• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D5100 auf D600

Würde alles auch für eine D7100 sprechen.

Naja, die D7100 hat aber auch außerhalb der Mitte noch AF-Felder, die D600 (als D7000 mit FX-Sensor) nicht.
 
Man muss sich halt zwischen Herz und Hirn entscheiden. Anstatt sein Budget für das FX-Gefühl "endlich angekommen zu sein"(tm) zu opfern, könnte man durch die Investition in bessere Objektive auch tatsächlich zu besseren Bildergebnissen gelangen. Aber wer denkt schon gerne mit dem Kopf? :cool:

Aber wenn ich genau diesen emotinalen Faktor beim oder am Fotografieren höher gewichte, dann wäre mir das Herz wichtiger als der Kopf.
 
Ich habe letztens dem Umstieg von der D5000 auf die D600 gewagt. Objektiv gesehen habe ich mich ziemlich damit eingeschränkt: Mein 55-200mm DX-Zoom ist nicht mehr sinnvoll einsetzbar und ich habe ab 75mm nichts mehr im Tele-Bereich verfügbar.

Aber was soll ich sagen... Jedes Mal wenn ich die Kamera in die Hand nehme und durch den Sucher schaue, überkommen mich die Glücksgefühle. ;) Absolut kein Vergleich zur alten Kamera. Die Bilder sind größer und können besser beschnitten werden, was für mich ein großer Pluspunkt ist. Ich weiß nicht, ob die D5100 das schon kann, aber die ISO-Automatik ist auch eine tolle Sache, die dir die Arbeit mit der Kamera sehr vereinfachen wird. Zumal du auch mit in hohen ISO-Bereichen noch gute Fotos machen kannst. Ach, und ich hab meine 50mm-Festbrennweite endlich zu schätzen gelernt, jetzt wo es echte 50mm sind.

Ich würde jederzeit wieder wechseln. :)
 
...
Aber was soll ich sagen... Jedes Mal wenn ich die Kamera in die Hand nehme und durch den Sucher schaue, überkommen mich die Glücksgefühle. ;) Absolut kein Vergleich zur alten Kamera.

Der Sucher einer D7000 oder D7100 ist noch größer, wenn man das Okular DK-21M verwendet. Dazu muss man nicht so viel Geld investieren.

Die Bilder sind größer und können besser beschnitten werden, was für mich ein großer Pluspunkt ist.

Das verstehe ich nicht. Was meinst du mit "besser beschnitten"? D3200, D5200 und D7100 haben auch 24 Megapixel, solltest du gemeint haben die Fotos lassen sich nachträglich verlustfreier gerade rücken. Fehlt Brennweite, ist aber schon die D5000 durch das DX Format im Vorteil, ihre Pixeldichte ist höher (D5000 12MP, D600 im DX Modus nur 10,7MP).
 
Nun, das sind auch meine beiden Kameras.


Die D600 hat vor allem einen Vorteil, wenn es um schlechtes Licht geht. Bei FX rauscht es halt schon viel weniger als bei DX. Mit Rauschunterdrückung geht bei der D600 schon mal ISO 6400. ISO 12800 und 25600 immer noch nicht so ganz, aber ohne Farbverfälschungen wie bei der D5100.

Die Bedienung ist natürlich deutlich komfortabler, mit vielen Direktzugriffen. Der Sucher weitaus besser und erlaubt z.B. auch manuellen Fokus - oder mir als Brillenträger, das gesammte Bild zu sehen.

Und es gibt natürlich die ganzen erweiterten Features. Der Blitz kann z.B. Kommandomodus und ist überhaupt für einen internen Blitz erstaunlich gut. Und es gibt Features wie HSS, das ich auf der D5100 immer vermißt habe.

Einen Nachteil hat sie, wenn es um die Abdeckung des AF über den Bildbereich geht oder um einen Klappbildschirm. Auch deutlich höheres Gewicht, auch durch die notwendigen größeren FX Optiken, ist anzumerken.

Und je nachdem, wieviel Glück man damit hat - Sensordreck.

Ansonsten sind die Unterschiede eher marginal. Sachen wie höhere Auflösung, auch gerade durch niedrigere Anforderungen an das Glas (im DX Modus hat die D600 nur 10 Megapixel, höher muß die Auflösung der Optik also gar nicht sein) und der schwächere AA-Filter.


Ich benutze meine D5100 mit 35mm f1.8 DX, 18-55mm f3.5-5.6 VR DX, 55-200mm f4-5.6 VR DX.

Mein D600 Glas ist in meiner Sig - AF-S 28mm f1.8, AF-S 50mm f1.8 und AF-S 70-200mm f4 VR.

Alles in allem - wenn man die besonderen Features der D600 nicht braucht, hat die D5100 weniger Gewicht und einen superpraktischen Klappbildschirm zu bieten.
 
Der Sucher einer D7000 oder D7100 ist noch größer, wenn man das Okular DK-21M verwendet. Dazu muss man nicht so viel Geld investieren.

Das verstehe ich nicht. Was meinst du mit "besser beschnitten"? D3200, D5200 und D7100 haben auch 24 Megapixel, solltest du gemeint haben die Fotos lassen sich nachträglich verlustfreier gerade rücken. Fehlt Brennweite, ist aber schon die D5000 durch das DX Format im Vorteil, ihre Pixeldichte ist höher (D5000 12MP, D600 im DX Modus nur 10,7MP).

und zum lachen gehst Du in den Keller, stimmts?



Was soll denn Dein Post auf die fröhliche Mitteilung. Kannst Du ihm die Freude nicht gönnen? Wenn nicht - auch nicht schlimm! Aber dann behalte es für Dich!
 
und zum lachen gehst Du in den Keller, stimmts?



Was soll denn Dein Post auf die fröhliche Mitteilung. Kannst Du ihm die Freude nicht gönnen? Wenn nicht - auch nicht schlimm! Aber dann behalte es für Dich!

Und welche sinnvolle Aussage hat dein Beitrag? Ich sehe nur Pöbelei.

Hier mal ein paar Fakten zur Suchergröße.

Eine D5000 hat einen 0.52x Sucher*, der nur 95% abdeckt. Quelle: http://www.dpreview.com/reviews/nikond5000/5
Die D600 hat einen 0.7x Sucher mit 100% Abdeckung. Quelle: http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d600/3

Das ist ein beachtlicher Unterschied.

Die D7000 schafft es auf einen 0.63x Sucher* mit 100% Abdeckung. Wird dieser um 1.2 vergrößert, hat man einen 0.756x Sucher, größer als der pure Sucher der D600 bzw. D800 und vergleichbar mit der Canon EOS-1D X.

Natürlich kann man auch den Sucher der D600 noch vergrößern.

Zudem werden bei den D3x00 und D5x00 Pentaspiegelsucher verbaut, die höherwertigen Modelle haben einen Pentaprismasucher.

* Werte auf FX umgerechnet.
 
... Zumal du auch mit in hohen ISO-Bereichen noch gute Fotos machen kannst. Ach, und ich hab meine 50mm-Festbrennweite endlich zu schätzen gelernt, jetzt wo es echte 50mm sind.

Ich würde jederzeit wieder wechseln. :)

Das kann keine DX Kamera leisten. Bei FX gibt es die Normalweite 50mm als symmetrischen Achromat, bei DX muss man auf Retrofokus-Bauweise ausweichen, denn die DX hat den großen Spiegelkasten der Analogzeit geerbt (wie FX).

Hier freut sich jemand zurecht über seine D600. :top:

Und ich hoffe, Culpeo, du fühlst dich nicht durch meine Beiträge in deinem Glück beschädigt.
 
Brief an den TO

Immer wieder interessant hier zu lesen. Der TO fragt zum Umstieg D5100 auf D600, richtig !

Er dachte sich, ich bekomme Informationen aus der Praxis, von Usern die einen solchen Umstieg ebenfalls gemacht und das Produkt wirklich im Einsatz haben.

Aber: Jetzt kommen die User die vllt. eine D7000/7100 ;) haben, oder sonstwas, und versuchen Ihren Kauf und Ihre Argumente krampfhaft zu verteidigen, bis zum letzten Blutstropfen, mit zum Teil abstrusen Erklärungen.:grumble:

Bitte lieber TO behalte das im Hinterkopf, ansonsten ist dieses Forum eine super Quelle für Informationen !

Achso, da war doch was !:confused:

Umstieg von D5100 auf D600 ist absolute Spitze. Bedenke bitte, dass Du Objektive brauchst die den FX Sensor in Szene setzen, aber auch hier, gute Objektive kosten Geld und zwar unabhängig ob FX oder DX.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Der TO fragt zum Umstieg D5100 auf D600, richtig !
...

Ich glaube es wird Zeit das Popcorn zu holen. :D

Der Lukas fragt sich:

...
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob eine Vollformatkamera einen merkbaren Vorteil für meine Reise darstellt (hochwertigere Landschaftsaufnahmen).
Ich hätte vor die D600 im Kit mit einem 24-85 mm Objektiv zu kaufen. ...

Die Frage kann man auch beantworten, wenn man keine D600 besitzt. 24 mm ließen sich an DX mit 16 mm ersetzen (bezogen auf den Bildwinkel). Bei einer Landschaftsaufnahme wählt man in der Regel eine Blendenzahl um 8. Belichten kann man bei sich nur sehr langsam bewegenden Landschaften ausreichend lange für ISO 100.

Warum macht dann die D600 mit AF-S 24-85 mm f1:3.5-4.5 G VR das bessere Bild?

Reicht auch ein neues Objektiv wie das 16-85 mm / f1:3.5-5.6 G VR um sich zu verbessern?

Wann kommt das Tokina 12-28/4 auch für Nikon raus?
 
Ich fotografiere derzeit mit der D600 auch nur mit 50/1,4 und trotz der brennweitenmäßigen Beschränkung macht sie viel Spaß. Irgendwann kommt nochmal was im Weitwinkel dazu, aber derzeit genieße ich diese Kombi erstmal :).
j.
 
Zur Frage des TO: ich bin von der Sony Alpha zur D600 gewechselt. Und würde es jederzeit wieder tun. Ich weiss nicht, wie es um die ISO-Quali der D5100 bestellt ist, die Sony war nur bis max. 1600 zu gebrauchen. Da geht der FX-Sensor in ganz andere Bereiche. Das Thema Sensorflecken scheint Nikon jetzt im Griff zu haben. ich war heute nach ca. 400 Bildern nochmal bei meinem Händler und wir haben den Sensor gecheckt. Blank wie ein Babypopo :D
Dass von Dir benannte 24-85 habe ich jetzt auch drauf. Die Kombi harmoniert sehr gut. Bisschen mehr Lichtstärke wäre nicht schlecht, aber Stabi und Iso-Möglichkeiten können das grösstenteils ausgleichen.

Fazit: die D600 ist eine sehr hochwertige DSLR mit vielen vielen Möglichkeiten. Manches war bei der Alpha besser - in Summe kommt sie aber an die Nikon nicht ran...
 
Hi,
ich kann Dir als Besitzer beider Kameras sagen, dass ich mit beiden sehr zufrieden bin. :-) Im letzten Herbst habe ich mir die D600 gekauft. Der Hauptgrund waren die deutlich besseren Ergebnisse im hohen ISO-Bereich. Das nutze ich zum Beispiel in der Makro-Fotografie sehr gern, um möglichst kurze Verschlusszeiten zu bekommen. Meine D200 war da einfach noch nicht so weit. Ich habe die Anschaffung keine Minute bereut. Vielleicht würde ich aktuell zur D7100 greifen, um leichtere Objektive zu haben. Wer weiß? Aber mit der D600 habe ich gut eine Blende mehr Reserve. Mir haben sich dadurch ganz neue Möglichkeiten erschlossen und mich aus einer kleinen Photo-Lethargie befreit.
Ich fotografiere nicht nur statische Motive, sondern auch Tiere. Der im Vergleich zu anderen Kameras etwas kleinere AF-Bereich hat mich noch nicht gestört, weil die Brennweite im Normalfall eh zu kurz ist und ich dann beschneiden muss. Die Auflösung der D600 bietet nun wirklich ausreichend Reserven.
Im Frühjahr habe ich mir dann noch eine D5100 gekauft, um in einigen Situationen das Klappdisplay zu haben. Auch als Zweitkamera für Zeitrafferaufnahmen ist sie gut geeignet. Die Bildqualität ist mehr als gut, im Normalfall würde mir das ausreichen, die Reserven sind ein wenig kleiner. Aber das Gehäuse ist halt schon ein wenig spielzeughaft. Dafür aber leicht. Außerdem brauchte ich ein Argument, mein geliebtes 16-85 nicht zu verkaufen. *g*


Viele Grüße
Adrian
 
Vielleicht würde ich aktuell zur D7100 greifen, um leichtere Objektive zu haben. Wer weiß? Aber mit der D600 habe ich gut eine Blende mehr Reserve.

Du kannst bei der D600 dafür eine Stufe lichtschwächere Objektive kaufen. Das spart ebenso Gewicht. Nur geschlossener als 5,6 bekommt man halt nicht.
j.
 
Du kannst bei der D600 dafür eine Stufe lichtschwächere Objektive kaufen. Das spart ebenso Gewicht. Nur geschlossener als 5,6 bekommt man halt nicht.

Eben letzteres ist ja der Knackpunkt. Es gibt kein Pendant zum 16-85. Mein 40er Makro kann ich zum Glück mit kleinen Kompromissen weiterverwenden. Ein ensprechendes FX-Objektiv wäre ein 4/60, das gibt es aber nicht. Das Pendant zum 3,5/85 wäre ein 5,0/125. Gibt es auch nicht. Ist also eine rein theoretische Option. :-) Aber was soll's? Eine FX-Kamera hat man doch eh, um möglichst noch besser auf dicke Hose machen zu können und größere Objektive unterstützen das auch. *g*


Viele Grüße
Adrian
 
...wie ordnest du denn ein AF-S 24-120 f/4 ein?

24-120/4 an FX entspricht an DX einem 16-80/2,5, also zu lichtstark bzw. schwer+teuer. Blende 5,6 an DX wäre an FX eine Blende 9, was es nicht gibt. Erst, wenn man an DX eh lichtstarke Objektive nehmen würde, dann hat man an FX vergleichbare Objektive zur Auswahl. Recht genial finde ich ein 28-300/3,5-6,3 an FX. Auf den ersten Blick lichtschwach, aber an DX müsste man dafür ein 18-200/2,2-4 haben.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
24-120/4 an FX entspricht an DX einem 16-80/2,5, also zu lichtstark bzw. schwer+teuer. ...

Die 500 Flocken Differenz lasse ich noch als Kriterium gelten. Aber 225 Gramm? Bei nicht zu vergessen deutlich mehr Lichtstärke? Ernsthaft oder nur Spieltheorie?

Blende 5,6 an DX wäre an FX eine Blende 9, was es nicht gibt. ...

Abblenden wurde verboten?

Sorry, aber der Sinn der Diskussion erschließt sich mir nicht so richtig: man versucht, die Äquivalenz von DX- und FX-Systemen bei Abbildungsqualität, Preis, Gewicht, punktgenaue Blendenbereiche zu erreichen?

Und warum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten