Ich habe auch ein Upgrade von der 550D auf die 6D gemacht, und kann es nicht verstehn, dass überall gegen den Wunsch aufs Kleinbild mobil gemacht wird.
Ich habe mich allerdings gehütet, einen Thread deswegen aufzumachen, weil ich mir das nicht absprechen lassen wollte. Ich wollte halt einfach eine Kleinbild-DSLR. Da es bei mir auch nicht sooo locker sitzt, und es bei mir "nur" Hobby ist, griff ich zur "Einsteiger-KB-Canon".
Ich sag nur: jedes mal geil, wenn ich das Ding in die Hand nehme. Abgesehen von der Haptik, WLan(goil per Smartphone), GPS:
der Sucher ist in Größe und Helligkeit ein Genuss, v.a. für mich, Brillenträger.
der Silent Mode ist sehr angenehm, auch sehr viel erschütterungsärmer. Der Laut-modus ist aber auch sehr ruhig. Zumindest gegenüber der 550D-Klapperei...

ich habe 5Mpix und 11Mpix / M- und S-RAW!!! Wie sehr wollte ich S-Raw für Timelapses!!!
Ich kann Ordner auf der Karte erstellen, hab ich schon gebraucht...
ich bleib mit dem dämlichen Blitzschuh nicht mehr im Rucksack hängen, weil der, der 550D vorsteht.
ISO 3200 war Grenzwert auf der 550D, wobei ich da schon keine Details erwartet habe... / jetzt verwende ich unter ähnlichen Anforderungen an Qualität schonmal 12800, und bin erstaunt, wie natürlich die Farben bei so schlechtem Licht bleiben.
Der mittlere AF-Punkt geht angeblich bei Mondschein-Licht. Zumindest noch lange, nachdem der der 550D schon aufgibt.
mein 50er-Sigma ist endlich ein 50er... Die Linse muss(

) einfach vor einen KB-Sensor.
Mein 100-400L ist aufgrund der größeren Pixel gefühlt viel schärfer, aufgrund des größeren Gewichtes ist das Ding besser balanciert, und Freihandshots gehen bis 1/50 sek. bei 400mm ganz gut, wenn man eine Stellung einnimmt, die die Biathleten beim "stehend Schießen" auch haben...

Das Schulterdisplay!! Wie geil is das denn!!!???
Die 2Achsen - Wasserwaage...
austauschbare Mattscheiben, womit ich nmal eben ein 20€-Objektiv aus der Bucht per Adapter angenehm fokussieren können were...
Und noch gar nicht gsprochen von der Haptik.
Toll für meine Hände, und trotzdem in jeder Dimension ein bischen kleiner als die 5DII oder III. Und noch leichter.
Bischen fehlt mir das Sigma 10-20mm, das hab ich vor kurzem mit dem Walimex 14 / 2.8 kompensiert. Das Ding muss man gewöhnen. Ich dachte, was will ich bei 14mm großartig fokussieren? einfach auf fast unendlich, Blende 8, und alles is scharf... naja, das spielts nicht. Ich werde da auf jeden Fall einen Confirmchip draufkleben. Vor allem deswegen, weil die Skala am Fokusring so gar nicht passt.

Mein Kabel-Fernauslöser-Timer passt nicht mehr. Der lässt sich aber gut ersetzen.
Nun vermisse ich ein Äquivalent zum 50er. Ich schätze, ein 85er muss bald her.
Der ultimative Grund, waurm ich das nicht hätte tun sollen wäre das neue Sigma 18-35mm F/1.8 DC(!)gewesen, da diese leider nur auf Crop-Kameras passt.

Die Linse hätte mir die KB-Cam ausreden können, aber ich hab die 550D ja noch...
Jetzt muss mal ein moderates Weitwinkel und ein leichtes Tele her, oder gleich ein gebrauchtes 28-70/2.8 IS Standard-Zoom vielleicht das Tamron. Das hab ich schonmal an einer 5DIII getestet. Dreht sich in die verkehrte Richtung zum zoomen. Das war damals das Kill-Kriterium.
Ich bin so maßlos begeistert von den neuen Möglichkeiten, die diese sehr gute, moderne, lichtempfindliche, und mehr als ausreichend schnell fokussierende Kamera bietet.
Ich wünsch Dir viel Spass damit.
Gut Licht. !
MfG, Christoph.