• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Canon auf Nikon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun nervt doch nicht mit Fakten.;)

Das erinnert mich an einen Postkartenspruch meines Arbeitskollegen:
Meine Entscheidung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen! :ugly:

Die Zusammenstellung Objektive und Kamera ist dann ja ziemlich stark zusammengeschrumpft. Die Auswahl, die er bisher hat ist reduziert, das Zubehör (Blitz) fehlt, so kann man sich die Kosten sogar schönrechnen.
Mit identischer Ausrüstung für Nikon wäre das viele gute Geld schon gelinde gesagt verbrannt. Da käme nämlich einiges dazu und da wird jeder Euro zum Verlustgeschäft.

Man soll Reisende ja nicht aufhalten. Ist ja zum Glück nicht mein Geld.
 
Falsch falsch falsch, wer sagt das ?

Ich möchte auch ein 50mm 1.8 habern nur mal nebenbei :D und da bekomme ich bei Canon ein Plastikbajonett und bei Nikon bekomme ich Metallbajonett und Geli dazu :)

Bei meinen Canon Objektiven war bisher immer ein Metallbajonett und eine Streulichtblende dabei. Sie es drum, Du hast Dich ja bereits für Nikon entschieden. Ich fürchte nur, dass Du dann auch das eine oder andere zu meckern haben wirst. Ich würde dann doch gleich tiefer in Tasche greifen (egal ob Nikon oder Canon) und jeweils die High End Objektive und Gehäuse kaufen, dann hast Du dann entsprechend weniger Plastik.
 
Wenn dann teste ich eh selber
Mangels brauchbarer Testumgebung wird Dir das bestenfalls helfen, Montagsmodelle zu identifizieren. Mehr aber nicht.
und ziehe die Tests von photozone zur Rate, denn die sind sehr sehr gut :-)
Sofern sie denn nicht grad ein Montagsmodell getestet haben und es als Normalfall hinstellen. Nicht umsonst sind sie teilweise dazu übergegangen, manchmal mehrere Objektive zu testen. Andererseits kannst auch Du mittelmäßige Objektive erwischen und wirst dich schwer damit tun, sie als solche zu identifizieren.
Aber es geht ja ums Rauschverhalten und ich denke das hängt wirklich weniger von der Linse als vom Body ab.
Dir ist schon klar, daß eine Blende weniger offen gleichbedeutend ist mit der Notwendigkeit, die ISO eine ganze Stufe höher zu stellen?

Bspw:
Blende 1.4 @ ISO 800 = Blende 2.8 @ ISO 3200 = Blende 4 @ ISO 6400

Sofern die Schärfentiefe ausreicht, gewinnst Du deshalb mit einem lichtstärkeren Objektiv oft mehr, als durch einen etwas besseren Sensor.

Übrigens ein kleiner Vorteil für Nikon, dort kann man auch die alten Scherben verwenden
Wenn es Dir egal ist, daß dann von den 36 MP weit weniger übrig bleiben, die Vignettierung und CAs stärker ausfallen und das Bokeh meist auch suboptimal ist, dann nur zu. Der Kauf der D800 ist dann aber sinnfrei, da wärs sinnvoller zu einer D700 zu greifen oder einfach bei der 5D II zu bleiben.

Die Nutzungsmöglichkeit sehr alter Objektive mag ein Argument für Nostalgiker und Sparfüchse sein, aber nur in seltenen Ausnahmefällen für geistreich handelnde D800 Käufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung Objektive und Kamera ist dann ja ziemlich stark zusammengeschrumpft. Die Auswahl, die er bisher hat ist reduziert, das Zubehör (Blitz) fehlt, so kann man sich die Kosten sogar schönrechnen.
Mit identischer Ausrüstung für Nikon wäre das viele gute Geld schon gelinde gesagt verbrannt. Da käme nämlich einiges dazu und da wird jeder Euro zum Verlustgeschäft.

Natürlich kommt das dann teurer, wenn ich exakt das gleiche wieder kaufe. Aber wie gesagt den Blitz spar ich mir zwecks kaum gebraucht und die 400D inkl EF-S Objektive spar ich mir auch, 1 Body reicht wirklich.


Bei meinen Canon Objektiven war bisher immer ein Metallbajonett und eine Streulichtblende dabei.
:D Kaufe mal das 50mm 1.8, da kriegst du Plastikbajonett und keine Geli dazu.


Dir ist schon klar, daß eine Blende weniger offen gleichbedeutend ist mit der Notwendigkeit, die ISO eine ganze Stufe höher zu stellen?

Bspw:
Blende 1.4 @ ISO 800 = Blende 2.8 @ ISO 3200 = Blende 4 @ ISO 6400

Sofern die Schärfentiefe ausreicht, gewinnst Du deshalb mit einem lichtstärkeren Objektiv oft mehr, als durch einen etwas besseren Sensor.
Ja wenn die Schärfentiefe ausreicht dann ja, ansonsten funktioniert es so nicht ;D


Wenn es Dir egal ist, daß dann von den 36 MP weit weniger übrig bleiben, die Vignettierung und CAs stärker ausfallen und das Bokeh meist auch suboptimal ist, dann nur zu. Der Kauf der D800 ist dann aber sinnfrei, da wärs sinnvoller zu einer D700 zu greifen oder einfach bei der 5D II zu bleiben. Die Nutzungsmöglichkeit sehr alter Objektive mag ein Argument für Nostalgiker und Sparfüchse sein, aber nur in seltenen Ausnahmefällen für geistreich handelnde D800 Käufer.

Ja klar es war auch wieder nur so ein Hinweiß von mir :-)


Das ist wahr und einen vernünftigen AF-Motor dazu. Die 100€ die es mehr kostet sind gut angelegt. Viel nerviger finde ich die Objektivdeckel, die bei aufgesetzter Geli schlecht zu lösen sind. Erstmals im neuen 24-70 kann man das nun auch bei Canon anders.

Naja die Deckeln kann man auch bei Canon mit aufgesetzter Geli schlecht bis gar nicht lösen ;)



Eigentlich kommt doch eh nur die D800E in Frage, oder? Durch den schwächeren AA-Filter muss man nicht so stark nachschärfen, was wiederum dem geringeren Rauschen zugute kommt.

Ne wenn dann die normale D800, aber noch ist es ja nicht klar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema 50 1.8 II mit Plastikbajonett -> Statistisch sind wieviele von den Käufern unzufrieden oder hat dieses Plastebajonett zu einem Schaden geführt? Weiterhin, welchen Nachteil hat das Plastebajonett noch? Letztlich, gebraucht gibt es das 50 1.8 I für ~125Eur.

Nun, auch ein Drittes Mal, schönreden brauchst Du Deinen Wunsch nicht.
Es wird keine Null-Rechnung, das sei Dir versichert.
Tu es einfach..

mfg chmee
 
Also ich weiß ja nicht. Ich lese jetzt mit einem lLächelnauf den lippen schon die ganze Zeit diesen Threat.
Jedes Argument was gebracht wird was gegen den sehr unlogischen Wechsel spricht und vom TO entweder ignoriert oder einfach mit irgendwelchen (in 99% der Fälle ziemlich schwachsinnige Gründe) zu einem positiven Grund umgeformt.

Der Wechsel ist für den TO so und so schon beschlossen und wird auch sicher durchgeführt. Darum hat es auch keinen Sinn weiter darüber zu reden.
Die MII ist einen tolle Kamera und für deine Zwecke denke ich mal vollkommen ausreichend aber egal.

Ich würde eher auf alle hören die sonst hier ihre Meinung an dich weitergeben und darauf hören was die sagen!

Nur meine Meinung!
 
Wegen der Bedienung, Bildqualität würde ich auch eine Nikon D600 oder D800 empfehlen. Nikon Objektive sind auch weit besser als die von Canon. Dazu Canon bei Zubehör oft mit inkompatibilität glänzt, besonders ärgerlich wenn mit Funktionen geworben wird welche dann nur mittels Ausnahmekonfigurationen funktionieren die man aber nicht brauchen kann.
Du wirst riesen Freudesprünge bei der Bildqualität feststellen, besonders bei der verwendung des neuen G35mm Objektiv und dem D800Body ohne Antialiasing Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
T-Bone wenn du noch bis März oder den Sommer warten kannst dann wird auch von Canon ein MP Monster auf den Markt kommen.
Dann kannst du dann beide Marken miteinander ordentlich vergleichen und dich dementsprechend entscheiden.
Wenn du aber schon eine Entscheidung getroffen hast zugunsten von Nikon dann solltest du aber im Januar oder so zuschlagen.
Für Reise und Natur kannst du doch beide Marken nehmen. Die Nikon hat halt mehr Pixel und die Qualität des Sensors soll besser sein was den Dynamikumfang anbetrifft.
Ein 50er Objektiv ist immer eine gute Entscheidung für Reise und Natur und Landschaft am KB Format.
Liegt bei Dir ganz alleine in welche Richtung es gehen wird.
Eins kann ich Dir aber gleich sagen das MP Monster von Canon wird auf keinen Fall günstiger werden als eine Nikon D800.
Die wird höchstens noch mehr MP haben und noch viel mehr Megapixel haben.
Wobei 36MP schon mehr als ausreichend sind.;)
 
(...) Du solltest dich erstmal selbst fragen, was und wieviel Du eigentlich fotografieren und dabei qualitativ (technisch gesehen) erreichen willst.
DAS votum finde ich wirklich bedenkenswert -- ich würde nicht wechseln, denn es wäre "burning money". lohnt einfach nicht, mmn.

wenn dir mehr als etwa 20MP wichtig sind, sollte sich die pixelauflösung von etwa 20MP erst einmal oft genug als zu gering erwiesen haben.
ich halte nichts, gar nichts von einem wechsel zu schwererem gerät "auf verdacht", der ohne wirklich triftige gründe stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd´s machen.
Es ist wie mit den Frauen. Manchmal braucht man halt was Neues. Manchmal machts auch Sinn, Logik ist recht selten dahinter, aber immer ist´s teuer.
 
Wer wechseln will soll wechseln, aber später nicht meckern.

Alle paar Jahr wechselt die Technologische Führung von einem Hersteller von einem zum andern. Vielleicht werden wir demnächst noch einen oder mehrere neue Hersteller finden, die gut sind. Und jedes mal die Kamera und Objektive wechseln macht keinen Sinn.
Aber wer Geld zuviel hat, soll es in Umlauf bringen, davon lebt die Wirtschaft.

D A U
 
Guten Morgen zusammen. Um mal von ein paar Seiten vorher zu zitieren...

1) ich überlege zu wechseln und mir kribbelt es in den Fingern, mal was neues auszuprobieren

Dann probier doch mal was wirklich neues. Eine D800 ist gegenüber einer 5DM2 nichts wirklich neues. Es sind beides (sehr gute) Kameras -> Werkzeuge. Was wirklich neues und sinnvolles wäre in meinen Augen: investier die Kohle in einen Fototrip irgendwohin, wo du noch nicht warst. NYC, Afrika, Island, wasweißich. Alle drei super für Landschaft (bzw. Stadtlandschaft...), was du ja gerne machst, wenn ich das jetzt richtig rausgelesen hab. Dafür ist die 5DM2 super. Neue Umgebung -> neue Motive, aber auch neue Herausforderung -> Zwang, sich damit auseinanderzusetzen -> Spaß -> möglicherweise ein paar gute Bilder am Ende -> noch mehr Spaß! Ehrlich, das gute Gefühl das du hast, wenn du dir ein richtig gut gelungenes, eigenes Bild an die Wand hängst, das ist so viel mehr wert als das Gefühl, das du beim Öffnen eines D800-Kartons haben wirst.

Ich könnte es ja noch verstehen, wenn du bis jetzt mit einer 350D o. ä. rumkrebsen würdest, aber wenn ich hier so Sätze lese wie "die 5DM2 rauscht mir ab ISO1000 zu viel" - dann hast du entweder die schärfsten Augen der Welt oder einen kaputten Sensor. Meine 7D rauscht bei 1000 praktisch gar nicht, es sei denn, man entrauscht die raws nicht, druckt sie sich 1:1 aus und stellt sich eine Nasenlänge davor. Das ist jetzt auch kein Equipment-Neid, ich kenne dich nicht, werde dich wahrscheinlich nie kennenlernen und was du mit deinem Geld machst, ist mir nicht wichtig. Ich war nur in einem anderen Hobby schon mal in etwa der gleichen Situation wie du im Moment, habe es durchgezogen und denke mir heute: und, hat es das jetzt gebracht? Nicht so wirklich!

Nimm es mir nicht übel, aber wenn du so wie am Anfang selbst sagst, dass du gerade nicht wirklich zum Fotografieren kommst, halte ich es einfach für den falschen Weg, die Lust daran durch den Kauf von teurem Equipment wieder zu wecken. Wenn du mit einer Spitzenkamera wie der 5DM2 keine Bilder hinbekommst, die dich zufriedenstellen, dann wirst du das mit der D800 auch nicht schaffen.

Zum Schluss, um noch mal auf Island zurückzukommen: schau dich mal hier um. Nur als Beispiel. Die Bilder finde ich durch die Bank so gut, da ist es doch eigentlich egal, womit sie gemacht wurden, oder? Achja, ist ja ein Techi-Forum hier. Okay, mit der D7000 wurden sie gemacht. Einige der Gearheads hier würden die D7000 wahrscheinlich nur mit spitzen Fingern anfassen, so lesen sich einige Beiträge hier. Aber würden die mit einer D800 entschieden bessere Bilder hinbekommen? Nö. Würden sie nicht.

Grüße + schöne Rest-Feiertage...
 
Hallo T-Bone,

ich lese hier schon eine ganze Weile mit, schau dir die DxO-Canera Sensor Rating, die Nikon D800(E) steht da ganz oben, selber die Pentax K5 steht noch vor der Canon 5D MarkIII, also, was wartest du noch, was besseres gibt es zurzeit nicht, schlag zu.:top:

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Kaufe mal das 50mm 1.8, da kriegst du Plastikbajonett und keine Geli dazu.

Bei Deinen Ansprüchen passt ein solches Objektiv doch gar nicht ins Konzept. Ob Nikon bei den billigen Objektiven nun eine Metallbajonett oder eine Geli hat, ist daher doch irrelevant für Dich. Du kauft Dir doch keine D800 und eine 300 € Objektiv dazu ??

Insofern müsstest Du mit den Canon L vergleichen und die haben sowohl Geli als auch Metallbajonett.
 
...

Dann probier doch mal was wirklich neues. Eine D800 ist gegenüber einer 5DM2 nichts wirklich neues. Es sind beides (sehr gute) Kameras -> Werkzeuge. ...

Ich könnte es ja noch verstehen, wenn du bis jetzt mit einer 350D o. ä. rumkrebsen würdest, aber wenn ich hier so Sätze lese wie "die 5DM2 rauscht mir ab ISO1000 zu viel" - dann hast du entweder die schärfsten Augen der Welt oder einen kaputten Sensor. Meine 7D rauscht bei 1000 praktisch gar nicht, es sei denn, man entrauscht die raws nicht, druckt sie sich 1:1 aus und stellt sich eine Nasenlänge davor. ...

Na wie wäre es denn mit weniger Rauschen bei hohen ISOs und mehr Auflösung?

Hier geht es um die 5DM2 und nicht um die 7D, die nicht mal einen Vollformatsensor hat. ISO 1.000 ist ja inzwischen ein Kinderspiel für heutige Kamera, anders sieht es aber ab ISO 5.000 und höher aus.
 
Man kann doch schreiben was man will, T-bone hat immer Gegenagumente und somit ist die ganze Diskussion sinnlos. Soll er doch wechseln und Geldverbrennen, anstatt sich mit dem vorhandenen richtig auseianderzusetzen. Und den umgang richtig zu erlernen. Ich fotografiere mit der Olympus E-3 und die ist warlich kein Rauschwunder, aber bis Iso 1200 finde ich das Rauschen unproblematisch und zum anderen gibt es gute Software die das regeln kann.


Gruß
Michael
 
Die nachträglich Softwarekorrektur, ist aber immer nur der zweitbeste Weg.

Es gibt Anwendungen, da kommt man mit ISO 1.200 aber nicht sehr weit, da kann trotz lichtstarken Objektiv ISO 6.400 schon grenzwertig sein.
 
Kann ich machen, aber erst wenn ich aus dem Urlaub wieder da bin :) bin schon halb auf dem Weg ;)

Also ich denke da brauchen wir gar nicht großartig zu diskutieren bezüglich Objektive. Wenn dann teste ich eh selber und ziehe die Tests von photozone zur Rate, denn die sind sehr sehr gut :-)

...

Wegen dieser beiden Aussagen mache ich mal zu, denn zum einen scheint der TO in seiner Meinung schon gefestigt zu sein und benötigt dieses Thema nicht mehr wirklich, zum anderen muss hier nicht weiter ge-/beraten werden, wenn der TO gar nicht mehr beteiligt ist.
Gruß
Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten