• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Umstieg von der 6D auf EM1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Menü der Oly macht mich z.B irre. Mir ist das viel zu viel und ich vermisse ein My-menü, wo ich das hinpacken kann was ich benötige.
Außerdem fehlen mir die C1-C3 Tasten der Canon auf denen ich ganz einfach meine Einstellungen speichern kann. Geht wohl auch bei Olympus, jedoch aus meiner Sicht nicht so komfortabel.
Den elektronischen Sucher finde ich eigentlich gut, nervt aber wieder im Studio wenn ich extra die Erweiterung einschalten muss, um überhaupt was zu erkennen :)

Ja das kann ich gut nachvollziehen, da ich das vor 1 Jahr gleichfalls gemacht habe. Vielleicht hilft dir meine Excel-Tabelle, die ich mir vom Menü erstellt habe.
https://www.dropbox.com/s/uxi7w43eis4hym1/Olympus E-M1 Menüstruktur FW20.xlsx?dl=0
 
Also mir gefällt die Kamera richtig gut mittlerweile. Was mir jedoch sehr aufstößt ist die extrem schlechte Akkulaufzeit. Weiß jemand ob es bessere Akkus als den original Akku gibt?
 
Weiß jemand ob es bessere Akkus als den original Akku gibt?

Gibts meines Wissens nach nicht.

Ich muss zugeben ich hab mich inzwischen dran gewöhnt und mich stört der Akkuwechsel selbst im täglichen Gebrauch eigentlich garnicht mehr. Was mich viel mehr stört ist einfach zu wissen dass es so ist. Klar man kann nicht alles haben, aber ich hätte eine etwas größere (NICHT schwerere) Kamera sehr geschätzt. Da hätten mich auch ein paar Gramm mehr für einen größeren Akku nicht gestört! Diese ganze Miniaturisierung bei den Bodies geht mir irgendwie auf die Nerven, speziell weil es eh die PEN Serie gibt die klein und leicht sein soll. Da hätte man beim Flaggschiff ruhig etwas mehr an Ergonomie und Akkulaufzeit denken können.

Mit dem Batteriegriff montiert kann ich mit beidem aber ganz gut leben!

mfg
Andreas
 
1) augensensor aktivieren.
2) display nur aktivieren, wenn man es braucht

seit ich die e-m1 habe (und das war auch bereits bei meiner e-m5 so) mache ich mit einer akkuladung (ohne BG) maximal 1500 raw&jpg, minimal 800 raw&jpg. meist deutlich über tausend. und das reicht mir.

(mit e-330, e-3, e-5 waren es ca. 2000 raw&jpg pro akkuladung ohne BG.)

lg gusti
 
Hi,

ich hatte den Augensensor aktiviert und das Display nur selten an. Eventuell war aber das kleine Display im Sucher oft an da ich die Kamera vor dem Bauch hatte baumeln lassen. Batteriegriff mit zweitem original Akku war dran und dennoch sind beide jetzt nach 160 Bildern etwa leer. Rote Anzeige hat zweimal geblinkt.

Habt ihr mit den günstigen Akkus von Patona Erfahrung gemacht wie lange die in der em1 halten?
 
Da gehen wohl die Meinungen auseinander! Bei mir ist der Augensensor immer deaktiviert! Frist nur Strom und bringt mir quasi nix!

Bei der E-M1 braucht der Sucher minimal weniger Strom als das Display (Aussage von Toshi und der sollte es ja wissen), von daher hab ich lieber den Sucher laufen als das Display!

Viel wichtier erscheinen mir da die Stromsparfunktionen, welche ich relativ kurz eingestellt hab.


LCD Beleuchtung: 30 Sek
Ruhe Modus: 1 Min
Abschaltautomatik: 5 Min
Automatische Bildanzeige nach Aufnahme deaktivieren
Stabi nur einschalten wenn nötig.

Bildkontrolle nur gelegentlich und durch Mysets nicht viel in den Einstellungen herumspielen. Da komme ich mit 50% Serienbilder auch auf gute 1000 Aufnahmen mit einem Akku. Kann mich nicht mehr ganz dran erinnern was mein persönlicher Rekord war, aber ich glaube etwas über 1340 oder so (Im Vergleich dazu kam ich bei der E-30 auf ca. 1600-1800 Fotos). Da hatte ich aber noch nicht alles optimiert gehabt. Kann mir deine bis zu 1500 Fotos also durchaus vorstellen, wenn das meiste davon Serienbilder sind.

Wo es aber GANZ anders aussieht sind Langzeitbelichtungen und Situationen wo man die Kamera lange laufen hat und nur gelegentlich Einzelfotos macht. Da bin ich mit einer DSLR immer auf SEHR viel mehr Fotos gekommen als mit der E-M1! Da spielt halt der optische Sucher einen der wenigen letzten Vorteile gegenüber einem elektronischen aus. Er verbraucht quasi keinen Strom, egal wie lange man durchsieht...

mfg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
160 Bilder is aber nicht normal. Selbst mit dem billigsten Nachbau Aku schaffe ich mehr. Das Origina schafft bei mir mehr als 600, was bei mir heißt ich brauch den Akku nie wechseln, wenn ich mit einem vollen morgens starte.
Dabei habe ich auch die Stabilisierung des Sucherbildes an, bei halber Auslösung.
 
Da gehen wohl die Meinungen auseinander! Bei mir ist der Augensensor immer deaktiviert! Frist nur Strom und bringt mir quasi nix!

Bei der E-M1 braucht der Sucher minimal weniger Strom als das Display (Aussage von Toshi und der sollte es ja wissen), von daher hab ich lieber den Sucher laufen als das Display!

mfg
Andreas

Das hab ich auch schon anders herum gehört, dass nämlich der Sucher mehr Strom verbraucht als das Display.

Gruß
Rudi
 
160 Bilder is aber nicht normal. Selbst mit dem billigsten Nachbau Aku schaffe ich mehr. Das Origina schafft bei mir mehr als 600, was bei mir heißt ich brauch den Akku nie wechseln, wenn ich mit einem vollen morgens starte.
Dabei habe ich auch die Stabilisierung des Sucherbildes an, bei halber Auslösung.

160 Bilder sind definitiv nicht normal. Bei meiner ausgeliehenen E-M1 habe ich pro Akkuladung (Originalakku) mehr als 800 Bilder geschossen.
 
Hallo zusammen,


Witzig das alles zu lesen.

Ich habe in den letzten 7 Jahren 38 Modelle durch

Warum tust du dir sowas an? Lese sowas öfter mal im Forum. Es muss doch möglich sein den "Haben will Effekt" oder "Dort ist das Gras grüner Effekt" mal zu unterdrücken. Einfach mal mit der Kamera zufrieden sein. Es bieten doch alle Hersteller ähnliche Möglichkeiten. Der ständige Wechsel verbrennt nur Geld und man muss sich ständig wieder neu eingewöhnen, was zumeist den Bildergebnissen nicht dienlich ist.
 
Hi,

ich hatte den Augensensor aktiviert und das Display nur selten an. Eventuell war aber das kleine Display im Sucher oft an da ich die Kamera vor dem Bauch hatte baumeln lassen. Batteriegriff mit zweitem original Akku war dran und dennoch sind beide jetzt nach 160 Bildern etwa leer. Rote Anzeige hat zweimal geblinkt.

Habt ihr mit den günstigen Akkus von Patona Erfahrung gemacht wie lange die in der em1 halten?
 
Ich habe zwar keine Erfahrung mit den speziellen Patona Akkus für die E-M1, ich nutze aber Ersatzakkus dieses Herstellers in meiner D600 und der E-M10 und früher in meiner ehemaligen Eos 600D. Mit deren Akkus war ich stets zufrieden und sie stehen den Originalakkus in nichts nach.

Die 160 Bilder sind aber wie gesagt alles andere als normal.
 
Ich hab letztens ein komplettes Shooting mit nur einem Nachbau-Akku gemacht. Ca. 400 Bilder - Alle mit dem mitgelieferten kleinen Blitz, den ich zur Steuerung zweier externer Blitze genutzt habe.
Gerade als ich fertig war, fing die Batteriewarnung an, rot zu blinken.
Mit dieser Leistung bin ich sehr zufrieden. War nicht mal ein Patona, sondern irgend ein Noname.
 
Sorry,

ich hab's gefunden, war aber bei der M5. Ist aber bei der M1 sicher ähnlich.

http://oly-e.de/download/em1dok.pdf
Seite 34

Gruß
Rudi

Ja, bei der E-M5 war das noch umgekehrt, das ist korrekt! Die E-M1 hat andere Displays wo das offensichtlich anders ist. Ich hab Toshi bei einer Vorführung in Wien direkt drauf angesprochen, weil es mich selbst interessiert hat. Er meinte zur E-M1, der Sucher braucht etwas weniger als das Display, aber das wäre nicht viel. Ob es relevant ist kann ich nicht sagen. So lange er nicht mehr braucht als das Display hab ich damit kein Problem, denn ich verwende zu 80% den Sucher. Wenn sie nahezu gleich viel Strom verbrauchen wird sich das wohl kaum in der Anzahl der Bilder niederschlagen.

Der Augensensor selbst braucht aber Strom (keine Ahnung ob das viel oder wenig ist), da er quasi dauernd läuft sobald die Cam an ist. Deshalb ist er bei mir aus, da ich lieber selbst umschalte wenn nötig.

160 Fotos sind in der Tat sehr wenig unter normalen Umständen! Wenn man die Kamera aber wie gesagt im Dauereinsatz hat, aber immer wieder nur Einzelfotos macht kann das durchaus sein! Grad bei Landschaftsfotos am Stativ, wo mann dann gern mal längere Zeit für die Bildkomposition investiert und/oder auch mal länger belichtet, dann nochmal das Schwarzbild... Das kann schon sehr an der Akkulaufzeit zehren!

Bin mal Anends los und hab mich ein wenig mit der Kamera gespielt, da hatte ich auch in etwa 200 Fotos gemacht bis der Akku leer war. Das kann also durchaus sein unter gewissen Voraussetzungen.

mfg
Andreas
 
150 Bilder pro Akku sind auf die Dauer nicht normal. Die Leistungsfähigkeit der Akkus steigt noch ein wenig, d.h. Du kannst nach ein paar Ladezyklen mehr Bilder machen aber das scheint bei Dir ja auch nicht der Fall zu sein.

Ich mache mit einem Akku i.a. zwischen 500 und 1000 Bilder, kommt immer drauf an was ich fotografiere (bei Serienbild können es auch 1500 sein) und meine Originalakkus sind nicht alle gleich gut.
Dazu habe ich mir (schon bei der E-PL1) angewöhnt, die Kamera wenn ich nicht fotografiere auszuschalten und wenn ich ein Bild machen will, schalte ich sie auf dem Weg ans Auge wieder ein. Dann ist es von der Akkulaufzeit her egal was ich eingestellt habe. Früher (mit DSLRs) hatte ich die Kamera in den Ruhezustand fallen lassen und sie hat dann keinen Strom mehr verbraucht und liess sich auch nach Wochen problemlos wieder aktivieren. Dies scheint bei DSLMs anders zu sein, da wird auch im Ruhezustand Strom verbraucht. Und zwar nicht nur bei den Olys, neulich im Studio hat sich ein A6000 Besitzer geärgert, weil seine Kamera nach 150 Bildern schon wieder einen leeren Akku hatte. Mit Auschalten bei Nichtgebrauch war das Problem auch bei ihm gelöst.
Irgendwo hat mal jemand gemessen, dass ein E-M1 Akku 3 Stunden hält. Entweder am Stück oder wochenlang, wenn man die Kamera nur kurze Zeit eingeschaltet hat.
Probiers mal aus und berichte ob das bei Dir auch hilft. Du könntest auch einen stromfressenden Defekt haben, der repariert werden muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten