• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstiegsgedanke (vorsicht lang!)

Die ganze rationale Begründerei ist eigentlich wurscht. Du wolltest nach Minolta eigentlich ohnehin zu Nikon. Damals sprach Dich die Produktpalette von Nikon nicht so an und nur deshalb bist Du bei Canon gelandet. Darum geht's doch. Einfach machen! :) Geld verbrennen oder nicht, rational oder nicht, kann dem Hobbyisten doch egal sein.

Nicht mehr mit Gedanken quälen - oder Bauchgefühle versuchen rational zu machen - sondern umsteigen und Spaß haben.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon das ich sehr konkret mit meiner Auflistung bin.

Bist Du, ja. Was Du nicht berücksichtigt (weil Du das System noch nicht kennst) hast bisher ist der Gebrauchtmarkt, da hat ja auch Nikon einiges zu bieten, eine Auflistung findet sich unter

http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/serialno.html

Bewertungen dazu:

http://www.naturfotograf.com/lens_surv.html

und, dürfte bekannt sein weil auch Canon und Minolta dort besprochen werden:

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests

Um Himmels willen nicht bei Ken Rockwell nachlesen und dessen Bewertungen als Grundlage nehmen, ebenso wenn jemand hier mit einem Urteil dieses Herrn ankommt. Ernst nehmen darf man das nicht.

Das Gebrauchtangebot von Koch und Leistenschneider kennst Du ja, reichlich und teils auch zu sehr guten Preisen. Brauch ich nix zu sagen. Hab da selbst schon einiges eingesackt:)

Ach, und noch eins am Rande: Minolta ist nicht an Sony verkauft. Das wird gerne behauptet weil es leider genug kurzsichtige "Journalisten" gibt die Pressemitteilungen nicht richtig lesen können. Einer plapperts in die Runde und der Rest schreibts unreflektiert ab. Genau das gleiche btw wie die Sache mit der XD7 und der Leica R4. Ich komme vom Minoltasystem, wie Du, und habe den Umstieg aufgrund mieser AF-Leistung meiner 7D gemacht. Dummerweise kam kurz nach meinem Entschluß die Pessemeldung von Minolta raus ...
 
Das mit dem Akku hatte ich gelesen, aber das der ein anderes Ladegerät braucht nicht. Danke für den Hinweis.

Nicht zwingend, das ganze funktioniert auch mit handelsüblichen Mignon Akkus oder Batterien, der dazu passende "Träger wird mit dem BG 10 mitgeliefert. Apropo Akkus, ich teste gerade die Eneloops (keine Selbstentladung mehr) von Sanyo (die Originalen) und bin bis dato zufrieden. Über 400 Bilder ma letzen wochendegeschossen, der BG 10 und zeigt immer noch "voll" an. Hier kostet ein kompletter Satz ein Bruchteil (18 EUR) dessen was die Hochleistungsakkus von Nikon samt Lagerät kosten würde.

Grüsse Heinz

...upps da war einer schon schneller :)
 
8 Eneloops für 20 Euro. Ladegerät (ein gutes) 35 Euro.

Welches gute Ladegerät für 35.- kann denn 8 Akkus gleichzeitig laden? Das IVT AT-8 kostet mehr. Und eins was nur 4 gleichzeitig kann ist für diesen Zweck Unsinn.

Ansonsten gebe ich Dir völlig Recht, in diesem Gefüge sind das wirklich Peanuts.

Mal abgesehen davon sollte dieser Punkt, also 8 Eneloops und der AT-8 sowieso mit auf die Liste wenn nicht schon was entsprechendes vorhanden sein sollte. Da stehen ja immerhin 2 Blitze drauf und er hat jetzt ja auch schon welche.
 
Es geht dem TO ja nichts ums Geld, sondern ums Mitschleppen eines weiteren Ladegerätes und weiterer Akkus.

Ich bin der Meinung für eine grösseren Turn/Urlaub musst du so oder so immer ein Ladegerät & Ersatzakkus mitschleppen. Bei dem BG kann man ja auch auf den Orginalakku in der Kamera selbst weitgehend verzichten, der wird nur dann einsetzt (lässt sich im Menue einstellen) wenn der BG keinen Strom mehr liefert.

Grüsse Heinz
 
Welches gute Ladegerät für 35.- kann denn 8 Akkus gleichzeitig laden? Das IVT AT-8 kostet mehr. Und eins was nur 4 gleichzeitig kann ist für diesen Zweck Unsinn.

Er will doch nicht in Gefilde, wo er wochenlang von der Außenwelt (Strom) abgeschnitten ist. Das Ladegerät kann er ja zu Hause/Hotel lassen und Abends laden.

VG MArius
 
Die ganze rationale Begründerei ist eigentlich wurscht. Geld verbrennen oder nicht, rational oder nicht, kann dem Hobbyisten doch egal sein.

Danke Simon, jetzt geht es mir doch schon viel besser :lol:



Danke, die sind neu für mich.

Es geht dem TO ja nichts ums Geld, sondern ums Mitschleppen eines weiteren Ladegerätes und weiterer Akkus.

Ein wenig geht es schon auch ums Geld ;) (der Verkauf meiner Ausrüstung soll ja die neue finanzieren, naja +/- 1500 EUR) aber nicht bei Akkus, da hast Du schon Recht.

Mal abgesehen davon sollte dieser Punkt, also 8 Eneloops und der AT-8 sowieso mit auf die Liste wenn nicht schon was entsprechendes vorhanden sein sollte. Da stehen ja immerhin 2 Blitze drauf und er hat jetzt ja auch schon welche.

Akkus liegen hier en masse. Aber das mit den 8 Eneloops interessiert mich. Bringt der BG mit diesen 8 Akkus dann auch die 8 Bilder/Sek. an der D700/D300 oder braucht man doch den Hochleistungsakku?
 
Bin ich jetzt ein wenig verpeilt? Man kann doch auch einfach die normalen Nikon-Akkus in den Batteriegriff stecken....dann braucht man auch kein weiteres Ladegerät mitschleppen....Wofür dann die Eneloops? Auch wenn ich die sonst sehr cool finde...
 
Er will doch nicht in Gefilde, wo er wochenlang von der Außenwelt (Strom) abgeschnitten ist. Das Ladegerät kann er ja zu Hause/Hotel lassen und Abends laden.

Darum gehts doch auch garnicht. Sondern darum, daß es zumindest meiner Meinung nach wenig praxisgerecht ist, ein Ladegerät für nur 4 Akkus zu einem Gerät zu empfehlen welches 8 Stück braucht. Das Ding soll ja nicht nur für den Urlaub sein, und die Dinger immer in Portionen laden zu müssen ist sehr nervig weils unter Umständen Timingprobleme aufwirft.

Klar kannste alles nacheinander mit einem 4er laden, aber es kostet, wenn man die Zeit nicht hat, eben genau diese. Und wenn man sich eh ein gescheites Gerät anschaffen will, schon 2 Blitze hat und evtl einen Griff der auch 8er braucht warum dann keins was 8 am Stück lädt?

Ich zB werde mir aus genau dem Grund ein AT-8 zulegen, bei der Strobisterei braucht man sowas einfach:) Ein gutes 4er hab ich schon, das ist aber schon bestens ausgelastet.
 
Man kann doch auch einfach die normalen Nikon-Akkus in den Batteriegriff stecken
Aber dann hat man an der D300 nicht die volle Serienbild-Geschwindigkeit. Für die braucht man entweder die besagten 8 Stück Mignons oder den EN-EL4 aus der D3; letztere Variante dürfte aber nur interessant sein, wenn man bereits eine einstellige Nikon samt Akkus und Lader hat.
 
Aber das mit den 8 Eneloops interessiert mich. Bringt der BG mit diesen 8 Akkus dann auch die 8 Bilder/Sek. an der D700/D300 oder braucht man doch den Hochleistungsakku?

Ja, die 8 Eneloops reichen. Du brauchst den Hochleistungsakku der D3 nicht - der ist natürlich komfortabler

@gromit: Was ziehst Du Dich denn nun an dem 4er Ladegerät hoch? Klar kann er auch einen 8er oder 16er Lader holen. Oder zwei 4er, oder ...

VG MArius
 
Hallo,

da Canon gerade sowieso nix liefern kann, sind wir froh, wenn die tollen Sachen von Dir unters Volk kommen ... also wechseln ! So schnell wie möglich ! :evil:

Nö quatsch - also im Ernst. Dein Bauch hat sich doch schon lange für Nikon entschieden, das hat gromit (?) doch schon ganz richtig geschrieben. Da kann Dein Kopf noch so lange rationale Argumente suchen - es wird auf Dauer nix helfen. Also, wenn Du Dir den Umstieg leisten kannst und willst, auf was wartest Du noch ?

Den Wochenendtest solltest Du vielleicht noch machen, um Anspruch und Wirklichkeit zur Deckung zu bringen. Wenn's Dich dann immer noch in den Fingern juckt hilft nur noch der Gang zum Nikon Händler.

Viel Spass weiterhin, egal mit welchen Equipment
Klaus

PS:bin selber seit zwanzig Jahren Cannonier und hab auch schon mit der D700 geliebäugelt. Aber die 5DMK2 kam für mich genau zur richtigen Zeit (wenn ich sie denn mal in die Arme schliessen kann) ...
 
Hallo Allerseits,

bin selber vor einem Jahr vor der EM umgestiegen, und hab es nicht bereut. Kam auch von der Mark III, II und 5D -

also zu den Optiken kann ich nur sagen, dass die Optiken bei Nikon durchweg eine Klasse besser sind. Das 14-24 G ist Spitzenklasse schon bei offener Blende, das 24-70 G bei Canon war eine Gurke - bei Nikon Spitze, und auch das 70-200 2,8 VR ist bei Nikon viel schärfer. Zugegeben, es dunkelt bei offener Blende am Rand etwas ab. Aber erstens ist dieser Effekt nicht immer unerwünscht, zweitens rechnets die Software in der Kamera bei Bedarf mühelos heraus, und drittens ist der Effekt an der D300 nicht vorhanden.
Hatte ein Canon 400 2,8 II und nun das Nikon 400 2,8 G - trotz des höheren Crops, ist Nikon auch da besser.

Die Meinung zu den Nikon Optiken teilen durch die Bank übrigens alle Agenturfotografen die ich kenne.

Zu deiner Wunschkombi D700 mit D300 muss ich dich aber warnen. Die Bildqualität der D300 ist schlechter als bei der D700, gerade bei höheren ISO Werten. Hab beide Kameras bei der EM im Vergleich gehabt. Bin zwar bei D3, aber meine Freundin hat seit kurzem auch D700 - kam auch von der 5D. Die D700 ist qualitativ und von der Bedienung fast identisch mit der D3 - leider kann man die AF-ON Taste nicht mit AF Stopp belegen.
Also wirst du immer überlegen doch die Optik auf die D700 zu schrauben, und die D300 als Tragegurt missbrauchen ...

Mit der D700 und den oben genannten Optiken machst du aber alles richtig!
 
Zu deiner Wunschkombi D700 mit D300 muss ich dich aber warnen. Die Bildqualität der D300 ist schlechter als bei der D700, gerade bei höheren ISO Werten.

Naja ich bin nicht auf die D300 als Zweitbody festgelegt, das könnte auch eine zweite D700 sein. Ich hatte nur eben an die Cropreserve (12MP DX gegen 12MP FX) gedacht um die D300 nicht ganz als Zweitbody "verkommen" zu lassen. Ich schau mir das mal beim Händler an. Danke für die Info.
 
Naja ich bin nicht auf die D300 als Zweitbody festgelegt, das könnte auch eine zweite D700 sein. Ich hatte nur eben an die Cropreserve (12MP DX gegen 12MP FX) gedacht um die D300 nicht ganz als Zweitbody "verkommen" zu lassen. Ich schau mir das mal beim Händler an. Danke für die Info.

Du wirst es kaum glauben, aber die D300 ist bei mir z zt. öfters im Einsatz als die D700.:D In jedem Fall ist die D300 nicht verkehrt und genau der richtige Gedankengang, da diese sich optimal ergänzen.

Grüsse Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten