• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von normaler Digicam auf 30D, was brauch ich alles?

Ist jetz vielleicht ne dumme Anfänger Frage, aber wenn der Filter eigentlich nur zum Schutz eingesetzt wird, wie wäre es dann einfach nur mit einem Filter ohne Filterfunktion? Also eigentlich nur ein Stück Glas, evtl antireflex-Beschichtung oder dergleichen, wenn das Sinn macht.
 
Sting schrieb:
Ich habe ja geschrieben, dass da die Meinungen stark auseinander gehen....

Bei meiner alten analogen SLR hatte ich ein Objektiv, dass eine Macke auf der Frontlinse hatte - eben weil kein Filter drauf war. Von daher habe ich nun auf alle meinen aktuellen Linsen einen Filter und eine GeLi.

Bezüglich der Reflexionen magst Du bei manchen extremen Lichtsituationen recht haben, aber ich bezweifle, dass diese wirklich sonderlich auffallen, bzw. je nach Brennweite und Blendenöffnung unwesentlich stärker sind, ob nun mit oder ohne Filter. Aber im Normalfall wirst Du bei einem Bild mit oder ohne Filter sicher keinen Unterschied erkennen.

Gruß Thomas
Das tritt eben nicht nur in extremen Situationen auf. Lies mal hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=84953&highlight=filter
 
Dagonator schrieb:
Wenns was gutes sein soll muss er wohl tiefer in die Tasche greifen. 17-55mm f/2.8 USM IS ist nett kostet aber enorm viel...

Oder das neue Tamron 17-50/2.8.
Kostet knapp die Hälfte und bildet auch nicht schlecht ab.
Wenn man nicht auf IS/USM besteht...
 
mrdigital schrieb:
Das tritt eben nicht nur in extremen Situationen auf. Lies mal hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=84953&highlight=filter
Du willst nicht ernsthaft behaupten, dass diese Diskussion ein wirkliches Ergebnis mit sich bringt, oder? Sie bestätigt eigentlich nur meine Aussage, dass die Meinungen -ob Filter oder nicht- eben sehr stark auseinander gehen und jeder seine eigenen Erfahrungen -mit Filtern oder ohne- gemacht hat, bzw. unterschiedliche Bildergebnisse bestätigen kann, oder eben nicht.

Also: Filter = Reine Glaubensfrage.

Gruß Thomas
 
Sting schrieb:
Du willst nicht ernsthaft behaupten, dass diese Diskussion ein wirkliches Ergebnis mit sich bringt, oder? Sie bestätigt eigentlich nur meine Aussage, dass die Meinungen -ob Filter oder nicht- eben sehr stark auseinander gehen und jeder seine eigenen Erfahrungen -mit Filtern oder ohne- gemacht hat, bzw. unterschiedliche Bildergebnisse bestätigen kann, oder eben nicht.

Also: Filter = Reine Glaubensfrage.

Gruß Thomas
Ja eben keine Glaubensfrage, es konnte keine Situation gezeigt werden, in der das Bild durch einen UV Filter besser wurde, es war bestenfalls nicht schlechter als ohne.
Wieso soll man da dann rund 50? für jedes Objektiv zusätzlich ausgeben, wenn es ausser dem zweifelhaften Schutz nichts bringt? Das Geld ist in einer Geli einfach besser angelegt.
 
Jetz streitet hier mal ned lange wegen dem Filter rum ;-)

Ach ja, ich komme gerade aus den Foto-Laden meines vertrauens (zugegeben bis heut nachmittag wusst ich gar ned, dass es den gibt) und ich muss zugeben dass ich mich in die 30D verliebt hab ;)

Nach einer nicht allzuknappen Diskussion mit dem Verkäufer dort und ein bischen rumspielen an der Camera steht der Kauf denke ich fest.
Der Verkäufer meinte zwar, dass es evtl auch sinnvoll wäre stattdessen eine 20D zu kaufen (macht mindestens genauso gute Bilder, hat halt kleineres Display aber dafür ca 200E billiger) aber die 30D "gefällt" mir dann doch besser.. 200E hin oder her.

Ich werd dort warscheinlich demnächst wieder vorbei schauen und mir das Schmuckstück kaufen, kostet dort zwar etwas mehr als Online, aber die 100E mehr als im Billigsten Shop, der diese auch "lagernd" hat sind alleine schon die Beratung heute wert gewesen.
(Für die die es Interessiert: http://www.fotohaus-zacharias.de/ in Regensburg)

Was das Objektiv angeht bin ich mir nach wie vor nicht 100% sicher, vor allem nich, nachdem ich heut Vormittag noch etwas rumgesurft und gelesen hab:
Die große Schwäche des0Canon 17-85 Kit Objektiv ist ja der WW-Bereich, also warum dann diesen nicht weglassen und ne nummer größer gehen und das Canon 28-135 nehmen.
Hat die selben Qualitäten (IS, USM) plus nen deutlich größeren Brennweitenbereich (und vor allem bei Größeren Brennweiten) wird ja die IS sinnvoller. Preislich nehmen sich die beiden nicht viel, von daher wärs also kein größes Problem.
Allerdings bräuchte man dazu dann fast noch ein WW-Objektiv.. Problem hierbei: Wieviel WW brauch ich eigentlich, und ist der Bruch gerade bei 35mm (Kleinbildmaßstab) sinnvoll? Leider 2 sachen, die ich als Kompakt-Kamera-Benutzer gar nicht einschätzen kann.
Gut die V1 hat auch erst bei 35mm (Kleinbildmaßstab) angefangen, aber etwas weiter runter wär oft doch praktisch gewesen... aber wieviel wirklich? Bzw ist das ein weiteres Objektiv (für den Anfang) wert?
 
maxigs schrieb:
Ist jetz vielleicht ne dumme Anfänger Frage, aber wenn der Filter eigentlich nur zum Schutz eingesetzt wird, wie wäre es dann einfach nur mit einem Filter ohne Filterfunktion? Also eigentlich nur ein Stück Glas, evtl antireflex-Beschichtung oder dergleichen, wenn das Sinn macht.
Das gibt es auch, sogar von Canon, heißt Schutzfilter, ist vergütetes Fensterglas und kostet fast soviel wie ein guter UV-Filter. Und weil es eben doch noch unterschiedliche Meinungen zum Thema 'UV-Filter an der Digicam' gibt (Digicam deshalb, weil eigentlich vor dem Sensor schon ein recht wirkungsvoller UV-Filter sitzt), kaufen viele Leute den vermeintlich 'wirkungsvollen' und eben auch schützenden UV-Filter.

Ich persönlich werde jetzt bald verrückt :wall: . Ich habe eine Canon 77mm Schutzfilter, einen B+W MRC UV auch in 77mm und die beiden schraub ich rauf und runter, hin und her, wechselseitig zwischen einem 24-105 und einem 100-400 (beide 77mm). Die Filtergewinde werden jetzt bald die Grätsche machen und ich bin hunderte Fotos später so schlau wie vorher!! Entweder ich seh nix oder ich glaub was zu sehen, was ich aber dann nicht reproduzieren kann :grumble:

Übrigens diesen vorher erwähnten Thread mit den extremen UV-Filter Bildern (Tanne) verstehe ich überhaupt nicht. Vielleicht reagieren DO Objektive ja ganz anders, aber normal ist das nicht. Da würde ja nicht ein UV Filter mehr verkauft.
 
maxigs schrieb:
Der Verkäufer meinte zwar, dass es evtl auch sinnvoll wäre stattdessen eine 20D zu kaufen (macht mindestens genauso gute Bilder, hat halt kleineres Display aber dafür ca 200E billiger) aber die 30D "gefällt" mir dann doch besser.. 200E hin oder her.

also mir wäre allein das rgb-histogramm den aufpreis wert...

maxigs schrieb:
Was das Objektiv angeht bin ich mir nach wie vor nicht 100% sicher, vor allem nich, nachdem ich heut Vormittag noch etwas rumgesurft und gelesen hab:
Die große Schwäche des0Canon 17-85 Kit Objektiv ist ja der WW-Bereich, also warum dann diesen nicht weglassen und ne nummer größer gehen und das Canon 28-135 nehmen.

das ist natürlich stilfrage, aber wenn du wirklich ein universalzoom suchst dann führt eigentlich kein weg um das 17-85 herum. es ist einfach enorm nützlich sowohl weitwinkel als auch tele in einem objektiv vereinigt zu haben. im übrigen lässt sich gerade die verzeichnung sehr gut mit tools a la ptlens korrigieren, wenn dich also der zusätzliche nachbearbeitungsschritt nicht stört (wobei eine korrektur meiner meinung nach bei weitem nicht immer notwendig ist, kommt ganz auf das bild an) dann würde ich mir nicht allzuviele gedanken um die weitwinkelschwäche machen.

falls du viel indoor fotografierst kanns übrigens sein das dir doch ein bisschen die lichtstärke abgeht. ich hatte das 17-85 mal für ein paar tage und gerade indoor musste ich dann doch öfters auf eins meiner anderen objektive (tamron 28-75 f2.8 oder 50mm f1.4) zurückgreifen. klar, der bildstabilisator bewirkt das ich auch bei 1/10 verschlusszeit kein verwackeltes foto bekomme, das hindert aber die leute die ich fotografieren will nicht daran sich zu bewegen. dh. das foto ist dann im endeffekt zwar nicht verwackelt aber die personen sind unscharf weil sie sich bewegt haben.

falls du jetzt schon weist das du viel indoor bzw. bei wenig licht fotografieren wirst dann würde ich dir raten nach was lichtsärkerem ausschau zu halten, zb. das hier schon erwähnte tamron 17-50 f2.8. hat zwar einen etwas kürzeren zoombereich und keinen bildstabilisator, dafür lichtstärke.
 
Eben desegen wollt ich das Objektiv mit dem Bildstabilisator auch ne Nummer "Höher". Bei indoor Portraits hat man ja eher das von dir beschriebene Problem, als dass einem der Stabilisator dort wirlich Hilft.. Draußen - Sprich mehr im Telebereich dann schon eher.

Was ich Fotografieren will liegt noch nicht wirklich fest, bin halt ein "Alround-Hobby-Knipser".
Es wird sicher recht viel Indoor sein, aber vor allem auch im Urlaub soll das gerät seinen Zweck erfüllen.

Aber an sich bleibt es sich egal, mit dem Budget das ich habe kann ich so oder so nicht alles haben, also erst mal das Alrounder-Objektiv drauf und den rest später dazu.
Für Portraits soll ja das Canon 50mm 2.8 der Preis-Leistungs-Hit sein.. wär mit <100E auch sicher kein Fehler... aber erst mal sehen, was ich am Ende wirklich Brauche
 
maxigs schrieb:
Auf jeden fall hab ich jetz erst mal keine Ahnung was man für ne DSRL noch so alles braucht, bei meiner alten war ja alles inklusive.
Und bevor ich mist Kaufe frag ich besser mal.

Hallo maxigs.
Beratung ist immer gut und in diesem Forum kriegt man die immer:top:

Das einzige was noch bei dir fehlt, ist die Umstellung auf DSLR-Fotografie.
Da wirst du eine Weile brauchen, bis du mit deinen Bildern zufrieden bist.
Einige Neulinge waren zuerst mit den Ergebnissen sehr enttäuscht.
Aber nach dem man mit den DSLR-techniken vertraut ist, kommt die Freude.:D

Viel Erfolg!

Wladimir
 
Das ich am Anfang von den Bildern entäuscht sein werde glaube ich mal nicht. Klar braucht man ne weile bis man den Dreh raus hat, vor allem bei immer "schlimmerer" Technik.
Ne Kompakte ist halt draufhalten und Freuen, aber gerade weil ich was verstellen will solls ja jetz zum nächsten Schritt gehen. Die alte V1 hatte auch schon sehr viele Möglichkeiten, die aber dann doch irgendwann zuende waren.

Ich erwarte sicher nicht gleich Bilder machen zu können, wie ich sie teilweise hier im Forum sehe. Im gegenteil, am Anfang werden die sicher kaum "hübscher" sein als mit der alten, vor allen in Situationen, in denen ich noch nicht aus Erfahrung genau weiß, wie ich jetz alles einstellen muss um das bestmögliche aus dem Kasten herauszuholen.

Ach ja ich mach mich jetz dann auf den Weg und hol mir das ding ab... Hatte vorhin eh schon eine "Oddisey" am Geldautomaten, als ich meine Geheimnummer vergessen hatte .. das macht echt keinen Spass, vor allem wenn man sich aufs anschließende Geldausgeben freut ;)
 
Erzi schrieb:
Ohne Stativ duerftest du wohl auch kaum eine Blitzschuhwasserwaage benoetigen. Halte diese Anschaffung fuer Quatsch.
Ja, du! Fotografiere mal im (Ultra-)Weitwinkelbereich, ohne dass du durchs Okular schaust, weil die Kamera dicht überm Boden ist, dann kommst du ohne Wasserwaage kaum aus, weil der Horizont sonst ziemlich sicher gekippt ist. ;)
(Es soll Leute geben, die stehen voll auf einen gekippten Horizont. :ugly: )
 
Soo mit einem Tag verspätung hab ich heut Vormittag das Schmuckstück abgeholt

Hab mich für den Kit mit 18-55 + das 28-135 IS UMS von Canon entschieden, anstatt nur das 17-85 IS UMS für den selben Preis zu bekommen.

Dazu noch ne ordentliche Tasche und schon war ich um fast 1800Euro ärmer..

Aber wie hab ich irgendwo hier in einer Signatur gelesen "Geld macht nicht Glücklich, eine 30D schon.."
Kann ich nur Bestätigen, mein Geldbeutel passt wieder in die Hosentasche dafür hab ich was schönes in der Hand ;)

Speicher kommt mit etwas Glück am Freitag. 2x 2GB Transcend und ne Hand voll Klein-Zubehör muss ich mir noch bestellen.

Im Büro hab ich auch grad damit Angegeben "******* schießt die schnell" (von einem ebenfalls Digital-SLR Besitzer ;) ).
 
Herzlichen Glueckwunsch...aber........;)

Also ich waere jetzt uebelst hippelig wenn ich die neue Kamera haette und keinen Speicher dazu.
Und ich weiss auch genau von was ich spreche. Mir gings vor ein paar Jahren auch mal so. Ich hatte mir hier die Kamera geholt aber die CF-Speicherkartenpreise waren jenseits von gut und boese und darum hatte ich beschlossen mir eine Cf-Karte online zu bestellen. Die Kamera konnte ich zwar schon testen und auch Bilder machen und mir diese sogar noch ewig auf dem Display bestaunen aber das geht ja bei der 30D ohne Speicherkarte nichtmal. Du kannst also nur knipsen und dann schnell angucken und schwuuuuuups isses wieder dunkel. :mad:
Dann kam eine 512 Sandisk Karte ich hatte aber eine Ultra2 bestellt und wollte dann am WE Fotos machen. Ich sofort angerufen und der Haendler was so kulant das er mir erlaubt hat die einfach zu benutzen und sie dennoch zurueck zu nehmen. Die neue hatte er auch gleich losgeschickt.

Na ja, egal.

Herzlichen Glueckwunsch trotzdem und viel Spass mit der Neuanschaffung.
 
So, das erste Wochenende mit dem Wunderding ist rum und ich bin nach wie vor hellauf begeistert.

Speicher ist immer noch nicht da, aber die 64MB die ich dazu bekommen hatte, haben mich bisher über das Gröbste gebracht.

Bedienung ist leicher als man sich das beim ersten Anblick so vorstellt. Der Bild Stabilisator war auch keine schlechte Investition wie ich denke (und auch getestet hab). Also alles in allem bin ich äußerst zufrieden.

Danke nochmal an alle die mich hier Beraten haben :-)
 
maxigs schrieb:
Ich habe jetzt nicht bis zum Schluß gelesen, aber von diesen Gelis würde ich abraten. Erstens werden sie nicht an einem Bajonett angeschlossen wie die "richtigen", sondern in das Filtergewinde gedreht, was einige praktische Nachteile hat. Zweitens sind diese Gelis nicht für ein bestimmtes Objektiv (mit einer bestimmten Brennweite) gebaut, sondern nur für ein bestimmtes Filtergewinde. Ich finde die Preise bei Canon z. T. auch etwas dreist, aber in dem Fall sollte man entweder das passende Teil von Canon nehmen oder es gleich sein lassen. Vielleicht kann jemand ja mal eine Original Geli vom 28-135 zeigen, dann siehst Du, ob die unterschiedlich aussehen.

Und wenn Du nun schon die 30D nebst Objektiv hast, kannst Du ja mal kritisch prüfen, ob Dein bisheriges Stativ (falls Du überhaupt eins brauchst) mit der doch etwas schwereren Kamera zurechtkommt.

Viel Spaß mit der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten