Das Rauschverhalten der K10D ist nicht so prall, aber abgesehen von einer gewissen Neigung zu vertikalem Banding bei ISO oberhalb 1000 ist es mehr oder weniger identisch zu dem der Sony A100 und Nikon D80 / D200, was auch kein Wunder darstellt, da diese Modelle den gleichen Chip benutzen.
Ein bißchen besser ist die EOS 30D und die einzige Kamera, die WIRKLICH im Rauschen besser ist als alle anderen, ist nunmal dann die EOS 5D. Ob die nun in Euren Preisrahmen paßt oder nicht, ist völlig unerheblich; entscheidend ist, daß man sich halt schon etwas vormacht, wenn man glaubt, daß sich das Rauschverhalten der Bilder entscheidend ändern würde, wenn man von der K10D auf irgendein anderes 1.5x oder 1.6x Crop-Modell wechselt.
Das war der Kern meiner Aussage.
Die Treppchenbildung bei der K10D habe ich bisher nie als problematisch empfunden, RAW-Entwicklung mit Adobe CS RAW oder einfach JPG out of cam. Es gibt immer (seltene) Fälle wo man Treppchen bekommt, ich kenne nur leider keine Kamera, die frei davon ist, jedoch kenne ich auch Kameras, die das noch viel stärker hatten als die K10D. (EOS 1D, Nikon D50, D1x .... wer damit mal fotografiert hat, fühlt sich halt bei der K10D rein von der Dateiqualität im 7. Himmel... grad was Treppchen angeht
)
Dessen ungeachtet sind natürlich EOS 30D oder Nikon D200 sehr gute Gehäuse, wer damit glücklich werden möchte... warum nicht. Speziell die D200 ist ja ein Gehäuse, von dem ich ein echter Fan bin, momentan unterhalb der "Zwangs-Batteriegriff-Profiklasse" nunmal das beste Gehäuse auf dem Weltmarkt .... Man darf sich davon halt nur keine falschen Erwartungen oder Wunder versprechen, im Fall der D200 ist beispielsweise eben der Chip (abgesehen von Auslesegeschwindigkeit) genau der gleiche wie A100 oder K10D.
Gruß
Thomas
Ein bißchen besser ist die EOS 30D und die einzige Kamera, die WIRKLICH im Rauschen besser ist als alle anderen, ist nunmal dann die EOS 5D. Ob die nun in Euren Preisrahmen paßt oder nicht, ist völlig unerheblich; entscheidend ist, daß man sich halt schon etwas vormacht, wenn man glaubt, daß sich das Rauschverhalten der Bilder entscheidend ändern würde, wenn man von der K10D auf irgendein anderes 1.5x oder 1.6x Crop-Modell wechselt.
Das war der Kern meiner Aussage.
Die Treppchenbildung bei der K10D habe ich bisher nie als problematisch empfunden, RAW-Entwicklung mit Adobe CS RAW oder einfach JPG out of cam. Es gibt immer (seltene) Fälle wo man Treppchen bekommt, ich kenne nur leider keine Kamera, die frei davon ist, jedoch kenne ich auch Kameras, die das noch viel stärker hatten als die K10D. (EOS 1D, Nikon D50, D1x .... wer damit mal fotografiert hat, fühlt sich halt bei der K10D rein von der Dateiqualität im 7. Himmel... grad was Treppchen angeht

Dessen ungeachtet sind natürlich EOS 30D oder Nikon D200 sehr gute Gehäuse, wer damit glücklich werden möchte... warum nicht. Speziell die D200 ist ja ein Gehäuse, von dem ich ein echter Fan bin, momentan unterhalb der "Zwangs-Batteriegriff-Profiklasse" nunmal das beste Gehäuse auf dem Weltmarkt .... Man darf sich davon halt nur keine falschen Erwartungen oder Wunder versprechen, im Fall der D200 ist beispielsweise eben der Chip (abgesehen von Auslesegeschwindigkeit) genau der gleiche wie A100 oder K10D.
Gruß
Thomas