• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg von Canon EOS 60D auf ein leichteres und unauffälligeres Modell

@pinny69: vielen dank für den Verweis das panasonic system mal anzusehen. Die gm5 ist mir auch schon aufgefallen. In der Hand hatte ich sie aber noch nie. Das mit dem Vergleichen ist tatsächlich ein Problem. Aber man muss sich eben wirklich erst einfotografieren und mit dem System vertraut werden.

Die homepage von
Robin Wong ist spitze. Unglaublich, was ein guter Fotograf zustande bringt! Teilweise wirklich tolle Bilder.
 
Genau genommen gibt es kein "Panasonic System".

Panasonic ist ein Hersteller, ganz klar. Aber dennoch unterscheiden sich die Systeme von Olympus und Panasonic maßgeblich, weil Olympus in vielen Bodys einen guten Stabi eingebaut hat, dafür die Objektive ohne Stabi anbietet.

Bei Panasonic ist es (bis auf wenige Ausnahmen) anders herum; das hat insgesamt die etwas lästige Folge, dass diese beiden "Systeme" (trotz der vermeintlichen Kompatibilität) nicht immer ganz so kompatibel sind, wie man es sich wünschen würde. Je nach Kombination hat man entweder gar keinen Stabi oder quasi den Stabi doppelt. Leider.

Von daher finde ich den Begriff "Panasonic System" jetzt nicht total verkehrt, man ist schon mehr oder minder darauf angewiesen, die passenden Bodys und Objektive aus dem gleichen Haus zu kombinieren (oder man verzichtet auf einen Stabi).
 
(oder man verzichtet auf einen Stabi).

Oder man hat sogar Dual IS:)
 
Aber dennoch unterscheiden sich die Systeme von Olympus und Panasonic maßgeblich, weil Olympus in vielen Bodys einen guten Stabi eingebaut hat, dafür die Objektive ohne Stabi anbietet.
Das ist doch kein Unterscheidungskriterium nach dem man Systeme aufspaltet. Auch Canon bietet Objektive mit und ohne Stabilisator an, und auch Nikon, Fuji, Samsung und sogar Panasonic selbst. Das System ist davon gekennzeichnet, dass man Objektive und Kameras miteinander grundsätzlich nutzen kann, mehr nicht. Natürlich haben verschiedene Objektive/Kameras unterschiedliche Eigenschaften und so wie es lichtstarke und weniger lichtstarke, Weitwinkel- und Teleobjektive gibt, gibt es eben auch Objektive (und Kameras) mit und ohne Stabilisator - da wird doch nicht gleich ein anderes System daraus.
Bei z.B. Nikon gibt es Kameras mit eingebauten AF-Motor und welche ohne, was die Nutzbarkeit verschiedener Objektive auch einschränkt (und aus meiner Sicht mehr als mit/ohne Stabilisator) trotzdem reden niemand von zwei verschiedenen Nikon-Systemen.
 
Das ist doch kein Unterscheidungskriterium nach dem man Systeme aufspaltet.

Das ist doch vollkommen egal, wer wonach "Systeme" aufspaltet (aber nicht einmal definiert, was ein "System" ist).

Ich verteidige lediglich den/die TO, die das als "System" bezeichnet hat und es ist ein "systemischer" Unterschied (der speziell von Dir übrigens sehr oft vorgetragen wird), dass Olympus in vielen Kameras den Stabi mitbringt und Panasonic nicht.

Das ist interessiert doch die Toten, "ob man" (wer auch immer "man" ist) daran "Systeme aufspaltet". Die Beträge werden in dem Maße schlechter, wie Haare gespalten werden. Einfach mal fünfe gerade sein lassen hilft oft mehr, als die elende Rechthaberei (die allerdings keinerlei neue Erkenntnisse bringt). Das Forum wird immer schlechter.

Bei z.B. Nikon gibt es Kameras mit eingebauten AF-Motor und welche ohne

Prima. Und in MG gibt es noch kleine Mülltonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(aber nicht einmal definiert, was ein "System" ist).
Wie jetzt? Es gibt doch eine klare Definition was ein System ist und da wird sowohl von Panasonic als auch von Olympus immer wieder betont, dass mFT EIN System ist - und nicht jeder sein eigenes hat.
(der speziell von Dir übrigens sehr oft vorgetragen wird)
Das ist eine Eigenschaft - ja, aber nichts was "systemtrennend" ist.
dass Olympus in vielen Kameras den Stabi mitbringt und Panasonic nicht.
Also wenn mir schon Haarspalterei vorgeworfen wird, dann richtig:
Olympus bietet den Stabi in ALLEN Kameras und Panasonic in "manchen" (im Moment genau 2) - gehören dann jetzt eigentlich GX-7 und GX-8 nicht zum "Panasonic-System" sondern eher zum "Olympus-System"? Eigentlich sollte man spätestens hier merken, dass diese Unterteilung sinnlos ist.
Das Forum wird immer schlechter.
Was durchaus auch daran liegen könnte, dass hier immer wieder falsche Thesen aufgestellt werden. Es ist nicht unbedingt der beste Weg einem Fragenden der hier den Eindruck erhalten hat das es ein eigenes "Panasonic-System" gibt darin auch noch zu bestärken und das damit zu begründen, dass der Begriff ja von ihm kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine allgemein definierte Unterteilung der Systeme existiert bereits, ihr müsst jetzt keine neue erfinden, schon gar nicht hier im Thema der Kaufberatung. Streiterei um des Kaisers Bart bitte einstellen und beim Anliegen des TO bleiben.
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten