Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
GIMP verschenkt ein enormes Potential, 10dency hat es recht gut auf den Punkt gebracht mit seiner Kritik.
Ich bin zwar der Ansicht das recht viele Sachen mit GIMP umgesetzt werden können, der Aufwand teilweise aber einfach zu hoch ist und die vielen Komfortfunktionen den Arbeitsfluss verlangsamen.
"
Beispielsweise ist der Dialog für "Drehen" aus meiner Sicht unerreicht - so komfortabel, so logisch, so schlau ist das bei keiner anderen (mir bekannten) Software umgesetzt.
Da nehme ich doch gerne Gimp, hier kann ich (fast) alles machen und habe keine kastrierte Bildbearbeitung wie ...!
Mit der Argumentation kann man dann auch Photoshop vergessen, das hat die Kontrollpunkt-Funktionalität ja auch nicht. Nur über die NIK-Plugins, die wiederum ziemlich teuer sind.
.....Störend finde ich bei Gimp, daß man sich alles mögliche an Skripten und Plugins erst zusammensuchen muß. G'MIC scheint inzwischen als must-have für Gimp zu gelten. Könnte man das nicht gleich implementieren? .......
Gimp ist halt kein Photoshop, eben einen Workflow ausprobiert der mit dem Modus Ausschluss zu tun hat, habe feststellen müssen das es nur sehr umständlich ist damit zu arbeiten, da man sich gleich zu Beginn auf einen Farbton festlegen muss, den nachträglich anzupassen ist nicht möglich, da muss man wieder eine neue Ebene erstellen, diese Einfärben, Gimic öffnen, Ebenen -> Ausschluss, Input: Ebene und Ebene darunter, Output: Auf neue Ebene.
Ob sich das mit U-points a la NIK einprogrammieren lässt muss ich mal versuchen wenn viel Zeit ist, habe schon ein paarmal darüber nachgedacht und es könnte eventuell gehen.
Da wäre ich aber sehr vorsichtig. Nachdem nicht mal Adobe versucht, was in die Richtung zu machen, wird sich NIK die Sache sehr gut patentiert haben.
Welches Problem existiert in der 32Bit Umgebung mit Gimp, was durch eine 64Bit Umgebung gelöst wird? (Keines).
Welcher Monitor/Grafikkarte kann mehr als 8bit RGB darstellen (also die gewünschten 16bit)? (Mindestens kein Consumer Gerät, auch nicht von Apple)
Wieso ist X11 "lahm"? Für Fotoverarbeitung braucht man keine Pixelshader auf einer Mörder GPU, es reicht wirklich die effeste Grafikkarte und dazu X11. Das ist nicht lahm.
Funktional gibt es keine Einstellungsebenen, das stimmt; dafür hat GIMP aber ein ziemlich geniales "Journal" (das hat PS wiederum nicht).
Photoshop ist zwar der Industriestandard und in der Produktion würde ich es auch einsetzen, aber die Preispolitik von Adobe zielt ganz klar darauf ab, den kleinen Mann von der Straße nicht mitzunehmen und mit GIMP gibt es eine mächtige Alternative, die den Vergleich nicht zu scheuen braucht (allemal nicht, wenn man den Preis berücksichtigt).
Das fängt an solchen Sachen wie den Deckkraft-Regler, wieso habe ich da Werte wie 23,42 %..das braucht kein Mensch, schon 1% ist kaum ein großer Unterschied, von 1-100 wäre ne ordentliche Lösung, so könnte man auch präziser die Deckkraft wählen.
.... Ich wollte mal fragen wie man die Pinselgröße über 10 schrauben kann, ....