maxigs
Themenersteller
Nachdem meine gute alte Sony-V1 inzwischen schon deutlich in die Jahre gekommen ist muss mal wieder was neues her. Damit es auch was richtiges ist hab ich mich inzwischen - nach längerem Tests-Lesen - für ne Canon 30D entschieden.
Gut im vergleich zum Vorgängermodell mag sich nicht sehr stark unterscheiden, dass ein Umstieg für jeden sinnvoll wäre, ein Einstieg aber alle mal
Vor allem die lange Verschlus-Haltbarkeit war einer der Hauptgründe (deshalb auch keine 350D), da das für die nächsten jahre wieder reichen muss.
Aber auch das "Spot-Metering-Feature" das ich von meiner alten V1 liebgewonnen hab will ich nur ungern missen.
Auf jeden fall hab ich jetz erst mal keine Ahnung was man für ne DSRL noch so alles braucht, bei meiner alten war ja alles inklusive.
Und bevor ich mist Kaufe frag ich besser mal.
Also was ich soweit weiß:
Body
Klar, ohne den geht nix
Objektiv
da steh ich noch komplett im Wald was man denn so braucht, als verwöhnter Digicam'ler. Einlesen steht noch bevor bzw bin ich schon dabei, aber ne kleine "Starthilfe" wär ganz gut.
Es scheint ja 2 Standard-Starter Objektive dafür zu geben:
EF-S 18-55mm 3.5-5.6 und EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM
mit Verlängerungsfaktor 1,6 der 30D
Die werte Lesen kann ich - in der Theorie Verstehen auch (das 2te hat nen deutlich größeren Brennweitenbereich -> "mehr zoom", sowie etwas mehr Weitwinklen. Dafür nen kleineren Blendenbereich, sprich weniger Schärfentiefevariation)
Aber was bedeuten die Werte in der Praxis?
Was brauch ich eigentlich?
Die V1 hatte: 7-28mm 2,8-4, Verlängerungsfaktor 3 (wenn ich mich ned irre)
Das wäre dann ja etwa so:
1,6(30D) - 3(V1)
17mm ~= 9,1mm bzw knapp mehr als "0" bei der V1
18mm ~= 9,6mm
55mm ~= 29,3mm entspricht etwas mehr als dem 4x "zoom" der v1
85mm ~= 45,3mm wäre etwa 6,4x "zoom" bei der v1
lieg ich da in etwa richtig?
Bleibt noch die Frage, was ich brauche/will...
Im Weitwinkel kommen beide ja nicht an meine alte V1 ran so wie es aussieht, dafür haben beide mehr "zoom", richtig?
Mit dem ersten Objektiv wäre ich dann ja mehr oder weniger im bereich meiner alten V1, von der hoffentlich deutlich besseren Qualität mal abgesehen.
Und nur wegen der größeren Brennweite wäre ich nicht bereit den deutlichen Mehrpreis des 2ten auszugeben, liegen die Qualitätiv (was man dann auch in den Bildern sieht) denn auch soweit außeinander?
Mit den Blendwerten kann ich nichts Anfangen (verglichen mit der alten V1), aber von den beiden hätte hier ja das erste den größeren bereich.
Speicherkarte
Ne schnelle Karte auf jeden fall (extreme III oder in der Klasse) 1GB dürfte für den Anfang reichen, das Notebook ist eh immer dabei zum "leeren".
(den GB meiner alten hab ich nie voll bekommenn ...)
Akkus
Sind beim Body ja scheinbar nicht dabei, daher auch hier gleich mal nachdenken.
Li-Ionen akkus sind ja normalerweise (Leistung laut Tests nicht schlecht), aber es gibt ja auch diese Hübsche Zusatzteil, damit man normale Batterien/Akkus verwenden kann.
Wie sieht es denn mit diesen aus? Sind die das zusätzliche Gewicht und vor allem den Preis (Halterung + die ganzen Akkus) wert?
Ladegerät
Braucht man dann ja auch noch, für die LiIon-Akkus?
Für die normalen Akkus hätt ich schon ein sehr gutes (samt guter Akkus)
Das wären die nötigen sachen, besonders wegen den Objektiven bin ich mir noch nicht sicher, Akkus würde ich sagen für den Anfang mal 2 Standard(LiIon) Akkus + Ladegerät und noch ne Halterung für normale Batterien/Akkus (die kostet ja nur ~30E soweit ich das sehe)
Ne Tasche muss wohl auch noch her, das ganze ist jetz ja doch deutlich größer und wertvoller und soll daher gut verpackt sein.
Stative hab ich noch (kleine und großes), sowie nen externen Blitz. Ist zwar ein Sony aber als normaler Blitz reicht der für den Anfang bei Bedarf auch.
Ein externer Auslöser wäre vielleicht noch ganz Praktisch, muss ich da auf etwas besonderes achten was die kompatibilität angeht? Oder reicht es wenn das ding "canon-compatibel" ist?
Das wärs soweit mit meinen Überlegungen, wäre super wenn sich jemand die Zeit nimmt und mir ein paar kleine Tips geben kann. Falls ich noch was vergessen hab immer her damit.
Ach ja was Fotografiere ich: alles was mir vor das objektiv kommt
Gut im vergleich zum Vorgängermodell mag sich nicht sehr stark unterscheiden, dass ein Umstieg für jeden sinnvoll wäre, ein Einstieg aber alle mal

Vor allem die lange Verschlus-Haltbarkeit war einer der Hauptgründe (deshalb auch keine 350D), da das für die nächsten jahre wieder reichen muss.
Aber auch das "Spot-Metering-Feature" das ich von meiner alten V1 liebgewonnen hab will ich nur ungern missen.
Auf jeden fall hab ich jetz erst mal keine Ahnung was man für ne DSRL noch so alles braucht, bei meiner alten war ja alles inklusive.
Und bevor ich mist Kaufe frag ich besser mal.
Also was ich soweit weiß:
Body
Klar, ohne den geht nix
Objektiv
da steh ich noch komplett im Wald was man denn so braucht, als verwöhnter Digicam'ler. Einlesen steht noch bevor bzw bin ich schon dabei, aber ne kleine "Starthilfe" wär ganz gut.
Es scheint ja 2 Standard-Starter Objektive dafür zu geben:
EF-S 18-55mm 3.5-5.6 und EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM
mit Verlängerungsfaktor 1,6 der 30D
Die werte Lesen kann ich - in der Theorie Verstehen auch (das 2te hat nen deutlich größeren Brennweitenbereich -> "mehr zoom", sowie etwas mehr Weitwinklen. Dafür nen kleineren Blendenbereich, sprich weniger Schärfentiefevariation)
Aber was bedeuten die Werte in der Praxis?
Was brauch ich eigentlich?
Die V1 hatte: 7-28mm 2,8-4, Verlängerungsfaktor 3 (wenn ich mich ned irre)
Das wäre dann ja etwa so:
1,6(30D) - 3(V1)
17mm ~= 9,1mm bzw knapp mehr als "0" bei der V1
18mm ~= 9,6mm
55mm ~= 29,3mm entspricht etwas mehr als dem 4x "zoom" der v1
85mm ~= 45,3mm wäre etwa 6,4x "zoom" bei der v1
lieg ich da in etwa richtig?
Bleibt noch die Frage, was ich brauche/will...
Im Weitwinkel kommen beide ja nicht an meine alte V1 ran so wie es aussieht, dafür haben beide mehr "zoom", richtig?
Mit dem ersten Objektiv wäre ich dann ja mehr oder weniger im bereich meiner alten V1, von der hoffentlich deutlich besseren Qualität mal abgesehen.
Und nur wegen der größeren Brennweite wäre ich nicht bereit den deutlichen Mehrpreis des 2ten auszugeben, liegen die Qualitätiv (was man dann auch in den Bildern sieht) denn auch soweit außeinander?
Mit den Blendwerten kann ich nichts Anfangen (verglichen mit der alten V1), aber von den beiden hätte hier ja das erste den größeren bereich.
Speicherkarte
Ne schnelle Karte auf jeden fall (extreme III oder in der Klasse) 1GB dürfte für den Anfang reichen, das Notebook ist eh immer dabei zum "leeren".
(den GB meiner alten hab ich nie voll bekommenn ...)
Akkus
Sind beim Body ja scheinbar nicht dabei, daher auch hier gleich mal nachdenken.
Li-Ionen akkus sind ja normalerweise (Leistung laut Tests nicht schlecht), aber es gibt ja auch diese Hübsche Zusatzteil, damit man normale Batterien/Akkus verwenden kann.
Wie sieht es denn mit diesen aus? Sind die das zusätzliche Gewicht und vor allem den Preis (Halterung + die ganzen Akkus) wert?
Ladegerät
Braucht man dann ja auch noch, für die LiIon-Akkus?
Für die normalen Akkus hätt ich schon ein sehr gutes (samt guter Akkus)
Das wären die nötigen sachen, besonders wegen den Objektiven bin ich mir noch nicht sicher, Akkus würde ich sagen für den Anfang mal 2 Standard(LiIon) Akkus + Ladegerät und noch ne Halterung für normale Batterien/Akkus (die kostet ja nur ~30E soweit ich das sehe)
Ne Tasche muss wohl auch noch her, das ganze ist jetz ja doch deutlich größer und wertvoller und soll daher gut verpackt sein.
Stative hab ich noch (kleine und großes), sowie nen externen Blitz. Ist zwar ein Sony aber als normaler Blitz reicht der für den Anfang bei Bedarf auch.
Ein externer Auslöser wäre vielleicht noch ganz Praktisch, muss ich da auf etwas besonderes achten was die kompatibilität angeht? Oder reicht es wenn das ding "canon-compatibel" ist?
Das wärs soweit mit meinen Überlegungen, wäre super wenn sich jemand die Zeit nimmt und mir ein paar kleine Tips geben kann. Falls ich noch was vergessen hab immer her damit.
Ach ja was Fotografiere ich: alles was mir vor das objektiv kommt
