Jetz streitet hier mal ned lange wegen dem Filter rum ;-)
Ach ja, ich komme gerade aus den Foto-Laden meines vertrauens (zugegeben bis heut nachmittag wusst ich gar ned, dass es den gibt) und ich muss zugeben dass ich mich in die 30D verliebt hab
Nach einer nicht allzuknappen Diskussion mit dem Verkäufer dort und ein bischen rumspielen an der Camera steht der Kauf denke ich fest.
Der Verkäufer meinte zwar, dass es evtl auch sinnvoll wäre stattdessen eine 20D zu kaufen (macht
mindestens genauso gute Bilder, hat halt kleineres Display aber dafür ca 200E billiger) aber die 30D "gefällt" mir dann doch besser.. 200E hin oder her.
Ich werd dort warscheinlich demnächst wieder vorbei schauen und mir das Schmuckstück kaufen, kostet dort zwar etwas mehr als Online, aber die 100E mehr als im Billigsten Shop, der diese auch "lagernd" hat sind alleine schon die Beratung heute wert gewesen.
(Für die die es Interessiert:
http://www.fotohaus-zacharias.de/ in Regensburg)
Was das Objektiv angeht bin ich mir nach wie vor nicht 100% sicher, vor allem nich, nachdem ich heut Vormittag noch etwas rumgesurft und gelesen hab:
Die große Schwäche des0
Canon 17-85 Kit Objektiv ist ja der WW-Bereich, also warum dann diesen nicht weglassen und ne nummer größer gehen und das
Canon 28-135 nehmen.
Hat die selben Qualitäten (IS, USM) plus nen deutlich größeren Brennweitenbereich (und vor allem bei Größeren Brennweiten) wird ja die IS sinnvoller. Preislich nehmen sich die beiden nicht viel, von daher wärs also kein größes Problem.
Allerdings bräuchte man dazu dann fast noch ein WW-Objektiv.. Problem hierbei: Wieviel WW brauch ich eigentlich, und ist der Bruch gerade bei 35mm (Kleinbildmaßstab) sinnvoll? Leider 2 sachen, die ich als Kompakt-Kamera-Benutzer gar nicht einschätzen kann.
Gut die V1 hat auch erst bei 35mm (Kleinbildmaßstab) angefangen, aber etwas weiter runter wär oft doch praktisch gewesen... aber wieviel wirklich? Bzw ist das ein weiteres Objektiv (für den Anfang) wert?