• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D90 auf D7000 mittlerweile sinnvoll?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_330214
  • Erstellt am Erstellt am
So kann einen die Erinnerung täuschen. Danke für die Klarstellung.
 
Sooo. Warum nur kosten uralte Objektive von Nikon (wie zB Noct Reihe) mehr als heutige und viel mehr als damals? 18-105 und 16-85 sind gute Objektive. Wer bist Du um zu sagen das diese nicht reichen? Kanst Du das mit Bilder belegen?

Wir reden nicht über irgendwelche Noct Objektive. Kannst Du nur Äpfel & Birnen vergleichen? Das sind 2 Paar Schuhe. Ein Objektiv das bei 12 MP
gut-sehr gut ist, muss an 24 MP nicht ebenso gut sein, rein physikalisch in Sachen lp/mm.
 
Rein physikalisch in LP/mm oder wie auch immer angegeben ändert sich am Objektiv mal gar nichts, wenn man einen anderen Sensor dahinter setzt...

Das ist klar, aber es können chromatische Abberationen entstehen.
 
Was stört dich denn an der D90? Die wenigsten Leute reizen ihre DSLR
rein fototechnisch aus, es muß halt nach einiger Zeit "etwas Neues"
sein, um den Kopf zu beruhigen & das "haben will" Gefühl zu
befriedigen. ;):D Für die D7100 braucht man schon sehr gutes Glas,
wobei sich mir die Frage stellt ob es derzeit überhaupt in Sachen
DX Objektive gibt, die mit der 24 MP Auflösung sinn-voll umgehen,
d.h. -ausnutzen können...zumal ohne AA Filter.

Ich erkenne - je nach Objektiv und Aufnahmesituation - mehr Details, die entsprechend größere Crop-Möglichkeiten gegenüber der D90 eröffnen. Das Glas ist jedenfalls durch die D90 noch nicht ausgereizt; habe das aber noch nicht für alle meine Objektive ausprobiert (mache ich aber wohl auch nicht mehr).
Die "Doppelbilder" zeigen jeweils links das Resultat mit der 7100, rechts das gleiche Bild mit der D90, jeweils völlig unbearbeitet. Die Uhrkrone zusätzlich jeweils als 100%-Crop, den anderen Crop habe ich vorher auf die gleiche Größe skaliert, zur besseren Vergleichbarkeit.
Ob das alleine für den Einzelnen Grund genug ist auf die 7100 upzugraden muss er selbst entscheiden. Für mich war's jedenfalls nur einer von mehreren Aspekten. Neben der Bildquali (nach meinen bisherigen Erfahrungen v. a. im HighIso-Bereich) gibt's ja auch noch das weitaus schärfere Display, der schnellere AF mit weitaus mehr Messfeldern, die Bedienung, Haptik, der verbesserte Videomodus, eine zusätzliche konfigurierbare Taste. Und außerdem: Haben wollen, nachdem ich die 7000 ja schon ausgelassen hatte :)
Zum Glück wird die D90 dadurch ja nicht schlechter und liefert nach wie vor tolle Bilder.
 
Rein physikalisch in LP/mm oder wie auch immer angegeben ändert sich am Objektiv mal gar nichts, wenn man einen anderen Sensor dahinter setzt...

Im Gegenteil, mit einem höher auflösenden Sensor gibts sogar IMMER mehr lp/mm.
Chromatische Abberationen können nicht entstehen. Entweder sie sind schon an der D90 da, oder sie tauchen bei der D7100 nicht auf.

Ein höher auflösender Sensor tastet das vom Objektiv gelieferte Bild feiner ab, ergo kann man beim gezielten Suchen die Objektivfehler einfacher finden. Dennoch: Objektivfehler werden von hochauflösenden Sensoren nicht verstärkt. Auf einem Ausdruck oder einem Computermonitor sehen die Bilder höherauflösender Kameras immer mindestens gleich gut aus, vorausgesetzt, der höherauflösende Sensor arbeitet nicht weniger effizient.

Aber das wurde hier schon -zig mal im düstren Technikforum geklärt.
 
@Prismator war es 18-105 VR oder? Die EXIFs sind nicht komplett leider.

Ich sehe kein Grund warum man mit jeder Kamera Generation neue Objektive rausbringen muss. Denn Optik unterliegt nicht dem Mooreschesgesetz und die Leistung hier wird nicht jede 20 Monate verdoppelt :)
lp/mm hat primäre mit Sensor zu tun. Warum sonst testet man seit Jahren Nikonians mit gleichen Objektiven wie AF-S 105/2.8 (Bj 2006).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegenteil, mit einem höher auflösenden Sensor gibts sogar IMMER mehr lp/mm.
Chromatische Abberationen können nicht entstehen. Entweder sie sind schon an der D90 da, oder sie tauchen bei der D7100 nicht auf.

Ein höher auflösender Sensor tastet das vom Objektiv gelieferte Bild feiner ab, ergo kann man beim gezielten Suchen die Objektivfehler einfacher finden. Dennoch: Objektivfehler werden von hochauflösenden Sensoren nicht verstärkt. Auf einem Ausdruck oder einem Computermonitor sehen die Bilder höherauflösender Kameras immer mindestens gleich gut aus, vorausgesetzt, der höherauflösende Sensor arbeitet nicht weniger effizient.

Aber das wurde hier schon -zig mal im düstren Technikforum geklärt.

Das ist klar und absolut nichts Neues, lies den Post oben darüber bitte.
 
Das ist klar? Und warum heißt es dann wieder, dass die Objektive an der D7200 schlechter seien?

Weil nicht alle DX Objektive die 24 MP auflösen können, das gute 16-85mm DX
hat ja an der D7100 auch keine "perfekte" Darstellung, siehe auch hier den
Test bei dkamera.de:

http://www.dkamera.de/testbericht/nikon-d7100/fazit.html

- AF-S Nikkor 16-85mm F3,5-5,6G ED VR: Im Weitwinkel und bei Offenblende schwache Bildränder


Nach dem Test von DxO löst z.B. das neue Sigma 35mm/1.4 23 MP auf,
und steht damit wesentlich besser da als andere, gelobte Objektive von
Nikon & Zeiss - allerdings im KB (FF) Format, nicht DX.
 
Kein Objektiv ist an einer hoch aufösenden Kamera schlechter als an einer niedriger auflösenden.
Allenfalls kann man die Auflösung mehr oder weniger gut für Ausschnittvergrößerungen nutzen. Sowas wird aber niemand ersthaft im Randbereich von WW-Objektiven machen wollen. Das 16-85 ist an der D300 bei jeder von mir verwendeten Ausbelichtung (und natürlich bei Monitor-Darstellung) bei Offenblende knackscharf, das wird an einer D7200 also genauso sein.
 
Nachdem die D7100 getestet wurde, sieht man eben hier bei dkamera.de
dass das 16-85 AF-S DX wie vermutet eben nicht mehr ganz für die Auflösung
der D7100 ausreicht:

http://www.dkamera.de/testbericht/nikon-d7100/fazit.html

- AF-S Nikkor 16-85mm F3,5-5,6G ED VR: Im Weitwinkel und bei Offenblende schwache Bildränder

Darum ging es....und das ist beim 18-105 dann noch schlechter.

Dieser Logik folgend dürfte ich das 16-85 auch an der D90 nicht verwenden. Auch da erkennt man bei 16 mm und Offenblende, dass die Bildränder weniger scharf sind als im Zentrum. Reicht das Objektiv deshalb jetzt für die D90 nicht mehr aus?
Noch viel schlimmer das Nikkor 10-24. Würde bei Offenblende an den Bildrändern wahrscheinlich schon an der D40 "versagen".
Abblenden, die Ränder wegcroppen oder einfach akzeptieren hilft ;)
In der Bildmitte bzw. nach Abblenden erhalte ich jedenfalls mit beiden Objektiven ziemlich scharfe Bilder mit Zugewinn an Details gegenüber D90 (erkennbar freilich erst bei starker Vergrößerung).
 
Was war doch gleich die Frage des TO?
:confused: Umstieg von D90 auf D7000 mittlerweile sinnvoll?

Vielleicht sollten wir dazu Tipps geben. Ich stand auch vor der Frage, was soll meine D90 ablösen. Ich hab mich für die D7100 entschieden. Die liegt - wie die 90er - sehr gut in der Hand, mit der 7000er konnte ich mich wegen des unergonomischen Griffes nie anfreunden.
Die 7100er bringt einen wirklich großen Fortschritt zur 90er. Ich würde lieber warten, vorerst ggf. in gute Linsen investieren und sobald der Preis der 7100er akzeptabel ist, umsteigen.

ott-muc
 
Meine Frau hat's gerade gemacht. Ich muss nach dem ersten paar Aufnahmen sagen, dass mir die D7000 im Handling und vor allem hinsichtlich der Lautstärke sehr gut gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten