Das mit dem digitalen Bildlook hast du schon öfter erwähnt.
Ich Zweifel das nicht an, aber ich kann es nicht nachvollziehen.
Kann man das erklärend in Worte packen?
Zunächst mal habe ich mir vor dem Verkauf nochmal intensiv alle Bilder angeschaut, die ich in einem Jahr mit der E-M5 gemacht habe. Im Hinterkopf hatte ich dabei die knapp 60.000 Bilder, die ich in den letzten 8 Jahren mit meiner alten 5D MK I gemacht habe. Die Bildwirkung ist zumindest für mich recht klar erkennbar insgesamt eine andere. Aus meiner Sicht erreicht die E-M5 die wahrgenommen hohe Knackigkeit durch eine Aufsteilung von Kontrastkanten. Gleichzeitig werden Flächen etwas gebügelt, um eine entsprechende ISO-Leistung zu emulieren. Hinzu kommt dann, dass Objektive wie z.B. das 20mm 1.7 gerade diesen Kanteneffekt noch verstärken. Das Bild aus einer KB mit entsprechendem Objektiv sieht einfach FÜR MICH im Detail gefälliger aus.
Schrumpft man nun alles auf Bildschirmgröße und knallt Schärfung und Klarheit in LR ordentlich rein, dann bekomme ich auch mit meinen KB-Fotos einen ähnlichen Look hin, aber entgegen dem heute üblichen Geschmack gefällt mir das nur gelegentlich.
Mit Panasonic habe ich keine Erfahrung, aber nach allem was ich gesehen habe, scheinen sie eine deutlich gemäßigtere Aufbereitung als Olympus zu betreiben. Also durchaus möglich, dass ich mich damit eher angefreundet hätte. We will never know.

Nicht falsch verstehen: Die E-M5 zaubert erstaunlich knackige Bilder aus dem kleinen Sensor. Aber insgesamt mag ich eine ausgewogenere, eher analoge Bildanmutung lieber.
Unterm Strich hätte ich die Olympus vielleicht sogar behalten, wenn die Ergonomie und das Handling für mich gestimmt hätten, aber diese Punkte gepaart mit meinen Objektivproblemchen waren dann insgesamt für mich zuviel Kompromiss.
PS: Natürlich habe ich auch ein paar 1:1 Vergleiche durchgeführt, um der Sache "Bildanmutung" auf den Grund zu gehen, aber ich habe nach zwei sehr nervigen Versuchen in diesem Forum weder Lust noch Zeit mich für dieses Thema aus dem Fenster zu lehnen. Man kann sich ja mal den Vergleich auf dpreview anschauen, um einen ersten Anhaltspunkt zu erhalten, dass X nicht gleich Y ist.
Zuletzt bearbeitet: