• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon EOS 550D auf EOS 6D. Worauf muss ich achten?

Ja das 14mm Walimex/Samyan wäre dann mal was für Weihnachten :)
Inzwischen müssten die 16mm am FF reichen.
Das einzige was ich an der 6D gegenüber der 70D vermissen würde wäre der bessere AF und das Klappdisplay. Da ich keine Videos mit meiner Kamera drehe ist für mich dieser neue Fokusier Modus auch nicht wirklich wichtig.
 
Klappdisplay kann man durch Smartphone und DSLR-Controller ersetzen. ;)

Generell würde ich mir Gedanken machen, wie du einen Workflow verbessern kannst, bevor du dir eine KB-Cam holst.

Ein Objektiv macht immer noch den größeren Einfluss auf ein Bild, als das Format der Kamera.

Hier auch eine Anleitung wegen deiner Nachtfotografie: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283425

Was noch gar nicht mitbekommen habe: Fotografierst du in RAW? Wenn nicht, unbedingt das nachholen. Entrauschen am PC geht wesentlich besser als die kamerainternen Funktionen.

So kann ich selbst High-ISO Bilder meiner 550D noch verwenden. ;)
 
Hier mal ein Kommentar aus der Praxis von einem Umsteiger: Auf jeden Fall ist die 6D eine tolle Kamera, der Unterschied zur 550D ist in jeder Hinsicht immens.

Du solltest das Gehäuse mal in die Hand nehmen, da ist schon ein gewaltiger Größenunterschied. Mit der entsprechenden Linse ergibt dies auch ein deutliches Mehrgewicht. Wenn Du damit klar kommst, wirst Du in der Praxis merken, welche Dimensionen zwischen diesen Apparaten liegen.

Die Bildqualität ist deutlich besser, die Handhabung der Einstellungen wesentlich schneller und einfacher. Wenn Du keinen extrem schnellen AF benötigst, liegst Du mit der 6D absolut richtig.

Als Ergänzung Deiner Linsen ist für den "normalen" Weitwinkelbereich wie er z.B. für Innenräume gebraucht wird, eine Anfangsbrennweite von 24 mm ausreichend. Die UWW Brennweiten haben eine starke Verzerrung (stürzende Linien) zur Folge, die möglicherweise in der Nachbearbeitung korrigiert werden muss. Nach meiner Erfahrung bist Du mit einem 24-70 oder 24-105 sehr gut bestückt. Solltest Du Dich dazu entscheiden doch im Crop-Bereich zu bleiben, kannst Du Dir die 60D mal anschauen. Die hat auch bis ISO 6.400 ein problemloses Rauschverhalten und liefert gute BQ.

Das Bedienkonzept der beiden Kameras ist sehr ähnlich und absolut praxistauglich. Mein Fazit: Die 6D ist eine klasse Kamera mit einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis für Natur- und Architekturaufnahmen. Auf Reisen ist man zusammen mit dem 24-105L bestens ausgerüstet. Für Actionfotos besser eine 7D oder 5D MIII.

Und: Lass Dich nicht verunsichern, der Umstieg auf Vollformat ist völlig problemlos. Du wirst mit einer deutlich besseren Qualität Deiner Fotos belohnt!

Absätze eingefügt. War unleserlich. Georgius
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe auch ein Upgrade von der 550D auf die 6D gemacht, und kann es nicht verstehn, dass überall gegen den Wunsch aufs Kleinbild mobil gemacht wird.
Ich habe mich allerdings gehütet, einen Thread deswegen aufzumachen, weil ich mir das nicht absprechen lassen wollte. Ich wollte halt einfach eine Kleinbild-DSLR. Da es bei mir auch nicht sooo locker sitzt, und es bei mir "nur" Hobby ist, griff ich zur "Einsteiger-KB-Canon".
Ich sag nur: jedes mal geil, wenn ich das Ding in die Hand nehme. Abgesehen von der Haptik, WLan(goil per Smartphone), GPS:

der Sucher ist in Größe und Helligkeit ein Genuss, v.a. für mich, Brillenträger.
der Silent Mode ist sehr angenehm, auch sehr viel erschütterungsärmer. Der Laut-modus ist aber auch sehr ruhig. Zumindest gegenüber der 550D-Klapperei... ;)
ich habe 5Mpix und 11Mpix / M- und S-RAW!!! Wie sehr wollte ich S-Raw für Timelapses!!!
Ich kann Ordner auf der Karte erstellen, hab ich schon gebraucht...
ich bleib mit dem dämlichen Blitzschuh nicht mehr im Rucksack hängen, weil der, der 550D vorsteht.
ISO 3200 war Grenzwert auf der 550D, wobei ich da schon keine Details erwartet habe... / jetzt verwende ich unter ähnlichen Anforderungen an Qualität schonmal 12800, und bin erstaunt, wie natürlich die Farben bei so schlechtem Licht bleiben.
Der mittlere AF-Punkt geht angeblich bei Mondschein-Licht. Zumindest noch lange, nachdem der der 550D schon aufgibt.
mein 50er-Sigma ist endlich ein 50er... Die Linse muss(;)) einfach vor einen KB-Sensor.
Mein 100-400L ist aufgrund der größeren Pixel gefühlt viel schärfer, aufgrund des größeren Gewichtes ist das Ding besser balanciert, und Freihandshots gehen bis 1/50 sek. bei 400mm ganz gut, wenn man eine Stellung einnimmt, die die Biathleten beim "stehend Schießen" auch haben... :D
Das Schulterdisplay!! Wie geil is das denn!!!???
Die 2Achsen - Wasserwaage...
austauschbare Mattscheiben, womit ich nmal eben ein 20€-Objektiv aus der Bucht per Adapter angenehm fokussieren können were... :rolleyes:

Und noch gar nicht gsprochen von der Haptik.
Toll für meine Hände, und trotzdem in jeder Dimension ein bischen kleiner als die 5DII oder III. Und noch leichter.

Bischen fehlt mir das Sigma 10-20mm, das hab ich vor kurzem mit dem Walimex 14 / 2.8 kompensiert. Das Ding muss man gewöhnen. Ich dachte, was will ich bei 14mm großartig fokussieren? einfach auf fast unendlich, Blende 8, und alles is scharf... naja, das spielts nicht. Ich werde da auf jeden Fall einen Confirmchip draufkleben. Vor allem deswegen, weil die Skala am Fokusring so gar nicht passt. ;)
Mein Kabel-Fernauslöser-Timer passt nicht mehr. Der lässt sich aber gut ersetzen.
Nun vermisse ich ein Äquivalent zum 50er. Ich schätze, ein 85er muss bald her.

Der ultimative Grund, waurm ich das nicht hätte tun sollen wäre das neue Sigma 18-35mm F/1.8 DC(!)gewesen, da diese leider nur auf Crop-Kameras passt. :(
Die Linse hätte mir die KB-Cam ausreden können, aber ich hab die 550D ja noch...
Jetzt muss mal ein moderates Weitwinkel und ein leichtes Tele her, oder gleich ein gebrauchtes 28-70/2.8 IS Standard-Zoom vielleicht das Tamron. Das hab ich schonmal an einer 5DIII getestet. Dreht sich in die verkehrte Richtung zum zoomen. Das war damals das Kill-Kriterium.

Ich bin so maßlos begeistert von den neuen Möglichkeiten, die diese sehr gute, moderne, lichtempfindliche, und mehr als ausreichend schnell fokussierende Kamera bietet.

Ich wünsch Dir viel Spass damit.

Gut Licht. !
MfG, Christoph.
 
Von mir auch meine bescheidene Erfahrung...
Ich habe 1 Jahr lang mit der Sony SLT A77 fotografiert und wollte auch unbedingt auf FF wechseln.
Die Sony ist eine tolle Kamera mit vielen tollen Features, aber mir ging einfach dieses erbärmliche Rauschverhalten auf die Nerven!
Also habe ich die komplette Ausrüstung verkauft und habe mir die 6D mit dem 24-105, 50 1.8 und 70-200 f4 zugelegt!
Mein Fazit: Ich hätte es viel früher tun sollen!
Jedes Bild das Du mit dieser Kamera machst, lässt Dich sämtliche Klappdisplays und andere Features der "kleinen" Kameras vergessen!
Ich finde den Unterschied zwischen APS-C und FF enorm und kann ebenfalls nicht verstehen, wie manche Leute einem das ausreden wollen!
Mit der 6D hast Du ganz andere Möglichkeiten die Du mit der 550 nie erreichen wirst! Das mit dem Autofokus habe ich persönlich nicht negativ festgestellt, wobei ich jetzt auch nicht der Sportfotograf bin...
 
So, der "Will Haben" Virus hat wieder mal zugeschlagen!
Ich bin jetzt um einen ordentlichen "Patzen" Geld ärmer aber um eine 6D mit Kit Objektiv und 2. Akku reicher.

Ich habe die Kamera in einem örtlichen Geschäft gekauft, auch wenn ich alles günstiger übers Web hätte haben können. Aber ich Unterstütze gerne Fachgeschäfte. Mein Kundenbetreuer hat mich fast 2 Stunden lang über die Kamera beraten bzw. mich damit spielen lassen. Ebenso konnte ich meine Objektive alle an der Kamera testen. So sieht Kundenfreundlichkeit aus!

Noch ist die Kamera leider nicht in Betrieb da der erste Akku noch lädt.
Gewicht, Optik und Haptik sind meines Erachtens nach Großartig.
Die zig Einstellungsmöglichkeiten werden mich noch lange Beschäftigen.
Ich freu mich schon riesig auf das Wochenende!

Noch was ganz cooles am Rande:
Der Verkäufer wollte mir noch eine SD Karte andrehen aber ich hatte schon eine. Als ich die Kamera heute zu Hause auspackte und in den SD slot schaute, war da schon eine 8GB SD Karte drin :)
 
Bitte ausführlich berichten! Interessiert mich sehr als Nutzer einer Einsteigerkamera der aber schon auf Vollformatobjektive plant :).
 
Doch, APS-C = APS-C bei Canon. Die Maße des Sensors sind immer gleich, nämlich 22,5mm x 15mm.
Canon verbaut in der 550D, 600D, 650D, 700D und 7D den derzeit noch aktuellen Sensor mit 18MPixel. Noch gibt es keinen Neueren.
Die Bildqualitätsunterschiede zwischen den o.g. Modellen bewegen sich prozessorbedingt im Promillebereich.

Ja die Abmasse sind gleich nur heisst das nicht, dass man nichts am Sensor verbessert hat!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie in Autos verschiedenster Preisklassen und sogar markenübergreifend die selben Motoren eingesetzt werden, wird in den meisten Kameras die gleichen Sensoren verbaut. Anders wär das viel zu teuer für einen Hersteller wie Canon, die Dinger laufen zig-tausendfach vom Band, jede Änderung kostet Millionen. Jetzt stellen wir uns mal vor, sie hätten zwar die gleichen Specs, aber ganz leicht unterschiedliche Sensoren in 7d, 550d, 60d, 600d, 650d, 700d, deutschen Markt, Grauwarenmarkt usw. ;)

Quelle: jahrelange berufliche Erfahrung.

Wobei nicht alle 18-Megapixler identisch sind. Die Generation 7d, 550d, 60d ist es. Komplett. Ein Produktionsband. Die neuer Generation ist ein wenig anders aufgebaut, die Bildqualität ist die gleiche. Es gibt Unterschiede in der Abstimmung der Ansteuerung und Auslesung bei den Kameras, ja, die Hardware ist aber identisch.

Ps: Nein, es ist unmöglich, dass es sichtbare Unterschiede beim Rauschverhalten wegen Serienstreuung gibt. Liest man auch oft, die Toleranzen sind aber so gering - keine Chance, Unterschiede zu sehen.

Gespannt bin ich auf den ersten wirklich neuen Sensor seit 4 Jahren, den wir am Dienstag zu sehen bekommen.

Das ist mir klar, dass es wie bei anderen Produkten ist. Aber der hat ja auch behauptet das alles die selben Sensoren sind. Und wie in der Autoindustrie werden, denke ich die Sensoren auch immer im kleinsten verbessert. Das heisst die 600D hat evtl schon eine kleine Verbesserung zur 550d weil man gemerkt hat, dass noch eine Schwachstelle vorhanden ist....
 
Dann wünsche ich viel Spass. Ich habe vor 8 Monaten den selben Schritt gemacht und mir eine 6D gekauft. Zuerst habe ich an die 5D MK3 gedacht. Doch habe gemerkt, dass ich den AF gar nicht brauche weil ich keine Sportfotografie mache.

Jetzt gibt es noch zwei Dinge die ich dir empfehlen kann.

Erstens pass auf welches Objektiv du an die 6D schraubst, denn es kann sein wie du geschrieben hast, dass du gewisse für die 550d immer noch verwenden kannst auch wenn sie nicht für Vollformat gedacht sind aber meistens gibt es bei Vollformat Cams Probleme wenn man EF-S Objektive befestig weil der Spiegel grösser ist.

Zweitens Verkauf die 550d nicht.....Cropfaktor 1.6 kann man ab und zu mal noch gebrauchen bei der Tierfotografie.

Gruss Beni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe ja wenn an von einer 550D aufsteigen will, aber muss es denn unbedingt Vollformat sein ? Angesichts der enormen Kosten für die Objektive, bietet sich doch geadezu die neue 70D an. An der kannst du deine alten Objektive weiterverwenden und sparst somit massig Geld. Und das Rauschverhalten wird bei der 70D auch sicherlich sehr gut sein.
 
Hi,

also das erste Wochenende ist vorbei. Leider hatte ich nicht viel Gelegenheit die Kamera auszuprobieren, da die Arbeit rief.
Ich hab die Kamera aber zum Eurobowl Finale in Innsbruck mitgenommen und anschließend noch ein paar Fotos in der Nacht am Berg schießen können.
Der Qualitätssprung bei der BQ zwischen 550D und 6D ist genau so groß wie ich mir vorgestellt habe. Das niedrige Iso rauschen freut mich ungemein.

Hier ein paar Bilder der Sportveranstaltung, Objektiv Sigma 120-400mm, Sport Modus an der Kamera. Gecropt und leicht Bearbeitet. Iso 1600/4000/10000
http://i.imgur.com/yvgqF7S.jpg
http://i.imgur.com/vBo2Wwz.jpg
http://i.imgur.com/6CAVGuq.jpg

Hier noch ein Bild das ich mit dem Tamron 11-16mm am selben Abend ( ca. 2 Uhr Früh) gemacht habe. Iso 3200, F2,8, 20sek, auch leicht Nachbearbeitet.

http://i.imgur.com/s8yyeD3.jpg

Ich hoffe das ich nächste Woche mehr Zeit haben werde.
 
Ach, habe gerade in deinem Thread gelesen das die 70D schon im Blickfeld war bei dir. Aber die Wartezeit bis September war dir wohl zu lang ;)

Na, dann ist es doch die 6D geworden. Schönes Teil, besonders die interne GPS Funktion finde ich nicht schlecht. Da spart an dich das klobige Modul auf dem Blitzschuh der Kamera.
 
ja, ich konnte nicht warten und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.
Ich hoffe ich habe nächste Woche mehr Zeit mich mit der Kamera zu beschäftigen.
 
Die Vorteile der größeren Modelle liegen ausschließlich in der Haptik, im Handling, im AF usw...
Ich z.B. würde meinen Vorteil bei der ´besseren´ und somit geringeren (kein Tippfehler) Schärfentiefe sehen. Aber die Frage ob ein 50er f1,4 am APS-C dann doch nicht fast gleich ist als ein 85 f1,8 am Vollformat ... schwierig. Ich mach halt gerne sowas hier, und sowas schreit förmlich nach Vollformat. Das Foto ist aber nicht an einer Vollformat-Kamera gemacht (60D mit 50mm bei f1,4).

Die Kamera wäre nicht das Thema, aber mind. 2 Linsen die mein 17-55er f2,8 (mit Stabi!) und das grandiose Sigma 8-16er f4,5-5,6 ersetzen müssten. Und spätestens jetzt habe ich nicht nur ein Preisproblem, sondern auch gleich ein Größen- und Gewichtsproblem oben drauf. Alles weiterhin also relativ.

Wer spürbar bessere Bildqualität möchte, braucht hochwertigste Objektive und dann irgendwann mal als zusätzliche Steigerung Vollformat.
Same as APS-C. Schrottlinse bleibt Schrottlinse, egal welche Sensorgröße dahinter wartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich z.B. würde meinen Vorteil bei der ´besseren´ und somit geringeren (kein Tippfehler) Schärfentiefe sehen. Aber die Frage ob ein 50er f1,4 am APS-C dann doch nicht fast gleich ist als ein 85 f1,8 am Vollformat ... schwierig.

Das dürfte in etwas das gleiche sein. Aber andererseits bekommst du mit dem 50/1.4 eine geringere Schärfentiefe am KB, als das gleiche Objektiv an APS-C.

Ich mach halt gerne sowas hier, und sowas schreit förmlich nach Vollformat.

Während das hier wohl eher nach PS schreit... ;) ;) ;) Glaub ich zumindest, ich hab noch nie was in PS gemacht, aber das sieht mir nicht nach einem normalen Schärfeverlauf "ab Werk" aus. :)

Übrigens: klasse Bilder, so nebenbei bemerkt, und auch schöne HP. :top:

Same as APS-C. Schrottlinse bleibt Schrottlinse, egal welche Sensorgröße dahinter wartet.

Ganz genau. Wer wegen Bildqualität auf ein neueres Kameramodell umsteigen möchte, sollte sich vorher überlegen, ob die Objektive nicht eher die Spassbremse darstellen... Eine olle 500D mit klasse Objektiven erzeugt die besseren Bilder, als eine 1DX mit Glasscherben vorne dran. Diese alte Regel hat auch heute noch Bestand.

Grüssle
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten