Das ist genau der Punkt, wenn du abends mit dem richtigen Glas unterwegs bist an einer MFT und gleichzeitig eine FZ dabei hast dann ist es doch keine Frage welche Kamera die besseren Ergebnisse liefert… Ich habe die Vergleiche hier auch.
Tobias sieht die Linsen die er und der eine oder andere Dritte getetest hat und nennt sie als Referenz und damit für ihn Ende der Diskussion.
Meine älteren Beiträge dazu mit hinreichend Bildmaterial hat er zum Beispiel nicht verlinkt. Ist halt abweichend in dem Sinne dass ich beileibe keine Welten zwischen der Qualität eines 14-140 und der FZ1000 sehe.
Aber das Problem für uns alle ist das die Streuung bei Zoomlinsen und Superzoomkameras einfach extrem groß ist, da würde ich Tobias sofort Recht geben.
Und insofern gibt es auch verschiedene Wahrheiten, auch was die Relevanz gewisser Differenzen angeht.
Dabei war das mit dem Wein als Kompliment gemeint in dem Sinne dass sie viel bessere Bilder als ihre Anmutung vermuten ließe abliefert.
Aber die Kamera ist Plastik pur, das sollte man jemandem der von Vollformat umsteigt - oder wo wir uns hier im MFT Forum mit Kameras wieder GH oder M1 bewegen - auch deutlich sagen.
Die Kamera ist aus Kunststoff und fühlt sich auch extremst so an - ohne Premiumfeeling. Ich war damals beim Erstkontakt echt erschrocken…
Bei dpreview heisst es dazu "The build quality is also similar to a mid-range DSLR - it's solid-enough-feeling plastic and nothing feels loose, but equally it doesn't exactly exude a 'premium product' feel."
Und sie hat leider auch ein Motorzoom, es dauert viel zu lange bist du eine bestimmte Stellung im Tele-Bereich erreicht hast, da ist manches Motiv weg was du mit einem 14-140 erwischt hättest.
Ein weiterer Punkt ist der Sucher, der ist wirklich gerade so o. k.
Bei der FZ2000 wurde das verbessert aber leider gibt es dafür andere Probleme dazu.
Die FZ 2000 mit der Linse der FZ 1000 könnte ich mir aber durchaus vorstellen. Ist halt ein Kompromiss aber vielleicht würde ich den eines Tages doch noch mal machen.
Tobias sieht die Linsen die er und der eine oder andere Dritte getetest hat und nennt sie als Referenz und damit für ihn Ende der Diskussion.

Meine älteren Beiträge dazu mit hinreichend Bildmaterial hat er zum Beispiel nicht verlinkt. Ist halt abweichend in dem Sinne dass ich beileibe keine Welten zwischen der Qualität eines 14-140 und der FZ1000 sehe.

Aber das Problem für uns alle ist das die Streuung bei Zoomlinsen und Superzoomkameras einfach extrem groß ist, da würde ich Tobias sofort Recht geben.
Und insofern gibt es auch verschiedene Wahrheiten, auch was die Relevanz gewisser Differenzen angeht.
Und die FZ1000 als "Plastikbomber mit Motorzoom" abzuwerten und dabei mit "Wein aus Pappbechern" zu assoziieren ist eine so eine andere Sache. Ich habe darauf auch mit einer kleinen Spitze reagiert.
Dabei war das mit dem Wein als Kompliment gemeint in dem Sinne dass sie viel bessere Bilder als ihre Anmutung vermuten ließe abliefert.

Aber die Kamera ist Plastik pur, das sollte man jemandem der von Vollformat umsteigt - oder wo wir uns hier im MFT Forum mit Kameras wieder GH oder M1 bewegen - auch deutlich sagen.
Die Kamera ist aus Kunststoff und fühlt sich auch extremst so an - ohne Premiumfeeling. Ich war damals beim Erstkontakt echt erschrocken…
Bei dpreview heisst es dazu "The build quality is also similar to a mid-range DSLR - it's solid-enough-feeling plastic and nothing feels loose, but equally it doesn't exactly exude a 'premium product' feel."
Und sie hat leider auch ein Motorzoom, es dauert viel zu lange bist du eine bestimmte Stellung im Tele-Bereich erreicht hast, da ist manches Motiv weg was du mit einem 14-140 erwischt hättest.
Ein weiterer Punkt ist der Sucher, der ist wirklich gerade so o. k.
Bei der FZ2000 wurde das verbessert aber leider gibt es dafür andere Probleme dazu.
Die FZ 2000 mit der Linse der FZ 1000 könnte ich mir aber durchaus vorstellen. Ist halt ein Kompromiss aber vielleicht würde ich den eines Tages doch noch mal machen.