• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Oly auf Pentax - Objektivfragen...

Ich dachte, du hast deine Oly noch.

Wie hieß es schon weiland in einem deutschen Schlager (wo ist der *kotz* Smiley?): wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst....

In einem spontanen Wutanfall habe ich das gesamte Gerödel Freitag Nachmittag zum Verkauf gestellt und zu meiner eigenen Verwunderung bis zum Abend alles (bis auf das 14-42) verkloppt. :ugly:


Muss wohl mal das Profil editieren.... :evil:
 
Das 14-54 wird um die 350 Euro gehandelt -> dafür gibt es das Tamron 17-50 (würde mich wundern, wenn das schlechter wäre, hätte aber sogar Vergleichsbilder von den beiden zuhause, da ich sie parallel an einer E-410 und EOS 30D bei der gleichen Veranstaltung genutzt hatte)

Für das 70-300 gibt es um die 300 Euro (eher etwas weniger), dafür sollte man ein optisch gleichwertiges Sigma 70-300 APO DG bekommen (dürfte ohnehin die gleiche Linse sein) oder - um vergleichbare Brennweite zu bekommen - ein gebrauchtes Sigma 135-400mm (allerdings etwas teurer).



Was man allerdings sagen muss, mit dem 14-54 hast du durch den Cropfaktor bei Olympus einen größeren Brennweitenbereich abgedeckt...

Das Sigma 70-300 APO DG hatte ich mal für eine Pentax K100D und würd es mir nie wieder (!!) kaufen.

Erstens ist das Sigma sehr schlecht verarbeitet, bzw. richtig schwergängig. Im Bereich 200 oder 250-300 hackt es total, weil hier der Makro Bereich anfängt. Dann klemmte sehr oft der Makro Schalter bei mir, sodass ich ihn nicht mehr umgelegt bekommen habe. Erst mit viel Geduld und Spiel hat es dann geklappt.

Solch ein Sigma würde ich auf keinen Fall mit einem Zuiko 300mm vergleichen, ausserdem hast du beim Zuiko, wie du schon erwähnt hast, mehr Tele!
 
Was man allerdings sagen muss, mit dem 14-54 hast du durch den Cropfaktor bei Olympus einen größeren Brennweitenbereich abgedeckt...

Richtig, aber das sind kleine Zugeständnisse zu denen man wohl bereit sein muß. ;)
 
In einem spontanen Wutanfall habe ich das gesamte Gerödel Freitag Nachmittag zum Verkauf gestellt und zu meiner eigenen Verwunderung bis zum Abend alles (bis auf das 14-42) verkloppt. :ugly:

Darf ich fragen, was Auslöser des Wutanfalles war? Du warst bisher immer sehr fair mit Empfehlungen und hast Dich auch klar für die E-510 eingesetzt (mit nachvollziehbaren Argumenten) ohne andere System zu dizzen
 
Darf ich fragen, was Auslöser des Wutanfalles war? Du warst bisher immer sehr fair mit Empfehlungen und hast Dich auch klar für die E-510 eingesetzt (mit nachvollziehbaren Argumenten) ohne andere System zu dizzen

Spontaner Auslöser waren "versaute" Aufnahmen von einer ansich unproblematischen, aber nicht alltäglichen Situation (Vögel). Die Parameter waren zwar etwas grenzwertig, aber weder die Belichtungsmessung der E-510 noch das 70-300 haben es geschafft, etwas halbwegs brauchbares herauszuholen (fehlbelichtet + matschig).

Die E-510 hatte ich als "leichte Supertele-Kombination" im Einsatz und musste mir eingestehen, dass es meine EOS 40D mit dem 70-300 IS (auf die Brennweite komme ich gleich noch) einfach "besser" kann. Wohlgemerkt: wir sprechen davon, dass ich die Kombi praktisch dauernd am Brennweitenlimit genutzt habe. Mit allem anderen war ich zufrieden: das billige, leichte 14-42 finde ich nachwievor toll, in Verbindung mit dem Stabi habe ich damit sehr gerne fotografiert. Auch das 35er Makro würde ich jederzeit wieder empfehlen (wie auch die E-510 insgesamt). Ich musste mir nur eingestehen, dass sie nicht die richtige für das war, was ich hauptsächlich wollte. Für die gewünschten langen Brennweiten brauche ich - davon bin ich mittlerweile überzeugt - besseres als das 70-300. Das ist mir bei Olympus zu teuer und ich glaube auch nicht, dass die E-510 dann die optimale Kamera dafür wäre.

Warum ich eine zweite, große Kamera "brauche" (lustiger Begriff bei einem reinen Hobby) und mir da eine K10D/GX10 ohne Supertele besser ins Konzept passt als die E-510 zu behalten und das 70-300 durch das 40-150 zu ersetzen, ist eine längere Geschichte.

Jedenfalls war es keine Entscheidung gegen Olympus. .... und mit meinen spontanen Entscheidungen ist das sowieso so eine Sache. Wären die Sachen nicht innerhalb kürzester Zeit verkauft gewesen, hätte ich auch mit der E-510 "weiterleben" können. So freue ich mich einfach auf was Neues....
 
Vermutlich meint er, das warten auf die K20D lohnt sich...

ach so... aber da müsste ich doch gar nicht warten?! :ugly:

Anfangs in diesem Thread glaubte ich, dass mich alle von Pentax weglocken wollten... je weiter dieser Thread fortschreitet um so mehr habe ich den Eindruck, Bestätigung in meiner evt Entscheidung zu finden. Auch die Iso-Vergleiche bestätigen das. Das Rauschverhalten der K20D sieht bei ISO 1600 wie bei mir bei ISO 400 aus!
 
ach so... aber da müsste ich doch gar nicht warten?! :ugly:

Anfangs in diesem Thread glaubte ich, dass mich alle von Pentax weglocken wollten... je weiter dieser Thread fortschreitet um so mehr habe ich den Eindruck, Bestätigung in meiner evt Entscheidung zu finden. Auch die Iso-Vergleiche bestätigen das. Das Rauschverhalten der K20D sieht bei ISO 1600 wie bei mir bei ISO 400 aus!

weglocken keinesfalls, aber auch nicht ohne Warnung weiterlaufen lassen ;) ...ist ja schon ein Haufen Geld.
 
weglocken keinesfalls, aber auch nicht ohne Warnung weiterlaufen lassen ;) ...ist ja schon ein Haufen Geld.

ja, das muss ich dann sehen und dann mal in mich gehen.... meine regierung wird wahrscheinlich ausflippen :grumble:

wollte halt von euch wissen, ob die pentax-objektive, die im gleichen finanziellen rahmen liegen, wie die oly-objektive auch vergleichbare (oder bessere) qualität liefern... und das scheint so zu sein.
 
und welche wäre das (ausser weniger Schärfentiefe, was aber durch die eh schon geringere Schärfentiefe von APS ausgeglichen wird)?
nightstalker, von dir erwarte ich aber wirklich die kenntnis über grundlagen der fotografie.

stell mal deine kamera aufs stativ, dich selbst vor die kamera, streck deinen arm richtung optik, und fotografiere dich bei 2 unterschiedlichen brennweiten.
wie lang ist dein arm?

ich bin enttäuscht, ehrlich...

WW:
welcho_w.gif

tele:
welcho_t.gif

das sind die beiden extreme, zur verfügung gestellt von www.fotolehrgang.de
 
Zuletzt bearbeitet:
auch das... ja hat nen weilchen gedauert... ahbe die bilder auch gleich mal runtergezogen und offline genauestens verglichen.
das rauschverhalten ist kein vergleich zu meiner e-510 :top:

Das ist wohl richtig. Wobei mir das Rauschverhalten der 40d mehr zusagt, aber man darf halt nicht vergessen, daß die Pentax einiges mehr an Mpixeln mitbringt. Auf jeden Fall eine merkliche Steigerung zur K10d. :top:
 
nightstalker, von dir erwarte ich aber wirklich die kenntnis über grundlagen der fotografie.

stell mal deine kamera aufs stativ, dich selbst vor die kamera, streck deinen arm richtung optik, und fotografiere dich bei 2 unterschiedlichen brennweiten.
wie lang ist dein arm?

ich bin enttäuscht, ehrlich...

WW:
welcho_w.gif

tele:
welcho_t.gif

das sind die beiden extreme, zur verfügung gestellt von www.fotolehrgang.de


Ich kenne die Grundlagen, aber Du anscheinend nicht so genau ;)


Eine Teleaufnahme und eine WW Aufnahme, die vom gleichen Standpunkt gemacht werden haben die gleiche Perspektive, wenn man nun aus der WW Aufnahme den Ausschnitt des Teles herauscropt hat man exakt die gleiche Bildwirkung, auch die gleichen Grössenverhältnisse zwischen Vorder- und Hintergrund....nur halt die Schärfentiefe ist anders.

Wenn Du nochmal genau kuckst, dann wirst Du feststellen, dass die von Dir verlinkten Beispiele nicht im gleichen Abstand aufgenommen sind....also nicht zur hier gefragten Problematik passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten