• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Canon EOS 550D auf EOS 6D. Worauf muss ich achten?

Ja und nein, jenachdem, wie man es sieht ;)

Der Crop-Faktor ist bei Canon ca. x1.6, d.h. die Brennweiten vermindern sich mit 1/1.6 = 0.625. Aber: Die Brennweitenangaben an den Objektiven sind immer auf KB gerechnet, d.h. effektiv hast Du mit der 550D bei 400mm also 400mm*1.6 = 640mm.
Evtl. ist dies bei Leica der Fall aber nicht bei Canon..
 
Von wo weisst du, dass es sich genau um den selben Sensor handelt?? APS-C ist nicht gleich APS-C???

Doch, APS-C = APS-C bei Canon. Die Maße des Sensors sind immer gleich, nämlich 22,5mm x 15mm.
Canon verbaut in der 550D, 600D, 650D, 700D und 7D den derzeit noch aktuellen Sensor mit 18MPixel. Noch gibt es keinen Neueren.
Die Bildqualitätsunterschiede zwischen den o.g. Modellen bewegen sich prozessorbedingt im Promillebereich.
 
Moin,

Doch, APS-C = APS-C bei Canon. Die Maße des Sensors sind immer gleich, nämlich 22,5mm x 15mm.
Canon verbaut in der 550D, 600D, 650D, 700D und 7D den derzeit noch aktuellen Sensor mit 18MPixel. Noch gibt es keinen Neueren.
Die Bildqualitätsunterschiede zwischen den o.g. Modellen bewegen sich prozessorbedingt im Promillebereich.

zumindest für die 100D gilt das – trotz gleicher Sensormaße und gleicher Pixelzahlen – nicht: »The EOS Rebel SL1 features a newly-developed Canon 18.0 Megapixel CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor)« (Quelle: Canon USA)

Aus den Abmessungen und der Pixelzahl allein kann man also nicht folgern, dass es sich um denselben Sensor handelt.
 
Moin,



zumindest für die 100D gilt das – trotz gleicher Sensormaße und gleicher Pixelzahlen – nicht: »The EOS Rebel SL1 features a newly-developed Canon 18.0 Megapixel CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor)« (Quelle: Canon USA)

Aus den Abmessungen und der Pixelzahl allein kann man also nicht folgern, dass es sich um denselben Sensor handelt.

Ok, mag sein, dass Canon im Aps-c Sektor einen kleinen Fortschritt gemacht hat. Mangels Interesse an der 100D hab ich noch nicht geschaut, obs schon Vergleiche bez. Rauschverhalten, Linienauflösung und Dynamikumfang zu den älteren Aps-c Brüdern gibt.
 
Es ging Burton1224 nicht um die Frage, welche Fortschritte es gegeben hat, sondern darum, woher du weißt, dass es sich jeweils um den gleichen Sensor handelt. Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht. Das einzige, was ich weiß, ist, dass bei der einen von mir genannten Kamera explizit dabei steht, dass sie einen neuen Sensor hat, bei den anderen hingegen habe ich diese Information nicht gesehen. Das ist ein Indiz, aber mehr nicht.
 
Also so wie in Autos verschiedenster Preisklassen und sogar markenübergreifend die selben Motoren eingesetzt werden, wird in den meisten Kameras die gleichen Sensoren verbaut. Anders wär das viel zu teuer für einen Hersteller wie Canon, die Dinger laufen zig-tausendfach vom Band, jede Änderung kostet Millionen. Jetzt stellen wir uns mal vor, sie hätten zwar die gleichen Specs, aber ganz leicht unterschiedliche Sensoren in 7d, 550d, 60d, 600d, 650d, 700d, deutschen Markt, Grauwarenmarkt usw. ;)

Quelle: jahrelange berufliche Erfahrung.

Wobei nicht alle 18-Megapixler identisch sind. Die Generation 7d, 550d, 60d ist es. Komplett. Ein Produktionsband. Die neuer Generation ist ein wenig anders aufgebaut, die Bildqualität ist die gleiche. Es gibt Unterschiede in der Abstimmung der Ansteuerung und Auslesung bei den Kameras, ja, die Hardware ist aber identisch.

Ps: Nein, es ist unmöglich, dass es sichtbare Unterschiede beim Rauschverhalten wegen Serienstreuung gibt. Liest man auch oft, die Toleranzen sind aber so gering - keine Chance, Unterschiede zu sehen.

Gespannt bin ich auf den ersten wirklich neuen Sensor seit 4 Jahren, den wir am Dienstag zu sehen bekommen.
 
Doch, APS-C = APS-C bei Canon.

Das heisst aber nicht, dass es sich immer um exakt den selben Sensor handeln muss. Ich bin mir z.B. ziemlich sicher, dass bei der 7D eine andere Form des Bayer-Musters verwendet wurde, hatte irgendwas mit den Grüntönen zu tun, bin nicht 100%-ig sicher.

Die Aussage von black sunray "die 7D hat den selben Sensor wie die 550d" stimmt also nicht. Nur weil die es die gleichen Anzahl Pixel hat, muss es nicht der selbe Sensor sein.

Grüssle
JoeS
 
... Du hast doch ein paar gute Linsen, hast Du mal ausgerechnet, was Du für Dein Upgrade auf die 6D incl. ähnlich guter Objektive hinblättern müsstest ?

Wenn Du das Geld übrig hast und es Dir nichts ausmacht, mehr Gewicht durch die Gegend zu schleppen, dann wirst Du sicher mit einer (etwas) besseren BQ rechnen können.

Ansonsten sind die aktuellen Sensoren bei Canon wohl nicht wesentlich besser als der Deiner 550D, daher würde ich erstmal abwarten, vielleicht bringt Canon ja mal nen besseren Sensor zu stande ....

Grß Carlo
 
Anstoss für meine Überlegung die 550D durch eine 6D zu ersetzen war das meiner Meinung nach extreme Bildrauschen bei Nachtaufnahmen mit ISO 800 und mehr. Hier ein paar Bilder dazu.
http://i.imgur.com/GxY3u.jpg
http://i.imgur.com/6nb8g.jpg
http://i.imgur.com/TFb8u.jpg

Dann bin ich auf diese Seite gestoßen. http://petapixel.com/2012/12/13/canon-6d-and-5dmk3-noise-comparison-for-high-iso-long-exposures/

So wie's ausschaut scheint die 6D im Bezug auf Bildrauschen ja um eingies besser zu sein als meine 550D. (Was ich beim Preisunterschied auch davon erwarte)
Ebenso möchte ich nicht mehr auf solche Kleinigkeiten verzichten wie: Künstlicher Horizont, HDR, 2. Bildschirm auf der Kameraoberseite usw.
 
Wir kommen immer weiter vom Thema ab, aber egal...
Wir Fotografen sind doch Praktiker, also lassen wir das mit den theoretischen Sensorunterschieden bei den aktuellen APSC Modellen. Keiner von uns wird die Unterschiede sehen können, vielleicht Messen aber mehr nicht.

Mein Fazit: Egal welches aktuelle Cropmodell, eine sichtbar unterschiedliche Bildqualität wirds derzeit nicht geben. Jeder der sich von einer 7D eine bessere Qualität als von seiner 550D erwartet, wird enttäuscht sein, ging mir übrigens genauso. Die Vorteile der größeren Modelle liegen ausschließlich in der Haptik, im Handling, im AF usw...

Wer spürbar bessere Bildqualität möchte, braucht hochwertigste Objektive und dann irgendwann mal als zusätzliche Steigerung Vollformat.
 
@joesac: Man muss es sich so vorstellen:

Intel baut einen bestimmten Sensor. Eine Architektur, gleiche Hardware. Durch unterschiedliche Software-Ansteuerung wird daraus ein i5 - i7 von 2GHz bis 4GHz.

Der VW-Konzern baut einen 2.0 TDI. Der wird nun in Skoda, VW, Seat und Audi eingebaut. Leichte Software-Unterschiede verändern die Charakteristik etwas - es bleibt der selbe Motor. Kleiche Produktionsstraße, gleiche Teile, alles gleich.

Sony baut ein 8-Megapixel-Modul zusammen mit Linse für Mobiltelefone. Sensor und Linse sind ein Modul, das man nur einstecken muß und man findet es im SonyEricsson Arc-S und anderen Sony-Handys, dem iPhone 4, 4S und 5, dem Samsung... usw.
Und jeder Vendor baut seine eigene Software um das Modul anzusteuern und auszulesen. Die Bildqualität ist unterschiedlich gut, aber es ist genau der gleiche Sensor.

Canon baut einen 18-Megapixel-Sensor. Der wird nun in 550d,....

Verstehst jetzt? Alles andere wäre unrentabel. Man baut nicht 5 leicht verschiedene Sensoren auf 5 verschiedenen Produktionsstraßen, weil die Kameras sonst viel teurer wären und es absolut unrentabel wäre! Die 18-Mpix-Sensoren schneiden alle im Wesentlichen gleich ab bei Tests. Was wäre genau der Vorteil von Canon, um Millionen Yen verschiedene Produktionsstraßen für im Wesentlichen identische Sensoren anzulegen?
 
Wir Fotografen sind doch Praktiker,

Ja..., aber nicht jeder Foren-User ist Fotograf..., glaub mir... ;) Aber lassen wir das...

Mein Fazit: Egal welches aktuelle Cropmodell, eine sichtbar unterschiedliche Bildqualität wirds derzeit nicht geben. Jeder der sich von einer 7D eine bessere Qualität als von seiner 550D erwartet, wird enttäuscht sein, ging mir übrigens genauso. Die Vorteile der größeren Modelle liegen ausschließlich in der Haptik, im Handling, im AF usw...

Und an der Performance, da bin ich absolut bei dir. Und ich könnte mir vorstellen, dass es Unterschiede in der kamerainternen jpeg-Bearbeitung geben könnte, also bei jpeg ooc. Aber bei RAW dürfte es praktisch tatsächlich keine nennenswerten Unterschiede geben.

Wer spürbar bessere Bildqualität möchte, braucht hochwertigste Objektive und dann irgendwann mal als zusätzliche Steigerung Vollformat.

Ersteres bei Crop umso mehr. Die Crop-MP-Monster sind nämlich deutlich zickiger als KB-Sensoren, und benötigen daher definitiv hochauflösendere Linsen, um ihr Potential aussspielen zu können. KB-Sensoren sind da genügsamer. Ich erwähne das nur, weil viele fälschlicherweise vom Gegenteil ausgehen. Dabei ist es ja absolut einleuchtend, dass die Optik immer höher auflösen können muss, je näher die Pixel nebeneinander liegen. Und das ist halt bei Crop wegen der Grösse eher der Fall.

Letzteres sowieso: je grösser der Sensor umso besser.
Grüssle
JoeS
 
Intel baut einen bestimmten Sensor. Eine Architektur, gleiche Hardware. Durch unterschiedliche Software-Ansteuerung wird daraus ein i5 - i7 von 2GHz bis 4GHz.
...

Musst mir solche Sachen nicht erklären, weisst ja: wer nichts wird, wird Wirt, und wer gar nix wird, wird Betriebswirt. ;) Mit anderen Worten: ich hab zwar BWL studiert, aber man braucht kein Studium um solche Produktions-Überlegungen zu verstehen. :)

Ich bin aber bei der Hardware, die unterschiedlich ist, nicht bei der Software. Und jetzt hab ich mal auf die schnelle gesucht, und immerhin einen Eintrag bei Wikipedia gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Pattern
"Eine Bayer-Variante wurde entwickelt, bei der die beiden Grün-Pixel eines 2×2-Blocks jeweils unterschiedliche Farbfilter (für leicht unterschiedliche Grüntöne) hatten. Diese Variante wurde beispielsweise in der Canon EOS 7D und von anderen Herstellern zeitweise verbaut."

Das hat nichts mit exakt demselben Sensor zu tun, der nur mittels Software anders betrieben wird, sondern es handelt sich um eine andere Hardware. Und ich meine, dass diese Art von Sensor (mit oben beschriebenem Bayer-Muster) nur bei der 7D Anwendung fand, nicht bei den 3-stelligen. Ich weiss es aber nicht mehr 100%-ig genau, vielleicht spielt mir mein Gedächtnis auch einen Streich...

Grüssle
JoeS
 
Die Vorstellung der EOS 70D hat mich jetzt dazu gebracht mir Gedanken zu machen wie so ich eigentlich unbedingt eine Vollformat Kamera haben möchte.

Eigentlich will ich nur ein Technik/System Update da mir einfach vieles bei der EOS 550D fehlt.

Was wäre der logische Nachfolger für eine EOS 550D im DSLR Crop Segment?

Ich möchte ein besseres ISO Rauschverhalten, ein Display auf der Camera Oberseite, HDR Fähigkeit, Künstlichen Horizont, bessere Bildqualität an sich als bei der EOS 550 und vielleicht einen eingebauten Intervall Modus für TL.

Meistens Fotografiere ich Naturlandschaften, Gebäude aber auch Tiere. Des Weiteren interessiere ich mich für Astrofotografie bzw. Nachthimmel mit Landschaften.

Hab mir hierzu auch einen Vixen Polarie besorgt. Ich mach ab und zu auch mal Timelapse Aufnahmen.

Welche Crop Kamera würdet ihr empfehlen?
 
Welche Crop Kamera würdet ihr empfehlen?
Na, wie sich das liest, ist dei 70D doch so das neuste und beste, was es im Crop-Bereich gibt. Ob sie alles hat, was du aufgezählt hast, habe ich jetzt nicht im Einzelnen durchgeguckt. Vielleicht gibt es auch demnächst noch eine 7D II oder sowas, aber das weiß derzeit wohl nur die Glaskugel.
Gespannt bin ich auf Vergleichsbilder bei hoher Empfindlichkeit zwischen 70D und 6D / 5D III. Jeweils moderner Sensor, etwa gleiche Auflösung... Dann werden wir sehen, was "Vollformat" derzeit wirklich bringt.
 
ja die70d hört sich echt interessant an und zu dem Preis wäre eventuell noch ein neues Objektiv drin. Sie scheint alles zu haben was ich mir wünsche (bis auf den Intervall modus) und dazu noch ein schwenkbares Display und wlan. Ich hoffe das bald brauchbare infos zum Rauschverhalten auftauchen.
Wann soll die 70D erscheinen? September?
 
Was wäre der logische Nachfolger für eine EOS 550D im DSLR Crop Segment?

700D.

Ich möchte ein besseres ISO Rauschverhalten, ein Display auf der Camera Oberseite, HDR Fähigkeit, Künstlichen Horizont, bessere Bildqualität an sich als bei der EOS 550 und vielleicht einen eingebauten Intervall Modus für TL.

Meistens Fotografiere ich Naturlandschaften, Gebäude aber auch Tiere. Des Weiteren interessiere ich mich für Astrofotografie bzw. Nachthimmel mit Landschaften.

Unterm Strich kann man da ruhigen Gewissens nur eine KB-Kamera empfehlen (vulgo: "Vollformat"). Im Besonderen bei der Nennung von Rauschverhalten, bessere Bildqualität, Naturlandschaften, Astrofotografie/Nachthimmel. "Tiere" ist zu unspezifisch. Von Wanderschnecke bis zu Wanderfalke ist da so ziemlich alles inkludiert... ;)

Welche Crop Kamera würdet ihr empfehlen?

Siehe oben: keine. Sondern eine KB-Cam. Wenn du bei den Tieren nicht gerade eher zu den Wanderfalken tendierst, dann vielleicht die 6D, ansonsten 5DIII. Für Timelapse müsstest du dir so oder so noch einen extra Auslöser mit dieser eingebauten Funktion besorgen (ich habe ein günstiges von Hähnel). Und HDR weiss ich nicht, wenn ja dann vielleicht nur im JPEG Modus. HDR lassen sich aber ansonsten sowieso immer am PC realisieren.

Grüssle
JoeS
 
Nach eingiem hin und her Überlegen werd ich wohl doch bei der 6D bleiben. Der Bildqualtitäts Unterschied zwischen meiner 550D und der 70D scheint ja (aus technischen Gründen) nicht wirklich groß zu sein. Da wäre der Qualtäts Unterschied zwischen der 6D und 550D wohl größer.

Im Web hab ich jetzt eingie Bilder/Videos zu der Kombination Tokina SD 11-16mm F2.8 und FF Kameras gesehen. Mit 15-16mm Brennweite funktioniert das Objektiv auch mit FFK. Somit würde mir vorerst der kauf eines WW erspart bleiben da ich das Tokina ja schon besitze. Somit würde von meinen 4 Objektiven nur mehr das Sigma 17-70er nicht mehr wirklich brauchbar sein an der 6D.
Ich werde wohl deshalb die 6D mit dem Canon 24-105er kaufen. Das Objektiv soll ja ein rechter allrounder sein.
Ich geh heute mal in die Stadt um mir die 6D live anzusehen.(und nimm genug Geld mit, man weiß ja nie)
 
Na dann viel Spaß xD

Kleinbild ist halt Kleinbild und wenn die Geduld bis zum 70D Launch beziehungsweise ersten Reviews fehlt, dann wird man mit der 6D sicher schnell glücklich :D

Als UWW gibts ansonsten auch noch das 14mm 2.8 von Samyang, welches noch einmal deutlich weitwinkliger als dein 11-16 ist (bzw. am Crop war), das könnte auch etwas für dich sein (wenn man es am PC entsprechend korrigiert)
 
Gibt es EXIFs zu den von dir verlinkten Astro-Bildern? Schaue dich mal im Forum um, da gibt es einen Thread zu "Landschaftsaufnahmen mit Nachthimmel" oder so ähnlich.

Da sind gewiss einige Nutzer unterwegs ohne Kleinbild-Kamera und die Bilder sehen nicht so verrauscht wie deine aus. Generell würde ich meinen, dass zu eventuell mit der ISO runtergehen solltest und dann länger belichten. Und wenn du Angst vor Star-Trails hast, dann musst du mehrere, unterbelichtete Einzelaufnahmen machen und diese dann zusammenstacken.

EDIT: Meine diesen Thread hier: www.dslr-forum.de/showthread.php?t=591096
Übrigens: Ich habe auch eine 550D und wollte unbedingt auf's KB-Format umsteigen. Und was hab ich gemacht: Erst einmal in gute Objektive investieren. Glaube mir, damit wird man wesentlich glücklicher sein. Es fotografiert sich doch schon ganz anders. Auf einmal sitzt auch der Fokus auf Anhieb. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten