• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von EOS 300D auf ......?

Clarkson

Themenersteller
Hallo Ihr!

Ich habe seit knapp einem Jahr eine Canon EOS 300D, mit der ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden bin. Nur eins nervt mich bei manchen Sessions extrem: Der Body kann nur max. 4 Bilder in Folge machen, danach steht "Bussy" im Display und es geht erstmal ein paar Sekunden lang gar nix. Ich dachte Anfangs, das Problem mit einer schnelleren CF- Karte in den Griff zu bekommen, das war aber leider eine Fehleinschätzung.

Ich denke in 3-4 Monaten werde ich mal über einen neuen (Gebrauchten?) Body nachdenken, nur weiß ich nicht, welchen ich ins Auge fassen soll. Objektiv hab ich bis jetzt nur eine 50mm Festbrennweite von Canon (Die gute 1.8er Linse.. ;) ), ich bin also durchaus auch neuen Herstellern gegenüber empfänglich. Wenn ich das Objektiv natürlich behalten kann, umso besser.

Was ich gern hätte:
- ein ähnliches "geringes" Rauschverhalten wie bei der 300D
- eine gewisse Steigerung in der Bildqualität, was Schärfe und / oder Farben angeht
- die Möglichkeit, sehr viele Bilder am Stück zu machen, ohne auf die Cam warten zu müssen. 10 ist Minimum, je mehr desto besser. *
- CF Slot (Ich schätze mal das haben alle)
- nicht so ein mädchenhaftes Auslösegeräusch, wie es z.B. bei der 400D ist :D
- günstigen Body. Ich sag mal so zwischen 200 und 300 Euro gebraucht.

* Das ist wirklich der wichtigste Punkt. Ich meine damit Folgendes: Ich möchte im Optimalfall KEINE Wartezeit, egal wieviele Bilder ich direkt hintereinander mache. Deshalb könnte ich auch damit leben, wenn die Serienbildfunktion z.B. nur 5 Bilder auslöst, ich aber sofort danach die nächsten 5 auslösen kann, ohne warten zu müssen, dass die Bilder gespeichert werden. Das es da nach oben eine Grenze gibt, ist mir auch klar. ;) Aber die 10 wäre schon so das Mindeste.

Als Objektiv würde ich bei Systemumstieg sofort wieder die 1.8er 50mm Festbrennweite kaufen (sofern es die überhaupt gibt) und ggf. in 6 Monaten oder so mal noch ein 18-200mm oder sogar ein 70-300mm im günstigen Bereich, so bis 200 Euro. Ich fotografiere in erster Linie unbewegte Objekte, wenn ich aber auf der Rennstrecke bin, müssen die auch gut aussehen. :cool:


Ich wäre dankbar, wenn Ihr da mal mit mir zusammen die möglichen Kandidaten etwas eingrenzen könntet.


Grüße

Clarkson
 
also ich würd sagen, die kamera die du suchst ist die eos 20d.
Sie hat alles das was du dir wünschst. 5 bilder pro sekunde, hartes schnelles auslösegeräusch, schöne farben, aber ein kleines display. trotzdem eine sehr gute kamera. schau dir mal die daten im www an. hier im forum oft um die 230 euro.
 
Hmmm, klingt sehr interessant! Das ist keine Vollformat, nehm ich an? Auf der Canon HP steht ja, dass man die gleichen Objektive wie an der 300D verwenden kann, darum gehe ich mal davon aus.

Gibt es vielleicht doch irgendwelche Haken, dass die so günstig sind? Gibt es beispielsweise ggf. Probleme mit den Spiegeln oder dem Verschluss wie bei der 300D? Oder liegt der günstige Preis einfach am Alter? Weil damit könnte ich absolut leben.. Wie sieht es mit dem Rauschverhalten aus?

Ist eine Steigerung der Bildqualität im Vergleich zur 300D zu erwarten?

Wie sieht es aus mit Langzeitbelichtung, sind hier HotSpots ein Problem? Meine 300D macht mächtig viele bunte Punkte ab ca. 10-15 Sekunden..

Stellt der EF/EF-S Anschluss eine Einschränkung dar? Oder bauen da alle folgenden Kameras und damit auch die Objektive drauf auf?

Sorry für die vielen Fragen, bin noch nicht so wirklich fit auf dem Gebiet.


Grüße

Clarkson
 
Oder liegt der günstige Preis einfach am Alter?

Ist eine Steigerung der Bildqualität im Vergleich zur 300D zu erwarten?

Wie sieht es aus mit Langzeitbelichtung, sind hier HotSpots ein Problem?

Stellt der EF/EF-S Anschluss eine Einschränkung dar? Oder bauen da alle folgenden Kameras und damit auch die Objektive drauf auf?

Ja.

Bessere Bilder durch bessere Objektive.

Hotpixel gibt es bei jedem Modell. ISO 100 und schon läufts.

EF-S ist eine Bereicherung zu normalem EF. Es gibt spezielle Objektive für den kleineren Bildbereich der Canon Crop-Kameras, wie die 300D auch eine ist.
 
Bessere Bilder durch bessere Objektive.

Das heißt die Bildqualität der Bodies unterscheidet sich kaum, auch nicht zu neueren Kameras? Was ist mit Dingen wie Lichtstärke, Rauschverhalten usw.? Sowas zähle ich auch zur Bildqualität.

EF-S ist eine Bereicherung zu normalem EF. Es gibt spezielle Objektive für den kleineren Bildbereich der Canon Crop-Kameras, wie die 300D auch eine ist.

Das verstehe ich jetzt nicht. Kann ich also alle EF und EF-S Objektive problemlos verwenden und welche Objektive funktionieren nicht? Ist die 20D eine Vollformat? Inwiefern ist EF-S eine Bereicherung?


Grüße

Clarkson
 
Das heißt die Bildqualität der Bodies unterscheidet sich kaum, auch nicht zu neueren Kameras? Was ist mit Dingen wie Lichtstärke, Rauschverhalten usw.? Sowas zähle ich auch zur Bildqualität.



Das verstehe ich jetzt nicht. Kann ich also alle EF und EF-S Objektive problemlos verwenden und welche Objektive funktionieren nicht? Ist die 20D eine Vollformat? Inwiefern ist EF-S eine Bereicherung?


Grüße

Clarkson

Ein Objektiv hat die Eigenschaft Lichstärke.
Eine Kamera (Body) hat die Eigenschaft Rauschverhalten.
(Wie das beides in mittelbarer Verbindung steht, weißt Du hoffentlich)

Auf diesen Canon EOS Cropkameras kannst Du EF-S Objektive verwenden:
1000D, 300D, 350D, 400D, 450D, 500D, 20D, 30D, 40D, 50D, 7D
 
Ja, ich weiß, das geringere Lichtstärke ein stärkeres Rauschen bedingt. Aber das beantwortet irgendwie alles meine Fragen nicht.

Danke für die Bilder.

Ich habe gerade gesehen, dass die 20D einen kleineren Sensor hat als die 300D (22,5x15mm vs. 22,7x15,1mm), ist das nicht ein Nachteil bei höherer Auflösung?


Grüße

Clarkson
 
Hmmm, klingt sehr interessant! Das ist keine Vollformat, nehm ich an? Auf der Canon HP steht ja, dass man die gleichen Objektive wie an der 300D verwenden kann, darum gehe ich mal davon aus.

Ja, das Zubehör (Akkus, Karten, Objektive) für die 300D passt auch für die 20D.

Gibt es vielleicht doch irgendwelche Haken, dass die so günstig sind? Gibt es beispielsweise ggf. Probleme mit den Spiegeln oder dem Verschluss wie bei der 300D? Oder liegt der günstige Preis einfach am Alter? Weil damit könnte ich absolut leben.. Wie sieht es mit dem Rauschverhalten aus?

20D ist eine höhere Klasse als die 300D, daher ist hier normalerweise eine höhere Lebensdauer zu erwarten. Versteckte Haken gibts bei der 20D keine. Sie ist eben recht betagt, war schon zu 300D-Zeiten erhältlich, und inzwischen gibts 30D, 40D und 50D.

Ist eine Steigerung der Bildqualität im Vergleich zur 300D zu erwarten?

Ja. Ich hatte damals eine 300D, meine Freundin dann eine 20D. Vor allem beim Rauschverhalten hängt die 20D die 300D locker ab. Ob der Autofocus der 20D einen Unterschied gemacht hat, kann ich jetzt nicht mehr sagen. Die 2 Megapixel Unterschied sorgen für etwas mehr Auflösungsreserve. Alles andere wird eher vom Objektiv beeinflusst.

Wie sieht es aus mit Langzeitbelichtung, sind hier HotSpots ein Problem? Meine 300D macht mächtig viele bunte Punkte ab ca. 10-15 Sekunden..

Machte meine 300D auch, ist mir bei der 20D noch nicht störend aufgefallen.

Sorry für die vielen Fragen, bin noch nicht so wirklich fit auf dem Gebiet.

Dazu sind wir ja da. Generell kann ich Dir Versichern: die 20D ist eine Klasse höher gelegen als die 300D, und macht viel mehr Spaß bei der "Arbeit". Damit meine ich vor allem die Bedienung (Daumenrad!) und die höhere Geschwindigkeit beim Einschalten, Fotografieren etc.

Um nochmal zu Deinem Umsteigegrund zu kommen: bei der 300D ist der Flaschenhals die sehr niedrige Schreibrate. Viel mehr als 1 MB/s kann sie nicht aufs Flash schreiben. Alle Kameras, die danach kamen, schaffen hier ein Vielfaches an Datendurchsatz, weshalb viele Bilder/Sekunde kein Problem mehr darstellen, außer wenn man extreme ansprüche hat.

Eine gute Übersicht darüber verschafft die CF-Geschwindidkeitsdatenbank von Rob Galbraith auf http://www.robgalbraith.com. Die 20D ist da offenbar schon rausgepurzelt, aber die Messungen mit der 30D sollten recht ähnlich sein.
 
Ich schließ mich den Vorrednern an. 20D oder 30D wären optimal für deine Anforderungen. Letztere ist mit ein bisschen Glück auch schon für 300 Euro zu haben.

Und bei Canon würd ich sowieso bleiben, wenn du schon ein Objektiv dafür hast.

Grüße
 
komisch, keiner fragt nach was für Bilder der OP machen will?!?
bi JPG geht doch enorm mehr als bei RAW und die geforderten 10 Serienbilder erfüllt eigentlich erst die 30D knapp (bei RAW), bei der 20er steht davon nichts. Da die 30er aber im Vergleich zur 20er schneller sein soll, behaupte ich mal, dass die 20D die Anforderung von 10 Bilder hintereinander und dann normal weiter nicht erfüllt. Eigentlich auch die 30D nicht, denn da muss nach spätestens 11 Bildern erstmal mehrere Sekunden Pause gemacht werden. Warum wird sowas hier empfohlen? Das ginge nur bei JPG.

Um nochmal zu Deinem Umsteigegrund zu kommen: bei der 300D ist der Flaschenhals die sehr niedrige Schreibrate. Viel mehr als 1 MB/s kann sie nicht aufs Flash schreiben. Alle Kameras, die danach kamen, schaffen hier ein Vielfaches an Datendurchsatz, weshalb viele Bilder/Sekunde kein Problem mehr darstellen, außer wenn man extreme ansprüche hat.
Eine hohe Serienbildgeschwindigkeit sagt überhaupt nichts aus und ist eher kontraproduktiv. Was nützt es mir wenn ich in 1s 10 Bilder machen kann, dann aber erstmal wieder 10s warten muss oder länger bis die alle gespeichert sind? Was wirklich wichtig wäre, ist eine Geschwindigkeit (2B/s reichen), wo man den Auslöser gedrückt halten kann und dann so oft ausgelöst wird bis die Karte voll ist - und wenns 500 Bilder sind - RAW versteht sich!
Aber so eine Kamera gibts nicht....oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei der 30D gibt es die schnelle und langsame Reihenbilderfunktion :top:
Ja ich weiss. Und? Was willst du mir damit sagen? Die Karte will ich sehen, mit der ich so - sagen wir mal 30s lang - mit durchgedrücktem Auslöser ohne Pause RAW Aufnahmen machen kann (und komme mir nicht mit einer 32 MB Karte...).

Ich kam mit meiner 30D sehr oft an die Grenze - und benutze den Highspeedmodus ohnehin nicht da der die Sache ja noch verschlimmert.
 
Ja ich weiss. Und? Was willst du mir damit sagen? Die Karte will ich sehen, mit der ich so - sagen wir mal 30s lang - mit durchgedrücktem Auslöser ohne Pause RAW Aufnahmen machen kann (und komme mir nicht mit einer 32 MB Karte...).

Ich kam mit meiner 30D sehr oft an die Grenze - und benutze den Highspeedmodus ohnehin nicht da der die Sache ja noch verschlimmert.

Ist das denn hier gefordert?
 
Bin auch damals von der 300D auf die 30D umgestiegen. Die 30D ist für den Preis, für den sie gebraucht zu bekommen ist (ca 350€), eine sensationell schnelle Kamera. Das wird Dir auffallen. Punkto Bildqualität wird der Unterschied zur 300D im Normalfall eher gering sein. Den erreichst vor allem duch bessere Objektive.
Eine 20D würd ich nur mehr kaufen, wenn ich weiß, daß sie von einem Sonntagsfotografen kommt. Die Kamera ist technisch gut, nur kommt sie halt in ein Alter und wird eine entsprechende Zahl an Auslösungen auf dem Buckel haben, wo die Gefahr immer größer wird, daß der Verschluß eines Tages im Eimer ist.
 
Ist das jetzt dein Ernst?

Ansonsten frag mal bei Olympus nach.

Ich finds immer wieder toll, Leute zu treffen, die vergessen, dass sie auch irgendwann mal angefangen haben. ;)
Ich sehe eben nur, dass der Sensor kleiner ist, und wenn ich eins gelernt habe, dann das das immer "schlecht" ist (Ok, da kann man bei ein paar mm wohl nicht davon sprechen).

Zur Bilder"rate": Mir geht es genau darum, was Thorsten 020 sagt, wenn ich das richtig verstanden habe. Mir geht es nicht um die 5 Bilder pro Sekunde, sondern um die Anzahl der möglichen Bilder am Stück. Soll heißen, lieber mache ich nur 2 Bilder/s, dafür aber 25 hintereinander, als 5B/s und dafür nur 6 hintereinander. Dabei reicht mir JPEG allerdings, und da macht die 20D glaube ich 20. In RAW sind es 6, die 30D macht übrigens 30 in JPEG und 11 in RAW.


Vielen Dank für die angeregte Diskussion! :)


Grüße

Clarkson
 
Ich habe gestern erfahren, dass eine Sony Alpha 200 in JPEG mehr als 50 Aufnahmen hintereinander machen kann, der Tester hat nur aufgehört, weil er nach über 50 keinen Bock mehr hatte zu zählen!! :eek:

Ist das bei aktuellen Kameras so Gang und Gebe? Eine 400D schafft nur 10 Bilder am Stück in JPEG..

Gibts da eine gute Übersicht oder sowas?


Grüße

Clarkson
 
Hatte bis vor kurzem auch die 300D und habe nun die 500er.
Diese schaft bei 3,4 Bildern/Sec 9 RAW hintereinander oder 170 JPGs. (selber noch nicht ausprobiert)
Daten findest du auf der Canon Homepage.
Also, wenn dir JPGS reichen... ;)
 
Ich würde mir eine 30D kaufen, 2 Generationen weiter und 1 Klasse höher als die 300D, die du eventuell ja auch noch für ~70-100 Euro?? verkaufen kannst.
Die 20D hat ein sehr kleines Display, das eigentlich kaum zu verwenden ist, zudem ist die 30D 50% schneller, und das ist dir ja wichtig. Bei Traumflieger.de findest du da aussagekräftige Vergleiche.

für 320 - 350€ findest Du hier und auch im DForum gute Angebote. In der Bucht ist es teurer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten