:
Als RF vorgestellt und sofort massiv gehyped wurde, dünkte mir schon, was mittlerweile offensichtlich ist: Abschaffung EF nach nunmehr über 35 Jahren. Auch wenn Canon das offiziell niemals rausposaunen wird.
RF ist keine Alternative: Objektivauswahl zu bescheiden - teuer oder lausig, dazwischen fehlt leider alles. Keine Drittherstellerobjektive. (Und für viele sowieso keine Alternative, da schlussendlich genauso gross und schwer wie Vollformat EF.)
Die Consumer-freundliche Alternative EF-M - handlich, kompakt, gute Preis/Leistung - wurde genauso klammheimlich ganz fix eingestampft.
Mit scheint ich habe doch nach 20 Jahren Canon DSLR n guten Zeitpunkt abgepasst, das System komplett zu wechseln. Eigentlich sehr schade, denn sie haben schon verdammt gutes Zeug gebaut, was Milliarden toller Fotos hervorgebracht hat.
Man hat den Eindruck, die RF-S Schiene und die kommende R50 ist reines Alibi, in Wahrheit möchte man den Privatkunden scheinbar loswerden. Die Tatsache, dass Jahrzehntelang die roten Ringe an den Spielfeldrändern dieser Welt und bei 90% aller Veranstaltungen jedweder Art in rauhen Mengen zu erspähen waren, und Canon damit zum Marktführer vor allem im Consumermarkt gemacht haben, scheint nichts mehr zu zählen.
Dann bekommen halt andere Firmen das Geld. Nur haben eben in der Vergangenheit auch Berufsfotografen auf Semipro oder Consumerartikel bei Canon zurückgegriffen, weil es sich einfach nicht rentiert hat, Promaterial zu kaufen. Wer sein Geld als Party/Clubfotograf verdient, der braucht keine 1DX, da reicht ne 50D.
Ich glaube, sie tun sich keinen Gefallen mit all diesen Dingen, aber die Verantwortlichen werden ihre Gründe haben, also sollen sie machen. Der Kunde hat die Macht (Kaufkraft) und wird entscheiden.