Zur Ausgangsfrage zurück.
Letzten Herbst stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung. Meine 7D Ausrüstung war mir zu schwer für Dienstreisen. Deshalb habe ich mich als Ergänzung nach etwas leichterem umgeschaut. In die engere Wahl kamen Fuji x100 und die Fuji x10. An letzterer hat mir der etwas größere Sensor, optischer Sucher und das gute lichtstarke Zoom im Vergleich zu den anderen üblichen Point und Shoot Kamaras gefallen. Die x100 fand ich toll hatte aber Bedenken wegen der festen Brennweite. Dann ist mir im Abverkauf eine Nex 5 mit 16mm für 300€ in die Hände gefallen. Für den Preis habe ich das Experiment gewagt und bin nicht entäuscht worden. Zumal ich keine Abstriche bei der Bildqualität machen muß, was mir wichtig war bei der kleinen Zusatzlösung, denn sonst hätte ich mich immer geärgert, dass ich meine 7D nicht dabei habe, wenn mir ein gutes Foto gelungen ist.
Natürlich habe ich noch 100€ in eine kleine Sammlung von manuellen Minoltaobjektiven als Zwischenlösung investiert. Nun bin ich auf das Sigma 30mm 2.8 gespannt (weil kleiner als das Sony und schwarz). Eigentlich hoffe ich, dass die zitierte Objektivroadmap von Sony wahr wird und ein etwas lichtstärkeres Standardzoom rauskommt. So gesehen würde ich Stand heute die Nex 5n trotz einiger berechtigter Kritikpunkte in der Bedienung für Deine Betrachtung einbeziehen.
Die Nex 7 hatte ich vorgestern in der Hand. Hier ist und bleibt die Frage: integrierter Sucher und Drehräder ja oder nein. Wenn es die einzige Kamera ist, die man hat würde ich wegen des Suchers wohl eher zur Nex7 tendieren. Mir wird sie schon wieder zu groß und wäre mir den Aufpreis zur Nex 5 bzw 5n für meinen Einsatzzweck nicht wert, da ich noch meine 7D habe.
Die OMD und die Fuji XPro1 sind sicher sehr interessant, mir allerdings schon wieder zu groß.
Meine Wunsch Nex "6" wäre eine 5N mit einem frei belegbaren obereren Drehrad wie bei der 7 (Kompromiss wegen Gehäusegröße) mit einem fiktivem 24-70mm 2.8 OSS, externem Microanschluß, Blitzschuh für einen RF-Blitzauslöser und einigen Firmwäreverbesserungen (Auto ISO im M-Programm, einstellbare ISO Obergrenze, 5x/10x statt 7/14x Lupe, Video und Bilder im selben Ordner anzeigen, definierbares MyMenue ala Canon für Schnellzugriff....)
Gruß
TMB
Letzten Herbst stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung. Meine 7D Ausrüstung war mir zu schwer für Dienstreisen. Deshalb habe ich mich als Ergänzung nach etwas leichterem umgeschaut. In die engere Wahl kamen Fuji x100 und die Fuji x10. An letzterer hat mir der etwas größere Sensor, optischer Sucher und das gute lichtstarke Zoom im Vergleich zu den anderen üblichen Point und Shoot Kamaras gefallen. Die x100 fand ich toll hatte aber Bedenken wegen der festen Brennweite. Dann ist mir im Abverkauf eine Nex 5 mit 16mm für 300€ in die Hände gefallen. Für den Preis habe ich das Experiment gewagt und bin nicht entäuscht worden. Zumal ich keine Abstriche bei der Bildqualität machen muß, was mir wichtig war bei der kleinen Zusatzlösung, denn sonst hätte ich mich immer geärgert, dass ich meine 7D nicht dabei habe, wenn mir ein gutes Foto gelungen ist.
Natürlich habe ich noch 100€ in eine kleine Sammlung von manuellen Minoltaobjektiven als Zwischenlösung investiert. Nun bin ich auf das Sigma 30mm 2.8 gespannt (weil kleiner als das Sony und schwarz). Eigentlich hoffe ich, dass die zitierte Objektivroadmap von Sony wahr wird und ein etwas lichtstärkeres Standardzoom rauskommt. So gesehen würde ich Stand heute die Nex 5n trotz einiger berechtigter Kritikpunkte in der Bedienung für Deine Betrachtung einbeziehen.
Die Nex 7 hatte ich vorgestern in der Hand. Hier ist und bleibt die Frage: integrierter Sucher und Drehräder ja oder nein. Wenn es die einzige Kamera ist, die man hat würde ich wegen des Suchers wohl eher zur Nex7 tendieren. Mir wird sie schon wieder zu groß und wäre mir den Aufpreis zur Nex 5 bzw 5n für meinen Einsatzzweck nicht wert, da ich noch meine 7D habe.
Die OMD und die Fuji XPro1 sind sicher sehr interessant, mir allerdings schon wieder zu groß.
Meine Wunsch Nex "6" wäre eine 5N mit einem frei belegbaren obereren Drehrad wie bei der 7 (Kompromiss wegen Gehäusegröße) mit einem fiktivem 24-70mm 2.8 OSS, externem Microanschluß, Blitzschuh für einen RF-Blitzauslöser und einigen Firmwäreverbesserungen (Auto ISO im M-Programm, einstellbare ISO Obergrenze, 5x/10x statt 7/14x Lupe, Video und Bilder im selben Ordner anzeigen, definierbares MyMenue ala Canon für Schnellzugriff....)
Gruß
TMB