• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von D5100 auf D600

Eine FX-Kamera hat man doch eh, um möglichst noch besser auf dicke Hose machen zu können und größere Objektive unterstützen das auch. *g*


Viele Grüße
Adrian

Falsch!

um auf dicke Hose zu machen müssen man dann schon noch mal ein, zwei Schubladen höher greifen....:evil:
 
Die 500 Flocken Differenz lasse ich noch als Kriterium gelten. Aber 225 Gramm? Bei nicht zu vergessen deutlich mehr Lichtstärke? Ernsthaft oder nur Spieltheorie?

225 gr. Differenz sind die eine Sache, der Preis die andere. Es kostet knapp 1000 € und ist damit kein Einsteiger-Objektiv mehr. FX fehlt ein Einsteigerobjektiv unter 300 €, vielleicht ein 35-105/3,5-5,6 oder sowas.
j.
 
Das 24-85 F3.5-4.5 ist doch ein gutes FX-Einsteigerobjektiv? Ich finde die optische Leistung absolut o.k., Preis und Gewicht passen auch. Und um auf die anderen Beiträge einzughen - mit der Kombi kann man Vollformat haben ohne auf "dicke Hose" zu machen :D ist auch kein grosser Unterschied zu DX....
Gut, die 300€ stehen dann noch im Raum. ich hab meins für 399 vom Händler mit voller Garantie, passt auch :top:
 
Ich weiß nicht, ob die D5100 das schon kann, aber die ISO-Automatik ist auch eine tolle Sache, die dir die Arbeit mit der Kamera sehr vereinfachen wird.

Sie kann, bis 25600 (Hi2), wobei man bis ISO 6400 gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt.

Ich vermisse an der D5100 eigentlich nur das zweite Wahlrad und das ablegen diverser persönlicher Presets (U1 und U2).

Und auch wenn die D5100 nicht mehr zur aktuellen Generation gehört, sofern man weiss was man tut, macht die Kamera sagenhafte und detailreiche Bilder.
 
Gut, die 300€ stehen dann noch im Raum. ich hab meins für 399 vom Händler mit voller Garantie, passt auch :top:

399 € sind ungewöhnlich günstig. Normal sind etwa 450 € und das ist dann doch deutlich mehr als die DX-Kitlinsen. In meinen Augen ist bei FX das 50/1,8 am ehesten die "Kitlinse" :).
j.
 
225 gr. Differenz sind die eine Sache, der Preis die andere. Es kostet knapp 1000 € und ist damit kein Einsteiger-Objektiv mehr. FX fehlt ein Einsteigerobjektiv unter 300 €, vielleicht ein 35-105/3,5-5,6 oder sowas.
j.

War denn das nun ein zwingendes Kriterium? Ein FX-"Einsteigerobjektiv" für unter 300 Euro?

Wer auf FX wechseln will, um finanziell günstiger zu fahren, geht die Sache vielleicht von der falschen Seite an... Gleiches gilt im Übrigen für Gewicht und Größe.

Es gibt tatsächlich Grenzbereiche, wo FX gegenüber DX auch wirtschaftliche Vorteile hat, aber das sind meist nur Grenzbereiche der jeweiligen optischen Charakteristiken. Auf dem Elektronikmarkt-Wühltisch wird man derartige "monetäre" Vorteile eher vergebens suchen, dazu ist digitales KB seitens der Hersteller preis- und marktpolitisch schlicht anders positioniert...(ob zu recht oder unrecht sei an der Stelle noch dahingestellt)

ergo, über den Daumen:

Wenn es billiger werden muss: Finger weg von FX!
Wenn es kleiner werden muss: Finger weg von FX!
Wenn es leichter werden muss: Finger weg von FX!
 
War denn das nun ein zwingendes Kriterium? Ein FX-"Einsteigerobjektiv" für unter 300 Euro?

Ich finde nur, dass man den Einstieg nicht zwangsläufig teuer machen muss, nur weil es FX ist.

Wer auf FX wechseln will, um finanziell günstiger zu fahren, geht die Sache vielleicht von der falschen Seite an... Gleiches gilt im Übrigen für Gewicht und Größe.

Ich finde, FX ist mit einem 50er schon klasse zu erleben. Da geht was, was mit DX einfach nicht so möglich ist. Das ist schon ein Wechselgrund. Wenn ein Universalzoom dazu dann nicht nachteilig ggü. einer DX-Kombi ist, hat sich FX schon gelohnt. FX muss nicht mit jedem Objektiv Vorteile haben. Das 24-85/3,5-4,5 ist auch schon ein Objektiv, das man an DX nicht genau so ersetzen kann. Für den FX-Einstieg genügt es mir erstmal, die speziellen Vorteile mit dem 50er nutzen zu können. Das ist mein Lieblings- und Hauptobjektiv. Ein Zoom wäre da nur ein Extra, hauptsächlich zum Filmen mit Stabi. Da ist mir das 24-85 im Moment noch zu teuer.

Es gibt tatsächlich Grenzbereiche, wo FX gegenüber DX auch wirtschaftliche Vorteile hat, aber das sind meist nur Grenzbereiche der jeweiligen optischen Charakteristiken.

Das ist dann der Fall, wenn Lichtstärke nicht unwichtig ist. Ich denke, das ist gar nicht mal so selten, wenn man für Objektive einiges ausgibt. Dann kann eine FX-Ausrüstung durchaus günstiger und leichter sein.
j.
 
Ich finde nur, dass man den Einstieg nicht zwangsläufig teuer machen muss, nur weil es FX ist. ....

Das finde ich auch. Die Rechnung geht aber leider nicht mehr auf, wenn man mit FX alles das machen können will (plus noch ein wenig mehr), was man vorher mit DX machen konnte. Ich bezog mich folglich noch auf den Wunsch, vergleichbare Brennweitenbereiche auch zu vergleichbaren Preisen (und Gewichten) zu realisieren.

Dass man durch bewusstes Downsizing, Verwendung von Festbrennweiten, Adaption von Altglas auch finanziell zu anderen Ergebnissen kommen kann, steht außer Zweifel, aber bei der Motivation zu FX sollten nicht Geld oder Gewicht im Vordergrund stehen...Das könnte früher oder später zu Frust führen...
 
Das finde ich auch. Die Rechnung geht aber leider nicht mehr auf, wenn man mit FX alles das machen können will (plus noch ein wenig mehr), was man vorher mit DX machen konnte.

Schon, wenn man nur ein 50er dazu hat, kann man schon nicht mehr alles auch mit DX machen. Ich finde, das ist schon Grund genug. Die Bilder mit dem 50/1,4 an FX finde ich genial. Für den Rest reicht es mir, nicht weniger zu können als vorher auch mit DX. Ich brauche also vor allem zum Filmen noch ein VR-Zoom.
j.
 
Schon, wenn man nur ein 50er dazu hat, kann man schon nicht mehr alles auch mit DX machen. Ich finde, das ist schon Grund genug. Die Bilder mit dem 50/1,4 an FX finde ich genial. ...

Das ist unstrittig. Und es geht sogar noch weiter:

Die Bildwirkung eines 24 f/1.4 ist mit DX nicht zu erreichen...
Die Bildwirkung eines 35 f/1.4 ist mit DX nicht zu erreichen...
Die Bildwirkung eines 50 f/1.4 ist mit DX nicht zu erreichen...
Die Bildwirkung eines 85 f/1.4 ist mit DX nicht zu erreichen...
Selbst die Wirkung eines 24/70er f/2.8 Zoom ist mit DX nicht zu erreichen...

Aber das sind besagte Grenzbereiche der Optik (Offenblende). Das hatte ich bereits ausgeklammert... In den Bereichen äquivalenter Brennweiten und Blenden wird´s nur eben schwer bis unmöglich an FX günstiger oder leichter zu werden als an DX...

Im übrigen muss man mich diesbezüglich gar nicht überzeugen: ich fotografiere ausschließlich mit FX, nur eben nicht weil ich mir dabei hätte etwas an Geld oder Gewicht sparen wollen...
 
Im übrigen muss man mich diesbezüglich gar nicht überzeugen: ich fotografiere ausschließlich mit FX, nur eben nicht weil ich mir dabei hätte etwas an Geld oder Gewicht sparen wollen...

Ich habe schon dein Profil gesehen :D. Du nutzt FX voll aus. Keins deiner Objektive wäre mit einer DX-Kombi zu ersetzen. Aber so extrem muss man es nicht durchziehen. FX kann auch schon bei weniger Budget Sinn machen bzw. ich sehe es schon gerechtfertigt, wenn man es nur mit einem Objektiv voll ausnutzt.
j.
 
Ich habe schon dein Profil gesehen :D. Du nutzt FX voll aus. Keins deiner Objektive wäre mit einer DX-Kombi zu ersetzen. Aber so extrem muss man es nicht durchziehen. FX kann auch schon bei weniger Budget Sinn machen bzw. ich sehe es schon gerechtfertigt, wenn man es nur mit einem Objektiv voll ausnutzt.
j.

Gibt es denn sowas? "Exxxxtriiiiiiiiiiiiem EFFFF-EEEECHS" ;)

Das Fettgedruckte ist sowieso der beste Fall: bewusst (und reduziert) fotografieren zu können. :top: Der ganze technische Overkill (im Amateursegment) kommt doch eigentlich nur aus der verzweifelten Zwangsvorstellung immer und überall alles abbilden zu müssen...

Bei Profis sieht das naturgemäß etwas anders aus... da kann man sich diese Art "Luxus" schlecht gönnen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten