• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umstieg von Canon 1D auf FT/µFT?

Gerade diesen Monitor hab' ich an meinen FT-Olys nie gemocht, weil Du den erst seitlich rausschwenken musst.
Das nach oben oder unten klappbare Display der E-M5 ist für mich viel attraktiver, weil ich sie damit quasi wie 'ne Lichtschachtsucher-Kamera nutzen kann.
mmmh. da kannste recht haben. meine allererste digi-cam war eine sony f-505 (2000 gekauft). die hatte einen "knick in der optik". d.h. lies sich der monitor gegen das objektiv verdrehen, was ein fotografieren ähnlich wie mit einem lichtschacht ermöglicht hat. mir hat das damals sowas von spass gemacht, weil ungewöhnliche perspektiven auch ganz ohne schlimme verenkungen möglich waren. ich vermisse das bis heute wirklich sehr.

http://www.dpreview.com/reviews/sonydscf505/
 
ja die Gh3 ist wohl die grösste mFT kamera.
entweder war das absicht und genau für leute wie dich gedacht, oder es ging technisch nicht kleiner.

die selbe leistung wie sie eine 1D bietet, z.b. in sachen speed, erwarte ich ja auch nicht. also bestimmt keine 9 b/sek.
die OMD macht 8,5 b/s
die GH3 soll nur 6 können, dafür aber 50 in HD :)
 
Gerade diesen Monitor hab' ich an meinen FT-Olys nie gemocht, weil Du den erst seitlich rausschwenken musst.
und wo ist das problem dabei?
den schirm kann man genau so nutzen wie den der OMD.
das umklappen ist eher ein vorteil, weil der bildschirm so geschützt ist.
außerdem ist er deutlich flexibler, da mehr schwenkachsen.
 
wenn geld keine rolle spielt machst du damit nichts verkehrt.
ansonsten wie schon gesagt, die G3 zum reinschnuppern.
zusammen mit dem 45er 1,8 würde das keine 500€ kosten.
 
und wo ist das problem dabei?
den schirm kann man genau so nutzen wie den der OMD.
das umklappen ist eher ein vorteil, weil der bildschirm so geschützt ist.
außerdem ist er deutlich flexibler, da mehr schwenkachsen.
Wie bitte soll ich denn den seitlich nach links ausgeschwenkten Monitor als Lichtschacht verwenden? leihst du mir ein zusätzliches Gelenk oder - noch besser - 'ne dritte Hand? Und was den Schhutz betrifft. Ich habe auch bei meiner E-30 und E-5 das display nie eingedreht und obwohl ich die Kameras nie sonderlich schonend behandelt habe, hatte ich nie einen Kratzer auf den Displays. Außerdem gibt's ja auch noch Display-Folien (die ich aber auch nie verwendet habe).

ok. wenn auch damit bereits so viel geht, von mir aus. :D
Der C-AF geht leider nur bis 4 FPS.

das teil sieht ja mit dem battery-griff drunter ganz nett aus:

http://www.calebluke.com/2012/08/31/hld-6-omd-battery-grip/
Das schöne ist halt, dass der Griff zweigeteilt ist, man auch nur den 'Landschaftsgriff' verwenden kann, wenn man's kompakter möchte. Das ist eines der Features, die die E-M5 - in meinen Augen - so einzigartig machen.
 
die selbe leistung wie sie eine 1D bietet, z.b. in sachen speed, erwarte ich ja auch nicht. also bestimmt keine 9 b/sek.

Diese Leistung kannste aber ruhig erwarten, die OM-D macht 9b/s (mit AF-S, AF-C mit Fokusnachführung = 4b/s!

Und die E-M5 verfügt sogar schon über einen brauchbaren C-AF, Wohlgemerkt brauchbar, nicht gut.

Dem kann ich so nicht zustimmen, Don! Ich bin mittlerweile von der Ausbeute her mit dem 75 - 300 sehr nahe an meiner (ehemaligen) D300 mit dem 70 - 300! es klappt immer besser! War heute wieder am Ökosee und kann mich nicht beschweren! Habe wieder einige Reiher und Kormorane im Flug sehr gut erwischen können, viele Bilder von der Qualität her zwischen ganz ordentlich bis :eek: (das meine ich im positiven Sinne!:D)
 
wenn geld keine rolle spielt...
diesen eindruck möchte ich hier nicht unbedingt erwecken. auch wenn der verkauf der canon-ausrüstung eine gewisse summe einbringen könnte (was ich natürlich für den fall der fälle hoffe), so gibt es neben der anschaffung einer neuen fotoausrüstung auch noch ein paar andere unbedeutende vorhaben. so braucht mein auto im frühjahr 4 neue reifen (225er/18 :eek:), ich war dieses jahr nicht im urlaub und so weiter, und so fort. und wenn am ende des erlöses noch was für ein eis mit sahne übrig wäre, wärs auch ganz nett. die weiter vorne bereits vorgeschlagene leica würde es dann dementsprechend eher nicht werden. :D
 
Dem kann ich so nicht zustimmen, Don! Ich bin mittlerweile von der Ausbeute her mit dem 75 - 300 sehr nahe an meiner (ehemaligen) D300 mit dem 70 - 300! es klappt immer besser! War heute wieder am Ökosee und kann mich nicht beschweren! Habe wieder einige Reiher und Kormorane im Flug sehr gut erwischen können, viele Bilder von der Qualität her zwischen ganz ordentlich bis :eek: (das meine ich im positiven Sinne!:D)
Unglaublich! Ich versuche ja immer wieder, meine Euphorie zu bremsen, damit ich hier nicht als hoffnungsloser Fanboy dastehe, aber wenn Du jetzt sogar schon bei BIF derart erfolgreich bist....
Hast Du denn schon mal Raubvögel oder sowas schnelles probiert?
 
Unglaublich! Ich versuche ja immer wieder, meine Euphorie zu bremsen, damit ich hier nicht als hoffnungsloser Fanboy dastehe, aber wenn Du jetzt sogar schon bei BIF derart erfolgreich bist....
Hast Du denn schon mal Raubvögel oder sowas schnelles probiert?

Wenn ich denn welche vor die Linse bekommen würde...:o
Hier fliegen im Moment nur Reiher und Kormorane, ab und zu auch mal Möwen. Sind zwar auch viele Kanadagänse am See, und ein paar Nilgänse, aber die haben den Flugbetrieb im Moment wohl eingestellt (oder ich bin immer zur falschen Zeit am falschen Ort!). :grumble:
Bin ich denn der Einzige hier, der BIF mit der OM-D fotografiert??? Sehe sonst überhaupt keine Statements zu diesen Thema!
 
Wenn ich denn welche vor die Linse bekommen würde...:o
Hier fliegen im Moment nur Reiher und Kormorane, ab und zu auch mal Möwen. Sind zwar auch viele Kanadagänse am See, und ein paar Nilgänse, aber die haben den Flugbetrieb im Moment wohl eingestellt (oder ich bin immer zur falschen Zeit am falschen Ort!). :grumble:
Bin ich denn der Einzige hier, der BIF mit der OM-D fotografiert??? Sehe sonst überhaupt keine Statements zu diesen Thema!
Ich werd' demnächst mal zum Steinhuder Meer...
 
diesen eindruck möchte ich hier nicht unbedingt erwecken. auch wenn der verkauf der canon-ausrüstung eine gewisse summe einbringen könnte (was ich natürlich für den fall der fälle hoffe)

ich würde jedem Umsteiger unbedingt empfehlen nicht einfach alles zu verkaufen und dann umsteigen, gerade von so einer Ausrüstung. Wenn möglich sich erst mal eine Kamera besorgen und eine Optik dazu (geht vielleicht leihen oder ein paar Stunden bei jemanden ausprobieren auf eigener Karte und entsprechenden Motiven) Der Unterschied kann gravierend sein und auch zu Endtäuschung führen (gilt aber grundsätzlich bei solchen wechseln, egal aus in welches Lager) Bei Fehlentscheidung wird nur viel Geld verbrannt
 
... über die fummeligen kleinen knöpfe (hinten) schon erschrocken ...
Ob die Miniknöpfe zu klein sind, ist natürlich subjektiv geprägt. Im täglichen Umgang nutze ich aber den Touchscreen um einen Parameter anzuwählen, drehe am Einstellrad und kann sofort auslösen. Einmal konfiguriert sind die normalen Funktionen (ISO, IS, WB, f, ...) sehr schnell zu erreichen. Belichtungsparameter legt man meist eh auf die beiden Drehräder. Vielleicht findest du ja einen Händler, der dir die M5 mal für ein Wochenende ausleiht. Dazu empfehle ich dann diese Pflichtlektüre: http://www.systemkamera-forum.de/mi...einstellungsfuehrer-2-auflage.html#post306782
 
Die überwiegende Anzahl seiner Motive wird er damit aber erst einmal bewältigen können. Und dann gezielt verstärken oder ohne großen Verlust zurückziehen. Ich finde so ein "Probierpaket" nicht schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten