• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Fuji F30 auf EOS1000D ohne AHA-Effekt

ich finde die Iso 1600 Bilder für eine Kompakte durchaus gut brauchbar. Auch wenn die DSLR detailreicher ist.

wirklich eine positive Überraschung.
 
Ts,Ts,Ts...

Da möchte jemand einen Ratschlag, nebenbei erwähnt er das er die Kamera evtl. umtauschen/zurücksenden möchte, schwupsdiwupp ist der schöne Thread zu 99% OT:evil:

Da ich auch eine F30 habe möchte ich hier auch noch etwas die Qualität des Threads anheben, damit es nicht wieder eine Nacht der gelben Karten wird:D
Vorab muß ich gestehen das ich leider keine Vergleichsbilder von einer 1000D präsentieren kann, aber sie stammen immerhin vom gleichen "Entwicklerteam".
Natürlich ist meine Canon schon etwas in die Jahre gekommen, von daher denke ich das die 1000D nahe an die Qualität der guten alten 5D herankommt, was das Rauschen anbetrifft, das dabei das ein oder andere Bilddetail auf der Strecke bleibt ist für viele nahezu belanglos.

Warum?

Weil ihnen die 100% Ansicht ihrer Bilder nicht weiter wichtig ist.
Sie betrachten ihre Werke evtl. in 1200x800 oder ausgedruckt als 20x30 und gut ist´s.

Aber nun zu den Beispielen, ja die F30 ist sensationell gut was das Rauschen anbetrifft, nur der kleine Sensor macht halt alles scharf, auch wenn ich den HG nicht brauche;)
Ich habe bei der 5D fairerweise auch stark abgeblendet ,bis auf eine Ausnahme, die Unterschiede lassen sich erkennen, und jeder mag sie für sich selbst bewerten.

Mein Fazit vorab: Ich möchte die F30 nicht missen, im Alltag, im Urlaub reicht sie mir allemal. Aber wenn ich schöne Bilder machen möchte nehme ich eine DSLR, welche ist fast egal;)
 
Hier jetzt Canon
 
Spitzenthread :top: eine Kompaktkamera tritt gegen Vollformat an. Wenn ich es nicht mit eigenen Augen lesen würde... :lol: die F30/31 Besitzer werden jetzt schon größtenwahnsinnig
 
Zuletzt bearbeitet:
122mm KB-Äquivalenter Bildwinkel gegen 47mm Brennweite*Crop und dann der selbe Bildauschnitt? Dazu noch völlig andere Blendenwerte? Was soll man da denn überhaupt noch vergleichen können?
Ich meine, die höhere Auflösung muss man schon mit einbeziehen, oder die Bilder nachträglich verkleinern, aber nicht bei der einen Kamera einfach einen prozentual viel größeren Sensorbereich verwerfen, als bei der anderen. Sonst macht man den selben Fehler, wie bei einer elektronischen Entrauschung: Man verschwendet Auflösung, nur dass man den geringeren Rauscheindruck, der durch die geringere Auflösung möglich wäre, hier ebenfalls verwirft.

Was ich damit sagen will: Der Vergleich wird der DSLR noch nicht gerecht, denn beim selben Bildwinkel in beiden Kameras, schafft sie entweder deutlich mehr Detail, oder deutlich weniger Rauschen, als hier gezeigt wurde.

Im Gegenzug: Warum wurde die Fuji so extrem abgeblendet? f/34 gegen f/8?
Oder ist das falsch eingetragen und war umgekehrt? Dann wäre der Vergleich auch nicht sinnvoll, denn die DSLR zieht ja ihren Vorteil hauptsächlich daraus, dass durch die Größere Sensorfläche, mehr Licht darauf fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Hundert Bilder sind eigentlich außerhalb der Testphase, die du in einem Ladengeschäft machen könntest.
Falls Amazon keinen Wertausgleich verlangt, ist es für die anscheinend alles OK.
Eben. Und warum soll man als Kunde so ein Angebot also auch nicht mal nutzen? Bemerkung: Das ist auch das erste mal das ich sowas überhaupt mache. Falls da was schief gehen sollte, habe ich überhaupt kein Problem die Kamera zu behalten.

Mich würde nur mal interessieren wie genau die Warenkontrolle funktioniert wenn die Kamera dort dann wieder eintrifft. Die muss ja jemand Reseten, Überprüfen und überhaupt... DAS dauert ja... (so, genug OT).
 
Im Gegenzug: Warum wurde die Fuji so extrem abgeblendet? f/34 gegen f/8?
Oder ist das falsch eingetragen und war umgekehrt? Dann wäre der Vergleich auch nicht sinnvoll, denn die DSLR zieht ja ihren Vorteil hauptsächlich daraus, dass durch die Größere Sensorfläche, mehr Licht darauf fällt.

Guten Morgen,

also ich hab hier in meinen EXIF-Daten "f/3.4". In der Ansicht sieht man aber "f/34". Ich würde sagen das dies so falsch ist. Bei den Bildern in der Statue ist das identisch. Oder stehe ich grad voll auf dem Schlappen?

Mir ist das ja beim ersten Posting eines Bildes schon aufgefallen.
 
also, das Handbuch für die 1000D ist im Netz noch nicht verfügbar,
lade Dir doch die von der 450D, bis auf geringe Abweichungen (AF-Messfelder+Spot) ist die Bedienungsanleitung/Bedienung nahezu identisch.

(wurde schon mal im Forum gepostet)

gruß
encore-cgn

Das Handbuch (instruction manual) für Canon Rebel XS / 1000D ist hier zur Verfügung unter Manuals and Guides:

http://www.usa.canon.com/consumer/c...ategoryid=139&modelid=17316#DownloadDetailAct
 
@C303: ich mach das ganz einfach: ich informier mich vorher genau in diversen Foren und wenn mir das noch nicht genügt miete ich mir für ein Wochenende das Objektiv, die Kamera, den Blitz, das Auto, das Motorrad usw.
Außerdem gibts hunderte von Einsteigerberatungen in diversen Foren. Wer einen PC bedienen und lesen kann ist klar im Vorteil. :lol::lol:
Da wo ich wohne kenne ich keinen Fotoladen der sowas macht. Ich hab nachgefragt: "Jaaa, das geht nicht so einfach *dummesgelächer*"

Zudem sehe ich nicht ein für das gleiche Produkt 50EUR (oder jedenfalls mehr) mehr auf den Tisch zu legen. Herstellergarantie bleibt sowieso die gleiche. Dafür muss ich eben die Beratung im www ´zu Fuß´erledigen.

Zu deinem Paradoxon: Also ich kenne Menschen, die können weder ordentlich Lesen, geschweige denn einen PC(!) bedienen, haben aber eine 5D, weil der dolle Berater im Fachgeschäft das einfach mal so predigte (waren/sind absolute Fotoanfänger(!), ohne jegliche Erfahrung. Beratung zwecks shooting auf einer Hochzeit). Ist das nicht mal cool!?

Da fällt mir dann nur noch ein:
"There are only 10 types of people in the world: Those who understand Binary and those who don’t."

*gerneabjetztOnTopicbleibt*
 
Zuletzt bearbeitet:
122mm KB-Äquivalenter Bildwinkel gegen 47mm Brennweite*Crop und dann der selbe Bildauschnitt? Dazu noch völlig andere Blendenwerte? Was soll man da denn überhaupt noch vergleichen können?
...

Im Gegenzug: Warum wurde die Fuji so extrem abgeblendet? f/34 gegen f/8?
Oder ist das falsch eingetragen und war umgekehrt? Dann wäre der Vergleich auch nicht sinnvoll, denn die DSLR zieht ja ihren Vorteil hauptsächlich daraus, dass durch die Größere Sensorfläche, mehr Licht darauf fällt.

Das sind nun mal die Daten wie sie von der F30 in die Exif geschrieben werden, ist natürlich absoluter Quatsch.

Die F30 hat ein Objektiv mit 8-24mm (KB 36-108mm), die kleinste Blende ist f:8, da erscheint mir der Eintrag in der Exifdatei sehr fragwürdig. Das gleich gilt natürlich auch für die Daten der Brennweite.

Was ich damit sagen will: Der Vergleich wird der DSLR noch nicht gerecht, denn beim selben Bildwinkel in beiden Kameras, schafft sie entweder deutlich mehr Detail, oder deutlich weniger Rauschen, als hier gezeigt wurde.
Spitzenthread eine Kompaktkamera tritt gegen Vollformat an. Wenn ich es nicht mit eigenen Augen lesen würde...

Ich wollte weder die SLR niedermachen noch die Kompakte glorifizieren. Ich habe unter vergleichbaren Lichtbedingungen Bilder gemacht, die der Fuji ooc, die der Canon minimal beschnitten um in etwa den Bildauschnitt der Fuji zu erreichen.

Natürlich sind dabei einige Pixel auf der Strecke geblieben, dafür hat die 5D ja auch doppelt soviele.

Es ging dem TO ja eigentlich um den fehlenden AHA Effekt bei Auswertung seiner ersten DSLR Bilder. Da ich das gute Rauschverhalten der F30 kenne finde ich es legitim dies hier durch einige Bilder zu dokumentieren, damit andere User die keine Vergleichsmöglichkeit haben es annähernd nachvollziehen können.

Das eine DSLR wesentlich mehr Möglichkeiten bietet als eine Kompakte sollte aber jedem klar sein.
Allein schon die angesprochene Auslöseverzögerung und die AF-Schwäche der Fuji sind sehr hinderlich bei dynamischen Motiven, fällt aber durch die extreme Tiefenschärfe des Mini-Sensors selten auf.
Bei meinen Beispielen ist das 800er Bild minimal unscharf, in der Gesamtansicht fällt das aber kaum auf.

Frontfokus/Backfokus sind klassische Probleme einer DSLR die erst wahrnehmbar werden wenn sich ein Motiv vom Hintergrund "abhebt"
Bei den Beispielen im direkten Vergleich kann man diese Ansätze sehr gut erkennen.
 
[...]Allein schon die angesprochene Auslöseverzögerung und die AF-Schwäche der Fuji sind sehr hinderlich bei dynamischen Motiven, fällt aber durch die extreme Tiefenschärfe des Mini-Sensors selten auf. [...]
Genau das ist für mich gerade das Argument _für_ die Kamera. Es macht einfach tierisch Spaß, weils einfach funktioniert. Ich kann eine komplette Serie durchballern, ohne -oder nur mit minimal- Ausschussbildern. Das ist schon recht beeindruckend, für einen Umsteiger.

Warum der 7-Punkt AF im Gegensatz zu der 450D (9-Punkt) niedergemacht wird, ist mir schleierhaft, weil ich öfter mal lese das man den eh default auf Mitte setzen soll, was meiner Erfahrung nach auch so besser funktioniert.
 
Das sind nun mal die Daten wie sie von der F30 in die Exif geschrieben werden, ist natürlich absoluter Quatsch.

Die F30 hat ein Objektiv mit 8-24mm (KB 36-108mm), die kleinste Blende ist f:8, da erscheint mir der Eintrag in der Exifdatei sehr fragwürdig. Das gleich gilt natürlich auch für die Daten der Brennweite.




Ich wollte weder die SLR niedermachen noch die Kompakte glorifizieren. Ich habe unter vergleichbaren Lichtbedingungen Bilder gemacht, die der Fuji ooc, die der Canon minimal beschnitten um in etwa den Bildauschnitt der Fuji zu erreichen.

Natürlich sind dabei einige Pixel auf der Strecke geblieben, dafür hat die 5D ja auch doppelt soviele.

Es ging dem TO ja eigentlich um den fehlenden AHA Effekt bei Auswertung seiner ersten DSLR Bilder. Da ich das gute Rauschverhalten der F30 kenne finde ich es legitim dies hier durch einige Bilder zu dokumentieren, damit andere User die keine Vergleichsmöglichkeit haben es annähernd nachvollziehen können.

Das eine DSLR wesentlich mehr Möglichkeiten bietet als eine Kompakte sollte aber jedem klar sein.
Allein schon die angesprochene Auslöseverzögerung und die AF-Schwäche der Fuji sind sehr hinderlich bei dynamischen Motiven, fällt aber durch die extreme Tiefenschärfe des Mini-Sensors selten auf.
Bei meinen Beispielen ist das 800er Bild minimal unscharf, in der Gesamtansicht fällt das aber kaum auf.

Frontfokus/Backfokus sind klassische Probleme einer DSLR die erst wahrnehmbar werden wenn sich ein Motiv vom Hintergrund "abhebt"
Bei den Beispielen im direkten Vergleich kann man diese Ansätze sehr gut erkennen.

Das mag ja alles gut und recht sein. Aber was hat der Vergleich der F30 mit der 5D hier in diesem Thread zu suchen? Hier geht es um den Vergleich der F30 mit der 1000D ! :grumble:
 
rückgabe fragwürdig...

...Da das Handbuch in Folie verschweißt ist, blieb es zwecks Rückgabe auch zu. So ehrlich bin ich gerne. Also blieb mir nichts anderes übrig als erstmal paar hundert Bilder durchzuknipsen...
:eek:

etwas ot: hier kann ich jeden versandhändler verstehen, wenn er eine rücknahme nur gegen "aufpreis" abwickelt - mit dem 14-tägigen rückgaberecht ohne angabe von gründen hat das nichts mehr zu tun, wenn hier "paar hundert bilder" zum "test" geschossen werden.

zitat aktueller gesetzestext (http://www.fernabsatz-gesetz.de/Widerrufsrecht/Widerrufsrecht-bei-verbraucher-vertraegen.htm):
"(3) Der Verbraucher hat abweichend von § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung zu leisten, wenn er spätestens bei Vertragsschluss in Textform auf diese Rechtsfolge und eine Möglichkeit hingewiesen worden ist, sie zu vermeiden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf die Prüfung der Sache zurückzuführen ist. § 346 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 findet keine Anwendung, wenn der Verbraucher über sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß belehrt worden ist oder hiervon anderweitig Kenntnis erlangt hat."

amazon ist zwar realtiv kulant, aber mittelfristig werden sie die preise nach oben ziehen, wenn es mehr solche "ehrlichen" menschen gibt.

ich finde dieses "ausnutzen" des ehemaligen fernabsatzgesetzes einfach frech, weil wir letzendlich alle an den kosten beteiligt werden. und ich stimme meinen vorrednern zu, dass man sich zunächst einlesen kann in fachforen etc.

einfach mal eine kamera zu "zum probieren" bestellen ist definitv schlechter stil.

grüssles

mucfloh
 
Es kommt drauf an, wie man den Aha Effekt sehen möchte:
Handling, AF, AF bei schlechtem Licht, manuelle Bedienbarkeit, AL Fotografie, Zubehör und flexiblere Brennweiten durch Objektivwechsel.

Wenn schon ausprobieren, hätten es dann nicht auch 20-50 Bilder getan? Ich frage mich, warum sich auf der einen Seite User brüsten, wie sie Objektive selektieren oder Kameras exzessiv testen. Auf der anderen Seite beschweren sich User im Händlerforum dass sie ne gebrauchte Kamera bekommen
 
AW: rückgabe fragwürdig...

ich finde dieses "ausnutzen" des ehemaligen fernabsatzgesetzes einfach frech, weil wir letzendlich alle an den kosten beteiligt werden. und ich stimme meinen vorrednern zu, dass man sich zunächst einlesen kann in fachforen etc.

einfach mal eine kamera zu "zum probieren" bestellen ist definitv schlechter stil.
Zur Kenntnis genommen und Respektiert.

Schau her, es ist ja nicht so das ich mir daraus ein Hobby mache. Ganz im Gegenteil ist der Fall. Und mir zu unterstellen dass ich mich vorher nicht eingelesen hätte ist ziemlich lächerlich. Warum wohl habe ich die 1000D ausgewählt, hmm?

„Umsteiger sucht Einsteiger-DSLR… ich nehm die Canon EOS 1Ds Mark III !!!11!!!“ -> Dieter Nuhr!

Aber da ich genau dies in den letzten 30 Jahren noch nie gemacht habe, habe ich hierbei keinerlei Problem damit, weil ich genau weiß dass dies nicht so schnell wieder vorkommt, wenn überhaupt noch mal. Ich hab die AGB´s der Amazone gelesen und Akzeptiert, und an denen halte ich mich auch, strikt. Nicht mehr und nicht weniger. Dort steht nichts davon wie viel Bilder ich explizit machen soll/darf/kann. Im Übrigen schrieb ich zu der Sache mit dem Testen... "Voraussichtlich". Ich bin also noch am Überlegen ob ich die Kamera behalten soll, oder eben nicht.
Würde es hier ein gutes Fachgeschäft geben, das mir die Kamera geliehen hätte, würde ich diesen Quatsch gar nicht erst machen. Wo ist denn bitte die Beratung? Ich wurde in mehreren Geschäften völlig falsch beraten. Hauptsache Profit machen wollen. Sehr geil.

In diesem Sinne: Immer locker bleiben...

Richtig schlecht ist hier meiner Meinung nach dein Schreib"stil". Mir doch egal, wie andere das Lesen sollen… alles Wurscht, gell.

Hätten wir das nun, oder wollen wir weiter über Zeug diskutieren was völlig am Thema vorbei geht?
 
...und vielleicht ohne nun gleich gesteinigt zu werden:

Mein vorhaben war von Anfang an (erstmal) mit nur einem Objektiv klar zu kommen. Daher die Frage in die Menge welchen Allrounder-Suppenzoom ihr empfehlen könnt. Hat sich in der letzten Zeit da eines herauskristallisiert? (Profis bitte weghören, ihr seit hier falsch! ;-) )

Ich denke das an das Sigma AF 18-125mm, 3.8-5.6 DC OS mit HSM-Motor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten