• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 600D zu 5d Mk1

Die Antwort auf die Frage, was Du für Deine 600D bekommst, findest Du hier.

So weit ich das verstanden habe (ausprobiert habe ich es noch nicht), soll die 5D auch bis ISO 3200 geeignet sein. Für Portraits geht sie auch gut (schau mal in den BBT) und ich werde sie wohl im Bereich Landschaft einsetzen. Ich kann es mir allerdings auch leisten, die 60D und die 5D parallel zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade die Beispielbilder angeschaut, kann es sein dass die Farben bei 5D irgendwie "kräftiger" wirken? Ohne Nachbearbeitung in Lightroom sehen die Farben bei meiner 600D etwas blasser aus, bei gleichen Bedingungen lieferte z.B. auch eine Sony NEX 5 eines bekannten kräftigere Farben ohne Nachbearbeitung, könnte aber auch einfach daran liegen dass ich entsprechende Einstellungen in der Kamera nicht ändere da ich eh alle Fotos nochmal bei Lightroom durchjage zum Entrauschen.

Die Idee, sich zusätzlich eine 5D zu kaufen hat was, aber da müsste ich entweder länger warten oder in Semesterferien einen Job finden, bei der Hitze als Kellner zu arbeiten hört sich aber auch nicht nach Spaß an.
 
...
Die Idee, sich zusätzlich eine 5D zu kaufen hat was, aber da müsste ich entweder länger warten oder in Semesterferien einen Job finden, bei der Hitze als Kellner zu arbeiten hört sich aber auch nicht nach Spaß an.

Ach, das haben wir doch fast alle mal gemacht. Wobei ich es als Bergmann insofern besser hatte, weil der Verdienst unter Tage besser war! :D

Es gibt doch in Lübeck bestimmt einen Fotostammtisch. Wie wäre es, wenn Du da vorbeischaust und fragst, ob Du Dir eine 5D mal leihen kannst? Vielleicht, solange einer der Teilnehmer im Urlaub ist? Danach solltest Du wissen, ob sie Dir etwas bringt!

Viel Erfolg! ;)
 
Habe mir gerade die Beispielbilder angeschaut, kann es sein dass die Farben bei 5D irgendwie "kräftiger" wirken? Ohne Nachbearbeitung in Lightroom sehen die Farben bei meiner 600D etwas blasser aus, bei gleichen Bedingungen lieferte z.B. auch eine Sony NEX 5 eines bekannten kräftigere Farben ohne Nachbearbeitung, könnte aber auch einfach daran liegen dass ich entsprechende Einstellungen in der Kamera nicht ändere da ich eh alle Fotos nochmal bei Lightroom durchjage zum Entrauschen.

mir war das bei der 600D auch alles zu farblos. Picture Style verleihlt den Bilder die nötige Kraft, dafür gibt es doch die Regler.
 
... Da ich öfters Nachts fotografiere, nutze ich teils ISO 1600 und entrausche anschließend in Lightroom. ...

Öhm...warum fotografierst Du nachts mit 1600 ISO?
Ich habe mir Deine flickr-Bilder kurz angesehen. Für sowas (nicht negativ gemeint!) würde ich ein Stativ und ISO 100 nehmen...manchmal nehme ich auch ISO 50 an der 5D.

Ansonsten würde ich behaupten, dass die ISO 1600 an der 5D classic mehr rauschen als an Deiner 600D. Ich hatte vorher 'ne 40D und da kam es mir nach dem Wechsel schon so vor, als rausche die 5Dc mehr im hohen ISO-Bereich :eek:
 
Also ich würde an deiner Stelle (C64) erstmal in Glas investieren. Da du ja nur eine Festbrennweite/Objektiv hast, die überhaupt an der 5D betrieben werden kann. Auch wenn sich die 50mm natürlich sehr gut an einer 5D machen! Bedenke der Ausschnitt ändert sich und aus deinem Portraitobjektiv wird so ein Normalobjektiv. 2 vollformatfähige Objektive mit großer Offenblende bringen dir mehr und bereichern später auch deine Kleinbildkamera.

An white_chapel: Sag doch nicht allen dass ein Bergmann im Praktikum gut verdient!:p Sonst kommen noch andere auf die Idee das zu studieren!! :evil:

Glückauf aus Aachen
 
Mit ISO 100 und Stativ kann man z.B. schlecht Menschen fotografieren, besonders im Winter wo es schnell dunkel wurde musste ich es aber öfters machen (OK ein anständiger Blitz hätte da auch geholfen). Mit dem 50mm f1.8 konnte ich zwar teils niedrigere ISO-Werte nehmen, aber trotzdem stößt man irgendwann an die Grenzen. Ein öfters vorgekommenes Szenario war auch Innenaufnahme, wo kein Blitz erlaubt ist.

Grundsätzlich nutze ich schon öfters Stativ + lange Belichtungszeit wenn es sich anbietet, aber es ist nicht immer möglich. Und Flickr müsste ich auch mal wieder aktualisieren, mal schauen ob mir das Passwort noch einfällt :D.

Ich füge mal am besten ein ISO1600-Foto an weil ich glaube dass damit meine Absicht vielleicht deutlicher wird. Das zweite Foto wäre dann mit ISO 100 und Stativ, beides etwas ältere Fotos.

Bei den Porträtfotos mit 5D bräuchte ich vermutlich eine 85mm Festbrennweite für denselben Effekt wie 50mm am Crop-Sensor, je nach dem für wie viel meine 600D weggehen würde und wie viel für 5D fällig wären, könnte ich mir eine Walimex Pro 85mm 1.4 IF zulegen, wenn nicht sofort dann spätestens nach meinem Geburtstag, ist auch nicht mehr lange hin.

Wenn die 5D bis auf den Sucher und Verarbeitungsqualität sonst keine Vorteile für mich hätte, würde ich bei 600D bleiben und mir in kommenden Wochen ein neues Objektiv zulegen, wäre dann ein weiteres EF-Objektiv.

Nachtrag: Ob ein Nebenjob in Frage kommt wird sich schon zeigen, bin schon als 3D-Modellierer bei einem Projekt tätig (vorerst als Hobbyprojekt), mal sehen wie viel Zeit noch bleibt.
 

Anhänge

Also...mit Iso 100 im Dunklen Bewegungen einzufrieren (z.B. Menschen fotografieren) geht sicher nicht, da hast Du recht. Da musst Du Dich dann wohl oder übel mit Blitz(en) "bewaffnen" für 'nen guten Schuss. Wenn Du das nicht darfst (wie z.B. bei Konzerten) muss etwas lichtstarkes her und die Iso muss hoch, das stimmt (mit meiner alten 40D und einem 35/2 und 85/1,8 war ich für Konzerte in kleineren Schuppen gut ausgerüstet). Mit der 5Dc war ich noch nicht auf Konzerten...

Dein 1600-Iso-Bild macht Deine Absichten für mich nicht mal ansatzweise deutlich...
 
Mist, hätte ich das bloß nicht gesagt, sondern meine 5Dc als Sondermodell angeboten für'n doppelten Gebrauchtpreis :evil:
 
Falls die 5D es nicht besser schafft nachts Bewegungen einzufrieren, werde ich wohl in Blitz und vielleicht weitere Festbrennweite investieren müssen, Systemwechsel bei einem Budget von ca. 700-900€ (inkl. Verkauf von Kamera und Objektiven) wird denke ich nicht viel bringen, da kann ich also gleich bei der 600D bleiben, bis auf das Rauschverhalten gefällt sie mir und mit dem Sucher kann ich leben, auch wenn ein größerer schöner wäre, aber man kann damit leben.
Beim Behalten der 600D wollte ich aber zuerst ein Teleobjektiv zulegen, so wie es sich anhört wäre das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD keine schlechte Wahl, und der Preis stimmt auch. Blitz kommt dann später, plane da mit 200€ Budget für Blitz.
 
Falls die 5D es nicht besser schafft nachts Bewegungen einzufrieren, werde ich wohl in Blitz und vielleicht weitere Festbrennweite investieren müssen ...

Ob die 5D das schafft, oder nicht, hängt von der Situation ab, in der du dich jetzt befindest. Wenn dir das Äquivalent von ein oder zwei f-stops fehlt, dann schafft die 5D vielleicht was du möchtest ... ansonsten sind deine Erwartungen zu hoch gesteckt.

Ein Blitz nützt dir nur dann etwas, wenn sich dein Hauptmotiv von dir gesehen immer auf der Schärfebene befindet ... liegt es schräg (also auch davor und dahinter, wirst du mit überbelichteten und unterbelichteten Hauptmotivteilen leben müssen. (Zudem muss das Hauptmotiv in einer für den Blitz erreichbaren Entfernung liegen).

Die (lichtstärkere) Festbrennweite hilft, indem sie erlaubt, schnellere Verschlusszeiten zu nutzen ... sie bestraft dich, indem sie den Bereich der Schärfentiefe verkleinert. Es ist wiederum motivabhängig, ob dir das was hilft.

Ein Stativ hilft sehr bei Nacht, harmonischte Aufnahmen zu produzieren ... nur dürfen sich keine wesentlichen Teile in deinem Bild bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es sich dann lohnen z.B. auf Pentax K 30 oder K 50 umzusteigen oder wäre da das Rauschverhalten in höheren ISO bereichen auch nicht viel besser?
 
@c64 zu dem Tamon kann ich nur raten hab es auch :)
mein problem ist bei der 600D wenn es dunkel wird da klappts mit dem
AF nicht immer so gut ist da ne VF nicht besser
 
Würde es sich dann lohnen z.B. auf Pentax K 30 oder K 50 umzusteigen oder wäre da das Rauschverhalten in höheren ISO bereichen auch nicht viel besser?

Ob es sich "lohnt", muss jeder selbst entscheiden. Das Rauschverhalten und besonders der Dynamikumfang wären schon merklich besser. Der Stabilisator im Kameragehäuse ist natürlich bei Objektiven wie einem 50mm f/1.8 (zumindest für unbewegte Motive) eine feine Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten