Ziemlich spitze!
Werde mal die OMD em 10 auf meine Wunschliste schreiben. Mal sehen, ob ich sie zu meinem runden Geburtstag bekomme. ;-)
Um noch wenigstens ein paar Alternativen zu nennen:
Panasonic ist ja auch im mFT Markt sehr aktiv und eine sehr gute, richtig klassische mFT Kamera, deren Preis davon profitiert, dass es den Nachfolger bereits gibt, ist die Panasonic Lumix G6.
Die gibt es u.a. beim großen Fluss in den verschiedensten Startausstattungen, klassiche beispielsweise inkl. 14-42mm und 45-150mm, das entspricht von der Darstellung her ungefähr dem Doppelkit 18-55 + 55-200 bei Canon APS-C (nur damit Du eine Vorstellung hast, welchen Blickwinkel resp. "Vergrößerungen" die Objektive erreichen).
Das sind natürlich "nur" die obligaten nicht so lichtstarken Kitobjektive, aber bisher hattet ihr ja auch nicht viel anderes Material.
Im Grunde wäre diese Kamera "eine Nummer kleiner" als die vorhandene 60D, aber es bleibt die Frage: reicht Dir diese Größe, oder ist das immer noch zu groß?
Man könnte den gleichen Body auch mit einem "Superzoom" ausstatten, da gibt es dann die Variante statt der beiden o.g. Kits nur ein einziges 14-140mm zu wählen. Es gibt hier viele Gegner von Superzooms, wobei das hier mit 10-fach Zoomleistung eigentlich noch halbwegs moderat ausgeführt ist, ich persönlich habe überhaupt keine Berührungsängste mit Superzooms, die möglicherweise vorhandenen Schwächen in bestimmten Bereichen der Bildqualität ist oft nur bei sehr sehr großer Ansicht überhaupt zu bemerken (das wäre der Punkt, wo Du ernsthaft fragen solltest, wozu Du Bilder im Pixelpeeper Modus in irrer Vergrößerung anschauen musst - ich sehe da keinen praktischen Nutzwert). Aber schaue es Dir mal einfach an, preislich liegst Du da in jedem Fall auch heute schon innerhalb Deines Budgets.
Wenn das dann immer noch alles viel zu groß ist (das kann durchaus passieren), Panasonic hat auch noch eine ganz besonders kleine, aber sehr gute mFT Kamera im Ärmel, das ist die relativ neue Panasonic Lumix GM5. Da kommst Du zumindest vom Gehäuse her wirklich in den Kompaktkamerabereich, es ist sogar ein guter EVF integriert, der soll aber ein relativ kleines Sucherbild besitzen (welches aber sehr gut und scharf sein soll), einfach mal durchschauen.
Zusammen mit dem dem Kit Objektiv 12-32 (ein Zoom Objektiv in Pancake Ausführung) bleibst Du da wirklich kompakt - nur fehlt eben der Telebereich. Nur mit diesem einen Kitobjektiv liegst Du auch im Budget, erst wenn es (anläßlich des runden Geburtstags!) auch das kleine (unglaublich kleine!) Telezoom 35-100mm/F4.0-5.6 dazu geben soll, dann wird es doch etwas teurer insgesamt.
Mit dieser letzten Lösung hast Du aber definitiv die momentan kleinste Lösung, die es auf dem Markt aktuell überhaupt gibt, um mit einem relativ großen Sensor (mFT - kleiner als APS-C, aber größer als 1 Zoll) und entsprechender Bildqualität den (äquivalenten) Bereich von 24-200mm abzudecken. "Spielereien" etc. bieten Dir beide genannten Kameras.
Gerade diese letzte Lösung solltest Du Dir in jedem Fall auch anschauen, das ist (wie gesagt) das momentane Maß der Dinge, noch kleiner und schnuckeliger bei entsprechender Sensorgröße geht momentan (und wahrscheinlich auch zukünftig) wirklich nicht mehr. Ich finde dieses System absolut faszinierend, es könnte aber sogar sein, dass es Dir da endgültig zu fummelig wird. Den bequemen Bedienkomfort einer Canon 60D bekommst zwangsläufig nicht, das war eine fette, bewährte, sehr gute, große und komfortable DSLR. Ein echter Klassiker, aber eben Euch inzwischen zu groß.
Damit will ich das noch einmal abschließend bemerken: verabschiede Dich von dem Gedanken, Du bekämst einfach eine kleinere 60D. Die sonst alles genau so gut kann, nur kleiner ist. Das gibt es nicht und der Kamerakauf ist und bleibt ein Abwägen von Kompromissen. Du bekommst in jedem Fall eine total andere Kamera, nicht schlechter, nicht besser, sondern anders. Und Du tust Dir keinen Gefallen, wenn Du immer wieder Vergleiche anstellst. Da wirst Du nie zufrieden sein. Stattdessen gewöhne Dich an eine neue Kamera, nutze Ihr Stärken, versuche Ihr Schwächen zu akzeptieren, nicht jede Schwäche bedeutet zwangsläufig auch eine offensichtliche Schwäche, und arbeite Dich gut ein, um das Potential der Kamera optimal zu nutzen.
Und nutze letztendlich den Vorteil der Systemkamera, selbst wenn jetzt im ersten "Schuss" auf dem Geburtstagstisch kein einziges wirklich richtig lichtstarkes (Portrait-)Objektiv liegt, dann heißt das nicht, dass das immer so bleiben muss. Nachrüsten kannst Du jederzeit.