• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von 400D auf 40D

ich muss noch anfügen, dass es eigentlich völlig logisch ist, dass wenn man von einer 400d zu einer 40d aufsteigt, die 40d natürlich viel besser sein muss. reine psychologie.

gruss
 
ich muss noch anfügen, dass es eigentlich völlig logisch ist, dass wenn man von einer 400d zu einer 40d aufsteigt, die 40d natürlich viel besser sein muss. reine psychologie.

Dann ist es also ein rein psychologisches problem, dass die 400D so klein ist und die 40D mir eigentlich richtig gut in der Hand liegt, okay, damit kann ich leben,
aber ich schau da schon sehr neidvoll auf die 40D.

Wenn man die mal benutzt hat, dan vermisst man, nein, dann vermisse ich schon einige Dinge an der 400D.

Sagen wir mal ungefähr dieses:
- Daumenrad
- AF-on (um den Servo anzuhalten, und die * Taste frei für die Belichtungsspeicherung zu haben)
- die Spotmessung (okay, ist nur rein psychologisch)
- den LiveView (ja, ist für Makros einfach genial!)
- den großen Puffer, die 6fps
- MyMenu
- C1,C2,C3


*ach*
aber, wie wir ja wissen ist laut Testbericht einer großen deutschen Zeitschrift die 400D der 40D in der Bildqualität überlegen.

Mal sehen, ob ich mir doch die 40D holen soll - aber wenn ich von all den Problemen lese, die die User hier haben, da lass ich doch die Fimnger von. Obwohl, die von meinem Kumpel läuft problemlos.
 
Also ich bin erst kürzlich von der 400ter zur 40ger und bin wirklich glücklich damit. Nicht nur dass sie sich besser anfasst, insbesondere das schon erwähnte Daumenrad und die drei Userprogramme sind wirklich klasse.
Aber was meiner Ansicht nach der größte Unterschied ist, ist der Sucher!

Für mich hat sich der Umstieg gelohnt.

Gruß
Dave
 
Wieso denn 400D statt 40D ???

Die 400D lohnt sich immer zu behalten. Ist ne Super Kamera und dazu sehr klein und handlich und leicht und du kriegst ja nicht mal ein Vernünftiges Objetiv für den Gebrauchtpreis, den du bekommen würdest.

Also wenn du die Kohle hast natürlich 40D trotz 400D :top:
später kommt dann noch ne FF dazu, vielleicht der Nachfolger der 5D ? Ist leider so bei Canon, führt zur Sucht und man ruiniert sich ganz schnell.

Wenn du nicht genug Kohle hast natürlich die 400D behalten und sparen auf vernünftige (L)- Objektive.

Gruss Drak
 
Ich denke wenn man sich anhand zweier gleicher Bilder anschauen will, ob die 40D oder die 400D besser ist, dann sollte man von vornherein zur 400D greifen. Die 40D wird ein Bild der 400D qualitativ nicht wesentlich übertrumpfen. Das ist auch nicht die Philosophie der Zweistelligen.

Wenn man aber mit der Bildqualität der 30D oder 400D generell zufrieden ist, aber ein Werkzeug sucht, welches diese Bildqualität auch in komplizierten Situationen möglichst bequem und mit maximaler Hilfestellung zur Anwednung bringen kann, dann wird man die 40D lieben.
 
Auch das :D

Aber immer, wenn ich überlege, ob eine "bessere" Kamera für mich Sinn macht,
dann stelle ich mir ein paar Fragen:

  • Bringt sie mich fotografisch (von meinen Fähigkeiten her) weiter?
  • Sehe ich Motive besser?
  • Mache ich weniger Fehler beim Bildaufbau?

Da ich diese Fragen eigentlich immer mit "Nein" beantworte, macht eine "bessere"
Kamera für mich keinen Sinn.

Tja, lieber Goldmemeber, aber das sind die Fragen, die du dir stellst...und die sind sehr einseitig auf ein zu erwartendes Nein ausgelegt...:D
Bei mir waren die Fragen eher:
- unterstützt mich die Kamera besser bei Fotografien
- lässt sie sich besser/schneller bedienen
- gibt es technische Fortschritte, die für mich interessant oder sogar lohnenswert sind
Und da sehe ich schon ein Update von der 30D zur 40D.

Obwohl es an der 40D im Unterschied zur 400D tatsächlich zwei Features gibt, die deine letzten beiden Fragen eigentlich mit ja beantworten können: LV und Gittermattscheibe.
 
Ich bin von der 400D auf die 40D umgestiegen und hab es noch keine Sekunde bereut. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass das eine meiner besseren Entscheidungen war.
 
Ich habe mir die 40D bestellt und werde eine meiner 400D verkaufen. Sie war sowieso für den Übergang bestimmt.

Wenn ich bedenke, wie viele Tierfotos mir entgangen sind, weil das Interface der 400D ein Dauer "Busy" trotz schneller Karte gezeigt hat, wäre mir das schnellere Interface schon einen Aufpreis wert. In Bezug auf die Bildqualität hoffe ich auf einen Gleichstand, mehr erwarte ich gar nicht.

Die Investitionen in das Glas sehe ich für mich als abgeschlossen an, jetzt ist der Body dran.

LG

Peter
 
Aber immer, wenn ich überlege, ob eine "bessere" Kamera für mich Sinn macht, dann stelle ich mir ein paar Fragen:

  • Bringt sie mich fotografisch (von meinen Fähigkeiten her) weiter?
  • Sehe ich Motive besser?
  • Mache ich weniger Fehler beim Bildaufbau?

Bei mir waren die Fragen eher:
- unterstützt mich die Kamera besser bei Fotografien
- lässt sie sich besser/schneller bedienen
- gibt es technische Fortschritte, die für mich interessant oder sogar lohnenswert sind

Jetzt muss der Threadstarter nur noch herausfinden, ob bei ihm Fotografie oder Technik im Vordergrund steht :D
Aber ich glaube, er hat sich schon für die Fotografie entschieden, und ein
neues Objektiv wird ihn da weiter bringen, als es der tollste, neue Body vermag.

Gruß,
Goldmember, mal unpopulär :lol:
 
Jetzt muss der Threadstarter nur noch herausfinden, ob bei ihm Fotografie oder Technik im Vordergrund steht :D
Aber ich glaube, er hat sich schon für die Fotografie entschieden, und ein
neues Objektiv wird ihn da weiter bringen, als es der tollste, neue Body vermag.

Gruß,
Goldmember, mal unpopulär :lol:

Man kann mit allen Kameras kreativ fotografieren - das sollte jedem hier klar sein.
Allerdings bin ich gerade beim Vergleich 400D - 40D der Meinung, das es bei der 40 einige Sachen gibt, die die Kreativ ordentlich unterstützen.
Dein zitat ist sehr selektiv, da meine Antwort auf zwei deiner fragen unterschlagen wird. Das ist unpopulär - da gebe ich dir recht...:lol:
 
Hab auch ne 400d und überlege mir eine 40d zuzulegen.
Wie sieht es denn mit der AF Geschwindigkeit und AF treffsicherheit aus? Ist die 40d da besser? Hatte schon einige Bilder, bei denen mich der AF der 400d im Stich gelassen hat (Dämmerung, etc.).
 
Auch das :D

  • Bringt sie mich fotografisch (von meinen Fähigkeiten her) weiter?
  • Sehe ich Motive besser?
  • Mache ich weniger Fehler beim Bildaufbau?

Da ich diese Fragen eigentlich immer mit "Nein" beantworte, macht eine "bessere"
Kamera für mich keinen Sinn.


Verbessert die 40D die fotographischen Fähigkeiten?
Die 6.5fps fordern im Servo-Modus den Fotographen stärker als 3fps. Schliesslich muss das richtige AF-Feld über dem scharfzustellenden Objekt liegen.
Mit der Zeit lernt man also, "präziser" zu schiessen.


Sehe ich Motive besser?
Ja, deutlich grösserer und hellerer Sucher. War ja bei 20D/30D bereits so, jetzt soll ja nochmals minimal verbessert worden sein.
Besser sehen kann man also wohl.

Weniger Fehler beim Bildaufbau?
Ja, durch die Gittermattscheibe kann man den Horizont genauer ausrichten und auch den goldenen Schnitt eher einschätzen (glaube die vertikalen Linien liegen im holdenen Schnitt, oder war das bei einer anderen Kamera?).

Zusätzlich, durch das Einsetzen von der manuell Fokus mattscheibe, kann man nun auch mit Cropkamera wieder manuell fokussieren.
Diese Technik zu beherrschen kann in den ein oder anderen Situation schon von Vorteil sein, also auch hier "Verbesserung der eigenen Fähigkeiten".

LiveView bietet einem bei Makros die Möglichkeit, die Schärfenebene genauer zu legen und auch deren Ausdehnung bei korrekt belichtetem Bild zu beurteilen (abblenden verdunkelt das Sucherbild enorm: die meisten innenfokussierende Makros verlieren sowieso eine gute Blende an Lichstärke im 1:1 Bereich, dann noch auf 9 oder 11 abgeblendet...das sieht man schnell nicht mehr allzuviel).


Schaut man nun im Gegensatz die Anschaffung eines neuen Objektives.
Verbessert man sich selbst? Nein, Bildwinkel bleibt der gleiche wie gewohnt, nur die Auflösung verbessert sich, resp. AF sitzt (eventuell!) besser.

Sehe ich Motive besser? Nein, denn Bildwinkel bleibt gleich. Eventuell lässt einen die verbesserte Lichtstärke mal die Kamera in Situationen zücken, wo man sie sonst erst gar nicht benutzt hätte. Oder man spielt mehr mit freistellen, etc..

Weniger Fehler beim Bildaufbau? Nein, da gleicher Bildwinkel, warum sollte man nun seine Angewohnheiten verbessern?



Also Fazit:
Verbesserung der Bildqualität -> neue Objektive.
Verbesserung des eigenen fotographischen Könnes -> 400D gegen 40D tauschen.

:D

Petz

EDIT:
auch mal unpopulär. ;)

Ich dachte eigentlich, du wärst 40D begeistert? Jetzt doch wieder nicht mehr? Gibs zu, du besitzt bereits zweo 40D, nur willst du hier dein Image als eiserner 400D-Verfechter nicht verlieren!
 
hm..

erstens müsste canon die 400d nur als ultraschicke kleine leichte 40d-version verkaufen, dann natürlich noch 20 prozent auf den preisschlagen, und ihr würdet nicht fragen ob ihr von der 400 auf die 40er sollt sondern ob nicht von der unhandlichen, schweren 40d auf die leichte, handliche 400er.

aber egal.

zweitens: wer würde schon zugeben einen fehlkauf getätigt zu haben? natürlich wär die 40d auch für mich besser auch wenn es kein fehlkauf war(freude usw. ). aber als objektive aussagen kann man das nicht ansehen.


gruss
 
Man kann mit allen Kameras kreativ fotografieren - das sollte jedem hier klar sein.
Allerdings bin ich gerade beim Vergleich 400D - 40D der Meinung, das es bei der 40 einige Sachen gibt, die die Kreativ ordentlich unterstützen.

Ich weiß nicht, ich weiß nicht... das liest sich für mich immer so wie "Mit der nächsten Kamera kann ich erst richtig fotografieren".
Man macht sich viel zu viel Gedanken über die Technik, statt über das
Fotografieren. Gibt es so auch in anderen Bereichen.

Dein zitat ist sehr selektiv, da meine Antwort auf zwei deiner fragen unterschlagen wird.

Gar nicht selektiv, ich fand nur, dass mich Gitterlinien und LV zwar
unterstützen könnten, aber nicht wirklich ein Durchbruch sind.

Das ist unpopulär - da gebe ich dir recht...:lol:

Du bist immer so empfindlich :D

Verbessert die 40D die fotographischen Fähigkeiten?
Die 6.5fps fordern im Servo-Modus den Fotographen stärker als 3fps. Schliesslich muss das richtige AF-Feld über dem scharfzustellenden Objekt liegen.
Mit der Zeit lernt man also, "präziser" zu schiessen.

Also ich weiß nicht :D

Sehe ich Motive besser?
Ja, deutlich grösserer und hellerer Sucher. War ja bei 20D/30D bereits so, jetzt soll ja nochmals minimal verbessert worden sein.
Besser sehen kann man also wohl.

So war das nicht gemeint :lol: Ich meinte sehen im Sinne von "da ist ein Motiv" (aka Motivklingel).

Weniger Fehler beim Bildaufbau?
Ja, durch die Gittermattscheibe kann man den Horizont genauer ausrichten und auch den goldenen Schnitt eher einschätzen (glaube die vertikalen Linien liegen im holdenen Schnitt, oder war das bei einer anderen Kamera?).

Der goldene Schnitt als Stilmittel wird IMHO überschätzt (ohne Witz).
Für den Anfänger ist es hilfreich, um von der mittigen Anordnung des Motivs
wegzukommen, aber da alle Fortgeschrittenen es oft benutzen, wirkt es auf
mich oft abgenutzt und langweilig.

Zusätzlich, durch das Einsetzen von der manuell Fokus mattscheibe, kann man nun auch mit Cropkamera wieder manuell fokussieren.
Diese Technik zu beherrschen kann in den ein oder anderen Situation schon von Vorteil sein, also auch hier "Verbesserung der eigenen Fähigkeiten".

LiveView bietet einem bei Makros die Möglichkeit, die Schärfenebene genauer zu legen und auch deren Ausdehnung bei korrekt belichtetem Bild zu beurteilen (abblenden verdunkelt das Sucherbild enorm: die meisten innenfokussierende Makros verlieren sowieso eine gute Blende an Lichstärke im 1:1 Bereich, dann noch auf 9 oder 11 abgeblendet...das sieht man schnell nicht mehr allzuviel).

Mein Makro habe ich verkauft :) Kein Interesse mehr.

Schaut man nun im Gegensatz die Anschaffung eines neuen Objektives.
Verbessert man sich selbst? Nein, Bildwinkel bleibt der gleiche wie gewohnt, nur die Auflösung verbessert sich, resp. AF sitzt (eventuell!) besser.

Sehe ich Motive besser? Nein, denn Bildwinkel bleibt gleich. Eventuell lässt einen die verbesserte Lichtstärke mal die Kamera in Situationen zücken, wo man sie sonst erst gar nicht benutzt hätte. Oder man spielt mehr mit freistellen, etc..

Weniger Fehler beim Bildaufbau? Nein, da gleicher Bildwinkel, warum sollte man nun seine Angewohnheiten verbessern?

Also Fazit:
Verbesserung der Bildqualität -> neue Objektive.
Verbesserung des eigenen fotographischen Könnes -> 400D gegen 40D tauschen.

OK, du hast gewonnen.

Ich dachte eigentlich, du wärst 40D begeistert? Jetzt doch wieder nicht mehr? Gibs zu, du besitzt bereits zweo 40D, nur willst du hier dein Image als eiserner 400D-Verfechter nicht verlieren!

Nein, so ist es nicht. Nur hat meine Technikbegeisterung in den letzten Jahren
stark nachgelassen.
Theoretisch müsste ich mal ein paar Wochen mit einer 40D fotografieren, dann
könnte ich wirklich einschätzen, ob's mir was bringt.

Nur vom kurzen Ausprobieren würde ich "Nein" sagen.

Gruß,
Goldmember
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten