• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D90 auf D7000 mittlerweile sinnvoll?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_330214
  • Erstellt am Erstellt am
Findet Ihr auch, dass ich sie behalten sollte? meine D90 mit dem 35 / 1,8
 
Findet Ihr auch, dass ich sie behalten sollte? meine D90 mit dem 35 / 1,8
Stelle dir doch einfach die Frage ob du irgendetwas an der D90 (die immer noch ne klasse Kamera ist) fehlt was die D7000 hat ;)
Fällt dir nix ein ... wozu dann tauschen?

Ich habe mir damals nur die D7000 für die D90 gekauft weil sie ein bedeutend besseres Rauschverhalten (Konzertbilder) hat ... dem Sensor sei dank :D

Videofähigkeit z.B. interessiert mich 0%, andere stehen drauf. Warum auch immer ;)
 
Einzig das Rauschverhalten bei höheren Isos und die bessere Wetterfestigkeit (dagegen steht die Gefahr, einen mangelbehafteten Body zu bekommen)!
 
Einzig das Rauschverhalten bei höheren Isos

Die Unterschiede sind doch gar nicht so gravierend. Ich hatte selbst die D300 und jetzt die D7000. Die D90 ist da sogar noch besser als eine D300. Lass es mal effektiv ne halbe Belichtungsstufe besser sein.
 
Behalte Deine D90 !
Rauschverhalten ist nicht so viel besser, viel tut sich da nicht.
Ich habe zwei anläufe mit der D7000 genommen, beide gingen wegen fehlfokus zurück.
Und ein so teures gerät direkt nach kauf zur fehlerbeseitigung einschicken kommt nicht in frage.
Gut das ich die D90 behalten hatte, jetzt macht sie mir noch mehr spaß :)
 
Lass dich nicht verrückt machen, man darf und kann auch noch mit einer D90 fotografieren....:rolleyes:
Ich hatte auch schon solche Gedanken, dann habe ich mir meine Bilder angeschaut und alles verworfen. FX finde ich auch nicht schlecht aber die Megapixelzahlen sind doch Wahnsinn. Bildausschnitt hin oder her...man kann das auch beim knipsen schon einplanen.
 
Hi

ich habe beide Kameras und werde beide behalten. Bis ISO 1600 empfinde ich die D90 einen Hauch besser. Erst dann ist die D7000 wirklich besser. Bilder bei ISO 2500 sind wirklich schwer i.O.bei der D7000. Wenn ich meine vielen Bilder so rückwirkend durchblicke, empfinde ich die Bilder meist plastischer mit weniger MP. Dennoch gefallen mir die Farben bei der D7000 besser. Insbesondere bei höheren ISO. Der Unterschied beider Kameras ist nicht groß und als Wetterfest empfinde ich die D7000 nicht. Wenn man mal eine D300s in der Hand hatte ist klar das diese Kamera gehäußemäßig professionell ist.
Fokusprobleme sind bei der D90 kaum bekannt. Ich hatte Glück meine gebraucht erworbene D7000 macht keine Zicken und ich fote häufig bei Kunstlicht.

Frank
 
Ein Argument, was von FX-Befürwortern aus mir nicht erklärlichen Gründen immer wieder totgeschwiegen bzw. kleingeredet wird. ... Ich habe da eben andere Vorstellungen eines Fotos, denn ich möchte auch oft den Hintergrund erkennbar scharf abgebikdet haben und das gelingt mir bei entsprechender Lichtstärke mit einer DX IMHO besser oder wenigstens gleich gut.

Es gelingt mit DX nicht besser, sondern (nur) genauso gut.

Man kann an FX nämlich DX exakt simulieren:

Man nehme hierzu eine Brennweite, die um den Faktor 1,5 länger ist
und blende ggü. dem Blendenwert an DX um gut eine Blende ab.
Resultat: gleicher Bildausschnitt wie an DX, gleiche Tiefenschärfe wie an DX, gleiches Rauschverhalten wie an DX (mehr Sensorfläche, dafür exakt um diesen Faktor wieder abgeblendet).

Im Ergebnis ist es also so, dass man an FX genau die Resultate wie an DX erhalten kann, so dass FX nie ein Nachteil ist (manchmal aber ein Vorteil).

P.S.: Ich habe nur DX, bin also durchaus kein FX-Fanboy.
 
Ein Argument, was von FX-Befürwortern aus mir nicht erklärlichen Gründen immer wieder totgeschwiegen bzw. kleingeredet wird. In meinen Augen entstehen als Folge daraus viele Fotos mit einer Freistellung, die die Welt nicht braucht (Sorry an die FX'ler ;)). Ich habe da eben andere Vorstellungen eines Fotos, denn ich möchte auch oft den Hintergrund erkennbar scharf abgebikdet haben und das gelingt mir bei entsprechender Lichtstärke mit einer DX IMHO besser oder wenigstens gleich gut.

Das Argument wird durch Wiederholung auch nicht richtiger (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10509387#post10509387).

Ansonsten ist das 'um Welten' bessere Rauschverhalten einer D7000 im Verhältnis zur D90 sicherlich kein Umstiegsgrund. Ob man andere Austattungsmermale braucht, muss sich jeder selbst beantworten.
Schöner Beitrag von beiti, einziger Kritikpunkt: Seit wann hat denn Hobby etwas mit Rentabilität zu tun?:lol:
 
Die D7000 hat eins was die D90 nicht hat .... Backfokus ;)

Komme von der D5000 (selber Sensor wie D90) und habe die D7000 gekauft. Auch wenn die High Iso Bilder schon merklich (keine Welten aber deutlich) besser sind, war das nicht der Grund für die Umstellung, es war die Bedienbarkeit und Bodygröße. Diese sind ja fast gleich zur D90, von daher würde ich mir es nochmal überlegen ob Du das Geld nicht in eine Linse steckst.
 
Definitiv von Vorteil ist die AF-Feinjustage (es lohnt sich, einmal alle Objektive bei verschiedenen Brennweiten durchzutesten und passende Korrekturwerte zu ermitteln); man glaubt gar nicht, wieviel präziser man im Sucherbetrieb plötzlich fokussieren kann und wie dies die "Trefferquote" bei knapper Schärfentiefe erhöht.

Kann ich absolut bestätigen, hatte selbst gerade das Aha-Erlebnis mit dem 35/1,8 und der D7000. Viele flaue Bilder, bis ich den AF justiert habe. Das ist, als wäre ich vorher halbblind gewesen.

Ich würde mir nie mehr eine Kamera ohne AF-Feinjustage anschaffen.
 
Die Unterschiede sind doch gar nicht so gravierend. Ich hatte selbst die D300 und jetzt die D7000. Die D90 ist da sogar noch besser als eine D300. Lass es mal effektiv ne halbe Belichtungsstufe besser sein.

Das mag stimmen. In meinen Augen wirkt aber das D7000-Rauschen angenehmer, mehr an die Filmzeit erinnernd als das der D90. Dort ist das Rauschen sehr farbig-elektronisch wirkend. Ich glaube, es gibt auch Fachbegriffe für diese beiden Rauscheindrücke, komme aber jetzt nicht drauf.

Insofern mag eine D7000 bei 3200 so rauschen wie eine D90 bei 2200...aber das Rauschen wird nicht so als störender Mangel wahrgenommen. Nur mein Eindruck nach 1000den Bildvergleichen (Habe mir damals den D7000-Kauf beileibe nicht leicht gemacht und viel mit der damals deutlich günstigeren D90 verglichen...)
 
So.. heute konnte ich mir die D7000 mal anschauen und in die Hand nehmen (danke Photonenpflücker)! Erstaunlich, welches Gefühl der Vertrautheit bei der D90 besteht, wenn man mal nen anderen Body anfasst und das ist letztendlich für mich ausschlaggebend gewesen.. ich behalte MEINE D90.. Technik hin oder her.. ich mag sie eben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten