Siehe meinen Post (#175).
Ja, danke für die Vergleichsfotos. Es ist erstaunlich, was für saubere Fotos die Nikon noch bei ISO 25.600 hinlegt.

Allerdings .... ich komme auf meinen Post oben zurück: Wann braucht man das in Praxis? Wer es braucht, keine Diskussion, der kauft sich eine Nikon oder Canon (wobei die Nikon übrigens wohl noch etwas besser ist als die 6D, und um die ging es hier ja) bzw. bleibt dabei.
Aber schauen wir uns mal die Dateien der Olympus bei ISO 3200 oder 6400 aus praxisrelevanter Sicht an. Ich denke, dass die locker für Ausdrucke in A4 (oder größer mit dem jeweils größerem Betrachtungsabstand) ausreichen. Ich hätte damit überhaupt kein Problem - zumal man in der Endproduktion, wenn man sich die Zeit für sorgfältiges Entrauschen nimmt, sicher noch einiges optimieren kann (die Oly-Fotos sind z.B. teilweise etwas unterbelichtet gegenüber den Nikon-Fotos, das sieht subjektiv immer schlechter aus, das Rauschen tritt stärker hervor).
Für mich läuft es wie gesagt darauf hinaus: Zwei Systeme kann und will ich nicht horten, und unterm Strich überwiegen für mich die Vorteile des kleineren und unauffälligeren Systems bei trotzdem hoher und für mich ausreichender Bildqualität. Wenn ich dann wirklich mal unbedingt eine KB-DSLR bräuchte, wäre es wahrscheinlich günstiger, sie zu leihen.