Hallo c303
ich lese schon länger weil auch ich Besitzer einer F30 und S6500fd den Einstieg in die DSLR suche. Die 6500 müßte dann wohl oder übel Platz machen, die F30 gebe ich nimmer her den die ist schon wirklich gut in ihrer Klasse
So wie ich es herauslese bist Du mit der Bildqualität unzufrieden?
Woran liegts deiner Meinung? Sind die Fujis so gut? Liegts am Fotografen hinter der DSLR? Oder war die Erwartung einfach wesentlich höher als das Produkt hergibt? Habe das gleiche Problem das man nicht so ohne weiteres eine DSLR in die Hand gedrückt bekomme und lese und lese...
Hallo Verena,
nach 3 Jahren Fuji F10 und 2 mit der S6500fd parallel zu DSLR sieht meine Einschätzung folgendermaßen aus:
Anwendungsgebiete:
Fuji F10/S6500fd
- Wandern
- Campingurlaub
- Radtour
- Dienstreise
- Plott bis A4
- bis 50% Crop
EOS 5D
- "Fototouren"
- UWW (17mm)
- Städtereisen
- Innenaufnahmen (Blitz)
- Portraits (Freistellen)
- Agility / Sport
- Availible Light (High ISO)
- A3 und größer
- Croppen <50%
Aufteilung ca. 60:40 zugunsten der DSLR.
Die wesentlichen Vorteile der DSLR sind für mich:
- heller klarer Sucher
- schneller Autofokus
- besseres Freistellen von Motiven (Portraits)
- Fotographie bei wenig Licht ohne Stativ in sehr guter Qualität
- Kontrastumfang der Bilddaten (RAW)
- breites Angebot an Objektiven und Zubehör
- Ultra-Weitwinkel ab 12mm Brennweite
- erweiterte Möglichkeit zu Croppen
Ich möchte keine von meinen Kameras missen.
Alle haben mir jeweils Bilder ermöglicht, die so mit der anderen nicht möglich waren.
- mit der F10 bei 60°C Lufttemperatur einhändig in verwinkelten Prüfständen
- mit der S6500 bei mehrtägigen Bergtouren, wo jedes Kilogramm lästig ist
- mit der 5D und dem stabilisierten EF 24-105 bei ISO 1000 nachts in Chicago auf dem schwankenden Hancock Center
Zur Bildqualität
Bis A4 Format und auf einem 24" Monitor oder Full HD TV wirst Du bei unkritischen Motiven
keinen Unterschied entdecken können.
Die DSLR spielt insbesondere bei hohen Kontrasten und wenig Umgebungslicht ihre Vorteile aus,
wenn man geignete Objektive verwendet.
Der Unterschied wird immer größer, je besser die Kamera und die Objektive.
Mit Superzooms ist der Unterschied sehr gering, bei lichtstarken Festbrennweiten ist er deutlich sichtbar.
Das Objektiv der S6500fd ist ein sehr gut korrigiertes Superzoom.
Eine vergleichbare Eckenschärfe bei 28mm und Offenblende (2.8!) gibt es im DSLR-Segment der Superzooms nicht.
Andererseits kann es mit einer Festbrennweite natürlich nicht mithalten.
Fazit:
Eine DSLR lohnt sich in 1. Linie für den, der die o.g. Vorteile auch ausreizt.
Ciao
Thomas