• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 7d auf 5dII oder 6d - Bitte um Hilfe

embudu04

Themenersteller
Hallo,
seit Tagen lese ich im Forum, um eine Entscheidung fällen zu können. Allerdings komme ich nicht recht weiter. Ich möchte gerne auf VF umsteigen, da ich mit meiner 7d in höheren ISO- Bereichen immer wieder auf das ungeliebte Rauschen stosse. Ich mache gerne Ausschnitte von meinen Bildern, und da fällt das Rauschen dann entsprechend auf. Auch bei der Nachbearbeitung im Photoshop bekomme ich das Rauschen nicht weg, meistens leidet die Bildqualität dann darunter.

Ich könnte eine gebrauchte 5d II eines Bekannten kaufen, allerdings hat diese bereits um die 100.000 Auslösungen. Der AF soll ja auch seine Schwächen haben. Die 5d III ist mir viel zu teuer.

Was würdet Ihr tun? Eine neue 6d oder doch die gebrauchte. 5d II (ist ja von der Bildqualität lt. Tests immerhin bei 96 % angegeben - also TOP). Fragen über Fragen! Die 6 d soll vom Rauschen und dem Kreuzsensor im Zentrum wieder TOP sein! Ich hatte beide Kameras schon in der Hand. Die 6d hat mir da schon sehr gut gefallen - vom Gewicht schon um einiges leichter, liegt gut in der Hand. Die 7d ist doch grösser und etwas schwerer. Detto die 5d II.

Meine Objektive: Canon 50 4.0, Canon 100 2.8 L IS, Canon 17-55 IS 2.8 ( das müsste ich dann gegn ein entsprechendes VF-taugliches ersetzen), Canon 70-200 L IS 4.0 , Canon 300 L IS 4.0

Danke für Eure Hilfe.

LG Angelika


Hier der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 7d_________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 2.000,00] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 5dII und 6d____________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x) 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig
 
Hallo Angelika,

bei den Anforderungen:

...Ich möchte gerne auf VF umsteigen, da ich mit meiner 7d in höheren ISO- Bereichen immer wieder auf das ungeliebte Rauschen stosse. Ich mache gerne Ausschnitte von meinen Bildern, und da fällt das Rauschen dann entsprechend auf.

[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

verstehe ich nicht, warum du auf KB umsteigen willst. Wenn du schon beim APS-S-Sensor Ausschnittsvergrößerungen machen musst, dann verlierst du bei KB erst recht! Makro und Zoo sind 2 Disziplinen, wo APS-C durchaus seine Vorteile hat und um mit einer KB-Kamera einen ähnlichen Bildwinkel wie den des 300/4 an APS-C zu erreichen, müsstest du dir neben der neuen Kamera auch noch ein 500er Tele gönnen.

Also wenn du wirklich so viel Wert auf Makro und Zoo legst, dann würde ich mich für deine anderen Motive nach einem 18-35/1.8 umschauen, dass bringt dir mal eben mehr als 1EV und damit sollte auch das Rauschen entsprechend zurück gehen, gleiches gilt auch für den Telebereich, da würde ich nach einem 70-200/2.8 schauen (oder entsprechende Festbrennweiten nehmen). Allein die beiden Maßahmen bringen dir in Sachen Rauschen, wie auch in Sachen Freistellung so viel Vorteile, dass du mit der 7D schon verdammt nah an eine 5Dii mit deinen aktuellen Linsen heran kommst, allerdings musst du nicht auf das phänomenale AF-Modul der 7D verzichten!

Und ganz nebenbei, den größten Qualitätszuwachs bekommst du, wenn du deine Bilder entsprechend Fotografierst und keine Ausschnittsvergrößerungen machen musst!
 
Ganz klar die Meinung meines Vorredners!
Viele meiner Kollegen aus dem Fotoverein haben für deine Anforderungen APS-C Kameras.

Diejenigen (wie ich) die hauptsächlich Landschaft, Portraits und Motorrad fotografieren sind mit VF gut bedient.

Also eher in Objektive investieren wie in einen Body...
 
Ich hatte eine ähnliche Fragestellung. Die 7D rauschte mir zu sehr. Die damals verfügbare 5DII war indiskutabel. Mit der Ankündigung der 5DIII hab ich diese geordert - und nach zwei Monaten die 7D verkauft. Sie lag wirklich nur noch in der Fototasche herum.

Für Zoos und Wildpark komme ich mit dem 70-200er und dem 2*TK ganz gut hin.

Das 300/4 bekommt ab und an einen 2*TK drauf. Allerdings benötige ich diese eher seltener.

Mit der 5DIII vermisse ich keine APS-C Kamera mehr.

Übertragen lässt sich das aber auch von der 5DIII auf die 6D. Gut, sie fokussiert nicht mehr bei F8. Das geht aber bei der 5er auch nur im mittleren Feld (und umliegenden)
 
[/QUOTE]
Übertragen lässt sich das aber auch von der 5DIII auf die 6D. Gut, sie fokussiert nicht mehr bei F8. Das geht aber bei der 5er auch nur im mittleren Feld (und umliegenden)[/QUOTE]

Danke für Eure Antworten.

Warum fokussiert die 6d nicht mehr bei Blende 8? Auch nicht über den zentralen Kreuzsensor? Bis jetzt mache ich trotz des AF-Systems der 7d nämlich alle Fotos auch nur mit dem mittleren. Es ist mireinfach gesagt zu "lästig", das Feld umzustellen. Sprich, das Af-System der 7d nutze ich überhaupt nicht aus.

Landschaften fotografiere ich schon. Das habe ich beim Fragebogen falsch angekreuzt. Sorry!

LG. Angelika
 
Warum fokussiert die 6d nicht mehr bei Blende 8? Auch nicht über den zentralen Kreuzsensor? Bis jetzt mache ich trotz des AF-Systems der 7d nämlich alle Fotos auch nur mit dem mittleren. E

Weil alle Canon Kameras bei 5,6 abschalten.

Bis auf die 1er Modelle und die 5DIII.

Mit einem 300/4 und 2* TK hast du Blende 8. Da wird abgeschaltet. Außer bei LiveView, das funktioniert natürlich.


Da du nur mit dem mittleren AF Sensor fotografierst würde ich dir mal ein gutes Buch über Bildgestaltung empfehlen. Das dürfte zielführender sein als über Kameras oder Objektive nachzudenken.
 
Hallo Angelika,

Es ist mireinfach gesagt zu "lästig", das Feld umzustellen. Sprich, das Af-System der 7d nutze ich überhaupt nicht aus.
...

damit hast du doch schon die Erklärung für die "verrauschten Ausschnitsvergrößerungen" geliefert! Es liegt weder an der Kamera, noch an den Ojektiven. Versuche mal das Bild schon in der Kamera so zu komponieren, dass du gar nicht mehr beschneiden musst (minimalst), dann kannst du auch die volle Auflösung der 7D nutzen und selbst bei Betrachtung auf einem 27" Monitor wird selbst bei ISO3200 noch alles im Lot sein!
 
Also der AF der 5DII ist mit dem mittleren Feld sehr schnell und präzise - nur die äußeren sind kritisch. Außer bei Portraits bei wenig Licht sehe ich keinen Grund bei Deinen Motiven die äußeren zu benutzen. Allerdings würden mich die 100000 Auslösungen der gebrauchten 5DII stören - meine hat gerade mal um die 15000 Auslösungen und das obwohl ich schon das ein oder andere Mal Sport fotografiert habe. (Nein, sie steht nicht zum Verkauf.)
 
Wenn Du nur den Zentralen AF Punkt nutzt ist ja die 5DII weiterhin im Rennen, bei der ist der zentrale AF Punkt auch sehr gut.

Warum machst Du denn Ausschnittsvergrößerungen? Weil die Brennweite nicht ausreicht oder wegen der Bildgestaltung?

Eine Möglichkeit wäre, Du kaufst Dir parallel eine 6D zur 7D und probierst sie in Ruhe aus, wenn es die Lösung ist und alle Erwartungen erfüllt sind kannst Du die 7D ja dann abstossen.
Sonst könnte es Dir passieren, Du verkaufst die 7D, holst Dir eine 6D (oder 5DII oder 5DIII) bist ggf unzufrieden, verkaufst die auch und holst Dir dann eine 70D als Ersatz
 
Servus Angelika,
Wenn dir de EOS 6D nicht zuklein ist, wäre diese Ideal für dich.
Ich verwende jetzt seitSep.13 die 6D hab nahezu keinen Fehlfokus, auch die
gescholtenen normalen Sensoren der 6er sind sehr gut und geben keinen Grund
zum meckern. Die meisten die dies tun haben die 6D noch nicht genutzt.
Ich komme von der 60D weil sie mir von den Ausmaßen besser lag als die 7D?
Toll ist die Nutzung des AF's der 6D bei Lichtverhätnissen wo nahezu alle anderen das Handtuch werfen und über das Rauschverhalten braucht man gar nicht erst reden, das ist einfach umwerfend.
Habe letzte Woche am Donnerstag bei einer Veranstaltung bei dusteren Licht
Und ohne Blitz ca. 120 Fotos gemacht, die Linse war das EF 24-105 l IS 4.0
und nur ein Foto war nicht ganz scharf.
auch das GPS und das WLAN zur Bedienung über Handy oder Tablett ist eine sinnvolle Sache
Die gerne nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der AF der 6D mit weniger Licht auskommt (-3EV) als der der 5DIII (-2EV) lässt es nur einen Schluss zu: Weil Canon es nicht will.

Genau, ...mit Fremdkonvertern (zB. Kenko) macht sie das auch, allerdings leidet logischerweise auch Geschwindigkeit und Genauigkeit etwas.

Ich würde auch zur Kombi KB/APS-C raten und diese dann parallel nutzen, so kann man persönliche Präferenzen genau ermitteln. Am Ende wird man einsehen, dass sich beide gut ergänzen und ein "entweder oder" nicht optimal wäre.
Eine 7D und 5DII/6D rockt richtig, kannst du mir glauben. ;)
 
Ich danke allen für die Antworten.

Ich werde wohl am Besten nochmals ausführlich testen gehen. Aber meine Tendenz geht schon sehr, sehr stark zur 6d. Auch deshalb, weil ich mehr in Richtung Landschaftsfotografie machen möchte und AL-Fotografie.

Aber trotzdem auch danke für die Kritik mit der Bildgestaltung, da habe ich sicherlich noch einiges zu lernen!!!!

LG

Angelika
 
Ich danke allen für die Antworten.

Ich werde wohl am Besten nochmals ausführlich testen gehen. Aber meine Tendenz geht schon sehr, sehr stark zur 6d. Auch deshalb, weil ich mehr in Richtung Landschaftsfotografie machen möchte und AL-Fotografie.

Aber trotzdem auch danke für die Kritik mit der Bildgestaltung, da habe ich sicherlich noch einiges zu lernen!!!!

LG

Angelika

Habe ja selber die Kombi 6D/7D und die sind so unterschiedlich, wie es unterschiedlicher nicht sein kann. Trotzdem würde ich nie meine 7D "verhökern", obwohl ich zu 80% die 6D nutze.
Manchmal braucht man eben APS-C, eine hohe Bildfolge und einen exzellenten AF, ...wenn du das ausschließen kannst, ok. ;)
 
verstehe ich nicht, warum du auf KB umsteigen willst. Wenn du schon beim APS-S-Sensor Ausschnittsvergrößerungen machen musst, dann verlierst du bei KB erst recht! Makro und Zoo sind 2 Disziplinen, wo APS-C durchaus seine Vorteile hat und um mit einer KB-Kamera einen ähnlichen Bildwinkel wie den des 300/4 an APS-C zu erreichen, müsstest du dir neben der neuen Kamera auch noch ein 500er Tele gönnen.
Naja, du betreibst da ein bisschen Rosinenpicken, was die Anwendungsfälle des TO betrifft.
Dass auf Prio1 zusätzlich auch noch
- Landschaft
- Portraits
- Stilleben
stehen, darf man doch wirklich nicht unter den Tisch kehren.
Sport und Action rangiert dagegen auf niedrigester Prio, was wohl dann keinen AF wie bei 7D bzw. 5D3 zwingend erfordert.

Das mit dem 500er Tele gegenüber einem 300er ist natürlich immer das Totschlagargument gegenüber KB, das ist ja nichts Neues.

In Wirklichkeit verliert man aber nur max. 100mm an Brennweite, wenn man auf die Linienauflösung und nicht nur auf die Pixelauflösung unabhängig vom Informationsgehalt schaut. Der treffendere Vergleich zwischen APS-C und KB wäre eindeutig 300mm vs benötigter 400mm. Außerdem ist bei Tieren „Zoo“ angehakt und nicht Wildlife, was die Angelegenheit deutlich entschärft.

Und noch kurz zu Makro: Ich besitze eine 600D und eine 6D. Bei Makro bin ich meist bei Manual Focos, d.h. der AF spielt in meinem Fall keine Rolle. Trotzdem nehme ich bei Makro bevorzugt meine 6D her. Die Makro-Aufnahmen, bei denen mir der Crop-Verlängerungsfaktor nützt, welcher ebenso wie bei Tele unter Berücksichtigung des Informationsgehalts bei max. 1.3 liegt, kann ich an einer Hand abzählen.

Nein, ich bin der Meinung dass der TO ein Anforderungsprofil hat, welches für und nicht gegen Vollformat spricht.

Da waren z.B. auch noch die Nachtaufnahmen in mittlerer Prio, wo der extrem empfindliche mittlere AF-Punkt der 6D mit -3LW sehr hilfreich sein kann. Alleine deshalb würde ich die 6D ganz klar einer 5D2 vorziehen.

Erwin
 
Mir hat der Umstieg von der 7D zur 5D MKIII weniger ausgemacht, als im Vorfeld befürchtet.

Bis auf die Kitlinse der 5er habe ich alle vorhandenen Objektive auch an der 7D genutzt und
ob Macro oder Tele, mir fehlt der Crop im Nachhinein absolut nicht.

Und Zoo, ich weiß ja nicht, aber in der Regel ist man ziemlich nah dran, so das 200mm an KB
für mich ausreichend sind, genauso Safari, im Tsavo Nationalpark ist man teilweise sogar näher dran
als an einem Zoogehege, die Fotos hätte ich auch spielend mit KB und max. 200mm bewerkstelligen können.
 
...ob Macro oder Tele, mir fehlt der Crop im Nachhinein absolut nicht.
Geht mir genauso!

Der einzige „Charme“, den meine 600D vergleichsweise mit sich bringt, ist die Möglichkeit, mit lediglich 1000g, bestehend aus Body, Standard-Zoom und Bereitschaftstasche, eine kompakte und dennoch gute Lösung im Rucksack haben zu können.

Wobei es mir da am meisten weh tut, wenn die Brennweite erst bei gut 28mm KB-Äquivalent beginnt, anstelle mit 24mm an der 6D (24-105L). Gerade für Landschaftsaufnahmen ist die Absenkung von 28mm auf 24mm Anfangsbrennweite oft ein Segen.

Wenn nicht jemand verstärkt telelastige Anwendungen hat, wird er nach dem Umstieg von Crop auf KB bezüglich der Brennweite ziemlich bald sagen: „Crop, was war das nochmal?“ ;) Eine 7D spielt ihre Stärken bei den fps und dem AF aus, keine Frage! Wenn jemand solche Anwendungen hat, wo man dies braucht, ist die 7D natürlich im Vergleich zur 5D3 geradezu ein Schnäppchen, zudem bei den fps noch um eine Ecke schneller und die 6D bleibt in diesem Fall klarer Weise außen vor.

Erwin
 
Hallo,
also ich habe gestern noch meinen Fotobestand durchgesichtet. Dabei habe ich festgestellt, dass derAnteil der Zoo- und Makrofotos maximal 10-15% meiner Fotos ausmacht. Der Rest sind Landschaft, Portraits und Detailaufnahmen in Natur und Städten.

Tiere fotografiere ich nur im Zoo. Falls mir mein 300er zu wenig sein sollte, habe ich noch einen 1,4er Konverter.

Also ich denke, dass die 6d die richtige Wahl wäre.

Nur stellt sich jetzt die Frage, welches neues "Immerdrauf" ich kaufe.
Ich schwanke zwischen dem 24-105 und dem 24-70 IS 4.0.

Habt Ihr schon Erfahrung mit dem 24-70 4.0? Im Netz lese ich dazu ganz unterschiedliche Meinungen. Lt. Traumflieger ein super Objektiv, aber erst ab einem Mindestabstand zum Objekt von 3 Meter!

Was würdet Ihr für ein Immerdrauf auswählen? Achja, das 24-70 2.8 II ist mir definitiv zu teuer!!!!

Danke und Grüsse
Angelika
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten